Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1887
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Samstag, den 16. Juli 1887.
Volume count:
138
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1887-07-16
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Januar 1887. (2)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Januar 1887. (2)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. Januar 1887. (3)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Januar 1887. (4)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Januar 1887. (5)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Januar 1887. (6)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Januar 1887. (7)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Januar 1887. (7)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. Januar 1887. (8)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Januar 1887. (9)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Januar 1887. (10)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Januar 1887. (11)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Januar 1887. (12)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Januar 1887. (12)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. Januar 1887. (13)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Januar 1887. (14)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Januar 1887. (15)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Januar 1887. (16)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Januar 1887. (17)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Januar 1887. (17)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. Januar 1887. (18)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Januar 1887. (19)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Januar 1887. (20)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Januar 1887. (21)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Januar 1887. (22)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Januar 1887. (22)
  • Ausgabe vom Montag, den 31. Januar 1887. (23)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Februar 1887. (24)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Februar 1887. (25)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Februar 1887. (26)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Februar 1887. (27)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Februar 1887. (27)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. Februar 1887. (28)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Februar 1887. (29)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Februar 1887. (30)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Februar 1887. (31)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Februar 1887. (32)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Februar 1887. (32)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. Februar 1887. (33)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Februar 1887. (34)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Februar 1887. (35)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Februar 1887. (36)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Februar 1887. (37)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Februar 1887. (37)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. Februar 1887. (38)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Februar 1887. (39)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Februar 1887. (40)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Februar 1887. (41)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Februar 1887. (42)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Februar 1887. (42)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Februar 1887. (42)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. Februar 1887. (43)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. März 1887. (44)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. März 1887. (45)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. März 1887. (46)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. März 1887. (47)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. März 1887. (47)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. März 1887. (48)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. März 1887. (49)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. März 1887. (50)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. März 1887. (51)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. März 1887. (52)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. März 1887. (52)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. März 1887. (53)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. März 1887. (54)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. März 1887. (55)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. März 1887. (56)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. März 1887. (57)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. März 1887. (57)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. März 1887. (58)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. März 1887. (59)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. März 1887. (60)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. März 1887. (61)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. März 1887. (62)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. März 1887. (62)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. März 1887. (63)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. März 1887. (64)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. März 1887. (65)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. April 1887. (66)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. April 1887. (67)
  • Ausgabe vom Montag, den 04. April 1887. (68)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. April 1887. (69)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. April 1887. (70)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. April 1887. (71)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. April 1887. (72)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. April 1887. (73)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. April 1887. (74)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. April 1887. (75)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. April 1887. (76)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. April 1887. (77)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. April 1887. (78)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. April 1887. (79)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. April 1887. (80)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. April 1887. (80)
  • Ausgabe vom Montag, den 25. April 1887. (81)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. April 1887. (82)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. April 1887. (83)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. April 1887. (84)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Mai 1887. (85)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Mai 1887. (85)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Mai 1887. (87)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Mai 1887. (88)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Mai 1887. (89)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Mai 1887. (90)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Mai 1887. (90)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. Mai 1887. (91)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Mai 1887. (92)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Mai 1887. (93)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Mai 1887. (94)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Mai 1887. (95)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. Mai 1887. (96)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Mai 1887. (97)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Mai 1887. (98)
  • Ausgabe vom Freitag, den 20. Mai 1887. (99)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Mai 1887. (100)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Mai 1887. (100)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. Mai 1887. (101)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Mai 1887. (102)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Mai 1887. (103)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Mai 1887. (104)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Mai 1887. (105)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. Mai 1887. (106)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Juni 1887. (107)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Juni 1887. (108)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Juni 1887. (109)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Juni 1887. (109)
  • Ausgabe vom Montag, den 06. Juni 1887. (110)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Juni 1887. (111)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Juni 1887. (112)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Juni 1887. (113)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Juni 1887. (114)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Juni 1887. (114)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. Juni 1887. (115)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Juni 1887. (116)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Juni 1887. (117)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Juni 1887. (118)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Juni 1887. (119)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Juni 1887. (119)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. Juni 1887. (120)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Juni 1887. (121)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Juni 1887. (122)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Juni 1887. (123)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Juni 1887. (124)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Juni 1887. (124)
  • Ausgabe vom Montag, den 27. Juni 1887. (125)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Juni 1887. (126)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Juni 1887. (127)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Juli 1887. (128)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Juli 1887. (129)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Juli 1887. (129)
