Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1887
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Samstag, den 07. Mai 1887.
Volume count:
89
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1887-05-07
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Januar 1887. (2)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Januar 1887. (2)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. Januar 1887. (3)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Januar 1887. (4)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Januar 1887. (5)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Januar 1887. (6)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Januar 1887. (7)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Januar 1887. (7)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. Januar 1887. (8)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Januar 1887. (9)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Januar 1887. (10)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Januar 1887. (11)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Januar 1887. (12)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Januar 1887. (12)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. Januar 1887. (13)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Januar 1887. (14)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Januar 1887. (15)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Januar 1887. (16)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Januar 1887. (17)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Januar 1887. (17)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. Januar 1887. (18)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Januar 1887. (19)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Januar 1887. (20)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Januar 1887. (21)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Januar 1887. (22)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Januar 1887. (22)
  • Ausgabe vom Montag, den 31. Januar 1887. (23)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Februar 1887. (24)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Februar 1887. (25)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Februar 1887. (26)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Februar 1887. (27)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Februar 1887. (27)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. Februar 1887. (28)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Februar 1887. (29)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Februar 1887. (30)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Februar 1887. (31)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Februar 1887. (32)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Februar 1887. (32)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. Februar 1887. (33)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Februar 1887. (34)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Februar 1887. (35)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Februar 1887. (36)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Februar 1887. (37)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Februar 1887. (37)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. Februar 1887. (38)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Februar 1887. (39)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Februar 1887. (40)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Februar 1887. (41)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Februar 1887. (42)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Februar 1887. (42)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Februar 1887. (42)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. Februar 1887. (43)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. März 1887. (44)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. März 1887. (45)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. März 1887. (46)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. März 1887. (47)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. März 1887. (47)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. März 1887. (48)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. März 1887. (49)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. März 1887. (50)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. März 1887. (51)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. März 1887. (52)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. März 1887. (52)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. März 1887. (53)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. März 1887. (54)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. März 1887. (55)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. März 1887. (56)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. März 1887. (57)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. März 1887. (57)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. März 1887. (58)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. März 1887. (59)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. März 1887. (60)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. März 1887. (61)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. März 1887. (62)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. März 1887. (62)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. März 1887. (63)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. März 1887. (64)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. März 1887. (65)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. April 1887. (66)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. April 1887. (67)
  • Ausgabe vom Montag, den 04. April 1887. (68)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. April 1887. (69)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. April 1887. (70)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. April 1887. (71)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. April 1887. (72)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. April 1887. (73)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. April 1887. (74)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. April 1887. (75)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. April 1887. (76)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. April 1887. (77)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. April 1887. (78)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. April 1887. (79)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. April 1887. (80)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. April 1887. (80)
  • Ausgabe vom Montag, den 25. April 1887. (81)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. April 1887. (82)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. April 1887. (83)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. April 1887. (84)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Mai 1887. (85)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Mai 1887. (85)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Mai 1887. (87)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Mai 1887. (88)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Mai 1887. (89)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Mai 1887. (90)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Mai 1887. (90)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. Mai 1887. (91)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Mai 1887. (92)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Mai 1887. (93)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Mai 1887. (94)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Mai 1887. (95)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. Mai 1887. (96)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Mai 1887. (97)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Mai 1887. (98)
