Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1887
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Samstag, den 09. Juli 1887.
Volume count:
133
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1887-07-09
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Januar 1887. (2)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Januar 1887. (2)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. Januar 1887. (3)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Januar 1887. (4)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Januar 1887. (5)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Januar 1887. (6)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Januar 1887. (7)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Januar 1887. (7)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. Januar 1887. (8)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Januar 1887. (9)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Januar 1887. (10)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Januar 1887. (11)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Januar 1887. (12)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Januar 1887. (12)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. Januar 1887. (13)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Januar 1887. (14)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Januar 1887. (15)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Januar 1887. (16)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Januar 1887. (17)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Januar 1887. (17)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. Januar 1887. (18)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Januar 1887. (19)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Januar 1887. (20)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Januar 1887. (21)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Januar 1887. (22)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Januar 1887. (22)
  • Ausgabe vom Montag, den 31. Januar 1887. (23)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Februar 1887. (24)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Februar 1887. (25)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Februar 1887. (26)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Februar 1887. (27)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Februar 1887. (27)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. Februar 1887. (28)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Februar 1887. (29)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Februar 1887. (30)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Februar 1887. (31)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Februar 1887. (32)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Februar 1887. (32)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. Februar 1887. (33)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Februar 1887. (34)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Februar 1887. (35)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Februar 1887. (36)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Februar 1887. (37)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Februar 1887. (37)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. Februar 1887. (38)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Februar 1887. (39)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Februar 1887. (40)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Februar 1887. (41)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Februar 1887. (42)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Februar 1887. (42)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Februar 1887. (42)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. Februar 1887. (43)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. März 1887. (44)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. März 1887. (45)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. März 1887. (46)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. März 1887. (47)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. März 1887. (47)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. März 1887. (48)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. März 1887. (49)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. März 1887. (50)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. März 1887. (51)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. März 1887. (52)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. März 1887. (52)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. März 1887. (53)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. März 1887. (54)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. März 1887. (55)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. März 1887. (56)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. März 1887. (57)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. März 1887. (57)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. März 1887. (58)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. März 1887. (59)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. März 1887. (60)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. März 1887. (61)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. März 1887. (62)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. März 1887. (62)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. März 1887. (63)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. März 1887. (64)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. März 1887. (65)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. April 1887. (66)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. April 1887. (67)
  • Ausgabe vom Montag, den 04. April 1887. (68)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. April 1887. (69)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. April 1887. (70)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. April 1887. (71)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. April 1887. (72)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. April 1887. (73)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. April 1887. (74)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. April 1887. (75)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. April 1887. (76)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. April 1887. (77)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. April 1887. (78)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. April 1887. (79)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. April 1887. (80)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. April 1887. (80)
  • Ausgabe vom Montag, den 25. April 1887. (81)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. April 1887. (82)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. April 1887. (83)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. April 1887. (84)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Mai 1887. (85)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Mai 1887. (85)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Mai 1887. (87)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Mai 1887. (88)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Mai 1887. (89)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Mai 1887. (90)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Mai 1887. (90)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. Mai 1887. (91)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Mai 1887. (92)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Mai 1887. (93)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Mai 1887. (94)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Mai 1887. (95)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. Mai 1887. (96)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Mai 1887. (97)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Mai 1887. (98)
