Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1886
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Samstag, den 23. Oktober 1886.
Volume count:
205
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1886-10-23
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Januar 1886. (1)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Januar 1886. (1)
  • Ausgabe vom Montag, den 04. Januar 1886. (2)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Januar 1886. (3)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Januar 1886. (4)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Januar 1886. (5)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Januar 1886. (6)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. Januar 1886. (7)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Januar 1886. (8)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Januar 1886. (9)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Januar 1886. (10)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Januar 1886. (11)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. Januar 1886. (12)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Januar 1886. (13)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Januar 1886. (14)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Januar 1886. (15)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Januar 1886. (16)
  • Ausgabe vom Montag, den 25. Januar 1886. (17)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Januar 1886. (18)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Januar 1886. (19)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Januar 1886. (20)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Januar 1886. (21)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Januar 1886. (21)
  • Ausgabe vom Montag, den 01. Februar 1886. (22)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Februar 1886. (23)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Februar 1886. (24)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Februar 1886. (25)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Februar 1886. (26)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. Februar 1886. (27)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Februar 1886. (28)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Februar 1886. (29)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Februar 1886. (30)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Februar 1886. (31)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Februar 1886. (31)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. Februar 1886. (32)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Februar 1886. (33)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Februar 1886. (34)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Februar 1886. (35)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Februar 1886. (36)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Februar 1886. (36)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. Februar 1886. (37)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Februar 1886. (38)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Februar 1886. (39)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Februar 1886. (40)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Februar 1886. (41)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Februar 1886. (41)
  • Ausgabe vom Montag, den 01. März 1886. (42)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. März 1886. (43)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. März 1886. (44)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. März 1886. (45)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. März 1886. (46)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. März 1886. (46)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. März 1886. (47)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. März 1886. (48)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. März 1886. (49)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. März 1886. (50)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. März 1886. (51)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. März 1886. (52)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. März 1886. (53)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. März 1886. (54)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. März 1886. (55)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. März 1886. (56)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. März 1886. (56)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. März 1886. (57)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. März 1886. (57)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. März 1886. (58)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. März 1886. (59)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. März 1886. (60)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. März 1886. (61)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. März 1886. (62)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. März 1886. (63)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. April 1886. (64)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. April 1886. (65)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. April 1886. (66)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. April 1886. (67)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. April 1886. (68)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. April 1886. (69)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. April 1886. (70)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. April 1886. (71)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. April 1886. (71)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. April 1886. (72)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. April 1886. (73)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. April 1886. (74)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. April 1886. (75)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. April 1886. (76)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. April 1886. (76)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. April 1886. (77)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. April 1886. (78)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. April 1886. (79)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. April 1886. (80)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. April 1886. (81)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. April 1886. (82)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Mai 1886. (83)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Mai 1886. (84)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Mai 1886. (84)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. Mai 1886. (85)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Mai 1886. (86)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Mai 1886. (87)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Mai 1886. (88)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Mai 1886. (89)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Mai 1886. (89)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. Mai 1886. (90)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Mai 1886. (91)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Mai 1886. (92)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Mai 1886. (93)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Mai 1886. (94)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Mai 1886. (94)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. Mai 1886. (95)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Mai 1886. (96)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Mai 1886. (97)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Mai 1886. (98)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Mai 1886. (99)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Mai 1886. (99)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. Mai 1886. (100)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Mai 1886. (101)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Mai 1886. (102)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Mai 1886. (103)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Mai 1886. (104)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Mai 1886. (104)
  • Ausgabe vom Montag, den 31. Mai 1886. (105)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Juni 1886. (106)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Juni 1886. (107)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Juni 1886. (108)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Juni 1886. (108)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. Juni 1886. (109)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Juni 1886. (110)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Juni 1886. (111)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Juni 1886. (112)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Juni 1886. (113)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Juni 1886. (113)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Juni 1886. (114)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Juni 1886. (115)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Juni 1886. (116)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Juni 1886. (117)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Juni 1886. (117)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. Juni 1886. (118)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Juni 1886. (119)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Juni 1886. (120)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Juni 1886. (121)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Juni 1886. (121)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. Juni 1886. (122)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Juni 1886. (123)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Juli 1886. (124)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Juli 1886. (125)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Juli 1886. (126)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Juli 1886. (126)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. Juli 1886. (127)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Juli 1886. (128)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Juli 1886. (129)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Juli 1886. (130)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Juli 1886. (131)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Juli 1886. (131)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. Juli 1886. (132)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Juli 1886. (133)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Juli 1886. (134)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Juli 1886. (135)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Juli 1886. (136)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Juli 1886. (136)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. Juli 1886. (137)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Juli 1886. (138)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Juli 1886. (139)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Juli 1886. (140)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Juli 1886. (141)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Juli 1886. (141)
