Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1887
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Dienstag, den 23. August 1887.
Volume count:
166
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1887-08-23
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Januar 1887. (2)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Januar 1887. (2)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. Januar 1887. (3)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Januar 1887. (4)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Januar 1887. (5)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Januar 1887. (6)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Januar 1887. (7)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Januar 1887. (7)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. Januar 1887. (8)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Januar 1887. (9)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Januar 1887. (10)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Januar 1887. (11)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Januar 1887. (12)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Januar 1887. (12)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. Januar 1887. (13)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Januar 1887. (14)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Januar 1887. (15)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Januar 1887. (16)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Januar 1887. (17)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Januar 1887. (17)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. Januar 1887. (18)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Januar 1887. (19)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Januar 1887. (20)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Januar 1887. (21)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Januar 1887. (22)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Januar 1887. (22)
  • Ausgabe vom Montag, den 31. Januar 1887. (23)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Februar 1887. (24)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Februar 1887. (25)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Februar 1887. (26)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Februar 1887. (27)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Februar 1887. (27)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. Februar 1887. (28)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Februar 1887. (29)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Februar 1887. (30)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Februar 1887. (31)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Februar 1887. (32)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Februar 1887. (32)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. Februar 1887. (33)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Februar 1887. (34)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Februar 1887. (35)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Februar 1887. (36)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Februar 1887. (37)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Februar 1887. (37)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. Februar 1887. (38)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Februar 1887. (39)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Februar 1887. (40)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Februar 1887. (41)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Februar 1887. (42)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Februar 1887. (42)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Februar 1887. (42)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. Februar 1887. (43)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. März 1887. (44)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. März 1887. (45)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. März 1887. (46)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. März 1887. (47)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. März 1887. (47)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. März 1887. (48)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. März 1887. (49)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. März 1887. (50)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. März 1887. (51)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. März 1887. (52)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. März 1887. (52)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. März 1887. (53)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. März 1887. (54)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. März 1887. (55)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. März 1887. (56)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. März 1887. (57)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. März 1887. (57)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. März 1887. (58)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. März 1887. (59)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. März 1887. (60)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. März 1887. (61)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. März 1887. (62)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. März 1887. (62)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. März 1887. (63)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. März 1887. (64)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. März 1887. (65)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. April 1887. (66)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. April 1887. (67)
  • Ausgabe vom Montag, den 04. April 1887. (68)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. April 1887. (69)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. April 1887. (70)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. April 1887. (71)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. April 1887. (72)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. April 1887. (73)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. April 1887. (74)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. April 1887. (75)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. April 1887. (76)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. April 1887. (77)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. April 1887. (78)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. April 1887. (79)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. April 1887. (80)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. April 1887. (80)
  • Ausgabe vom Montag, den 25. April 1887. (81)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. April 1887. (82)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. April 1887. (83)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. April 1887. (84)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Mai 1887. (85)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Mai 1887. (85)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Mai 1887. (87)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Mai 1887. (88)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Mai 1887. (89)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Mai 1887. (90)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Mai 1887. (90)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. Mai 1887. (91)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Mai 1887. (92)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Mai 1887. (93)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Mai 1887. (94)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Mai 1887. (95)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. Mai 1887. (96)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Mai 1887. (97)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Mai 1887. (98)
