Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1888
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Samstag, den 20. Oktober 1888.
Volume count:
234
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1888-10-20
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Januar 1888. (1)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Januar 1888. (1)
  • Ausgabe vom Montag, den 02. Januar 1888. (2)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Januar 1888. (3)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Januar 1888. (4)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Januar 1888. (5)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Januar 1888. (6)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Januar 1888. (6)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. Januar 1888. (7)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Januar 1888. (8)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Januar 1888. (9)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Januar 1888. (10)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Januar 1888. (11)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Januar 1888. (11)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. Januar 1888. (12)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Januar 1888. (13)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Januar 1888. (14)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Januar 1888. (15)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Januar 1888. (16)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Januar 1888. (16)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. Januar 1888. (17)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. Januar 1888. (17)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Januar 1888. (18)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Januar 1888. (19)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Januar 1888. (20)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Januar 1888. (21)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. Januar 1888. (22)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. Januar 1888. (23)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Februar 1888. (24)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Februar 1888. (25)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Februar 1888. (26)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Februar 1888. (26)
  • Ausgabe vom Montag, den 06. Februar 1888. (27)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Februar 1888. (28)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Februar 1888. (29)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Februar 1888. (30)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Februar 1888. (31)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. Februar 1888. (32)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Februar 1888. (33)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Februar 1888. (34)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Februar 1888. (35)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Februar 1888. (36)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Februar 1888. (36)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. Februar 1888. (37)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Februar 1888. (38)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Februar 1888. (39)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Februar 1888. (40)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Februar 1888. (41)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Februar 1888. (41)
  • Ausgabe vom Montag, den 27. Februar 1888. (42)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Februar 1888. (43)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. März 1888. (44)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. März 1888. (45)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. März 1888. (46)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. März 1888. (46)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. März 1888. (47)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. März 1888. (48)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. März 1888. (49)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. März 1888. (50)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. März 1888. (51)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. März 1888. (52)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. März 1888. (53)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. März 1888. (54)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. März 1888. (55)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. März 1888. (56)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. März 1888. (57)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. März 1888. (58)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. März 1888. (59)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. März 1888. (60)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. März 1888. (61)
  • Ausgabe vom Montag, den 26. März 1888. (62)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. März 1888. (63)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. März 1888. (64)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. März 1888. (65)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. April 1888. (66)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 04. April 1888. (67)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. April 1888. (68)
  • Ausgabe vom Freitag, den 06. April 1888. (69)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. April 1888. (70)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. April 1888. (71)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. April 1888. (72)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 11. April 1888. (73)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. April 1888. (74)
  • Ausgabe vom Freitag, den 13. April 1888. (75)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. April 1888. (76)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. April 1888. (77)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. April 1888. (78)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 18. April 1888. (79)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. April 1888. (80)
  • Ausgabe vom Freitag, den 20. April 1888. (81)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. April 1888. (82)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. April 1888. (83)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. April 1888. (84)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 25. April 1888. (85)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. April 1888. (86)
  • Ausgabe vom Freitag, den 27. April 1888. (87)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. April 1888. (88)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. April 1888. (89)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Mai 1888. (90)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 02. Mai 1888. (91)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Mai 1888. (92)
