Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1887
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Dienstag, den 28. Juni 1887.
Volume count:
126
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1887-06-28
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Januar 1887. (2)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Januar 1887. (2)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. Januar 1887. (3)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Januar 1887. (4)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Januar 1887. (5)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Januar 1887. (6)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Januar 1887. (7)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Januar 1887. (7)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. Januar 1887. (8)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Januar 1887. (9)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Januar 1887. (10)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Januar 1887. (11)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Januar 1887. (12)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Januar 1887. (12)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. Januar 1887. (13)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Januar 1887. (14)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Januar 1887. (15)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Januar 1887. (16)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Januar 1887. (17)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Januar 1887. (17)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. Januar 1887. (18)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Januar 1887. (19)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Januar 1887. (20)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Januar 1887. (21)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Januar 1887. (22)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Januar 1887. (22)
  • Ausgabe vom Montag, den 31. Januar 1887. (23)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Februar 1887. (24)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Februar 1887. (25)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Februar 1887. (26)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Februar 1887. (27)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Februar 1887. (27)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. Februar 1887. (28)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Februar 1887. (29)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Februar 1887. (30)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Februar 1887. (31)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Februar 1887. (32)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Februar 1887. (32)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. Februar 1887. (33)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Februar 1887. (34)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Februar 1887. (35)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Februar 1887. (36)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Februar 1887. (37)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Februar 1887. (37)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. Februar 1887. (38)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Februar 1887. (39)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Februar 1887. (40)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Februar 1887. (41)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Februar 1887. (42)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Februar 1887. (42)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Februar 1887. (42)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. Februar 1887. (43)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. März 1887. (44)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. März 1887. (45)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. März 1887. (46)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. März 1887. (47)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. März 1887. (47)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. März 1887. (48)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. März 1887. (49)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. März 1887. (50)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. März 1887. (51)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. März 1887. (52)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. März 1887. (52)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. März 1887. (53)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. März 1887. (54)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. März 1887. (55)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. März 1887. (56)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. März 1887. (57)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. März 1887. (57)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. März 1887. (58)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. März 1887. (59)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. März 1887. (60)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. März 1887. (61)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. März 1887. (62)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. März 1887. (62)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. März 1887. (63)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. März 1887. (64)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. März 1887. (65)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. April 1887. (66)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. April 1887. (67)
  • Ausgabe vom Montag, den 04. April 1887. (68)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. April 1887. (69)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. April 1887. (70)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. April 1887. (71)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. April 1887. (72)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. April 1887. (73)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. April 1887. (74)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. April 1887. (75)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. April 1887. (76)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. April 1887. (77)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. April 1887. (78)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. April 1887. (79)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. April 1887. (80)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. April 1887. (80)
  • Ausgabe vom Montag, den 25. April 1887. (81)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. April 1887. (82)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. April 1887. (83)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. April 1887. (84)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Mai 1887. (85)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Mai 1887. (85)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Mai 1887. (87)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Mai 1887. (88)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Mai 1887. (89)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Mai 1887. (90)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Mai 1887. (90)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. Mai 1887. (91)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Mai 1887. (92)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Mai 1887. (93)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Mai 1887. (94)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Mai 1887. (95)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. Mai 1887. (96)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Mai 1887. (97)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Mai 1887. (98)
  • Ausgabe vom Freitag, den 20. Mai 1887. (99)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Mai 1887. (100)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Mai 1887. (100)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. Mai 1887. (101)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Mai 1887. (102)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Mai 1887. (103)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Mai 1887. (104)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Mai 1887. (105)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. Mai 1887. (106)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Juni 1887. (107)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Juni 1887. (108)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Juni 1887. (109)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Juni 1887. (109)
  • Ausgabe vom Montag, den 06. Juni 1887. (110)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Juni 1887. (111)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Juni 1887. (112)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Juni 1887. (113)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Juni 1887. (114)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Juni 1887. (114)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. Juni 1887. (115)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Juni 1887. (116)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Juni 1887. (117)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Juni 1887. (118)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Juni 1887. (119)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Juni 1887. (119)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. Juni 1887. (120)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Juni 1887. (121)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Juni 1887. (122)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Juni 1887. (123)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Juni 1887. (124)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Juni 1887. (124)
  • Ausgabe vom Montag, den 27. Juni 1887. (125)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Juni 1887. (126)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Juni 1887. (127)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Juli 1887. (128)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Juli 1887. (129)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Juli 1887. (129)