  • Ausgabe vom Freitag, den 20. Mai 1887. (99)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Mai 1887. (100)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Mai 1887. (100)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. Mai 1887. (101)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Mai 1887. (102)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Mai 1887. (103)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Mai 1887. (104)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Mai 1887. (105)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. Mai 1887. (106)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Juni 1887. (107)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Juni 1887. (108)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Juni 1887. (109)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Juni 1887. (109)
  • Ausgabe vom Montag, den 06. Juni 1887. (110)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Juni 1887. (111)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Juni 1887. (112)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Juni 1887. (113)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Juni 1887. (114)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Juni 1887. (114)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. Juni 1887. (115)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Juni 1887. (116)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Juni 1887. (117)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Juni 1887. (118)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Juni 1887. (119)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Juni 1887. (119)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. Juni 1887. (120)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Juni 1887. (121)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Juni 1887. (122)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Juni 1887. (123)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Juni 1887. (124)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Juni 1887. (124)
  • Ausgabe vom Montag, den 27. Juni 1887. (125)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Juni 1887. (126)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Juni 1887. (127)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Juli 1887. (128)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Juli 1887. (129)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Juli 1887. (129)
  • Ausgabe vom Montag, den 04. Juli 1887. (130)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Juli 1887. (131)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Juli 1887. (132)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Juli 1887. (133)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Juli 1887. (134)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Juli 1887. (134)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. Juli 1887. (135)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Juli 1887. (136)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Juli 1887. (137)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Juli 1887. (138)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Juli 1887. (139)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Juli 1887. (139)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. Juli 1887. (140)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Juli 1887. (141)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Juli 1887. (142)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Juli 1887. (143)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Juli 1887. (144)
  • Ausgabe vom Montag, den 25. Juli 1887. (145)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Juli 1887. (146)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Juli 1887. (147)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Juli 1887. (148)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Juli 1887. (149)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Juli 1887. (149)
  • Ausgabe vom Montag, den 01. August 1887. (150)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. August 1887. (151)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. August 1887. (152)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. August 1887. (153)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. August 1887. (154)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. August 1887. (154)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. August 1887. (155)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. August 1887. (156)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. August 1887. (157)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. August 1887. (158)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. August 1887. (159)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. August 1887. (159)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. August 1887. (160)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. August 1887. (161)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. August 1887. (162)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. August 1887. (163)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. August 1887. (164)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. August 1887. (164)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. August 1887. (165)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. August 1887. (166)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. August 1887. (167)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. August 1887. (168)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. August 1887. (169)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. August 1887. (169)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. August 1887. (170)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. August 1887. (171)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. September 1887. (172)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. September 1887. (173)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. September 1887. (174)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. September 1887. (174)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. September 1887. (175)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. September 1887. (176)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. September 1887. (177)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. September 1887. (178)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. September 1887. (179)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. September 1887. (180)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. September 1887. (181)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. September 1887. (182)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. September 1887. (183)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. September 1887. (184)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. September 1887. (185)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. September 1887. (186)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. September 1887. (187)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. September 1887. (188)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. September 1887. (189)