  • Ausgabe vom Freitag, den 04. Mai 1888. (93)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Mai 1888. (94)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. Mai 1888. (95)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Mai 1888. (96)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 09. Mai 1888. (97)
  • Ausgabe vom Freitag, den 11. Mai 1888. (98)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Mai 1888. (99)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. Mai 1888. (100)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Mai 1888. (101)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 16. Mai 1888. (102)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Mai 1888. (103)
  • Ausgabe vom Freitag, den 18. Mai 1888. (104)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Mai 1888. (105)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Mai 1888. (106)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 23. Mai 1888. (107)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Mai 1888. (108)
  • Ausgabe vom Freitag, den 25. Mai 1888. (109)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Mai 1888. (110)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. Mai 1888. (111)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Mai 1888. (112)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 30. Mai 1888. (113)
  • Ausgabe vom Freitag, den 01. Juni 1888. (114)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Juni 1888. (115)
  • Ausgabe vom Montag, den 04. Juni 1888. (116)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Juni 1888. (117)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 06. Juni 1888. (118)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Juni 1888. (119)
  • Ausgabe vom Freitag, den 08. Juni 1888. (120)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Juni 1888. (121)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. Juni 1888. (122)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Juni 1888. (123)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 13. Juni 1888. (124)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Juni 1888. (125)
  • Ausgabe vom Freitag, den 15. Juni 1888. (126)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Juni 1888. (127)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. Juni 1888. (128)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Juni 1888. (129)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 20. Juni 1888. (130)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Juni 1888. (131)
  • Ausgabe vom Freitag, den 22. Juni 1888. (132)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Juni 1888. (133)
  • Ausgabe vom Montag, den 25. Juni 1888. (134)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Juni 1888. (135)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 27. Juni 1888. (136)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Juni 1888. (137)
  • Ausgabe vom Freitag, den 29. Juni 1888. (138)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Juni 1888. (139)
  • Ausgabe vom Montag, den 02. Juli 1888. (140)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Juli 1888. (141)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 04. Juli 1888. (142)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Juli 1888. (143)
  • Ausgabe vom Freitag, den 06. Juli 1888. (144)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Juli 1888. (145)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. Juli 1888. (146)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Juli 1888. (147)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 11. Juli 1888. (148)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Juli 1888. (149)
  • Ausgabe vom Freitag, den 13. Juli 1888. (150)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Juli 1888. (151)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. Juli 1888. (152)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Juli 1888. (153)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 18. Juli 1888. (154)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Juli 1888. (155)
  • Ausgabe vom Freitag, den 20. Juli 1888. (156)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Juli 1888. (157)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. Juli 1888. (158)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Juli 1888. (159)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 25. Juli 1888. (160)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Juli 1888. (161)
  • Ausgabe vom Freitag, den 27. Juli 1888. (162)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Juli 1888. (163)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. Juli 1888. (164)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. Juli 1888. (165)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 01. August 1888. (166)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 01. August 1888. (166)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. August 1888. (16)
  • Ausgabe vom Freitag, den 03. August 1888. (168)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. August 1888. (169)
  • Ausgabe vom Montag, den 06. August 1888. (170)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. August 1888. (171)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 08. August 1888. (172)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. August 1888. (173)
  • Ausgabe vom Freitag, den 10. August 1888. (174)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. August 1888. (175)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. August 1888. (176)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. August 1888. (177)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. August 1888. (178)
  • Ausgabe vom Freitag, den 17. August 1888. (179)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. August 1888. (180)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. August 1888. (181)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. August 1888. (182)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 22. August 1888. (183)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. August 1888. (184)
  • Ausgabe vom Freitag, den 24. August 1888. (185)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. August 1888. (186)
  • Ausgabe vom Montag, den 27. August 1888. (187)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. August 1888. (188)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 29. August 1888. (189)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. August 1888. (190)
  • Ausgabe vom Freitag, den 31. August 1888. (191)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. September 1888. (192)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. September 1888. (193)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. September 1888. (194)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 05. September 1888. (195)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. September 1888. (196)
  • Ausgabe vom Freitag, den 07. September 1888. (197)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. September 1888. (198)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. September 1888. (199)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. November 1888. (200)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 12. September 1888. (201)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. September 1888. (202)