  • Ausgabe vom Montag, den 04. Juli 1887. (130)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Juli 1887. (131)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Juli 1887. (132)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Juli 1887. (133)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Juli 1887. (134)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Juli 1887. (134)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. Juli 1887. (135)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Juli 1887. (136)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Juli 1887. (137)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Juli 1887. (138)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Juli 1887. (139)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Juli 1887. (139)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. Juli 1887. (140)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Juli 1887. (141)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Juli 1887. (142)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Juli 1887. (143)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Juli 1887. (144)
  • Ausgabe vom Montag, den 25. Juli 1887. (145)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Juli 1887. (146)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Juli 1887. (147)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Juli 1887. (148)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Juli 1887. (149)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Juli 1887. (149)
  • Ausgabe vom Montag, den 01. August 1887. (150)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. August 1887. (151)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. August 1887. (152)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. August 1887. (153)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. August 1887. (154)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. August 1887. (154)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. August 1887. (155)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. August 1887. (156)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. August 1887. (157)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. August 1887. (158)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. August 1887. (159)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. August 1887. (159)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. August 1887. (160)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. August 1887. (161)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. August 1887. (162)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. August 1887. (163)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. August 1887. (164)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. August 1887. (164)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. August 1887. (165)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. August 1887. (166)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. August 1887. (167)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. August 1887. (168)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. August 1887. (169)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. August 1887. (169)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. August 1887. (170)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. August 1887. (171)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. September 1887. (172)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. September 1887. (173)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. September 1887. (174)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. September 1887. (174)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. September 1887. (175)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. September 1887. (176)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. September 1887. (177)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. September 1887. (178)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. September 1887. (179)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. September 1887. (180)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. September 1887. (181)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. September 1887. (182)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. September 1887. (183)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. September 1887. (184)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. September 1887. (185)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. September 1887. (186)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. September 1887. (187)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. September 1887. (188)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. September 1887. (189)
  • Ausgabe vom Montag, den 26. September 1887. (190)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. September 1887. (191)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. September 1887. (192)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Oktober 1887. (193)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Oktober 1887. (194)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Oktober 1887. (194)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. Oktober 1887. (195)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Oktober 1887. (196)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Oktober 1887. (197)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Oktober 1887. (198)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Oktober 1887. (199)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. Oktober 1887. (200)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Oktober 1887. (201)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 12. Oktober 1887. (202)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Oktober 1887. (203)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Oktober 1887. (204)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Oktober 1887. (204)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. Oktober 1887. (205)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Oktober 1887. (206)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Oktober 1887. (207)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Oktober 1887. (208)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Oktober 1887. (209)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Oktober 1887. (209)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. Oktober 1887. (210)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Oktober 1887. (211)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Oktober 1887. (212)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Oktober 1887. (213)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Oktober 1887. (214)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Oktober 1887. (214)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. November 1887. (215)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. November 1887. (216)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. November 1887. (217)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. November 1887. (218)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. November 1887. (218)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. November 1887. (219)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. November 1887. (220)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. November 1887. (221)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. November 1887. (222)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. November 1887. (223)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. November 1887. (223)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. November 1887. (224)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. November 1887. (225)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. November 1887. (226)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. November 1887. (227)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. November 1887. (228)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. November 1887. (228)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. November 1887. (229)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. November 1887. (230)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. November 1887. (231)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. November 1887. (232)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. November 1887. (233)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. November 1887. (233)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. November 1887. (234)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. November 1887. (235)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Dezember 1887. (236)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Dezember 1887. (237)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Dezember 1887. (238)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Dezember 1887. (238)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. Dezember 1887. (239)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Dezember 1887. (240)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Dezember 1887. (241)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Dezember 1887. (242)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Dezember 1887. (243)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. Dezember 1887. (244)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Dezember 1887. (245)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Dezember 1887. (246)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Dezember 1887. (247)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Dezember 1887. (248)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. Dezember 1887. (249)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Dezember 1887. (250)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Dezember 1887. (251)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Dezember 1887. (252)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Dezember 1887. (253)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Dezember 1887. (254)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Dezember 1887. (255)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Dezember 1887. (256)

Full text

mochte den Kranken allein nicht zu bandigen 
y ef die Dienerschaft des Hotels zu Hilfe. So 
und ae schließlich, den sich heftig Wehtenden. 