  • Ausgabe vom Montag, den 04. Juli 1887. (130)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Juli 1887. (131)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Juli 1887. (132)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Juli 1887. (133)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Juli 1887. (134)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Juli 1887. (134)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. Juli 1887. (135)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Juli 1887. (136)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Juli 1887. (137)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Juli 1887. (138)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Juli 1887. (139)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Juli 1887. (139)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. Juli 1887. (140)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Juli 1887. (141)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Juli 1887. (142)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Juli 1887. (143)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Juli 1887. (144)
  • Ausgabe vom Montag, den 25. Juli 1887. (145)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Juli 1887. (146)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Juli 1887. (147)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Juli 1887. (148)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Juli 1887. (149)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Juli 1887. (149)
  • Ausgabe vom Montag, den 01. August 1887. (150)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. August 1887. (151)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. August 1887. (152)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. August 1887. (153)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. August 1887. (154)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. August 1887. (154)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. August 1887. (155)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. August 1887. (156)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. August 1887. (157)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. August 1887. (158)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. August 1887. (159)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. August 1887. (159)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. August 1887. (160)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. August 1887. (161)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. August 1887. (162)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. August 1887. (163)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. August 1887. (164)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. August 1887. (164)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. August 1887. (165)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. August 1887. (166)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. August 1887. (167)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. August 1887. (168)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. August 1887. (169)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. August 1887. (169)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. August 1887. (170)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. August 1887. (171)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. September 1887. (172)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. September 1887. (173)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. September 1887. (174)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. September 1887. (174)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. September 1887. (175)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. September 1887. (176)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. September 1887. (177)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. September 1887. (178)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. September 1887. (179)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. September 1887. (180)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. September 1887. (181)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. September 1887. (182)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. September 1887. (183)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. September 1887. (184)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. September 1887. (185)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. September 1887. (186)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. September 1887. (187)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. September 1887. (188)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. September 1887. (189)
  • Ausgabe vom Montag, den 26. September 1887. (190)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. September 1887. (191)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. September 1887. (192)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Oktober 1887. (193)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Oktober 1887. (194)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Oktober 1887. (194)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. Oktober 1887. (195)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Oktober 1887. (196)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Oktober 1887. (197)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Oktober 1887. (198)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Oktober 1887. (199)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. Oktober 1887. (200)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Oktober 1887. (201)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 12. Oktober 1887. (202)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Oktober 1887. (203)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Oktober 1887. (204)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Oktober 1887. (204)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. Oktober 1887. (205)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Oktober 1887. (206)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Oktober 1887. (207)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Oktober 1887. (208)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Oktober 1887. (209)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Oktober 1887. (209)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. Oktober 1887. (210)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Oktober 1887. (211)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Oktober 1887. (212)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Oktober 1887. (213)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Oktober 1887. (214)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Oktober 1887. (214)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. November 1887. (215)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. November 1887. (216)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. November 1887. (217)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. November 1887. (218)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. November 1887. (218)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. November 1887. (219)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. November 1887. (220)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. November 1887. (221)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. November 1887. (222)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. November 1887. (223)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. November 1887. (223)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. November 1887. (224)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. November 1887. (225)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. November 1887. (226)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. November 1887. (227)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. November 1887. (228)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. November 1887. (228)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. November 1887. (229)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. November 1887. (230)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. November 1887. (231)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. November 1887. (232)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. November 1887. (233)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. November 1887. (233)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. November 1887. (234)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. November 1887. (235)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Dezember 1887. (236)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Dezember 1887. (237)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Dezember 1887. (238)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Dezember 1887. (238)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. Dezember 1887. (239)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Dezember 1887. (240)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Dezember 1887. (241)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Dezember 1887. (242)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Dezember 1887. (243)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. Dezember 1887. (244)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Dezember 1887. (245)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Dezember 1887. (246)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Dezember 1887. (247)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Dezember 1887. (248)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. Dezember 1887. (249)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Dezember 1887. (250)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Dezember 1887. (251)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Dezember 1887. (252)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Dezember 1887. (253)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Dezember 1887. (254)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Dezember 1887. (255)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Dezember 1887. (256)

Full text

zulente Szene. die angebli * 
cdselung e ihe h d eine solche Ver⸗ 
oen Zobrudern tommt ein * rtigen leichtver⸗ 
u ghilfe⸗ Derselbe läßt P e Fabrikant 
ed Kartenblatts aufertigen, auf on der Große 
jeht: fa denen gedruckt 
Ich kneipe 
Sollte ich *— Were Nacht. 