  • Ausgabe vom Freitag, den 14. September 1888. (203)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. September 1888. (204)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. September 1888. (205)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. September 1888. (206)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 19. September 1888. (207)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. September 1888. (208)
  • Ausgabe vom Freitag, den 21. September 1888. (209)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. September 1888. (210)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. September 1888. (211)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. September 1888. (212)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 26. September 1888. (213)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. September 1888. (214)
  • Ausgabe vom Freitag, den 28. September 1888. (215)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. September 1888. (216)
  • Ausgabe vom Montag, den 01. Oktober 1888. (217)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Oktober 1888. (218)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 03. Oktober 1888. (219)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 03. Oktober 1888. (219)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Oktober 1888. (220)
  • Ausgabe vom Freitag, den 05. Oktober 1888. (221)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Oktober 1888. (222)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. Oktober 1888. (223)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Oktober 1888. (224)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 10. Oktober 1888. (225)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Oktober 1888. (226)
  • Ausgabe vom Freitag, den 12. Oktober 1888. (227)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Oktober 1888. (228)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. Oktober 1888. (229)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Oktober 1888. (230)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 17. Oktober 1888. (231)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Oktober 1888. (232)
  • Ausgabe vom Freitag, den 19. Oktober 1888. (233)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Oktober 1888. (234)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. Oktober 1888. (235)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Oktober 1888. (236)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 24. Oktober 1888. (237)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Oktober 1888. (238)
  • Ausgabe vom Freitag, den 26. Oktober 1888. (239)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Oktober 1888. (240)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. Oktober 1888. (241)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Oktober 1888. (242)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 31. Oktober 1888. (243)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 31. Oktober 1888. (243)
  • Ausgabe vom Freitag, den 02. November 1888. (244)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. November 1888. (245)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. November 1888. (246)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. November 1888. (246)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. November 1888. (247)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 07. November 1888. (248)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. November 1888. (249)
  • Ausgabe vom Freitag, den 09. November 1888. (250)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. November 1888. (251)
  • Ausgabe vom Freitag, den 09. November 1888. (250)
  • Ausgabe vom Freitag, den 09. November 1888. (250)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. November 1888. (251)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. November 1888. (252)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. November 1888. (253)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 14. November 1888. (254)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. November 1888. (255)
  • Ausgabe vom Freitag, den 16. November 1888. (256)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. November 1888. (257)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. November 1888. (258)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. November 1888. (259)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 21. November 1888. (260)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. November 1888. (261)
  • Ausgabe vom Freitag, den 23. November 1888. (262)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. November 1888. (263)
  • Ausgabe vom Montag, den 26. November 1888. (264)
  • Unterhaltungsblatt
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. November 1888. (265)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 28. November 1888. (266)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. November 1888. (267)
  • Ausgabe vom Freitag, den 30. November 1888. (268)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Dezember 1888. (269)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. Dezember 1888. (270)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Dezember 1888. (271)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 05. Dezember 1888. (272)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Dezember 1888. (273)
  • Ausgabe vom Freitag, den 07. Dezember 1888. (274)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Dezember 1888. (275)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. Dezember 1888. (276)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Dezember 1888. (277)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 12. Dezember 1888. (278)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Dezember 1888. (279)
  • Ausgabe vom Freitag, den 14. Dezember 1888. (280)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Dezember 1888. (281)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. Dezember 1888. (282)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Dezember 1888. (283)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 19. Dezember 1888. (284)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Dezember 1888. (285)
  • Ausgabe vom Freitag, den 21. Dezember 1888. (286)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Dezember 1888. (287)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. Dezember 1888. (288)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Dezember 1888. (289)
  • Ausgabe vom Freitag, den 28. Dezember 1888. (290)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Dezember 1888. (291)
  • Ausgabe vom Montag, den 31. Dezember 1888. (292)

Full text

auf den Bahnhöfen zur Begrüßung erscheinen. Um 
3 Uhr wird der Kaiser auf dem Bahnhof Arezzo 
ein Mahl einnehmen. In Florenz wird Prinz 
Heinrich sich von Sr. Maj stät trennen, zu Nacht 
Ppeisen und dann in seinem Schlafwagen über⸗ 
nachten, um morgen früh die Reise nach Wien 
fortzusetzen. 