  • Ausgabe vom Freitag, den 20. Mai 1887. (99)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Mai 1887. (100)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Mai 1887. (100)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. Mai 1887. (101)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Mai 1887. (102)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Mai 1887. (103)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Mai 1887. (104)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Mai 1887. (105)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. Mai 1887. (106)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Juni 1887. (107)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Juni 1887. (108)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Juni 1887. (109)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Juni 1887. (109)
  • Ausgabe vom Montag, den 06. Juni 1887. (110)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Juni 1887. (111)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Juni 1887. (112)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Juni 1887. (113)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Juni 1887. (114)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Juni 1887. (114)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. Juni 1887. (115)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Juni 1887. (116)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Juni 1887. (117)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Juni 1887. (118)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Juni 1887. (119)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Juni 1887. (119)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. Juni 1887. (120)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Juni 1887. (121)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Juni 1887. (122)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Juni 1887. (123)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Juni 1887. (124)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Juni 1887. (124)
  • Ausgabe vom Montag, den 27. Juni 1887. (125)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Juni 1887. (126)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Juni 1887. (127)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Juli 1887. (128)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Juli 1887. (129)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Juli 1887. (129)
  • Ausgabe vom Montag, den 04. Juli 1887. (130)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Juli 1887. (131)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Juli 1887. (132)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Juli 1887. (133)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Juli 1887. (134)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Juli 1887. (134)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. Juli 1887. (135)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Juli 1887. (136)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Juli 1887. (137)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Juli 1887. (138)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Juli 1887. (139)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Juli 1887. (139)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. Juli 1887. (140)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Juli 1887. (141)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Juli 1887. (142)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Juli 1887. (143)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Juli 1887. (144)
  • Ausgabe vom Montag, den 25. Juli 1887. (145)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Juli 1887. (146)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Juli 1887. (147)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Juli 1887. (148)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Juli 1887. (149)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Juli 1887. (149)
  • Ausgabe vom Montag, den 01. August 1887. (150)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. August 1887. (151)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. August 1887. (152)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. August 1887. (153)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. August 1887. (154)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. August 1887. (154)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. August 1887. (155)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. August 1887. (156)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. August 1887. (157)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. August 1887. (158)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. August 1887. (159)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. August 1887. (159)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. August 1887. (160)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. August 1887. (161)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. August 1887. (162)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. August 1887. (163)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. August 1887. (164)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. August 1887. (164)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. August 1887. (165)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. August 1887. (166)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. August 1887. (167)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. August 1887. (168)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. August 1887. (169)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. August 1887. (169)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. August 1887. (170)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. August 1887. (171)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. September 1887. (172)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. September 1887. (173)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. September 1887. (174)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. September 1887. (174)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. September 1887. (175)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. September 1887. (176)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. September 1887. (177)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. September 1887. (178)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. September 1887. (179)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. September 1887. (180)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. September 1887. (181)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. September 1887. (182)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. September 1887. (183)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. September 1887. (184)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. September 1887. (185)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. September 1887. (186)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. September 1887. (187)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. September 1887. (188)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. September 1887. (189)