  • Ausgabe vom Freitag, den 20. Mai 1887. (99)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Mai 1887. (100)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Mai 1887. (100)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. Mai 1887. (101)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Mai 1887. (102)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Mai 1887. (103)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Mai 1887. (104)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Mai 1887. (105)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. Mai 1887. (106)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Juni 1887. (107)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Juni 1887. (108)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Juni 1887. (109)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Juni 1887. (109)
  • Ausgabe vom Montag, den 06. Juni 1887. (110)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Juni 1887. (111)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Juni 1887. (112)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Juni 1887. (113)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Juni 1887. (114)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Juni 1887. (114)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. Juni 1887. (115)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Juni 1887. (116)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Juni 1887. (117)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Juni 1887. (118)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Juni 1887. (119)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Juni 1887. (119)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. Juni 1887. (120)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Juni 1887. (121)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Juni 1887. (122)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Juni 1887. (123)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Juni 1887. (124)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Juni 1887. (124)
  • Ausgabe vom Montag, den 27. Juni 1887. (125)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Juni 1887. (126)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Juni 1887. (127)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Juli 1887. (128)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Juli 1887. (129)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Juli 1887. (129)
  • Ausgabe vom Montag, den 04. Juli 1887. (130)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Juli 1887. (131)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Juli 1887. (132)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Juli 1887. (133)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Juli 1887. (134)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Juli 1887. (134)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. Juli 1887. (135)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Juli 1887. (136)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Juli 1887. (137)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Juli 1887. (138)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Juli 1887. (139)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Juli 1887. (139)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. Juli 1887. (140)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Juli 1887. (141)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Juli 1887. (142)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Juli 1887. (143)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Juli 1887. (144)
  • Ausgabe vom Montag, den 25. Juli 1887. (145)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Juli 1887. (146)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Juli 1887. (147)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Juli 1887. (148)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Juli 1887. (149)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Juli 1887. (149)
  • Ausgabe vom Montag, den 01. August 1887. (150)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. August 1887. (151)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. August 1887. (152)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. August 1887. (153)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. August 1887. (154)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. August 1887. (154)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. August 1887. (155)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. August 1887. (156)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. August 1887. (157)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. August 1887. (158)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. August 1887. (159)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. August 1887. (159)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. August 1887. (160)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. August 1887. (161)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. August 1887. (162)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. August 1887. (163)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. August 1887. (164)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. August 1887. (164)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. August 1887. (165)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. August 1887. (166)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. August 1887. (167)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. August 1887. (168)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. August 1887. (169)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. August 1887. (169)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. August 1887. (170)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. August 1887. (171)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. September 1887. (172)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. September 1887. (173)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. September 1887. (174)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. September 1887. (174)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. September 1887. (175)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. September 1887. (176)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. September 1887. (177)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. September 1887. (178)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. September 1887. (179)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. September 1887. (180)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. September 1887. (181)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. September 1887. (182)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. September 1887. (183)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. September 1887. (184)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. September 1887. (185)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. September 1887. (186)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. September 1887. (187)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. September 1887. (188)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. September 1887. (189)
