Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1886
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Dienstag, den 19. Oktober 1886.
Volume count:
203
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1886-10-19
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Januar 1886. (1)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Januar 1886. (1)
  • Ausgabe vom Montag, den 04. Januar 1886. (2)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Januar 1886. (3)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Januar 1886. (4)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Januar 1886. (5)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Januar 1886. (6)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. Januar 1886. (7)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Januar 1886. (8)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Januar 1886. (9)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Januar 1886. (10)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Januar 1886. (11)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. Januar 1886. (12)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Januar 1886. (13)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Januar 1886. (14)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Januar 1886. (15)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Januar 1886. (16)
  • Ausgabe vom Montag, den 25. Januar 1886. (17)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Januar 1886. (18)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Januar 1886. (19)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Januar 1886. (20)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Januar 1886. (21)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Januar 1886. (21)
  • Ausgabe vom Montag, den 01. Februar 1886. (22)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Februar 1886. (23)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Februar 1886. (24)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Februar 1886. (25)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Februar 1886. (26)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. Februar 1886. (27)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Februar 1886. (28)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Februar 1886. (29)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Februar 1886. (30)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Februar 1886. (31)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Februar 1886. (31)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. Februar 1886. (32)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Februar 1886. (33)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Februar 1886. (34)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Februar 1886. (35)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Februar 1886. (36)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Februar 1886. (36)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. Februar 1886. (37)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Februar 1886. (38)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Februar 1886. (39)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Februar 1886. (40)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Februar 1886. (41)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Februar 1886. (41)
  • Ausgabe vom Montag, den 01. März 1886. (42)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. März 1886. (43)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. März 1886. (44)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. März 1886. (45)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. März 1886. (46)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. März 1886. (46)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. März 1886. (47)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. März 1886. (48)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. März 1886. (49)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. März 1886. (50)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. März 1886. (51)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. März 1886. (52)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. März 1886. (53)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. März 1886. (54)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. März 1886. (55)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. März 1886. (56)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. März 1886. (56)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. März 1886. (57)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. März 1886. (57)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. März 1886. (58)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. März 1886. (59)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. März 1886. (60)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. März 1886. (61)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. März 1886. (62)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. März 1886. (63)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. April 1886. (64)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. April 1886. (65)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. April 1886. (66)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. April 1886. (67)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. April 1886. (68)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. April 1886. (69)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. April 1886. (70)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. April 1886. (71)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. April 1886. (71)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. April 1886. (72)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. April 1886. (73)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. April 1886. (74)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. April 1886. (75)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. April 1886. (76)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. April 1886. (76)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. April 1886. (77)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. April 1886. (78)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. April 1886. (79)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. April 1886. (80)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. April 1886. (81)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. April 1886. (82)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Mai 1886. (83)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Mai 1886. (84)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Mai 1886. (84)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. Mai 1886. (85)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Mai 1886. (86)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Mai 1886. (87)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Mai 1886. (88)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Mai 1886. (89)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Mai 1886. (89)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. Mai 1886. (90)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Mai 1886. (91)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Mai 1886. (92)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Mai 1886. (93)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Mai 1886. (94)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Mai 1886. (94)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. Mai 1886. (95)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Mai 1886. (96)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Mai 1886. (97)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Mai 1886. (98)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Mai 1886. (99)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Mai 1886. (99)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. Mai 1886. (100)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Mai 1886. (101)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Mai 1886. (102)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Mai 1886. (103)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Mai 1886. (104)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Mai 1886. (104)