  • Ausgabe vom Montag, den 26. September 1887. (190)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. September 1887. (191)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. September 1887. (192)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Oktober 1887. (193)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Oktober 1887. (194)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Oktober 1887. (194)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. Oktober 1887. (195)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Oktober 1887. (196)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Oktober 1887. (197)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Oktober 1887. (198)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Oktober 1887. (199)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. Oktober 1887. (200)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Oktober 1887. (201)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 12. Oktober 1887. (202)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Oktober 1887. (203)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Oktober 1887. (204)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Oktober 1887. (204)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. Oktober 1887. (205)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Oktober 1887. (206)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Oktober 1887. (207)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Oktober 1887. (208)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Oktober 1887. (209)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Oktober 1887. (209)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. Oktober 1887. (210)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Oktober 1887. (211)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Oktober 1887. (212)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Oktober 1887. (213)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Oktober 1887. (214)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Oktober 1887. (214)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. November 1887. (215)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. November 1887. (216)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. November 1887. (217)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. November 1887. (218)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. November 1887. (218)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. November 1887. (219)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. November 1887. (220)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. November 1887. (221)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. November 1887. (222)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. November 1887. (223)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. November 1887. (223)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. November 1887. (224)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. November 1887. (225)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. November 1887. (226)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. November 1887. (227)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. November 1887. (228)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. November 1887. (228)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. November 1887. (229)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. November 1887. (230)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. November 1887. (231)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. November 1887. (232)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. November 1887. (233)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. November 1887. (233)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. November 1887. (234)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. November 1887. (235)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Dezember 1887. (236)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Dezember 1887. (237)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Dezember 1887. (238)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Dezember 1887. (238)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. Dezember 1887. (239)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Dezember 1887. (240)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Dezember 1887. (241)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Dezember 1887. (242)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Dezember 1887. (243)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. Dezember 1887. (244)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Dezember 1887. (245)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Dezember 1887. (246)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Dezember 1887. (247)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Dezember 1887. (248)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. Dezember 1887. (249)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Dezember 1887. (250)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Dezember 1887. (251)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Dezember 1887. (252)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Dezember 1887. (253)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Dezember 1887. (254)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Dezember 1887. (255)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Dezember 1887. (256)

Full text

8 1X 
j 8 —R —* 7 — — 
/0 5 4 —4 —* 24 
N — ö — — —— 9 
8 54* ———— —58 5* —B—— *53 8* 
—2 — — * 4 * 5 
— 1 ——— — — 6 5 —32 —8 *24 
— 6 —33 * 
98 —zI8BBBR——— eA —34 — 
——z ——— * J „B8 * 
3 1 M— — 67— 5* —38 9— 
* —— —— — 2* —* 8 5 * * — — 
— 8 he * 78 * 8 —B 
—— 
Amtliches Organ des königl. Amtsgerichts St. Ingbert. 
a „St. Ingberter Anzeiger“ erscheint woͤchentlich fünfmalz Am Montag, Dienstag, Donnerstag, Samstag und Sonutag; 2 mal wochentlich mit Unterhaltungẽ 
lat und Sonntags mit Sseitiger illustrirter Beilage. Das Blatt kostet vierteljährlich 14 60 ¶einschließlich Tragerlohn; durch die Post bezogen 1M 75 —, einschließlich 
9 Zustellungbgebu hr. Die Einrückungsgebühr fur die 4gespaltene Garmondzeile oder deren Raum beträgt bei Inseraten aus der Pfalz 10 —, bei außerpfälzischen und solchen 
auf welche die Erpedition Auskunft ertheilt, 18 6, Neklamen 30 8. Bei 4maliger Einrückung wird nur dreimalige berechnet. 
22. Jahrg. 
̊ 166. 
Dienstag, 23. Auaust 1887. 
die corporative Beschickung der 
enischnationalen Kunftgewerbe Aus⸗ 
rünng vom Jahre 1888 zu München 
zurch das pfalzische Kunstgewerbe. 
staͤhere Information über die im Prinzipe durch 
en Delegirtentag des pfälz. Gewerbe⸗ Vereins⸗Ver⸗ 
zudes vom 14. August letzthin angenommene Be⸗ 
dickung der deutschnationalen Kunstgewerbe⸗Aus⸗ 
lung vom Jahre 1888 zu München Seitens des 
salz. Kunstgewerbes durch eine Kollektiv⸗eAusstellung 
ihalt der Vortrag, den Herr Spatz, Direktor des 
saiz. Gewerbe · Museums, gelegentlich der genannten 
zersammlung gehalten hat. Bei dem allgemeinen 
jnteresse, welches die ganze Angelegenheit wohl mit 
zecht beanspruchen darf, lassen wir denselben seinem 
Hortlaute nach hier folgen und wünschen unserer⸗ 
aͤtz, daß die für den damaligen Stand des pfaälz. 
zunstgewerbes so hochwichtige Sache eine möglichst 
Agemeine Beachtung finden möge. 