Neapel, 18. Okl. Der Zug mit den Ma⸗ 
festäten, den Prinzen und den Ministern traf 
hon Pompeji um 11 Uhr 35 Minuten wieder 
ein. Die in der Via Fortuna und in der Via 
Nolana gemachten Ausgrabungen ergaben ein sehr 
schönes Resultat und interessierten die Majestäten 
auf das Lebhafteste. Der Empfang seitens der 
Bewohner Pompeji's war sehr enthusiastisch. Auf 
dem hiesigen Bahnhofe waren zum Empfange an⸗ 
wesend die Spitzen der Civil- und Militärbehörden 
sowie die städtischen Behörden. Es war eine Ehren⸗ 
compagnie aufgestellt. Die Maj stäten verließen 
den Zug nicht, sondern unterbielten sich vom Wag⸗ 
gon aus längere Zeit mit den Vertretern der Be⸗ 
hörden. Der Zug fuhr 11 Uhr 55 Minuten nach 
Rom ab. Der Kaiser dankte dem Bürgermeister 
wiederholt für den Empfang. 
Belgrad, 19. Okt. König Milan ist 
mit dem Kronprinzen heute Mittag wieder hier 
eingetroffen. 
Petersburg, 19. Okt. Der Botschafter am 
Berliner Hofe, Graf Schuwalow, hat gestern 
die Rückreise auf seinen Posten in Berlin ange— 
treten. 
Petersburg, 19. Okt. Der Zar kehrt 
am 27. Oktober nach Petersburg zurück. 
Lokale und pfaãlzische Nachrichten. 
*St. In gbert, 20. Okt. Wir möchten 
die für das Jahr 1889 als Hauptschöffen 
des hiesigen Amtgerichtsbezirtks gewählten Herren 
nochmals daran erinnern, daß in öffentlicher Sitz- 
ung des kgl. Amtsgerichts am 23. Okto— 
ber nächsthin vorm. 10 Uhr die Reihenfolge 
ihrer Theilnahme cn den ordentlichen Sitzungen 
im nächsten Jahre durch Ausloosung festgestellt 
wird. 
* St. Ingbert,« 10. Okt. Eine ziemlich 
große Anzahl Musikfreunde hatte sich gestern Abend 
m Horst'schen Saale eingefunden, wo die bekannte 
Kapelle Lebeth aus Böhmen konzertirte. Diese 
bewährte auch diesmal ihren vorzüglichen Ruf. Das 
Spiel war tadellos und rauschender Beifall durch⸗ 
fönte den Saal nach jedem beendigten Stücke. Vor 
illem aber entzückte die Zuhörer das „Konzert für 
Flöte? und die „Phantasie für Violine“. Bei 
beiden mußte man die außerordentliche technische 
Fertigkeit der Spielenden bewundern; dieselben 
beherrschen ihre Instrumente vollständig. Doch auch 
des echten Verständnisses und des innigen Gefühls 
entbehrten diese Vorträge nicht, und war die Wirk- 
ung derselben auf die Zuhörer eine packende. — 
Man wird hier bald wieder Gelegenheit haben, die 
Aufführungen der Kapelle Lebeth zu genießen, und 
war bei bevorstehender Kirchweihe. Es wird viel- 
leicht interessiren, zu erfahren, daß die Kapelle in 
den Sommermonaten ständig als Kurkapelle des 
Bades Brückenau engagirt ist. 
* Bei scharfem Südostwind haben wir hier 
nachts Frost und Eis, während am Tage die 
Sonne vom unbewölkten blauen Himmel strahlt. 
— Annweiler. Dem Gastwirth Hof—⸗ 
mann hier, welcher das Bier um 1Pfg. per Halb⸗ 
litter herabsetzte, ging per Postkarte folgendes 
Schreiben zu: 
„Er hats gewagt!“ hört man jetzt alle sagen, 
Das edle Werk zuerst vollbracht, 
Hat 1 Pfennig mit dem Biere abgeschlagen, 
Woran der Wirte keiner noch gedacht. 