so bitte, senden Si — 
some: — — Sꝛe mich an 
Wohnung: J— 
Die Tafel ist mit ei 
hlungen Bindfaden rmm durch eine Oese ge⸗ 
jhre Benutzun kan opfloch zu befesti 
g kann den Nacht festigen. 
ing nach der Ziehzeit m schwarmern beson 
wirti werden. nicht dringend genug 
adfahrerkn 
hrer find bekanntlich a * Die Rad— 
achen Neckereien und auch —8 Ausflügen viel · 
vscht; vofe Hunde und tohe Angriffen aus 
zhrecen zu machen oder Hind atrone suchen ihnen 
ytzt sind un die Radfahrer dinise zu bereiten. 
sches Vertheidigungemutelv uf, ein eigenthüm⸗ 
n der Praxis bereits reanag welches sich 
fouren über Land eine mit het fie führen bei 
mdenen Knallerbsen, sogenannt esonders stark ge⸗ 
sine paronentaich ge —8 Knallbomben ge⸗ 
rimmiger Hund oder ein un J sobald nun ein 
ge fliegt schnell eine a br Bube sie be⸗ 
un zu Fuützen des Angreifers — durch die 
zrplsfion hat nahezu die —5 ie dann erfolgende 
cusses und berfehlt selten aꝓu eines Pistolen⸗ 
magefahrlich übrigens diese B— Wirtung. Wie 
rim jüngsten Berliner age en sind, zeigte sich 
er Sporismen, der eine T ahrer· Corso, wo einer 
Somben bei fich fuͤhri as mit einem Dutzend 
jnhalt der Geschofse —* Falle kam. Der 
hne weiteren Schaden anzuri — 
vg * zu zerreißen. zunichien. ais das ðder 
weres Versté 2 
mit Familie und d nißß.) Der Meister 
pauict. Es gbt —* werksgehilfen beim 
ellung eingen eine etwas 
at der Obergeseli ommen. Schon 
in zweimal 
* — hu vom Sitze 
n Licerbissen zu taste agmesser nach dem 
— Tasten verliert die n and Jadh jeded 
5 Penrurg Der Gesell won Buiter von 
e sagt der Meister dpet tüchtig zu. 
* d ermals erhebt, s ist b dr Butter · 
—**— entgegnete der —— „Das 
otene nd sne ahrrnnie * i re 
— .„Sie if ie ber⸗ 
ae nd ein —2— g 38 g 
9* !tröostet d tust. Si 
Sie 
oh Stuck in den e ind aien 
D de drei Mark!“ fügt 28 A* 
e s en ene 
es wiegf Tone ihrer 
je auch werthi“ erner Donner 
*i versi Das ist 
A letzie —5533 —E 
tze und betet sein Ti in Kartoffel, hebt 
wien, ischgebet. 
id .Juni. 