  • Ausgabe vom Montag, den 31. Mai 1886. (105)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Juni 1886. (106)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Juni 1886. (107)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Juni 1886. (108)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Juni 1886. (108)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. Juni 1886. (109)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Juni 1886. (110)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Juni 1886. (111)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Juni 1886. (112)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Juni 1886. (113)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Juni 1886. (113)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Juni 1886. (114)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Juni 1886. (115)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Juni 1886. (116)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Juni 1886. (117)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Juni 1886. (117)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. Juni 1886. (118)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Juni 1886. (119)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Juni 1886. (120)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Juni 1886. (121)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Juni 1886. (121)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. Juni 1886. (122)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Juni 1886. (123)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Juli 1886. (124)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Juli 1886. (125)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Juli 1886. (126)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Juli 1886. (126)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. Juli 1886. (127)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Juli 1886. (128)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Juli 1886. (129)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Juli 1886. (130)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Juli 1886. (131)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Juli 1886. (131)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. Juli 1886. (132)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Juli 1886. (133)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Juli 1886. (134)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Juli 1886. (135)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Juli 1886. (136)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Juli 1886. (136)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. Juli 1886. (137)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Juli 1886. (138)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Juli 1886. (139)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Juli 1886. (140)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Juli 1886. (141)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Juli 1886. (141)
  • Ausgabe vom Montag, den 26. Juli 1886. (142)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Juli 1886. (143)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Juli 1886. (144)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Juli 1886. (145)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. August 1886. (146)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. August 1886. (146)
  • Ausgabe vom Montag, den 02. August 1886. (147)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. August 1886. (148)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. August 1886. (149)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. August 1886. (150)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. August 1886. (151)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. August 1886. (151)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. August 1886. (152)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. August 1886. (153)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. August 1886. (154)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. August 1886. (155)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. August 1886. (156)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. August 1886. (156)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. August 1886. (157)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. August 1886. (158)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. August 1886. (159)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. August 1886. (160)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. August 1886. (161)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. August 1886. (161)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. August 1886. (162)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. August 1886. (163)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. August 1886. (164)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. August 1886. (165)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. August 1886. (166)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. August 1886. (166)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. August 1886. (167)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. August 1886. (168)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. September 1886. (169)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. September 1886. (170)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. September 1886. (171)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. September 1886. (171)
  • Ausgabe vom Montag, den 06. September 1886. (172)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. September 1886. (173)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. September 1886. (174)
  • Ausgabe vom Freitag, den 10. September 1886. (175)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. September 1886. (176)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. September 1886. (176)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. September 1886. (177)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. September 1886. (178)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. September 1886. (179)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. September 1886. (180)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. September 1886. (181)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. September 1886. (181)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. September 1886. (182)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. September 1886. (183)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. September 1886. (184)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. September 1886. (185)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. September 1886. (186)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. September 1886. (186)
  • Ausgabe vom Montag, den 27. September 1886. (187)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. September 1886. (188)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. September 1886. (189)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Oktober 1886. (190)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Oktober 1886. (191)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Oktober 1886. (191)
  • Ausgabe vom Montag, den 04. Oktober 1886. (192)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Oktober 1886. (193)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Oktober 1886. (194)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Oktober 1886. (195)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Oktober 1886. (196)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Oktober 1886. (196)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. Oktober 1886. (197)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Oktober 1886. (198)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Oktober 1886. (199)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Oktober 1886. (200)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Oktober 1886. (201)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Oktober 1886. (201)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. Oktober 1886. (202)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Oktober 1886. (203)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Oktober 1886. (204)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Oktober 1886. (205)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Oktober 1886. (206)