  • Ausgabe vom Montag, den 26. September 1887. (190)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. September 1887. (191)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. September 1887. (192)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Oktober 1887. (193)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Oktober 1887. (194)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Oktober 1887. (194)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. Oktober 1887. (195)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Oktober 1887. (196)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Oktober 1887. (197)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Oktober 1887. (198)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Oktober 1887. (199)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. Oktober 1887. (200)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Oktober 1887. (201)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 12. Oktober 1887. (202)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Oktober 1887. (203)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Oktober 1887. (204)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Oktober 1887. (204)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. Oktober 1887. (205)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Oktober 1887. (206)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Oktober 1887. (207)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Oktober 1887. (208)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Oktober 1887. (209)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Oktober 1887. (209)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. Oktober 1887. (210)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Oktober 1887. (211)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Oktober 1887. (212)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Oktober 1887. (213)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Oktober 1887. (214)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Oktober 1887. (214)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. November 1887. (215)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. November 1887. (216)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. November 1887. (217)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. November 1887. (218)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. November 1887. (218)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. November 1887. (219)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. November 1887. (220)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. November 1887. (221)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. November 1887. (222)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. November 1887. (223)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. November 1887. (223)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. November 1887. (224)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. November 1887. (225)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. November 1887. (226)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. November 1887. (227)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. November 1887. (228)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. November 1887. (228)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. November 1887. (229)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. November 1887. (230)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. November 1887. (231)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. November 1887. (232)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. November 1887. (233)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. November 1887. (233)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. November 1887. (234)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. November 1887. (235)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Dezember 1887. (236)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Dezember 1887. (237)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Dezember 1887. (238)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Dezember 1887. (238)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. Dezember 1887. (239)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Dezember 1887. (240)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Dezember 1887. (241)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Dezember 1887. (242)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Dezember 1887. (243)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. Dezember 1887. (244)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Dezember 1887. (245)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Dezember 1887. (246)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Dezember 1887. (247)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Dezember 1887. (248)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. Dezember 1887. (249)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Dezember 1887. (250)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Dezember 1887. (251)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Dezember 1887. (252)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Dezember 1887. (253)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Dezember 1887. (254)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Dezember 1887. (255)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Dezember 1887. (256)

Full text

85 
7 
* 
A 7 
— — — * —8* 
——B— —866 —1 — 
77— 5 —— 4 ——. — * * 
968 —z28 J 79 
5 R—— — 5 * —* 
9 9 —* 5 * — —S —*54 —538 
—5— —585— — —* —8* —6 — —83 
158 —— * —— X * 3 * J 
—3 * —*— — 2* g — * “68 ——T. 2 
—— — * — — * * —* —9* 46 53 48* 
2 — 53 — 9 — 3 43 — — 3 3 3 
—— 53 9 — * J — — ——— 9 ß 
—9 — 40 —— 8 5 *2 7 
—* * 9 3— 344 R 8 — 84 
X 5— j 9 38 — * 3 J —* 
* A —* dä —* — —*7 —39 
8 — —35 — AI — 3233 * 
* 533 89 B5 2J 
— * 9 3 9* —* 7 
r ——— 8 8 —— — 5 * 
*4 * 55 *77 3 — 
9 — 3 F 
* 
Amtliches Organ des königl. Amtsgerichts St. Ingbert. 
— ——— — — — — — — — — — — — — 
der „St. Ingberter Anzeiger“ erscheint wochentlich fünfmal: Ain Montag, Dienstag, Donnerstag, Samstag und Sonntag; 2 mal wöchentlich mit Unterhaltungt 
klatt und Sonntags mit Sseitiger illustrirter Beilage. Das Blait koftet vierteljahrlich 1. 60 einschließlich Trägerlohn; durch die Post bezagen 1. 73 , einschließlich 
10 ⸗Zustellungsgebühr. Die Einrückungsgebühr fuür die Agespaltene Garmondzeile oder deren Raum beträgt bei Inseraten aus der Pfalz 10 4, bei außerpfälzischen und solchen 
auf welche die Expedition Auskunft ertheilt, I5 H, Reklamen 830 . Bei 4maliger Einruckung wird nur dreimalige berechnet. 
43 899. Samstag, 7. Mai 1887. 
22 Jahrg. 
—— 
Deutsches Reicdh. 
Erlaugen, 20 Mai. Der hießige Empfang 
xes Prinze Regenten gestaltete sich zu einem aͤußerst 
zlänzenden. Die ganze Bevölkerung nahm an dem— 
elben Theil. In der Aula der Universität fand 
m besonderer Begrüßungsakt statt. Professor 
hoͤlder begrüßte in eindrucksvoller Rede den Regenten 
iss Rector magnificentissimus; derselbe erwiederte 
zankend mit? Glückwünschen für das Blühen und 
hedeihen der Universität. Der gesammte aka— 
emische Körper brachte sodann jubelnde Hochrufe 
uus. Vor dem Beginn des Festessens erhiellen 
brof. Hölder und Bürgermeister Dr. Schuh den 
Michaelsorden 1. Kl. Um ühr Leiste der 
brinz⸗ Regent nach Bamberg zurück. Bei der Ab— 
fahrt halte sich wie bei der Ankunft eine zahllose 
Menschenmenge eingefunden, die dem scheidenden 
Fürsten durch jubelnde Hochrufe ihre Begeisterung 
u erkennen gab. 