  • Ausgabe vom Montag, den 26. Juli 1886. (142)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Juli 1886. (143)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Juli 1886. (144)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Juli 1886. (145)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. August 1886. (146)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. August 1886. (146)
  • Ausgabe vom Montag, den 02. August 1886. (147)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. August 1886. (148)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. August 1886. (149)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. August 1886. (150)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. August 1886. (151)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. August 1886. (151)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. August 1886. (152)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. August 1886. (153)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. August 1886. (154)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. August 1886. (155)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. August 1886. (156)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. August 1886. (156)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. August 1886. (157)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. August 1886. (158)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. August 1886. (159)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. August 1886. (160)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. August 1886. (161)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. August 1886. (161)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. August 1886. (162)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. August 1886. (163)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. August 1886. (164)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. August 1886. (165)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. August 1886. (166)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. August 1886. (166)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. August 1886. (167)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. August 1886. (168)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. September 1886. (169)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. September 1886. (170)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. September 1886. (171)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. September 1886. (171)
  • Ausgabe vom Montag, den 06. September 1886. (172)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. September 1886. (173)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. September 1886. (174)
  • Ausgabe vom Freitag, den 10. September 1886. (175)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. September 1886. (176)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. September 1886. (176)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. September 1886. (177)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. September 1886. (178)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. September 1886. (179)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. September 1886. (180)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. September 1886. (181)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. September 1886. (181)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. September 1886. (182)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. September 1886. (183)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. September 1886. (184)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. September 1886. (185)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. September 1886. (186)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. September 1886. (186)
  • Ausgabe vom Montag, den 27. September 1886. (187)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. September 1886. (188)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. September 1886. (189)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Oktober 1886. (190)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Oktober 1886. (191)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Oktober 1886. (191)
  • Ausgabe vom Montag, den 04. Oktober 1886. (192)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Oktober 1886. (193)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Oktober 1886. (194)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Oktober 1886. (195)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Oktober 1886. (196)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Oktober 1886. (196)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. Oktober 1886. (197)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Oktober 1886. (198)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Oktober 1886. (199)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Oktober 1886. (200)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Oktober 1886. (201)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Oktober 1886. (201)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. Oktober 1886. (202)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Oktober 1886. (203)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Oktober 1886. (204)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Oktober 1886. (205)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Oktober 1886. (206)
  • Ausgabe vom Montag, den 25. Oktober 1886. (207)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Oktober 1886. (208)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Oktober 1886. (209)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Oktober 1886. (210)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Oktober 1886. (211)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. November 1886. (212)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. November 1886. (213)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. November 1886. (214)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. November 1886. (215)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. November 1886. (216)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. November 1886. (217)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. November 1886. (218)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. November 1886. (219)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. November 1886. (220)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. November 1886. (220)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. November 1886. (221)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. November 1886. (222)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. November 1886. (223)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. November 1886. (224)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. November 1886. (225)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. November 1886. (225)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. November 1886. (226)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. November 1886. (227)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. November 1886. (228)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. November 1886. (229)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. November 1886. (230)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. November 1886. (230)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. November 1886. (231)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. November 1886. (232)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Dezember 1886. (233)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Dezember 1886. (234)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Dezember 1886. (235)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Dezember 1886. (235)
  • Ausgabe vom Montag, den 06. Dezember 1886. (236)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Dezember 1886. (237)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Dezember 1886. (238)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Dezember 1886. (239)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Dezember 1886. (240)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Dezember 1886. (240)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. Dezember 1886. (241)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Dezember 1886. (242)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Dezember 1886. (243)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Dezember 1886. (244)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Dezember 1886. (245)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Dezember 1886. (245)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. Dezember 1886. (246)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Dezember 1886. (247)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Dezember 1886. (248)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Dezember 1886. (249)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Dezember 1886. (250)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Dezember 1886. (251)

Full text

müssen, um sie vor Mißhandlungen zu schützen. 