Fs war im Jahre 1876, als der bayerische 
unstgewerbeverein, gestützt auf eine 285jährige, an 
anftlerischer Produktivitat und Ansehen außerordent ⸗ 
—V 
n doller Manneskraft stehenden, leider nun ver⸗ 
orbenen Erzgießers von Miller die Idee zur Ver— 
ziklichung brachte, an seinem Sitz in dem seit 
onig Ludwig J. zu einer der ersten Kunststätten 
eutjchlands erhobenen München eine Ausstellung 
a inszeniren, die gegenüber sonstigen derartigen 
eranstaltungen als Industrie- und Kunstaus⸗ 
ellungen insofern eine neue und epochemach nde 
iufgabe stellie, als sie als deutsche Kunstindustrie⸗ 
iusstellung sich von dem Marktgewühle, der Massen⸗ 
roduktion einer Weltausstellung, dem Getoöͤse der 
Naschinen fernhalten und nur die besten Schoͤpfungen 
nserer Kunstindustriellen, die schönsten Perlen 
eutschen Fleißes, in innigem Zusammenhange mit 
en Werken der Künstler selbst zur Schau führen 
llte. Der Plan gelang, und Industrie und Kunst 
nserer Zeit zeigten fich vereint in neuem lebens⸗ 
oollem Bilde dem staunenden Publikum. Es war 
me würdige Jubiläumsfeier, mit welcher der 
aherische Kunstgewerbeverein bezeugte, daß er nach 
iner Gründung 1851, unmittelbar nach der inter⸗ 
ationalen Ausstellung in London, wo die Fran⸗ 
sen unbestreitbar allen übrigen Nationen als in 
et Kunstindustrie vorausgeeilt fich erwiesen, sich 
ber die Ursache dieser Ueberlegenheit bewußt ge⸗ 
dorden war und gesucht hat, durch die Anbahnung 
ner innigen Verbindung zwischen Künstler und 
andwerker, welches schöne Verhältniß man als die 
tärke der Franzosen erkannt hatte, das deutsche 
vunstgewerbe zu einer erhöhten Bedeutung im Volks⸗ 
ben zu bringen. 
Was die Franzosen in London durch ihre Lei⸗ 
nungen bezeugten, gab ein Retrospektive auf die 
zeschichte unferer eigenen Leistungen auf kunstge⸗ 
erblichem Gebiete von selbst, daß ehedem unsere 
kunstindustrie üppig blühte und daß die deutschen 
dunsterzeugnisse in allen, Landern wegen ihrer 
zchonheit und Vollkommenheit geschätzt waren, nur 
»eil Kunst und Handwerk zu deren Herstellung 
nuf's Innigste zusammenwirkten, und daß nur durch 
egenseitige Trennung und Isolirung der Verfall 
erborgerufen worden war. Welche Blüthe ehemals 
eutsches Kunststreben im Handwerk erreicht, sollte 
ie gleichzeitige Ausstellung alter Meisterwerke be— 
iugen, die in gesondertem Raume der übrigen 
luest.llung als kunstgeschichtliches Schatzkästlein bei⸗ 
ʒgeben war. Es sind gewiß Viele unter Ihnen, 
tie Gelegenheit hatten, diese Ausstellung damals 
u München zu besuchen. Wer erinnert sich nicht 
es reichen Schatzes von Kunstwerken vergangener 
zeiten aller Art, der Fülle von exquisiten Beispielen 
inzelner Kunsttechniken, der Schönheit der hervor⸗ 
— 
—E 
erecht ausgestattete Cabinette zur Schau brachte? 
zürsten öffneten ihre Kunstkammern, Städte ihre 
uͤrchive und Museen,: die Kirche ihre Schätze 
Museen ihre Schränke, Private ihre Sammlungen, 
im aus allen Gegenden Deutschlands beizutragen 
u einer damals einzigen Schaustellung deutschen 
dunst· und Gewerbefleißes aus alter Zeit. Selbfl 
iber das Meer brachte die Königin von England 
ie deutschen Arbeiten aus dem Kenfington⸗Museum. 
ind eingehend contemplative Betrachtung der aus 
o tleinem Raume vereinigten Kunsiwerke ergab 
Aufig den unumstößlichen Beweis, daß vollberühmte 
unstgewerbliche Arbeiten, die, in auswärtigen Mus⸗ 
een fich befindend, bisher als ausländische Arbeiten 
Jegolten haben, deutschen Ursprungs sind. 