Darmstadt, 4. Mai. Die zweite Kammer 
aaute heute das Weinsteuergeseß mit 24 gegen 
2 Stimmen ab. 
Berlin, 4. Mai. Wie die „Magd. Ztg.“ 
mgiös erfuhrt, hat der Bundesrath die Bramt— 
deinsteuervorlage zwar einstimmig angenommen, 
edoch stimmten Bayern, Württemberg und 
gaden bei einer Reihe von Paragraphen nur 
inter Vorbehalt zu. Hamburg und Bremen er— 
jelten die Versicherung, daß ihre bestehenden 
btennereien nach dem Zollanschluß nicht ungünstiger 
zestellt werden sollen, als die jetzt im Zollgebiet 
echenden Brennereien. 
Berlin. Die Arbeiterschutzkommission 
es Reichstages hat in voriger Woche die zweite 
Lesung des von dem Abgeordneten Hitzze einge⸗ 
orachten Gesetzentwurfs beendet und beschlossen, dem 
kdeichstage folgendes Gesetz, betreffend die Abände— 
cungen und Ergänzungen der Gewerbeordnung vor⸗ 
uschlagen: 
Art. 1. An Stelle des Art. 3 88 135, 146 
ind 154 der Gewerbeordnung treten folgende Be⸗ 
immungen: 8 135. Kinder unter 12 Jahren 
iürfen in Fabriken nicht beschäftigt werden. 
Vom 1. April 1890 ab ist diese Beschäftigung 
aur Kindern zu gestatten, welche das 18. Lebens⸗ 
ahr vollendet und ihrer landesgesetzlichen Schul—⸗ 
nücht genügt haben. Bis zu diesem Zeitpunkte 
ürfen Kinder, welche zum Befuche der Volksschule 
anpflichtet sind, in Fabriken nur dann beschäftigt 
vderden, wenn sie in der Volksschule, oder in einer 
on der Schulauffichtsbehörde genehmigten Schult 
ind nach einem bon ihr genehmigten Lehrplane 
en regelmäßigen Unterricht von mindestens 8 
dunden täglich genießen. Die Beschäftigung von 
ndern unter 14 Jahren darf die Daͤuer von 
Stunden täglich nicht überschreiten. Junge 
Leute zwischen 14 und 16 Jahren dürfen in Fa⸗ 
niten nicht länger als 10 Eiunnden täglich be⸗ 
diftigt werden. Wöchnerinnen dürfen während 
—8 nach ihrer Niederkunft nicht beschäftig! 
Die Beschäftigung von Arbeiterinnen in Auf⸗ 
ungsanstalien Brüchen oder Gruben, auf 
Leten, in dem Betriebe don Hütten⸗, Walz. und 
Ammerwerken, in Metall um Steinschleifereien, 
wi das Tragen von Lasten durch Arbcetiten 
Hochbauen und auf Bauhöfen ist untersagt. 
—2186a. In Fabriken dürfen Arbeiterinnen 
»onn⸗ und Festtagen, desgleichen in der Nacht— 
yn halb 9 Uhr Abends bis halb sechs Uhr 
Auens nicht beschäftigt werden 
Wegen außergewöhnlicher Häufung der Arbeit 
kann auf Antrag des Arbeitgebers eine Ausdeh⸗ 
nung der Arbeitszeit bis 11 Ühr gestattet werden, 
doch so, daß die tägliche Arbeiiszeit 14 Stunden 
nicht überschreitet. Der Antrag ist schriftlich an 
die Ortspolizeibehörde zu richten und muß den 
Grund der beabsichtigten Ausdehnung, das Maß 
derselben und den Zeitraum, für welchen sie statt⸗ 
änden soll, angeben. Trägt die Orispolizeibehörde 
aus Rücksichten auf die Gefundheit oder Sittlichkeit 
der Arbeiterinnen Bedenken, die beabsichtigte Aus⸗ 
dehnung der Arbeitszeit überhaupt oder in dem 
bezeichneten Umfang zu gestatten, so hat sie dies 
dem Arbeitgeber binnen drei Tagen nach Empfang 
der Anzeige unter Angabe der Gründe schriftlich 
mitzutheilen. Erfolgt eine solche Mittheilung vor 
Ablauf von 3 Tagen nach Erstattung der Anzeige 
aicht, so gilt die beantragie Erlaubniß für ertheilt. 