en an een BR88 
— ueee * 
indes das Re als in Folge 
ie n Denen —DB —* 
ot. bis zu Voden fiel der eze un 
40 am etselbe den Blicken vers —A— 
an Vas schwand. Er faßte 
excentri 
une trisches ienstmädée 
n in —2R ud 
isen. Ei dchen wegen eines agarn hatte 
9 in paar Tage spe groben Fehlers 
loßlich am spe ge später erschie pu 
—E Apo drang —————— 
eh errschaft ei — ohnun 
vn 6 Schusse d Van feuerte aus 88 
— — amilienglieder sind 
r atikan zirkuliert di 
on st betrachtete an de folgende Anekdote: 
—* 8 —5 des ‚der letzten Tage 
n daselbst atenno. und * a gelun 
hin ig 5 neuen pedtue d 
uͤhst ie Rom wird! idttheil: „Wie 
nn we durg Zauders 8 Swrden 
d 8 n di in 
—* tdentaatm der wein hoher 
X auf: „In der That orte hörte, 
en alle diese Herrlichkei wunderbar! Und 
rrlichkeiten Eurer Heilig- 
keit gehören“, worauf Leo XIII. eifrig folgendes 
geantwortet haben soll: „Was Ihr da gefagt habt, 
and Illusionen und Träume. Wir müssen uns 
harauf beschränken, die Religion zu behliten. Dies 
st unser Rich. 
F (Jugend mit Tugend.) In den Staͤdten 
NittelsItaliens gastirt gegenwärtig eine Ballet⸗ 
zesellschaft, deren Mitglieder durchweg aus kleinen 
kindern bestehen. Dieselbe hat die siattliche Mit— 
liederzahl von 200 Personen; die Prima-Ballerina 
st kaum 12 Jahre alt. In den Ankündigungen 
der Impresa heißt es: „Unsere Tänzerinnen sind 
nicht nur schön und jung, sondern auch tugendhaft; 
vir konnen es beschwören, daß keine derseibe auch 
aur weiß, was ein Liebesverbältniß ist“ Und 
a zeigt es sich denn, daß die Menschheit besser 
st als ihr Ruf. Diese Reclame nützt der Gesell⸗ 
chaft. Denn im Theater wimmelt es von Burgers⸗ 
rauen; allerdins frägt ein Schelm von Kriliker, 
juf wie viele Jahre hinaus das Ballet⸗Esemble 
auf dem status quo bleiben werde. 
FEr hat gewettet. Aus Neapel wird 
eine seht sonderbare Skandalaffaire gemeldet. Der 
ekannte Lebemann Vincenzo Spinelli, Herzog von 
zaurino, hatte sich am 25. vergangenen Monats 
ach Salerno begeben, zur Zeit der Reise des 
Ministers Magliani. Da dort das Hotel überfüllt 
var, mußte er den Deputirten M. Gug— 
ielmie, den er kannte, um die Erlaubniß bitten, 
ssen Zimmer theilen zu dürfen. Während des 
Norgens Herr Guglielmi süß schlummerte, nahm 
aurino die Eisenbahnfahrkarte, die goldene Uhr 
nit Kette und die Medaille des Deputirten und 
uhr schleunigst mit dem nachsten Zuge nach Neapel 
ib. Natürlich wurde der falsche Depulirte bei seiner 
Unkunft erkannt und arretirt. Zu seiner Entschuldig⸗ 
ing gab er an, mit Guglielmi gewettet zu haben, 
rei zu reisen, ohne daß es Jemand bemerke. Aber 
vuglielmi sagte anders aus und das betreffende 
ßericht stellte fest, daß dieser das Opfer einer 
Baunerei geworden war. Im nächsten Monat soll 
er Prozeß vor dem Zuchtpolizeigericht verhandelt 
verden. 
F.Die GutenbergeBibel.) Bei der 
bersteigerung der Bibliothek des Grafen v. Crawsord 
n London kam die Mazarin⸗Bibel, oder richtiger 
die Gutenberg-Bibel, das erste Buch, das mit de— 
veglichen Metalltypen gedruckt wurde, in dem ur⸗ 
prünglichen Eichenholzeinbaund unter den Hammer. 
)as seltene Exsmplar warde zu 695 Pid. St. 
zu welchem Preise es vor 30 Jahren bei Sotheby. 