Solche Vorkommnisse würden im Wiederholungs 
falle die ernstesten Folgen haben. Wohin diese 
Drohung zielt, bedarf wohl keines besonderen Com— 
mentares. Ueberhaupt scheint die russische Politik 
in Bulgarien wieder Oberwasser zu bekommen 
Ein Rujstschuker Telegtamm des Wiener telegraph 
ischen Correspondenzbureaus will wissen, Rußland 
berlange als Bedingung einer Wiederversöhnung 
mit Bulgarien einen Cabinetswechsel und die Ein— 
berufung einer neuen Sobranje durch ein russen⸗ 
freundliches Cabinet. nachdem sich zuvor Europa 
über den Throncandidaten geeinigt. Man sieht, 
die Russen beginnen sich wieder als Herren der 
Situation zu fühlen und da das gegenwärtige 
bulgarische Ministerium von keiner Seite Unter— 
stützung zu hoffen hat, so wird ihm nichts übrig 
hleiben, als zurückzutreten. 
Deutsches Reich. 
Muͤnchen, 20. Okibr. Nach einer bereits 
gemeldeten Mittheilung würde dem Reichstage ein 
Besetzentwurf zugehen, der die Herstellung des 
Bieres in der Art der bayerischen Ge— 
setzgebung regeln soll. Eine Vorlage, wie sie 
hier in Anssicht gestellt wird, ist dem Reichstage 
bereits zwei Mal, am 16. April 1879 und am 
22. Februar 1880 zugegangen, wobei es sich frei⸗ 
lich nicht nur um die Einführung einer Mahlsteuer 
nach bayerischem Vorgange, sondern auch um eine 
Verdoppelung der bestehenden norddeuischen Brau⸗ 
steuer handelte. In den Motiben der damaligen 
Vorlage wurde ausdrücklich darauf hingewiesen 
daß nach Artikel 35 der Reichsverfassung die Bun— 
desstaaten ihr Bestreben darauf richten sollen, ein 
Uebereinstimmung der Gesetzgebung über die Be— 
steuerung vom inländischen Bier und Branntiwein 
herbeizuführen. In dieser Richtung beabsichtigte 
die Vorlage einen entscheidenden Schritt bezüglich 
der Besteuerung des Bieres. Die Unterschiede 
zwischen der in den süddeutschen Staaten und der 
im Gebiete der norddeutschen Biersteuergemeinschaft 
bestehenden Bierbesteuerung lägen theils in der 
Höhe, theils in der Form dieser Steuer. In der 
ersteren Hinsicht würde der Unterschied durch Ver⸗ 
doppelung der norddeutschen Brausteuer in der 
Hauptsache ausgeglichen. In der zweiten Hinficht 
werde durch die Einführung der Mahlsteuer für 
die jetzige Biersteuer- Gemeinschaft und für Elsaß— 
Lothringen eine abweichende Form der Besteuerung 
nur noch in Baden bestehen, wo die Steuer nach 
dem Rauminhalt der Braukessel erhoben wird. Der 
Uebergang zum Mahlsteuersystem ist bereits in dem 
Brausteuergesetz vom 31. Mai 1872 eingeleitet, 
indem die Vermahlungssteuer für größere Brauer 
fakultativ zugelassen wurde. Inzwischen ist freilich 
die Sachlage durch den bayerischen Malzzuschlag 
verändert. Der Reichstag hat im Jahre 1880 
die Vorlage nur in erster Berathung erledigt; die 
Verweisung an eine Kommission wurde nicht be— 
schlossen; die zweite Berathung im Plenum hot 
zuicht stattgefunden, 
Muünchen, 21. Oktt. Das Inventar über 
den khniglichen Nachlaß ist nun abgeschlossen. Die 
Gläubiger werden unter Mitwirkung einiger Banken 
mit 7 Millionen Mark befriedigt. 