Begen die gänzliche oder theilweise Versagung der 
Erlaubniß steht die Beschwerde an die vorgesetzte 
Behörde zu. Zur Betheiligung an der Arbei 
während der verlängerten Ärbeitszeit darf keint 
Arbeiterin gezwungen werden. Die Ortspolizei⸗ 
zehörde hat dem zuständigen Aufsichtsbeamten 
8 1396) monatlich ein Verzeichniß der Fälle, in 
velchen sie Erlaubniß zur Verlängerung der Ar⸗ 
peitszeit ertheilte, einzureichen. 
der Leibeigenschaft rückgängig oder doch 
venigstens unwirksam zu machen. Dem Gerichts⸗ 
rathe hat Graf Tolstoi als Minister des Innern 
einen dementsprechenden Gesetzentwurf unterbreitet. 
Jeder Kreis soll einen Vorstand erhalten aus dem 
angesessenen Adel. Dieser Kreisvorstand foll der 
Verwaltung und der Polizei seines Kreises vor⸗ 
tehen, aber auch eine gewisse richterliche Gewalt 
besitzen, sodaß er Streitsachen bis zu dreihundert 
Rubel an Werth noch eigenem Ermessen entscheiden 
ann. Ferner soll ihm auch das Recht verliehen 
werden, Geldstrafen bis zu einer gewissen Höhe 
und eine gewisse Anzahl Hiebe — bis zu fünfzig 
- zu verfügen. Ein eifriger Gegner des Gesetzes 
ist der Justizminister Manassein, fuͤr den namen— 
lich das richtige Entscheidungsrecht des Kreisbor— 
standes der Stein des Anstoßes ist, weil da— 
bei das Ansehen der Friedensrichter empfindlich 
leiden würde. Graf Tolstoi soll jedoch an der 
unveränderten Annahme seines Gesetzentwurfes fest⸗ 
halten und, wie verlautet, den Zar auf seiner Seite 
haben. Die Nachricht scheint der Bestätigung sehr 
zu bedürfen, obwohl es nicht unwahrscheinlich ist, 
daß die Absicht einer Beschränkung der Gerichte zu 
Gunsten des Adels in diefen Kreisen thasächlich be— 
steht. Natürlich wäre eine solche Maßregel neues 
Wasser auf die Mühlen der Nihilisten. 
Petersburg, 4. Mai. Nach zweiwöchent⸗ 
icher verhältnißmaͤßiger Ruhe haben sich die ver⸗ 
chiedenen beunruhigenden Tendenz-Ge— 
züchte in der russ. Hauptstadt wieder erneuert. 
Es werden, wie es nach engl. Lesart heift, große 
Rüstungen auf Befehl des Kriegsministers und des 
Marineministers hin mit fieberhafter Thätigkeit be⸗ 
rieben und es wird auch die Zusammenziehung 
großer Truppenmassen an der russ. Grenze gemeldei. 
In gut unterrichteten Kreisen wird angenommen, 
daß, obwohl diese Gerüchte zum Theil übertrieben 
sein mögen, sie doch bis zu einem gewissen Grade 
nicht unbegründet sind. Es herrscht sicherlich große 
Thätigkeit in allen russischen Arsenalen und Werften; 
3 wird jedoch betont, daß diese Thalsache nichts 
Beunruhigendes an sich hat, da Rußlauds Rüstungen 
Nurchaus unvollständig sind und in maßgebenden 
Dreisen ist man der Ansicht, daß mit der alleinigen 
Ausnahme der Gardekorps, die Equipirung und 
der militärische Geist der übrigen russischen Armee 
ꝛoch viel zu wünschen übrig lassen. Die in St. 