Bilkinson und Hodge erstanden wurde) ausgeboten 
ind zu 2659 Pfd. St. (38000 Mk.) dem Antiquar 
Zuaritsch zugeschlagen. Die letztverkaufte Mazarin⸗ 
gibel, Sir John Thorold's Exemplar, brachte 3900 
bfd. St. 
x Ueber die Rettung einer Frau bei Gelegen⸗ 
jeit des Untergangs der Ueberfuhrplätte von Paks 
vird geschrieben: Einer Frau Kisz gelang es, sich 
m Augenblicke der Kathastrophe auf das Geländer 
jer Ueberfuhrplätte zu schwingen; sie seßte sich 
nuf das Geländer und wollte abwarten, dis ein 
kahn ihr zu Hilfe kommen würde. AÄber ihre 
ninder glücklichen Reisegefährtinnen, denen nicht 
er gleiche rettende Gedanke gekommen war, erfaßten 
nn ihrer Todesangst die Kleider der hoch oben 
Zitzenden, um hiedurch dem Tode zu entrinnen. 
diese trachtete ihre gefährliche Last abzuschütteln; 
mehr fie sich jedoch wehrte, je mehr sie mit den 
)änden stieß und mit den Fußen stampfte, defto 
ester klammerten sich die Unglücklichen an fie. Die 
Jedauernswerthe fühlte ihre Krafte schwinden und 
n ihrem Kampfe um's Leben kam ihr der Gedanke, 
le ihre Kleider einzeln loszubinden und in's 
Basser gleiten zu lassen. Die armen Weiber gingen 
n den Wellen unter; einige merkten wohl die 
driegslist der am Geländer sitzenden Frau, sie 
rfaßten die Füße der sich ihrer Erwehrenden, 
ruben ihte Nägel in ihre Hüften ein und rissen 
„tücke Fleisches von ihr herab, aber schließuch 
zerließ sie ihre Kraft und sie konnten ihrem Schick 
ale nicht entgehen. Auch die Gerettete schwebt 
etzt zwischen Leben und Tod; die Arzte sagen, 
;aß sie den erlittenen Blut⸗ und Fleischverlust nicht 
berstehen werde. Auf Grund amtlicher Erhebung 
st es nunmehr festgestellt, daß auf der unterge⸗ 
angenen Wallfahrer⸗Fähre sich 300 Personen be⸗— 
anden und daß die Zahl der Geretteten 136 be—⸗ 
rügt. Die Zahl der Todten beträgt demnach 229. 
F, Chicago, 27. Juni. Im Wogarenlager 
»et Chicago Packing und Porvision Company“ 
rach gestern Nachts ein verheerendes Feuer aus. 
Die Gebaude, welche eine Oberflache von fünf 
Acres bedecken, sind zerstört. Mehrere Millionen 
ffund Speck und Schmalz verbrannten. Die 
Armour Canning⸗Companh“ büßte 700 Fasser 
S„chweinefleisch und 600 Schweine ein. Der Ge— 
ammtschaden wird auf 194 Millionen Dollars 
—2 
rVorzügliche und billige Härke— 
nmittel für Schlosser und Schmiede. 
Im Schmiedeeisen oder schmieddaren Guͤß an der 
Oderfläche in Stabl zu berwandeln Gu harten,) 
nische man: 5 Gewichtstheile Horn oder Leder, 
3. Gewichtstheile Sägespähne von hartem Holz, 
2in Gewichtstheile gelbes Blutlaugenfalz (blau⸗ 
aures Kali), 2113 Gewichtstheile Kochsalz 19 
Bewichtstheile Salpeter. Das rotwarm gemachte 
kisen wird so lange damit bestteut, als es eben 
och Fahigkeit zeigt, die Stoffe in sich aufzunehmen. 