  • Ausgabe vom Montag, den 26. September 1887. (190)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. September 1887. (191)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. September 1887. (192)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Oktober 1887. (193)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Oktober 1887. (194)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Oktober 1887. (194)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. Oktober 1887. (195)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Oktober 1887. (196)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Oktober 1887. (197)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Oktober 1887. (198)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Oktober 1887. (199)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. Oktober 1887. (200)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Oktober 1887. (201)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 12. Oktober 1887. (202)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Oktober 1887. (203)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Oktober 1887. (204)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Oktober 1887. (204)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. Oktober 1887. (205)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Oktober 1887. (206)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Oktober 1887. (207)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Oktober 1887. (208)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Oktober 1887. (209)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Oktober 1887. (209)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. Oktober 1887. (210)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Oktober 1887. (211)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Oktober 1887. (212)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Oktober 1887. (213)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Oktober 1887. (214)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Oktober 1887. (214)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. November 1887. (215)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. November 1887. (216)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. November 1887. (217)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. November 1887. (218)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. November 1887. (218)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. November 1887. (219)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. November 1887. (220)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. November 1887. (221)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. November 1887. (222)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. November 1887. (223)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. November 1887. (223)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. November 1887. (224)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. November 1887. (225)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. November 1887. (226)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. November 1887. (227)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. November 1887. (228)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. November 1887. (228)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. November 1887. (229)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. November 1887. (230)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. November 1887. (231)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. November 1887. (232)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. November 1887. (233)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. November 1887. (233)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. November 1887. (234)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. November 1887. (235)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Dezember 1887. (236)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Dezember 1887. (237)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Dezember 1887. (238)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Dezember 1887. (238)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. Dezember 1887. (239)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Dezember 1887. (240)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Dezember 1887. (241)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Dezember 1887. (242)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Dezember 1887. (243)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. Dezember 1887. (244)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Dezember 1887. (245)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Dezember 1887. (246)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Dezember 1887. (247)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Dezember 1887. (248)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. Dezember 1887. (249)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Dezember 1887. (250)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Dezember 1887. (251)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Dezember 1887. (252)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Dezember 1887. (253)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Dezember 1887. (254)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Dezember 1887. (255)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Dezember 1887. (256)

Full text

4 me V7 —P 1iRI — 9 *— 
— —— BX 6 A ae e, isr 
b . ————— — 1J4—— J * 38 24 B24 
— * — —A —5—— tßg v⸗ —* — 5 p N 
—S— ——— 88 488 6— —E —FU—— — u 
—— 04 8— B —* —FFF i — —— arß 
X J 4 —* J— I3 ——— 6* 24 * 3 4 i7 
J BVE 4 —8— —928 — 4 5 
F AA4. —35 — 4 7 —*85 44 9 * 
4 —V — F —— e —88 —5 VRR— —60 
——c de—Je AA —2 — 58 —ERA. n 
⸗ 2 p ũ — * 5V 7 
Amtliches Organ des königl. Amtsgerichts St. Ingbert. 75 * 
3*7? 
— Ingberter Anzeiger““ erscheint woͤchentlich funfmal: Am Wiontag, Dienstag, Donnerstag, Samstag und Sonntag; 2 mal wochentlich mit Umerhaltunds 
siatt und Sonntags mit Sseitiger illustrirter Beilage. Das Blatt kostet vierteljahrlich 1 AM 60 ⸗ einschließlich Tragerlohn; durch die Post bezggen 1.4 75 d,„ rinschließlich 
RE guftellungẽgebn hr. Die Einrückungsgebühr fur die Agespaltene Garmondzeile oder deren Raum betragt bei Inseraten aus der Pfalz 10 —, bei außerpfalzischen und solchen 
auf welche die Erpedition Auskunft ertheilt, 15 Z, Reklamen 80 B. Bei 4maliger Einruckung wird nur dreimalige berechnet. 
— — — 
22.Jahrg. 
Saumstag, 9. Juli 1887. 
Deutsches Reich. 
Munchen, 7. Juli. Ernannt zum Komp.⸗ 
hef im 18. Inf. Rgt. Hauptmann Herzing vom 
Inf.⸗Regt. Dem Hauptmann und Komp. 
hef Kühlwein im 18. Inf.-Regt. ist der Abschied 
— 
zugen Braun im 18. Inf.Regt. (Landwehr) wieder 
eftellt. 
ug lin, 7. Juli. Der Bundesrath stimmte 
em Antrag auf Aufhebung des Pferdeausfuhr⸗ 
abotes zu, ferner dem Kunsibutter: Gesetzentwurf 
iin den von dem Reichstag beschlossenen Abän⸗ 
etungen. 
Serlin, 7. Juli. Das deutsche Tageblatt 
oticht unser Verhältniß zu Frankreich und be⸗ 
ouders die Maßregeln, welche jetzt dort zut Be⸗ 
seuerung der Fremden geplant werden. Das gou⸗ 
rnementale Blatt meint: für Deutschland scheine 
omit der Moment gekommen zu sein, zu erwägen. 