Welcher Besucher trat nicht immer wieder durch 
»as den Fond des großen Hauptvestibüls einn⸗h⸗ 
nende Renagissance⸗Portal, um sich an unserer Väter 
Werke zu erbauen und die Ueberzeugung mitzu ⸗ 
Jehmen von der großartigen künstlerischen Begabung 
inseres deusschen Volkes, dessen Werke früher die 
Welt beherrschten ? Wem wurde es damals nich! 
klar, daß es nur wieder des Einsetzens desselben 
debels: der Verschwisterung von Kunst und Hand⸗ 
derk bedürfe, um auch heute wieder denselben Auf⸗ 
chwung zu erzielen, dieselbe Entwicklung hervor 
urufen, die damals unsere deuischnationale Kunst 
—3X 
Zuündend wirkte der Vergleich zwischen alter 
ind neuer Zeit und gab die Anregung zu einer 
»ollsiändigen Umwälzung der bisherigen Anschau⸗ 
ingen, zu einer immer größeren Verschmelzung künst⸗ 
erischer Ideen mit technischer Gewandtheit und 
dönnen, ein Bestreben nach musterhafter Ausfüh · 
ung. Durch ganz Deutschland ging die Jahre 
iber jener von München aus inszenirte Zug, und 
Zdunst und Industrie reichten sich allerwärts, von 
den Alpen bis zum Meere, von der Weichsel bis 
zum Rhein, brüderlich die Hände. 
Seit jener Jubiläums-Ausstellung des bayeri⸗ 
schen Kunst ⸗˖ Gewerbevereins ist ein Zeitraum von 
nehr als 10 Jahren verstrichen, in welchem viel 
erstrebt, viel gearbeitet wurde. Das deutsche Kunst⸗ 
Jewerbe fand aufmerksame Pflege in allen Schichten 
Ind Kreisen: in der Kunst wie bei dera Gewerbe, 
n der Industrie wie im Handel, im Palast und 
in der Hütte, in der Kirche und bei Profanbauten; 
es ist ein Gemeingut der deutschen Nation geworden. 
Allüberall wurden Schulen gegründet, eigene 
dunsigewerbemuseen in den verschiedenen Landes⸗ 
rovinzen errichtet, die reichen Schäte der bestehen⸗ 
jen Museen dem Künstler und Handwerker zu 
Bildungszwecken in liberalster Weise zugänglich ge⸗ 
nacht, überall Vereine mit der Aufgabe, kunstge⸗ 
verdlich zu wirken, gebildet, und Staat und Bür- 
erschast, Künstler und Kunstfreunde wetteifern 
berall in emsigster Förderung dieser Bestrebungen. 
die gewünschte Wechselbeziehung zwischen Atelier 
ind Werkstatt ist angebahnt, und wir sind, dem 
deide unserer Gegner unter den Völkern nach zu 
hließen, auf dem besten Wege, uns den Weltmarkt 
u erringen. Wenigstens ist hochgeschätzt, was 
eutscher Fleiß und deutsche Kunst auf diesem Ge⸗ 
iete erzeugt, und wird das Bestreben nach moͤglichsi 
ollendzien Erzeuanissen nicht allein auf deutschem 
Boden, sondern auch auswärts durch Nachfrage und 
Befallen an deutschen Produkten anerkannt. 
Was in den letzten 10 Jahren auf diesem Ge⸗ 
viete geschehen, eine Umschau zu halten über die 
Erfolge, die errungen, die Schwächen und Fehler 
kennen zu lernen, die noch bestehen, die Wege zu 
finden, die zu seiner weiteren Entwicklung nothig 
sind, hat das Verlangen gezeitigt nach einer wie— 
derholten nationalen Ausstellung, und es fand diese 
Idee auf dem im Vorjahre zu Dresden abgehaltenen 
Delegictentage des Verbandes deutscher Kunstgewerbe 
auten und begeisterten Ausdruck. 