Berlin, 20. Olt. Dec Kronprinz und die 
Kronprinzessin werden mit ihren Töchtern am 8 
November aus Portofino wieder in Berlin ein— 
treffen. — Der König von Sachsen wird am 29 
Oktober in Berlin eintreffen, um den nächsten Tag 
an der Hofjagd in Hubertusstock theilzunehmen. 
Berlin, 20. Okt. Der Kaiser hat die Ge 
nchmigung zur Einbringung eines Gesetzentwurfs 
betreffend die Unfallversicheriung der Seeleute 
im Bundesrathe ertheilt. Die „Kreuzztg.“ fordert 
die „Nordd. Allg. Ztg.“ auf, den Fürsten 
Alexander mit Vorwürfen zu verschonen, die 
nur neue Verstimmung erregen könnten und scharft 
Enigegnung hervorrufen. 
Ausland. 
Paris, 21. Okt. Das „Journal des De— 
bats“ meldet aus Petersburg, wie wir dem „Fr— 
J.“ entnehmen, man sehe dort als einen schwarzen 
Punkt den Interessen-Konflikt mit Oesterreich 
an, doch herrscht dort Mäßigung in der Regierung 
Deutschland würde vermitteln, jedenfalls sei eine 
kaiserliche Entschließung nahe. Bulgarien werde 
nicht okkupirt, wenn Rußland die Kandidatenwahl 
überlassen bleib— 
Rom, 21. Ott. Der deutsche Kronprinz 
wird am Mittwoch in Monza zum Besuche des 
stalienischen Königspaares erwartet, wie dem „Fr 
Journal deveschirt wird 
ÊÑÊÑl 
Boronlode's Rundreise. 
Einem Mitarbeiter des „Matin“, der dem aus 
Brüssel in Paris eingetroffenen Dérouloöde bis Creil 
entgegengereist war, berichtete „der große Patriot“ 
iüber die Eindrücke, die er auf seiner Reise um 
Ddeutschland herum erhalten haben will. Die wesent— 
ichen Punkte des Berichts lauten: 
Ich begann meine Reise mit Italien und war 
»erwundert, dort sofort nicht, wie man mir gesagt. 
Zaß gegen den französischen Namen, sondern eine 
große Sympathie, eine unbewußte Sympathie der 
Rasse, der Ueberlieferung und der Interessen zu 
finden. Sie war freilich gemischt mit einem ge 
vissen Vorurtheil gegen uns, in Wahrheit aber sah 
ich dem deutschen Koloß nur einige Politiker zu 
Füßen liegen, welche ihre Blicke nach Savoyen und 
Rizza richten. Ich sagte ihnen, daß wir Nizzo 
ind Savoyen nicht genommen, sondern daß diese 
Provinzen uns aus Dankbarkeit zum Geschenk ge— 
macht worden seien. Triest dagegen würde sie zu 
den Herren eines Meeres machen und mit ihm 
werde das letzte italienische Elsaß dem früheren 
Unterdrücker Italiens entrissen... Das Bünd-⸗ 
aiß mit Italien? Es wird abgeschlossen werden, 
sobald wir wollen und begreifen, daß die beiden 
Völker nur gemeinschaftliche Interessen haben. 