— 
q Frankreich in Ausführung kommen, auch in 
demschland und namentlich in den Reichslanden 
qaller Gegenseitigkeit zur Anwendung zu bringen 
efen. 
die Nationalzeitung bespricht aus Anlaß des 
ꝛewpziger Prozesses gleichfolls die Stellung Frank- 
eichs zu Deutschland. Das n.el. Blatt sagt: 
zchwerer als alle Feinde der Republik, arbeite 
niese gegen sich selbst. Der Haß, der gegen das 
Jusland gezüchtet wird, wüthet auch nach innen; 
uut von Tag zu Tag und zwar durch unnatürliche 
doalitionen, kann sich ein Kabinet in Frankreich 
rhalten. Mehr und mehr hemächtigt sich der all⸗ 
zemeinen Stimmung der Gedanke, daß es, wie 
tzt, unmöglich weiter geht. Der Haß Frankreichs 
sat Deutschland his jetzt noch' nicht viel geschadet, 
ber Frankreich vllte endlich erkennen, daß der 
haß und die Verbitterung nicht die Grundlagen 
eien, auf welchen ein Kulturstaat unserer Zeit zu 
nneter Ordnung und äußerer Macht gelangen kann. 
Leipzig, 9. Juli. Den Schluß der heutigen 
gerhandiung bildete folgende arrogante Antwort. 
»es Angeklagten Klein: Das gegen mich beantragte 
Zztrafmaß (9 Jahre Zuchthaus) ist ungerechtfertigt. 
Ich war französischer Soldat und bin Franzose. 
- Präs.: Angeklagter, Sie find Deutscher! — 
dlein: Jawohl Mußdeuischer. Von Geburt und 
Hesinnung bin ich aber Franzose und was ich ge⸗ 
han habe, habe ich aus Liebe zu meinem früheren 
zaterlande begangen. Als solcher bin ich wohl 
in französischer Spion aber kein deutscher Landes⸗ 
*xräther. Für Deutschland hätte ich derartige 
dinge nicht für Millionen gemacht, ich bin mithin 
ein Vaterlandsverräthe:, ich habe blos den Fehler 
egangen, daß ich mich habe erwischen lassen. Ich 
inte nochmals, mich nicht als deutschen Landes⸗ 
ꝛerräther zu bestrafen; einen fragzösischen Spion 
önnen Sie aber zu einer so hohen Strafe nicht 
erurtheilen. — Der Angeklagie Grebert betheuert 
viederholt seine Unschuld. Der Gerichtshof be⸗ 
Ahieht hierauf die Hastentlassung des Angeklagten 
ẽrhart. Alsdann iheilt der Präsident mit, doß 
ie Urtheilsverkündigung am Freitag, den 8 Juli, 
Nachmittags 12 Uhr stattfinden werde und schließt 
sierauf die Sitzung. 
Ausland. 
Wien, 6. Juli. Prinz Ferdinand von Co— 
urg reiste gestern von Ebenthal nach London ab. 
Die „Deutsche Zeitung“ und das „Fremden⸗ 
uurt“ widmen Leitartikel den Kundgebungen beim 
J 
Frankfurter Bundesschießen. Die „Deutsche Zei⸗ 
ung“ meint, die eigentliche Bedeutung des Frank⸗ 
urier Festes liege in der großartigen nationalen 
dundgebung zu Gunsten des deutschen Volkes 
n Oesterreich, während das „Fremdenblatt“ aus- 
uͤhrt, daß der Toast Miquel's beweise, wie nief 
Jewurzelt im deutschen Reiche die Ueberzeugung von 
zer Nalurlichkeit und dem Werthe des deutsch ˖ 
„sterreichischen Bündnisses sei. (Fr. Ztg). 