man bereits mit dem einen Bein außerhalb des 
—— befand, wieder in das Zimmer hineinzu⸗ 
herlin, 18. Juln. In der Feldmart 
sohlitsch bei Dommitzsch (Kreis Torgau) ist das 
des Kartoffelkafers constatirtt worden. 
juftreten des — 
lß infiscirt ist einstweilen rine Fläche von drei 
ermittelt. Die Vertilgungsmaßregeln sind 
neclat eichs .. 
ddem, eichsanzeiger“ sofort angeordnet. 
u Die Tournüre.) Diese vielgelästerte 
sodenerscheinung. welche don Zeit zu Zeit gleich ⸗ 
i die Reblaus erscheint, ein paar Jahre ver⸗ 
8 wirkt und dann wieder veischwindet, ist 
so versichert die Modeberichterstatterin der 
gig.“ Jennh Reumann, wieder im Begriffe, 
g letztere zu thun. Uasere wirklich eleganten 
Himen haben sie bereits verbannt; dieses gute 
haspiel wicd hoffentlich allseits nachgeahmt werden. 
p Wien. Ein bekannter Advokat machte un⸗ 
zugtt Abends seinen gewohnten Spaziergang, 
— — zulief, die 
ih um keinen Preis mehr von ihm trennen wollte. 
Ir Herr nahm einen Wagen, um bei dem gerade 
ohenden Unwetter rascher in die Stadt zu 
umen und zugleich seinem zudringlichen vier⸗ 
hhigen Begleiter zu entgehen; als aber der Wagen 
dem Hausthore hielt, war auch die Dogge da 
ind sah den Doctor mit so treuherzigen Augen an, 
c; er sich entschloß, das Thier vorläufig mit in 
se Wohnung zu nehmen. Am nächsten Morgen 
eleitete die Dogge ihren neuen Herrn in die 
sanglei, in's Gasthaus und überall erzählte der 
dbocat die Geschichte des gefundenen Hundes. 
imn Abend machte er wieder seinen Spaziergang, 
z er bemerkte, daß die Dogge ihn fortwährend 
m Roce zerrte und an ihm hinaufsprang. „Aha“, 
achte det Advokat, „der will gewiß ein Apportel 
aben!“ Richtig, so war's; der Hund heulte vor 
reuden, als ihm sein Herr den neuen Regenschirm 
dergab. Aber kaum hatte er denselben zwischen 
n Zähnen, als er mit gewaltigen Sätzen davon⸗ 
ff und — spurlos verschwand. Der Herr Doctor 
ef wohl auf und nieder — doch Hund und 
zchirm sah er niemals wieder. 
-Eduard Strauß dekorirt. Der Kaiser von 
ysterreich hat dem Kapellmeister und Hofballmusiker 
diteltor Eduard Strauß in Anerkennung seiner 
tdiensivollen Wirksamkeit das Ritterkreuz des 
ranz Josephs⸗Ordens verliehen. 
Linz. Aus Kirchdorf wird der „Tages⸗ 
of“ geschtieben: „Auf einem Balken unter einem 
uchdorsprunge hier befindet sich ein Rothichwänz⸗ 
ennest, in welchem vier schon ziemlich große Junge 
J befinden. Vor einiger Zeit ging eines der 
oihschwänzchen Eltern zu Grunde, und das andere 
ite nun mit seinen gefräßigen Jungen seine liebe 
voth, aus der es aber durch die gütige Mithülfe 
er Rauchschwalbe alsbald gerettet wurde. Letztere 
unermüdlich im Zutragen kleiner Insecten, die 
mRachen der stets hungrigen Jungen rasch ver⸗ 
winden, während das Rothschwänzchen, das ziem⸗ 
descheu ist, nur in längeren Zeitinterdallen mit 
ner ausgiebigen Raupe im Schnabel erscheint. 
Antwerpen, 13. Juli. Der seit einigen 
Vochen verschwunden gewesene britische Flotlen⸗ 
sftier Le Strange ist in Antwerpen aufgefunden 
»uden. Er leidet an einer Gehirnentzündung, der 
ꝛabtscheinlichen Folge eines Sonnenstiches. 