Griechenland hat Déͤroulöde ganz besonders ans 
Hderz geschlossen. Es ist ein kleines Frankreich 
rief er aus, und wenn der Krieg ausgebrochen 
wäre, so hätte er sich in Griechenland anwerben 
lassen. Er benutzt diese Gelegenheit, um mit den 
Bulgaren ins Gebet zu gehen, er nennt sie „ein 
undankbares Volk, das vergesse, was es dem Zaren 
schulde.“ 
Wie sich Rußland im Hirn Dörouledes spiegelt 
verdient besondere Beachtung: Das ganze russische 
Volk, sagte er, selbst in seinen untersten Schichten 
haßt den Deutschen. Für es ist der Deutsche 
mmer der Unterdrücker, der Wucherer, dagegen 
and ich überall Beweise der größten Sympathie 
Fin einziger Umstand scheint die russischen Politiker 
von Frankreich zu trennen: nämlich unsere Staats— 
einrichtungen. Ich suchte diesem Mißverständniß 
aus allen Kräften entgegenzuarbeiten. Ueberall 
sagte ich: Ich, Republikaner, ich glaube, daß das 
Bündniß mit dem Zaren eine Nothwendigkeit für 
unsere Republik ist. Die Bündnisse haben nichts 
mit den Staatseinrichtungen zu schaffen, fie 
saben nur den gemeinschaftlichen Vortheil im 
Auge. Die Gefahr ist Deutschland, es iff 
Ihr Feind wie der unsere! In Rußland habe 
ch überall meine Zuhörer bekehrt. Katkow 
selbst schrieb einen Artikel in diesem Sinne und 
'and großen Wiederhall. Man sprach von meiner 
Answeisung aus Rußland; nmiemals war die Rede 
»avon. Ich wiederhole, daß ich von allen Russen 
iur Beweise der Sympathie erfuhr, und an dem 
Tage, wo man sagte, ich sei ausgewiesen, gab mir 
die russische Presse ein großes Essen! Ich brachte 
einen Trinkspruch auf den Kaiser und die Kaiserin 
uus. Ich erinnerte auch daran, daß die Kaiserin 
ene tapfer? dänische Prinzessin sei, die, wie wir 
ꝛen Schmerz habe erleben müssen, ihr Land ühber 
tallen und verstümmelt zu sehen, das sei ein Her 
ensbrand zwischen der Prinzessin Dagmar und 
Frankreich! Ich fügte hinzu, daß wir auch nie 
dergessen würden, wie Alexander II. sich zwischen 
das von seinen Wunden schlecht geheilte Frankreick 
und Bismarck geworfen habe. Wenn sie die war 
men Trinksprüche, mit welchen man mir antwortete 
gehört, dann würden Sie mir sagen: Das fran 
ösisch-⸗russische Bündniß ist eine abgemachte Sache 
Frankreich braucht nur zu wollen! Die fran— 
zösische Republik und das russische Kaiserreich 
jaben gemeinschaftliche Interessen und einen 
jemeinschaftlichen Haß, die innere Politik hat in 
diesen Fragen nicht mitzureden und der zwischen 
den Regierungsformen der beiden Reiche bestehende 
Unterschied wird die Sympathie nicht aufhalten, 
welche die beiden Völker hinreißt, sich über Deutsch— 
and herüber die Hand reichen. Ein Beispiel: die 
Offiziere der russischen Armee folgen mit leiden— 
schaftlichem Interesse dem Auftreten des Generals 
Boulanger und machen aus ihrer Sympathie für 
denselben kein Hehl. „Wir wollen uns nicht,“ se 
agten sie, „mit seiner politischen Rolle beschäftigen 
die Sache des Herzoags von Orleaus geht uns nichté 
an. Uns ist es von Interesse, in General 8 
langer eine große militärische Kraft, ein schw 
Gewicht zu sein welches die Wage zum —5 
Deutschlands zum Sinken bringen kann. da 
wachen des französischen Stolzes, zu —T t 
das Zeichen gegeben, regt auch die Russen n 
zeisterung an. Die russischen Stimmungebn 
schließt Döronloͤde mit einem Lobliede auf di 
sische Armee. uß 
Auch in den nordischen Ländern hat —R 
Haß gegen Deutschland gefunden. Das Volf 
Schweden und Norwegen, so sagt er, ist für dia 
reich, der König für Deutschland. Dieser Eut 
Bernadottes sagt offen: „Mein Blut ist franzn 
mein Herz schwedisch und meine Vernunfi — 
In Danemark haßt Jedermann Deuischin 
Man vergißt dort weder den Ueberfall noch 
Verstümmelung. 
Was Holland betrifft, so wissen Sie, daß 
Frankreich liebt, aber es ist wie O.sterreich: se 
will die deuische Gefahr nicht sehen.“ e 
Nach einigen Worten über Belgien, das sein 
Unabhängigkeit eher durch Franktreich als dun 
Deutschland bedroht glaube, schloß Dérouloͤde sen 
Mittheilung mit foigenden Worten: „Seil 
Jahren erduldet Europa die Diktatur Deutschlande 
heute ist es dieser Diktatur müde. Unsere Sach 
ist es, aus dieser Lage Nutzen zu ziehen.“ 
Verm itichtes. 