  • Ausgabe vom Montag, den 25. Oktober 1886. (207)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Oktober 1886. (208)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Oktober 1886. (209)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Oktober 1886. (210)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Oktober 1886. (211)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. November 1886. (212)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. November 1886. (213)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. November 1886. (214)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. November 1886. (215)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. November 1886. (216)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. November 1886. (217)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. November 1886. (218)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. November 1886. (219)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. November 1886. (220)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. November 1886. (220)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. November 1886. (221)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. November 1886. (222)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. November 1886. (223)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. November 1886. (224)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. November 1886. (225)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. November 1886. (225)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. November 1886. (226)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. November 1886. (227)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. November 1886. (228)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. November 1886. (229)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. November 1886. (230)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. November 1886. (230)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. November 1886. (231)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. November 1886. (232)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Dezember 1886. (233)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Dezember 1886. (234)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Dezember 1886. (235)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Dezember 1886. (235)
  • Ausgabe vom Montag, den 06. Dezember 1886. (236)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Dezember 1886. (237)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Dezember 1886. (238)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Dezember 1886. (239)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Dezember 1886. (240)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Dezember 1886. (240)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. Dezember 1886. (241)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Dezember 1886. (242)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Dezember 1886. (243)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Dezember 1886. (244)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Dezember 1886. (245)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Dezember 1886. (245)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. Dezember 1886. (246)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Dezember 1886. (247)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Dezember 1886. (248)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Dezember 1886. (249)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Dezember 1886. (250)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Dezember 1886. (251)

Full text

fKlingenmunster, 15. Oktbr. Heute 
wurde dahier der älteste Ortseinwohner Jakob 
Menges, welcher auch in weiteren Kreisen unter 
dem Namen ‚Vetter Jockel“ wegen seines urwüch⸗ 
figen Humors und seiner rüstigen Gesundheit be⸗ 
kannt war, beerdigt. Da er Ende April 1793 
geboren war, so braucht man sich nicht zu ver⸗ 
wundern, daß keine Geburtsurkunde von ihm vor⸗ 
handen ist. Der Verlebte war längere Zeit Ge⸗ 
meinderathsmitglied und Kirchen⸗Fabrikrath. Dite 
Stelle eines Fleischbeschauers versah er bis an sein 
Ende und als Brandmezzger schlachtete er noch im 
letzten Winter einige Schweine. Obgleich Menges 
vor einigen Wochen noch bis nach Landau und 
Bergzabern laufen konnte, so ging es doch auf 
einmal schnell mit ihm abwärts und zwar an Geifl 
und Körper. Diese seine Geistesschwäche soll leider 
in letzter Zeit auswärts zu einem unliebsamen 
oͤffentlichen Auftritt geführt haben. Außer Menges 
starben im letzten Jahre hier noch ein Mann im 
Alter von 92 Jahren und 5 Monaten und eine 
Frau im Alter von 84 Jahren und 5 Monaten 
Vermischtes. 
Sobernheim, 17. Okt.“ Das Dienfi— 
mädchen eines Gasthauses war am Freitag Morgen 
im Begriffe, die Stiefel eines dort logierenden 
Reisenden in Glanz zu setzen, als dasselbe ein 
Päckchen Papier im Vorderfuße des Stiefels fühlte. 
Das Mädchen zog das Bündel heraus und warf 
es in den Kohlenkasten. Die Neugierde, was die 
Papiere enthielten, veranlaßte das Madchen zum 
weiteren Nachsehen, und was enthielt das Bundel? 
1127 Mark in Kassenscheinen und Coupons. — 
Hoffentlich ist dem ehrlichen Mädchen eine gute 
Belohnung geworden. 
7 Aachen, 16. Okibr. Eine Nummer des 
„Aachener Anzeigers“ vom 13. ds. Mts. ist des 
Aachener Setzerstreils wegen lithographirt erschienen. 
fF Der kleinste Staat Europas — 6 
Quadrat⸗ Kilometer groß — ist das Territorium 
Moresnet, zwischen Verviers und Aachen. 
Dasselhe enthält reiche Zinkgruben, welche von der 
Gesellschaft Vieille Montagne ausgebeutet werden. 
Im Jahre 1815 war eine Kommission damit be— 
traut worden, die Grenzen Preußens und der Nie⸗ 
derlande festzustellen; über alle Punkte wurde eine 
Einigung erzielt, nur über Moresnet kam eine 
Einigung nicht zu Stande. Jede der beiden Mächte 
forderte die Zinkgruben oder eine angeniessene Ent- 
schädigung; schließlich beschloß man, das armselige 
Stück Land, das bei den Zinkwerken nur 80 elende 
Hütten aufwies, unabhängig und neutral zu lassen. 
Die Verhältnisse des Terriloriums haben sfich feit- 
dem gewaltig verändert. Es gibt jetzt 800 Häuser 
daselbst, hübsche, gut ausgestatiete Laden, die Ein⸗ 
wohner find zum Theil wohlhabend. Das Gebiei 
ist neutral geblieben und es herrschen daselbst pa⸗ 
triarchalische Zustände. Preußen und Belgien 
haben bei diesem Staate je einen Kommissar, die 
alle etwaigen Schwierigkeiten in Güte ausgleichen, 
fonst aber nicht einschreiten. An der Spitze 
des Staates steht ein Bürgermeister, welcher sich 
selbst feine 10 Beifitzer wählt; er verwaltet die 
Archive, hat den Katasterplan ünter sich und ift 
der unbeschränkte Gebietet. Seit 2 Jahren ist es 
der Bauer Schmitz, der sich als Beisitzenden einen 
alten, von Jung und Alt gekannten Arzt gewählt 
hat. Diese Beiden sind thatsächlich die „Regier⸗ 
ung“, alle anderen Beisitzer ffimmen zu; es gibt 
nur einstimmige Beschlüsse! Der ganze Stadtrath 
verausgabt jahrlich für seine Verwaltung 12,000 
Franks; jeder Einwohner zahlt an Steuern durch⸗ 
schnittlich per Jahr 6 Franks. Damit werden die 
Wege und Schulen unterhalten. Militärdienst gibt 
es nicht; die öffentliche Macht besteht aus einem 
Mann, der eine Spezialuniform trägt, als Amts 
zeichen der Republik Moresnet“. Da der Ort in 
einem lieblichen Thale liegt, auch ein hübscher See, 
an dessen Ufer eine alte Burg aus Karl's des 
Großen Zeiten emporragt, die Gegend verschönt 
find oft die Bürger der Städte Aachen und Ver— 
viers Sonntags in der „Republik“ zum Weinae— 
lage gemüthlich vereint. 