Paris, 18. Juli. Nach mehrtägiger Ver⸗ 
andlung wurde heute Abend Pranzini vom Schwur⸗ 
exicht des vorbedachten Mordes für schuldig er— 
unt und vom Gerichtshof zum Tode derurtheilt. 
kenzini betheuerte nach der Urtheilsperkündigung 
admals seine Unschuld. 
MNadrid, 12. Juli. Ein fürchterlicher 
uihelfturm verheerte die Stadt Ville de Caste 
Saragossa) und deren Umgegend. Alle Feldfrüchte 
id venichtet und die Oliden und andere Frucht⸗ 
uume entwurzelt. Der Schaden ist ungeheuer. 
in Francisco Cetti, der norwegische Hunger⸗ 
nstler, ist von den ihn im Royal Aquarium in 
Adon bewachenden Aerzten in aller Stille an die 
us gesetzt worden. Ceiti hatte sich verpflichtet, 
ne hindurch zu hungern. Waäbrend der 
bi 10 Tage verminderte sich sein Gewicht regel⸗ 
ig und zeigten sich keine phyfiologischen Ab⸗ 
— am 10. Tage morgens fanden die 
he aber daß Cetti ploͤtzlich schwerer geworden 
Da dies pothrlick die Mfwertsanfeit de 
Aerzte erregte, mußte sich Cetti einer genauen 
örperlichen Untersuchung unterwerfen und ent— 
eckte man denn auch, daß er noch ca. ein halb Pfd. 
etrocknetes Gelee bei sich hatte. Die plö stzliche 
zunahme seines Korpergewichtes war damit er⸗ 
lärt, und die getäuschten Aerzte zeigten ihm so⸗ 
'ort, wo der Zimmermann das Loch gelassen hat. 
fFUeber eine wüste Szene im Cirkus 
oitd aus Warschau vom 15. Juni Folgendes ge⸗ 
hrieben: Gegen den Cirkus Salamonski, der fich 
eit sechs Wochen hier aufhält, wurden seit einiger 
zeit in der polnischen Presse Stimmen laut, die 
jark nach Deutschenhetze aussahen und die haupt⸗ 
ächlich der deutschen Nationalität des Direktors in 
richt mißzuverstehender Weise gedachten. Da dieses 
iber auf das den Cirkus besuchende Publikum nicht 
'o recht wirken wollte, so wurde mehrfach in den 
zlättern die Aufmerksamkeit auf einen Scherz des 
r5Ulowns Tanti gelenkt, in dem eine Beleidigung 
uuf die Warschauer Damen herausgefunden wurde. 
da überdies noch dieser Scherz von dem Clown 
kanti in russischer Sprache vorgetragen wurde, 
o war dies von solcher Wirkung, daß die Vor⸗ 
tellungen von den polnischen Elementen beinahe 
jemieden wurden. Herr Direktor Salamonski, der 
ich in seinen Interessen sehr geschädigt sah, war 
hließlich genöthig, am letzten Samstag durch An⸗ 
hlag betannt zu machen, daß der Clown Tanti 
in diesem Tage zuletzt auftreten werde, Auffallen⸗ 
)er Weise füllte sich der Cirkus an diesem Abend 
tark, hauptsächlich die Gallerie. Das Haupt⸗ 
ontingent der Gäsie bildeten auf diesem Platz die 
5tudenten. Die Vorstellung verlief zunachst ziem⸗ 
ich ruhig In der zweiten Abtheilung erschien 
er vieletwartete Tanti — sein Entrée war seit 
inigen Tagen franzoösisch, nicht mehr russisch. Von 
ben herab wird er in polnischer Sprache rait den 
cufen: „Fort, Tanti, fort mit den Deutschen, 
eleidige doch die deutschen Frauen,“ empfangen. 
darauf folgt ein Hagel von Kartoffeln und rohen 
fiern. Polizei und Gendarmen schreiten ein, es 
ntsteht auf der Gallerie ein Gedränge, ein sehr 
untes Durcheinander. Die Polizei zieht blank, 
son beiden Seiten wird stark zugehauen, man hört 
stufe „Feuer.“ Alles stürzt über die Barriéren 
iach den Ausgängen. Glücklicherweise läuft diese 
zefahrenreiche Panik ohne jeglichen Unfall ab. Das 
defultat war die Verhaftung von 88 Studenten, 
Welche Folgen dieser Auftritt haben wird, läßt 
ich schwer voraussagen; die russische Behörde scheint 
iese Angelegenheit ernster aufzufassen, fie sieht in 
ieser Demonstration eine Verhöhnunag der rxussischen 
zprache. 