Pola, 6 Juli. Heute fand der Stapel⸗ 
auf des Thurmschiffes „Kronprinz Rudolph“ statt 
n Gegenwart des Kaisers, der Erzhetzoge Karl 
zudwig und Ferdinand von Este, der Erherzogin 
Nariae Theresia in Vertretung der Kaiserin als 
Taufpathin, des Marinekommandanten, des Kriegs 
ninisters u. s. w. Der Marinekommandant hielt 
jne Ansprache an den Kaiser. In der Antwort 
uf diefelbe sagte der Kaiser, das heutige erhebende 
jest habe für die Kriegsmarine eine ernste Bedeu⸗ 
ung, da das neue Thurmschiff die Seemacht der 
monarchie namhaft verstärken soll. „Möge es. 
denn es je Gottes Rathschluß wäre, im Momente 
es Kampfes auch fernerhin Sieg und Ruhm an 
insere glorreiche Flagge fesseln!“ Ein Handschrei- 
en an den Marinekommandanten besagt, der 
daiser habe die Ueberzeugung gewonnen, daß die 
Narine von dem pflichtireuen Streben beseelt sei, 
ie Kriegstüchtigkeit und Schlagfertigkeit zu fördern; 
as Handschreiben spricht sodann die wärmsie An⸗ 
rkennung und Zufriedenheit des Kaisers gegenüber 
em Kommandanten, den Offizieren und der ge⸗ 
ammten Mannschaft aus. 
Paris, 6. Juli. (Kammer) Der Kriegs⸗ 
ninisser Ferron weist (nach der Fr. Zig.) ziffer⸗ 
näßig nach, daß die volle dreijährige Dienstzeit für 
Alle möglich sei, wenn die Kammer die 10 Mill. 
zrsparnisse, die er gemacht, auf die Rekrutirung 
erwende und 8 Mill. dazufüge. Den Artikel 49 
er die Dienstzeit ebentuell verkürzt, werde er, so 
ange er Kriegsminister sei, nie anwenden. (Un⸗ 
eheure Bewegung; die Rechte applaudirt; die Ra⸗ 
italen überhäufen den Minister mit Vorwürfen.) 
Dde Mahy verlangt die Unterbrechung der Sitzung 
amit die Armeekomission über die unerwartete Er— 
lärung des Kriegsministers berathen könne, was 
die Kammer annimmt. 
London, 7. Juli. Dem Standard wird 
ius Shangai gemeldet, daß nicht weit von dort 
in Aufstand ausgebrochen sei. 90 Verschwörer 
vpurden in summarischer Weise hingerichtet, 1 
Dffizier und 11 Soldaten enthauptet. Truppen 
ind nach dem Schauplatze der Unruhen abgegangen. 
Tirnowa, 6. Juli. In der gestrigen Sitz 
ing der Sobranje, deren Präsidium Tontschew und 
Ztojanow bilden, erstatteten die an die Mächte gesandten 
Delegirten den Bericht über den Austfall ihrer 
Nission. Die Sodbranje beauftragt die Regierung, 
enjenigen Mächten, welche die Delegirten empfangen 
ätien, hierfür zu danken. Stoilow wies die 
leußerung der Opposition, die Delegirten seien 
nigends offiziell empfangen worden, mit dem Be⸗ 
nerken zurück. daß der Empfang der Delegation, 
a Bulgarien ein Vasallenstaat sei, nur bei der 
Zforte habe einen offiziellen Charakter baben können. 
dachste Sitzung Donnerstag. 
Tirnowa, 7. Juli. Die Sobranje hat den 
Zrinzen Ferdinand Koburg einstimmig zum Fürsten 
on Bulgarien gewählt. Der Prinz soll sich zur 
Unnahme bereit erklärt haben. 