Ketersburg beglaubigten Botschafter der fremden 
MNachte sind von gewissen Truppenbewegungen im 
—„üden verständigt worden. Es bestätigt sich auch, 
zaß die bedeutendste russische Station im Siillen 
Dzean durch die Entsendung mehrerer Panzerschiffe 
ↄon großem Deplazement wesentlich verstärkt werden 
'oll, aber diese Maßregel erklärt sich durch die 
Thatsache, daß die Effeklivstärke der russischen See⸗ 
nacht seit geraumer Zeit unzureicheud gewesen ist. 
Schließlich heißt es, daß Rußland sich thätig für 
alle Eventualitäten vorbereite, aber daß kein Grund 
»orhanden sei, der russischen Regierung im gegen⸗ 
wärtigen Augenblicke kriegerische Absichten zu unter⸗ 
schieben. 
Petersburg, 4. Mai. Auf die neue An—⸗ 
eihe wurden insgesammt 1972 Millionen gezeichnet. 
Zeichner bis 1000 Rubel erhalten den vollen 
Betrag, für weitere 9000 Rubel 10 Prozent und 
für Beträge darüber hinaus 4 Prozent. 
Ausland. 
Paris, 5. Mai. Nachdem gestern vor dem 
Eden-Theater, obwohl keine Vorstellung statt⸗ 
jand, in größerm Maßstab skandalirt 
wurde, sodaß die Polizei energisch mit der Waffe 
inschreiten mußte wird Lamoureux vorerst 
eine Lohengrin-Aufführungen mehr ver— 
anstalten. 
In der deutschen Botschaft sind Vor⸗ 
kehrungen gegen etwaige Kundgebun— 
zen (der Studenten) getroffen worden. 
London, 4. Mai. Der Berliner Korrespon— 
dent der ‚Morning Post“ berichtet folgende unwahre 
Tendenzgeschichte: „Ein hoher deutscher Beamter 
agte mir letzthin: „Wir wissen sehr wohl, daß es 
um Kriege kommt und dielleicht in sehr kurzer 
Zeit, aber am meisten quält uns der Gedanke, daß 
wir nicht wissen, ob unsere Armee zuerst an unserer 
zst lichen oder an unserer westlhichen Grenze 
einen Kampf zu bestehen haben wird. Sie werden 
»eßhalb ermessen, wie vorsichtig wir sein müssen 
und wie groß die uns umgebende Gefahr ist.“ 
Rom, 4. Mai. Durch einen Erlaß des 
Henerals Saletta wird über Massauah und 
Umgegend der Blockadezustand verhängt 
und längs der blockirten Küste der Handelsverkehr 
nit Abyssinien und den Bewohnern dieses Landes 
verboten. Jedes Schiff, das diesem Verbote zu⸗ 
widerhandelt, wird vor ein in Massauah einzu— 
jetzendes Prisengericht gestellt, das über das Schiff 
und die Ladung dem Voölkerrechte gemäß erkennen 
wird. 
Wien, 5. Mai. Der „Nenen freien Presse“ 
wird aus Petersburg depeschirt: Das Urtheil im 
Attentatsprozefse wird Sonntag Nachmittag 
derkündet werden. Alle 15 Angeklagten, darunter 
drei Frauen sind zum Tode durch den Strang 
»erurtheilt worden. Die Vollziehung des Ur— 
heils wird nach der auf Mitte Mai festgesetzten 
Abreise des Czaren nach dem Süden erwactet 
Die ‚„Wiener Freie Presse“ erhält eine Nach 
icht aus Petersburg, der zufolge man sich in Ruß— 
and mit dem Gedanken trägt, die Aufhebun
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fifth month of the year?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.