Newyork, 10. Juli. Die Yacht „Mystery,“ 
belche 40 Ausflügler an Bord hatte, schlug gestern 
n der Canarsee-Bai um. 27 Personen, meistens 
zrauen und Kinder, ertranken, ebenso auch die 
iur aus zwei Leuten bestehende Mannschaft. 
— Aus Amerika. J. Grüneberg, wel— 
her in der Chicagoer Arbeiter⸗Bewegung Jahre 
ang eine Rolle spielte, wurde, der „N, Fr. Pr.“ 
ufolge, von der dortigen Zimmermanns-Union als 
Verräther“ ausgestoßen. Während der Amtszeit 
es früheren Bürgermeisters Harrison bekleidete 
hrüneberg das Amt eines Haus-Inspectors, wozu 
yn Harrison, der zuweilen mit der Arbeiter Partei 
u liebäugeln pflegte, ernannt hatte. Die in der 
zimmermanns Union gegen Grüneberg erhobene 
inklage lautete dahin, daß derselbe mit den Polizei⸗ 
ꝛehörden Chicago's unter einer Decke stecke, daß er 
ie Arbeiter zu Dynamit Altentaten zu verleiten 
uche, und daß er es gewesen sei, der seiner Zeit 
)öõ del so lange aufhetzte, bis dieser auf Kaiser 
VBilhelm schoß. Statt sich diesen Anschuldigungen 
egenüber zu verantworten. verliek Grünebrra 
XC 
fAus Philadelphia wird der „Times“ 
iterm 11. d. gemeldet: „Ein Chinese, Namens 
vong⸗di, ermordete jüngst in Colusa (Californien) 
inen Mann und eine Frau in drutaler Weise. 
zorigen Sonnabend wurde ihm der Prozeß ge⸗ 
zacht; die Geschworenen fanden ihn schuldig und 
ctlärten, seine Strafe solle Einsperrung auf Lebens⸗ 
eit sein. Dieser Walhrspruch erbitterte das Publi⸗ 
um im Gerichtssaal, welches den Verbrecher 
um Hangetodte verurtheilt wissen wollte. Der 
dichter erklärte, er würde die Entscheidung der 
zury nicht annehmen. Da Jedermann bewaffnet 
dar, entstand eine wilde Scene in dem Gerichts⸗ 
aale; hundert Pistolen wurden herausgezogen unter 
dufen: „Luncht ihn!“ Der Sheriff erhob sich 
»doch und beschwichtiate die Menge mit dem Moö⸗— 
nerken, daß er das Verdikt mißbillige, aber hoffe, 
daß kein Blut in dem Gerichtssaale vergossen wer⸗ 
den würde. Der Gefangane wurde sodann nach 
»em Gefängnisse abgeführt. Ein Volkshaufe um⸗ 
ingte das Gebäude um Mitternacht, erbrach die 
Thuren, bemächtigte sich des Chinesen, schleppten 
hn aus seiner Zelle heraus nach einer Brücke, wo 
nan ihn hängte; indem man ihn mit einem Strick 
am den Hals über die Beustwehr hinabstieß. Der 
Sherip brachte alsdann die Leiche nach dem Ge⸗ 
ängniß zurück. 
F Die „Seeschlange“ ist in Amerika un⸗ 
jewöhnlich früh und in einer neuen Variante er⸗ 
chienen. Die „Illinois Staats⸗Zeitung“ erzählt: 
zürzlich war der Farmer Aderhold bei Douglas— 
zille im nordwestlichen Georgia Zeuge, wie eine 
große Schlange ein ganzes Nest voll Wachteleier 
berschluckte. Die Eier waren schon bebrütet, und 
die kleinen Wachteln würden bald ausgeschlüpft sein. 