Man lätßt es dann im Feuer wiedet rothaluühend 
verden und kühlt es rasch in kaltem Wasser ab 
Ddas Pulber aus den Klauen oder dem Veder stellt 
nan sich dar, indem man Stücke dabon in einem 
restderschlossenen eisernen Topfe oder einer Blech⸗ 
nuffel zu einer braunen Kohle brennt und dann 
ulberisiert. Um gewöhnliches graues Gußeifen 
zu härten, thue man in einen Eimer mit 10—512 
Litern Urin 6 Lot Schlemmkreide, 8 Lot Kochsalz 
und 1 Lot pulvberisierten Salmiak. Das recht 
jsleichmätig schwach rotwarm gemachte Gußeisen 
vird dann in dieser Mischung abgekuhlt. 
Gemeinnütziges. 
(Trocknen junger Erbsen.) Da bald 
vieder das Einmachen und Konservixen der jungen 
semüse beginnt, so mill ich mir erlauben, die ber— 
hrten Hausfrauen auf ein Konservirungsverfahren 
ufmerksam zu machen, das meines Wissens wenig 
ingewendet wird und doch wegen seiner Vorzüg⸗ 
ichkeit vor allen anderen den Vorzug verdient. 
dede erfahrene Hausfrau weiß, wie viele Unan— 
ehmlichkeiten das Einkochen der Erbsen in Flaschen, 
vlasern oder Blechbüchsen mit fich bringt, mit 
velchen Umständlichkeiten, abgesehen von den be— 
deutenden Kosten, das Verlöthen der Buchsen ver— 
'nüpft ist. Ist das alles glücklich überstanden, 
ind man öffnet im Winter ein Gefäß, so sind oft 
urch ein winziges Lochlein die abscheulichen 
—A ganzen 
Inhalt zerstört. Alle diese Unannehmlichkeiten ver— 
neidet man leicht, wenn man seine jungen Erbsen 
uf folgende Weise behandelt, die dom Schreiber 
ieses durch mehrjäbrige Erfahrung als wirklich 
zraktisch erprobt ist. Die jungen Erbsen werden ohne 
-Zchoten (Zuckererbsen natürlich mit den Schoten) 
nit einer genügenden Menge Wasser einmal auf— 
gekocht, oder in kochend heißes Wasser geschüttet 
ind einige Minuten darin gelassen. Dann ent⸗ 
ernt man mittelst Durchschlag das Wasser und 
xingt die Erbsen fogleich auf eine Hürde, die mit 
Sackleinen bespannt ist (nicht mit Popier unterlegt, 
»a dies die Wärme schlecht durchläßt) in den Brat— 
»*fen, wo sie bei einer Temperaiur von 40 bis 60 
Brad so lange getrocknet werden, bis sie ganz hart 
ind sptöde wie Glas geworden sind. Alsdann 
üllt man sie in eine Blechbüchse oder trockene Flasche 
ind verschließt diese sorgfältig. Soll die Mahlzeit 
ingerichtet werden, so weicht man die trockenen 
ẽtbsen eine Nacht in kaltem Wasser ein, setzt mit 
emselben Wasser aufs Feuer und behandelt ste 
vie frische. Würde man das Wasser wegschütten, 
o würde man sie eines großen Theiles ihres Zuckers 
ind Wohlgeschmackes berauben. So zubereitet sind 
ie von frischen Erbsen kaum zu unterscheiden, zu— 
nal mit jungen Moͤhren gekocht, die auf gleiche 
Beise behandelt wurden. Ebenso kann man mit 
Brechbohnen und großen Bohnen verfahren und sich 
o leicht ohne Kosten mitten im Winter die schmad 
jaftesten Sommerspeisen verschaffen. 
küur die Redaktion verantwortlich F. X. Deme . 
—— — 
Buxkin und Nouveauté's für Herren⸗ 
und Knabenkleider, garantirt reine Wolle, 
nadelfertig, ca. 140 * breit à Mk. 2. 35 
per Meter, 
versenden in einzelnen Metern, sowie ganzen Stücken 
gortoftei ins Haus OGettinger & CGo. Franii- 
kurt a. M. Burkin-Fabrik⸗Depot. —⸗Directer Ver⸗ 
andt an Private. Muster ⸗ Collectionen bereitwilligß 
ranco.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How much is one plus two?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.