Rimm hin den Dank der durstigen Kehlen, 
NRimm hin den Gruß der ganzen Stadt, 
Die späten Enkel werden noch erzählen. 
Von Deinem Edelsinn und Deiner Heldenthat. 
Du warst der Ersie, der gesehen, 
Daß 183 doch zu viel und eine Unglückszahl 
And daß ein Wirt mit 12 auch kann bestehen, 
Wie seine Kollegen beinah überall! 
Er lehe boch! hoch! hoch! 
(Annw. A.) 
— Edenkoben, 18. Okt. Ueber einen 
Bubenstreich gemeinster Art müssen wir berichten, 
welcher in vergangener Nacht hier verübt wurde. 
Es wurde nämlich in den Brunnentrog auf dem 
Marktplatze eine Quantität Petroleum geschüttet, 
o daß das Wasser darin nicht benutzt werden 
ann. (Gat.) 
— Neustadt, 19. Okt. Gistern Nach- 
nittag zwischen 4 und 53 Uhr ereignete sich in der 
ßasfabrik ein Unfall, der leicht von 
sichwern Folgen hätte sein können, wäre diesem 
uicht Herr Gasmeister Guth mit voller Energie 
entgegengetreten. Zwei Arbeiter, die Brüder Vol⸗ 
kert, waren unter Aufsicht des Gasmeisters damit 
beschäftigt, die Verbindung der Gasröhrenleitung 
der im Bau begriff nen Gymnasiumsstraße mit der 
dauptleitung herzustellen. Diese Arheit mußte, wie 
die Ztg. erfährt, unter vollem Gasdruck stattfinden. 
Der Aaschluß an die geöffaete Hauptröhre gelang 
dem einen Arbeiter nicht sofort, der Strom quoll 
zurch die O ffnung diesem in's Geficht. Herrn 
svasmeister Guth gelang es mit voller Anstrengung 
aller Kräfte, den noch nicht völlig betäubten Mann 
jon der Röhre zu entfernen. Während dessen 
atte das Gas auf den anderen Ardbeiter stärker 
ingewirkt, und als sich der Gasmeister diesem zu⸗ 
vandte, lag er betäubt am Boden. Mit Hilfe der 
n der Nähe anwesenden Arbeiter wurde der Be⸗ 
vußtlose hinwegetragen. Der zuerst entfernte Ar—⸗ 
ꝛeiter hatte sich unglücklicherweise nicht weit genug 
jus der Gasströmung wegbegeben, und als man 
ich nun wieder nach diesem umsah, war auch er 
yollständig bewußtlos. Dem inzwischen herbeige⸗ 
jerufenen Bezirksarzt Dr. Schröder gelang es, die 
eiden Leute wieder zum Vewußtsein zu bringen, 
ꝛoch dauerte es fast drei Stunden, ehe der Arzt 
rklären konnte, daß sie außer Gefahr. 