Wenige Tage später traf Aderhold's Nachbar, Buter, 
die Schlange, wie sie eine ganze Brut junger 
Wachteln durch das Feld führte. Die kleinen 
Bögelchen waren offenbar durch die Waärme im 
Bauche der Schlange ausgebrütet worden. Diese 
hatte sie von sich gegeben und hielt sich nun für 
ihre Mutter. Die Thierchen folgten ihr wie Küken 
der Henne, und die Schlangenmutter wat offenbar 
aicht wenig stolz auf ihre Brut. Einige Tage 
darauf erblickte der Farmer Me. Grath, als er 
ein Haferfeld besichtigte, eine Schlange, die mit 
soch aufgerichtetem Kopfe sich an den Haferähren 
zu thun machte. Ihr sonderbares Benehmen machte 
hn aufmerksam. Man sollte es kaum glauben; 
iber Farmer Me. Grath, der bekanntlich niemals 
ügt, hat es mit eigenen Augen gesehen, wie die 
z„chlange die Haferkoörner aus den Aehren heraus⸗ 
zickte und damit die hungrige Schaar junger 
Wachteln, die ihr folgten, fütterte. — — — — 
FGrammatikStunde. Lehrer zu einem 
Schüler (Weinhändlers⸗Sohn): „Was sind Bismarck, 
Moltke, Puttkamer?“ — „Eigennamen. — „Baum, 
Frucht, Getreide?“ — „Gattungsnamen.“ — 
„Bordeaux, Johannisberger. Tokayer?“ — „Tauf— 
namen“ 
Protestantischer Gottesdienst. 
Femigh den 17. Juli vorm. Yi/2 Uhr 
Leꝶt 5 Mose 32, 127]; Lied 407. 
achm. 2 Unr Ebristenlehbre 
Fur die Redaltion verantwortlich F. X. Demez. 
Pappenheimer 7 Fl.Loose. Die nächste 
Ziehung findet ant 1. August statt. Gegen den Cours⸗ 
zerlust von ea. 10 Mark pro Stück bei der Aus 
cosung übernimmt das Bankhaus Carl Neu— 
»urger, Berlin, Französische Straße 
13, die Versicherung für eine Prämie von 80 Pf 
yro Stück 
A⸗ 
Abonnementseinladung auf 
dlie meist verbreitele deutsene Noebensckrift: 
(Stimmen aus allen Partelen, 
Vachkenachrist süur Polititx, Lätteratar. Lanst vnd Visseuschafi 
dAs Ekonho bringt allwöchentlieh in unterhaltender 
orm Reriehte üher alle politiachen, wirtschaftlichen, 
visaeusehaftilelien und gesellsehaftliehen Vorgänge, 
xelehe zieh in Deutsebland und im Auslaude abspielen- 
Das EcHO ist äoin Parteiblatt, Sondern' es lãsst die 
uteressantesten Stimmen aller Parteien zu Worte Kommen. 
DAs EcHO widmet ausserdem dem Leben der 
iohen Kreise eingehende Ausmerksamkeit. 
DAs —A bdringt in jeder Nummer ein dis awei 
abgeschlosxene Novelletten, Erzaählungen ete. aus der 
Feder bewährter, zeitgenössischer Schriftsteller. 
DAs —A betraehtet es insbesonders auch als 
ieine Aufzabe. dem Leben und Treiben der Dentschee ic 
lnslaude die liebevollste Aufmerksamkeit zuruwenden. 
DAS ECHOD bringt insormierende Notinen, Krititen 
rud heseproaben aus den dedeutendsten Erscheinunugu 
des internaftionalen Büeherinarütes. 
DAs ccHh0O bletet samit jedem Gebildeten æleiobriel 
velehen ötautes oder Baruss eine huchintöeressanto, tast 
ineutbehrliehe bektüre. 
DMASs EcHOo well sieh in jedem guten dautschen 
Aause einbhürrern, deshalb ist aueh sein Abonnements- 
preia ein niedriger: Viertethzünhrlieh 3 Mork durehn Poat 
nder Burhluandel — in ÜÄtterreich Ungurn hei gleienemn 
Bezun 2 Gulden einnehl. Stempel. — Antoigzen im Reho 
40 Ps. die Zeile. 
PRVBFENIBMBMXRN versendet gratia und frauko 8 
I. U. Scharer. Veriaßx des Rebo Berlin a ue
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How much is one plus two?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.