Der bayerische Kunstgewerbeverein zu München 
hat es übernommen, diesen allgemein ausgespro— 
henen Wunsch seiner Verwirklichung entgegenzu⸗ 
ühren, seine Ersfüllung wird von ihm als —B 
nftalter jener erfien Ausstellung von 1876 als 
Threnpflicht angesehen. wie es in dem von ihm 
zriafsenen Aufruf zur Betheiligung an der Aus⸗ 
tellung heißt. Se. Königl. Hoheit, unser erhabener 
Prinzregent, des Königreichs Bayern Verweser, hat 
as alerhöchste Protektorat übernommen; die b. 
»ayer. Siaatsregierung hat zu wiederholten Malen 
Beranlassung genommen, die Veranstalter des Un⸗ 
ernehmens ihres marmen Entgegenkommens und 
msigster Foͤrderung zu verfichern. Ich selbst hatte 
Helegenheit, den Worten des Bürgermeisters bei 
iner Versammlung in München zu entnehmen, 
velche Begeisterung die Gemeindevertretung und 
Bebolkerung dieser Stadt dem Unternehmen ent⸗ 
gegenträgt, kurz, mich von dem Vertrauen aller 
dortigen Kreise zu überzeugen. 
Auch im übrigen Deutschland ist den Nachrichten 
nach die Stimmung günstig und steht zu erhoffen, 
zaß das Unternehmen allerwärts bei Vertretern und 
Freunden des deutschen Kunstgewerbes sympathische 
ufnahme und warme Unierstützung findet. Es 
zilt, dem deutschen Kunstgewerbe, mag seine Pflege 
zuf deutschnationalem Boden oder auch auf dem 
mstoßenden Gebiete der deutschen Landestheile Oe⸗ 
terreiche Ungarns und der Schweiz erfolgen, die 
leiche willlommene Aufnahme auf dieser Ausstellung 
u gewähren. Es ist sohin die Einladung zur Be⸗ 
heiugung an dieser Ausstellung an alle Ausübenden 
»es Kunstgewerbes und an deren Vertretung, die 
wmewerbevereine, die Inhaber kunstgewerblicher In⸗ 
Titute und Werkstätten gerichtet, dann an alle staat ⸗ 
ichen und communalen Organe für Pflege des 
Zunstgewerbes, sowie zugleich an alle diesen Or⸗ 
zanen vorgesetzten Landesregierungen und Gemeinde⸗ 
vertretungen. 
(Fortsetzung folgt). 
Seutiches Reich. 
Augsburg, 22. August. Der „Abendzeitung“ 
ufolge wird sich Prinz Ludwig demnächst einer 
janz besonderen Auszeichnung unseres Kaisers zu 
erfreuen haben, wodurch zugleich die gesammte 
haherische Armee geehrt werden wird. 
Berlin, 220 AÄug. Die Besserung im Be— 
inden des Kaisers nimmt ihren Fortgang. Be⸗ 
schwerden sind selt⸗ ner und weniget intensiv geworden. 
Berlin, 21. August. Eine besondere „Be— 
vorzugung der süddeutschen Brenner“ 
ist, wie wir dem „Vörsenkurier“ eutnehmen, seitens 
des Spiritusringes geplant. Es soll denselben eine 
rhöhte Frachtvergütung und ein Zuschlagspreis von 
3 bis 4 Mark zum Spirituspreis zugesichert werden. 
— Je mehr der Spiritusring nach allen Seiten 
Hreiszuschläge in Aussicht stellt, desto unwahrschein⸗ 
Ghespied sein Absatz zu derart erböbten VPreisen
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fifth month of the year?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.