F In diesem Jahre unterzog sich eine nie da 
gewesene Anzahl, etwa 740 Schuldie n st⸗Et 
spettanten und Exspektantinnen der Anste 
lungsprüfung. Diese vertheilen sich auf di 
einzelnen Kreise wie folgt: Oberbayern 103 
Niederbayern etwa 70. Pfalz 131, Obeipfalz 6 
Oberfranken 100, Mittelfranken 88, Unterfranke— 
110, Schwaben 75. Aus diesen Ziffern erklt 
fich, daß in einigen Kreifen bereits eine sehr füht 
bare Stockang in der Beförderung zum wirkliche 
Lehrer eingetreten ist. — Die Frequenz der Lehrer 
bildungsanstalten dagegen ist im Rückgange begriffen 
Die Zahl der Präparandenschüler ist seit 188 
von 2621 auf 1653 jene der Schulseminariste 
von 1329 auf 1115 gesunken. 
FOttweilter, 20. Okt. Heute Morget 
3/410 Uhr ist ein Güterzug an dem bei de 
Jochumschen Fabrik belegenen Uebergang entgleiß— 
Menschenleben sind dabei nicht umgekommen abe 
sechs bis fiehen Güter Waggons sind ganz ze 
trümmert. Dieselben find mit Vieh beladen, weich 
vom St. Wendeier Marke verschickt waren. Pferd 
sind dabei zugrunde gegangen, aber wie viel, wei 
man nicht da dieselben noch teilweise in den ze 
rümmerten Waggons stecken. Das eine Ende eine 
Büter⸗Waggons steht hoch über den Waggons auf 
getürmt. Ein Bremser war in seinem Bremshäus 
chen eingedrückt, wurde von Hern Direktor Löffle 
und den Arbeitern der Fabrik mit Berecheisen b 
freit, ohne Schaden erlitten zu haben. 
F Crefelhd, 18. Okt. Wie die „Niederrb 
Volks⸗Zig.“ mitteilt, wurden einer hiesigen Huthand 
lung en gros innerharb 18 Monaten für annähern 
100 00 Mark Hätesentwendet. Jetztr 
endlich der Dieb in der Person des Hilfkellners und 
früheren Packknechts Th. Henseler ermittelt wo 
den. Als Hehler find ein hiesiger Auktionator un 
ein Schneider, der nebenbei auch ein Hutgeschäft be 
sitzt, erkannt. Vorigen Samstaq wurde das sauber 
Kleeblatt verhaftet. 
F Dortmund, 17. Okt. Von hier berichi 
die „Crefeldet Ztg.“: Interessant dürfte die Mit 
teilung sein, daß vorige Woche sechs hohelegant 
russische Reitpferde hier durchkamen, die fü 
den französischen Kriegsminister General Boulang 
bestimmt waren. Begleitet wurden die Tiere durt 
rufssische Soldaten. Die Pferde sollen ein Gescher 
einer höheren russischen Perjsönlichkeit sein. 
F Ein zumTode verurtheilter Möt 
der. Das Schwurgericht in Münster (West. 
hat den Webder Rob. Scholz aus Dülmen zun 
Tode verurtheilt, weil derselbe in der Nacht von 
5. auf den 6 Juni d. J. den Postillon Weingarte 
in Dülmen in grauenhafter Weise ermordet hatte 
Scholz unterhielt mit der Frau Weingarten ei 
diebesverhältniß und ließ sich von derselben zu der 
Morde austiften. Da Weingarten ein leidenschaft 
licher Fischer war, so lud ihn Scholz in der Mond 
nacht ein, mit ihm zum Fischen zu gehen. M 
Wasser erschoß er ihn um 12 Uhr Nachts w 
einem Revolver und zertrümmerte ihm, da er noe 
nicht aleich todt war, mit einem Stein den Schade
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fourth digit in the number series 987654321?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.