fBlutvergiftung durch Tinte. Ein 
Schuldiener in Elberfeld verletzte sich vor einigen 
Tagen bei dem Reinigen von Tintenfässern an der 
linken Hand. Die in die Wunde getretene Tinte 
verursachte zuerst Anschwellung, machte spatere Ab⸗ 
nahme eines Fingers noͤthig und führie schließlich 
den Tod des Mannes herbei. 
TRannheim, 186. Okt. Ein entsetzliches 
Unglück ereignete sich gestern Nachmittag am Ver⸗ 
bindungskanal. Beim Schieben von Eisenbahn⸗ 
waggons gerieth ein Schiffsführer: von Broich 
(Amt Düsseldorf) unglücklicher Weise zwischen die 
Puffer zweier Waggons, welche ihm die rechte Seite 
des Oberkoöͤrpers so greulich zerquetschte, daß kaum 
aoch eine Hoffnung für das Aufkommen des Ver ⸗ 
unglückten besteht. Der Aermste steht in den vier⸗ 
ziger Jahren und ist verheitathte. 
AfBaden⸗Baden, 17. Olt. Die Gräfin 
Arnim wurde heute in der Murg bei Weisenbach 
nufgefunden: Der Leichnam · lag im Schlamm 
einer Stauung des Flusses und wurde durch einen 
Fischer entdeck. 
7BadenBaden, 18. Oktober. Der Leichen⸗ 
sund der Gräfin Arnem in der Murg zwischen 
Langenbrand und Weifendach im Murgthat ESchnei⸗ 
dermeister Merkel von' Langenbrand vermißte seit 
Samstag früh seine etwas gemüthskranke Schwieger⸗ 
mutter und als dieselbe auch während des Nachts 
nicht nach Hause zurückkehrte, ging Merkel gestern 
Sonntag früh mit seinen beiden Schwägern Leo— 
pold Gerster und Alois Heitzler Sohn auf die 
Suche in der Voraussetzung, die Schwiegermuttet 
habe fich in der Murg ertränkt. Die drer Suchen⸗ 
den gingen nun an letzterem Fluß entlang und 
als dieselben am sog. Auer Gumpen in der Hirschau 
wo die Murg sehr tief ist, vorgingen, rief Merkel 
erschreltt aus: „Ach Gott die Mutter!“ fie gingen 
auf den am Rand der Murg im Gebüsch hängen⸗ 
den Leichnam zu, von welchem nur die Hand und 
ein Theil des ganz zerfetzten Kleides zu sehen war 
und als fie das an der Hand befindliche goldent 
Armband erblickten, war ihnen sofort klar. daß 
dies die schon längst vermißte Gräfin Arnim sein 
wird. Auf sofort erstattete Anzeige in dem zu 
nächst gelegenen Ort Weisenbach strömte in kurzer 
Zeit eine große Menschenmenge zusammen. Grajf 
Arnim, in Bühl wohnhaft, wurde sofort telegraphisch 
berufen und traf mit Extrapost ein. »Der Leich 
nam, welcher alshald ins Wachtlokal nach Weisen- 
bach verbracht wurde;, war an Hand und Fus 
berletzt. Die Griäfin hatte das mitgenommene 
Held von 3 einhundert Marktscheinen noch bei sich, 
welche in Folge des Wassers vollständig schwarz; 
waren. Der Goldschmuck war noch vorhanden 
Die Busennadel, welche die Verunglückte bei fich 
trug, lag etwa 8 Stubenlängen vom Ufer entfernt 
Jedenfalls ist die Gräfin Arnim in einem Seiten 
bache der Murg verunglückt und dom letzten Hoch⸗ 
wasser an diese Stelle geschwemrat worden 
Die Seene, als der Graf seine Frau gesehen und 
wiedererkannt hat, soll unbeschreiblich gewesen sein 
Vermuthlich wird die aufgefundene Leiche hieher 
gebracht werden. Die Finder der Leiche erhalten 
außer den 10,000 Mark Finderlohn noch reichliche 