Lokale und pfalzische Rachrichten, 
St. In gbert, 8. Juli. Dem Bergmann 
ßeter Busch in der Bergstraße dahier ifteine 
zrieftaube zugeflogen, die deutlich erkennbar 
»en Stempel ‚Mainz Nr. 5“ wragt; weitere 
Stempelschriften; von denen Spuren zu bemerken 
ind, sind nicht zu eptziffern. , 
* St. Ingbert, 8. Juli Bekanntlich wird 
er meiste Schnupftabak theils beim Schnupfen 
elbst, theils wegen zu großer Trockeenheit wegge⸗ 
vorfen. Besonders das Austrocknen des Tabaks 
—V bei den meisten 
S„chnupfern und macht in heißen Gegenden das 
S„chnupfen geradezu unmöglich. Eint ebenso origi⸗ 
selle, wie neue Erfindung des Herrn Emil Schic 
n Karlsruhe (Baden) hilst allen solchen Mißständen 
ib. Die neu konstruierte Dose besitzt einen doppelten, 
iebartig durchlöcherten Boden, auf welchem der 
Tabak iegt. Der untere Boden iss als beweglicher 
Dedel angebracht zwischen welchen und den Sieb⸗ 
hoden eine Bimssteinplatie gelegt wird. Letztere, 
in Wasser gelegt, saugt sich mit dieser Feuchtigkeit 
in den Tabak an und hält ihn, so beständig frisch. 
Bersuche zeigten, daß der eingelegte Tabak noch 
nach mehreren Wochen frisch und genießbar war. 
diese Dose, deren Ausstattung unter Musterschut 
tehi, wird in Ensheim von den Herren Gebr. 
Adi hergestellt und ist so billig zu erhalten, daß 
soiche dald alle anderen verdrängen dürfte. 
I. Der Zweigverein der Gustad-Adolf⸗ 
Stiftung füt das Dekanat Zweibrücken feiert 
sein Jahresfest kommenden Sonntag nachm. 
2 Uhr in Niederauerbach. Das Fest wird 
m Freien gehalten und da der Festort nur 20 
Minuten von Zweibrüdcen entfernt ist, gewiß zahl⸗ 
reich besucht werden. 
— Der Sterbekasse-Verein der pro⸗ 
estantischen Geistlichkeit der Pfalz hat 
nit der Lebensversicherungs⸗ und Ersparnißbank zu 
Stuttgart einen Vertrag abgeschlossen, wonach diese 
ie Mitglieder jenes Vereins billiger behandelt und 
em Sterdekasse · Verein von jeder Lebensversicherung 
ines seiner Mitglieder 4 pCt. der Versicherungs⸗ 
umme gewährt. 
— Schreibweise der Marksummen.) 
zine auch sur weitere Kreise interessante Verfüg⸗ 
ing hat im Einverstaändniß mit dem Reichsschatzamt 
as Reichspostamt getroffen. Es soll nämlich im 
milichen Geschaäftsverlehr der Reichspost⸗ und Tele⸗ 
raphenbehörden das Zeichen „M.“ als Ablürzung 
r“ ,Mark“ von jetzt ab dem Markhetrage na ch⸗ 
esetztt und die Pfennige nicht mehr durch Dezi⸗ 
nalstellen der Mark, sondern als Pfennige unter 
dinzufügung des JZeichens „Pf.“ besonders aus⸗ 
edrückt werden. Also zum Beispiel: 22 M. 5 Pij. 
esp. 22 M. 50 Pf., und nicht mehr M. 22,05 
esp. M. 22,50. Das Publikum wird gut thun, 
ich an diese Schreibweise zu gewöhnen. 
— Zweibrücken, Die hiesige Gasgesell⸗ 
chaft zahlt für das abgelaufene Geschäftsjahr 25 
Ril. Dibidende. Der Gaspreis ist auf 16 Pf. 
»er Cubikmeter festgesetzt. 
Die „Gr.“ 3 brachte kürzlich die Nach— 
icht aus Kirchheim a. Ed, daß ein gewisser 
Ih. Mühlmichel im Alitleininger Thal auf eine 
—„chlange (Ringelnatter) gestoßen sei und solche 
ofort erstochen habe. Dieselde hat eine Länge von 
75 Centimeter. Bikanntlich ist die Ringelnatter 
in durchaus harmloses und dem Landwirth sehr 
nützliches Thier, die Heldenthat des Muhlenmichel 
isfzbon höchst problematischer Natur. Ein Dichter
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

Which word does not fit into the series: car green bus train:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.