Geschenke. I 
7 Würzburg, 15. Okt. Gestern wurde 
der „N. W. 3.“ zufolge. der badische Oberkon⸗ 
dukteur Hammer beerdigt, der bei dem jüngften 
TFisenbahnzusammenstoße in Eichelsheim fungirt 
hatte und unverletzt davongekommen war. Hammer 
befand sich seit dieser Zeit in hochgradiger Aufreg · 
ung; das Springen eines Blutgefäßes veranlaßit 
eine plötzliche Herzlähmung, welcher Hammer erlag 
FWürzburg, 17. Oktbr. Vom Schwur⸗ 
gericht wurde gestern Abend der hiesige Redakteur 
Memminger zu zwei Monaten Gefängniß 
wegen Ministerbeleidigung verurtheilt, gleichzeitig 
aber von vier gleichen Beschuldigungen freigesprochen 
Der Vorsitzende drohte mit Räumung der Tribünen 
Us nach dem brillanten Plaidoyer des Verthei⸗ 
digers Rechtspraktikant Dr. Silberschmitt, das 
Publikum in lautes „Bravo“ ausbrach. Der Ab—⸗ 
Jeordnete Gabler deponirte, daß nach Mittheilung 
eines hohen Ministerialbeamten das Ministerium 
schon „frühet“ vom Wahnsinn des Konigs gewuß! 
jabe. GBerl. Tagbl.) 
F Ein Festspielhaus nach Bayreuther 
Muster wollen, nach der „Tägl. Rundschau“, die 
Franzosen schaffen. In demselben sollen ausschließ⸗ 
lich die dramatischen Schöpfungen von Viktor Hago 
in mustergiltiger Besetzung alljährlich zur Aufführ⸗ 
ung gelangen. An der Spitze Derjenigen, welche 
für die Errichtung eines derartigen Fesispielhauses 
eintreten, steht Saint⸗Saẽns. 
*Zur Verhaftung des Moͤrders des 
Münchener Gendarmen Behringer, welche wir 
in unserer Sonntagsnummer meldeten, wird weiter 
aus Passau berichtet: Gestern, Nachmittags 2 
Uhr. kam ein Mann in die Restauration de 
„Stadt Wien“ und ließ sich ein Glas Bier b 
dedeinetin dort haut dan Siae edm 
Bendarmenmoörders in den Münch. N R. vl de 
und kam darauf, daß der Mensch, der schon r 
Male dort gezecht. der verfolgie Mörder sei nig 
jetzte ihre Herrschaft in Kenntniß, welche um —8* 
zeimannschaft schicte. Zufällig gingen im Ade 
— 
über, während ein dritter aus dem —8* 
herbeieilte, Nun namen sie den Mann fest — 
sich derart wiedersetzte, daß der Reftaurate undh 
noch 4 Galle ihn kaum zu Boden bringen konnten 
Ein Padtraget legte ihn im Geraufe Linen Gin 
um die Füße und riß ihn zu Boden. Es wurd. 
ihm · Z Kevolver, ein Abschraubegewehr um 8 
Säckchen mit Schrot, ein Päckchen Patronen, da 
schiedene Brechwerlzeuge, darunter auch ein feine 
Bohrer · ats Stahl⸗ und einiges Geld abgenommen 
Ein Revolver war geladen und mit einem weißer 
Sacktuch umwickelt. Nach furchtbarer Gegenweh 
wurde der Mannm *endlich geschlossen und mittel⸗ 
des Strickes hinausgezogen und dann in die Frohn 
feste verbracht. Er wurde zwei Stunden fruͤher in 
Hausflurx des Bankhauses Lenze, Schropp und Ci⸗ 
von dem Hausmeister betroffen, als er sich umhet 
jehend erkundigte, wann da aufgemacht werde 
worauf der Hausmeister erwiederte: Um 2 Uhr“ 
dann ging der Mann fort. Bei Bankier Ulrid 
hat er zweimal schon Geld wechseln lassen, un 
von der Restauration zur „Stadt Wien“ aus sal 
er immer auf das Ulrich'sche Bankgeschäft. Jeden 
falls würde er diesem einen nächtlichen Besuch ab. 
gestattet haben. nachdem ihm am 26. v. M. de 
Kintruch bei Lenze, Schropp und Komp. nicht ge 
lungen ist. (Der Verbaftete wurde nach München 
eingeliefert und soll hereits ein Geständniß abgeleg 
haben.! — 
fF Das Kriegsministerium gibt bekannt 
daß für die Stellen, der Rentamisdiener ein dren 
monatliches Kommando, für die Stellen der Steuer— 
aufseher und Aufschlagseinnehmer ein einjähriges 
Kommande zur insormatorischen Beschäftigung ein— 
treten kann. 
F. Alt münsterol, 10. Oklt. Gestern 
Nachmittag wurde von den franzoösischen Sicher 
heitsbehöden an die deutschen Gendarmen ein 
junger Mann von etwa 20 Jahren übergeben, 
welcher seinerzeit als Lehrling in einem Nürnberge 
Geschäft seinem Prinzipal 80,000 Mtk., darunten 
1000 Mtk. in Baar, der Rest in Obligationen 
entwendet hatte. In Paris, wo er dingfest ge 
macht worden war, fand man bei demselben fast da⸗ 
ganze Geld vor. Derselbe wurde zur Aburtheiluno 
nach Nürnberg gebracht. 
7 Leirzig, 15. Oltbr. Die Untersuchung 
wider den des Hochverraths angeklagten Schriftjetzen 
Drobner, aus Leipzig wird außerordentlich gehein 
betrieben. Es steht zu erwarten, daß der Prozeß 
welcher am 30. Oktober vor dem Reichsgecicht zur 
Verhandland gelangt, einen tiefen Einblick in dae 
Treiben der Anarchisten gewähren wird. Wie sr. 
Zeit der Polizeibricht meldete, ist. Drobner sicher 
ein Mitglied der Anarchistenparteiee. 
fNMeisse, 11. Olt. In der Zeit vom Mo 
1884 bis Januar 1886 wurden die Kreise Neisse 
Neustadt, Grottkau, Falkenberg und die angren⸗ 
zenden, nördlich bis Oels, südöstlich bis Leobschüt 
hin, von einer Räuberbande beunruhigt, deren Haup 
rin ehemaliger Schmiedegeselle, Johann Duxa au 
Silberkopf, Kreis Ratibor, war. Dura, jetzt 26 
Jahre alt, hätte, unterstützt von seinem angenehmen 
Aeußern, eine glänzende Karriere machen können, 
wenn er seine Klugheit und Geschicklichkeit und sein 
Organisationstalent auf etwas Besseres hätte ver- 
wenden wollen. So aber widmete er sich von 
seinem 17. Jahr ab dem Diebeshandwerke, ver⸗ 
brachte einen bedeutenden Theil seiner Jünzlings⸗ 
jahre in Gefängnissen und Zuchthäusern und orga⸗ 
nisierte, aus seiner vierten Haft entlassen, aus 
anderen Dieben, Dirnen und Hehlern eine groß 
artige Bande. deren verbrecherischer Thätigkeit ein 
Ende gemacht wurde, als der Anführer die Beute 
seines letzten Raubzuges in Jägerndorf verkauf' 
hatte und bei der Rückkehr über die Grenze am 
22. Februar d. J. durch einen Grenzbeamten ver⸗ 
haftet wurde. Das Schwurgericht zu Neisse verur⸗ 
heilte ihn am 830. Juni cr. wegen Raubes zu 8 
Jahren Zuchthaus, welche er in Brieg verbüßt. 
Dieser Raub war aus der Menge von Verbrecher 
herausgeschält worden, um die bloßen Einbruch⸗ 
diebstähle und Hehlereien vor der Strafkammer 
1aburtheilen zu können, weil die Verhandlung alle—
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How much is one plus two?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.