— Speyer, 19. Okt. Sicherem Vernehmen 
nach ist der ständige General-Synodal- 
Lusschuß zu seiner diesjäyrigen Jahresbersamm⸗ 
ung auf Mittwoch den 81. Okt. J. J, morgens 
10 Uhr, einberufen. — Das Offizierkorps der 8. 
Fafanterie-Brigsde hat seinem im Juli abhin wegen 
drankheit zur Disposition gestellten langjährigen 
dommandeur, Herrn Generallieutenant Eppler, 
krzellenz, zum äußeren Zeichen der Hochachtung 
inen kunstvoll gearbeiteten Tafelauf— 
atz zum Geschenk gemacht. Die feierliche Ueber— 
eichung desselben fand gestern früh durch eine 
Deputation der Brigade im Landwehr-Bezirksge⸗ 
äude statt. Die Deputation bestand aus den 
)erren Regimentskommandeuren Oberst Casella des 
7. Inf.Regts,, Oberst Popp des 18. Inf.⸗Regts. 
ind Oberst Groll, Kommandeur des hiefigen Land⸗ 
vehr⸗Bataillons Bezirks. Mit herzlichen Worten 
»es Dankes nahm Se. Erzellenz das Ehrenge ⸗ 
henk entgegen. Nach der feierlichen Ueberreichung 
and um 1Uhr im „Rhein, Hof“ ein Diner fiati, 
in welchem die sämtlichen Herren mit den hiesigen 
herren Offizieren sich betheiligten. (Sp. Ztg.) 
— Srankenthal, 18. Okt. Ein schweres 
Brandunglück hat den nicht versichert gewesenen 
Uckerer Heinrich Franzreb in Gundersweiler be⸗ 
roffen. Wohnhaus, Scheuer und Stall brannten 
hm am 14. ds., mitiags 12 Uhr, zusammen und 
onnte außer einigem Hausmobiliar und Vieh nichts 
zerettet werden. Der erwachsene Schaden wird auf 
14 bis 16000 Mark geschätzt. 
— Ein Umschreiben der k. Bezirksßämter 
bringt als Warnung für Auswanderer 
zachstehenden Auszug aus einem Schreiben der 
deutschen Gesellschaft zu Montreal in Canada: 
Die Gesellschaft, welche es sich seit ihrem mehr 
ils 50jährigem Bestehen stets zur Aufgabe gemacht 
jat, die Interessen ihrer in Canada einwandernden 
zandsleute nach Kräften zu wahren, hat sich, be⸗ 
onders in letzter Zeit, völlig außer Stande ge⸗ 
ehen, die zahlreichen, von gewissenlosen Auswan⸗ 
erungs · Agenten hierher dirigirten Deutschen und 
AIngehörigen verwandter Nationen genügend zu 
interstützen. Keine Woche vergeht, ohne daß Leute 
n der denkbar dürftigsten Lage hier eintreffen, fich 
n ihrer Bedraͤngniß an die Gesellschaft wenden 
ind ein beredtes Bild der unverantworilichen Hand⸗ 
ungsweise derjenigen Agenten, namentlich der 
»eutschen Seestädte geben, von welchen sie ihre 
bassagescheine gekauft haben. Die größte Anzahl 
ieser Leulte entstammt den Preußischen Provinzen 
Zreußen und Posen, sowie den siebenbürgischen 
ꝛanden. Bekanntlich verhindert ein Geseß der 
Lereinigten Staaten die Einwanderung Mitielloser 
n den Hafenstädten, und diese Leute werden von 
»en Agenten über Canada geschickt, von wo aus 
hrer Einwanderung in die Vereinigten Staaten 
lein Hinderniß entgegensteht. Die Entfer⸗ 
rung unseres Hafenplatzes von der Grenze 
ver Staaten wird ibnen als so geringfügig 
eschildert, daß die Leute keinen An 
J Billete via Canada zu kaufen, 8 —8 
Ankunst hier finden sie zu spat aus, 4 ihren 
hunderte von Meilen von ihren —E not 
entfernt sind. Sie fallen dann ihren nn 
ur Last, während die Agenten sich urs —* Auten 
achen. Derartige Fälle sind in letzter —— 
äufig vor das Forum der Gesellschat s 
vorden, daß in derselben der Beschluß en 
n Zutunft jedwde Unterstützung wesfengtu 
ind dadurch das Uebel an der Wurzel ane 
dadurch und durch das Bekanntwerden disene 
regel drüben, dürfte sich allein noch Hülfe e 
ind arme Auswanderungslustige sich bewegen n 
ieber zu Hause zu bleiben, bis sie genügende —17* 
jaben. 
Vermischtes. 
Seitens der kgl. —— 
die Uebertragung der irdischen Ren 
der auf freiem Felde bestatteten, in der Schlaqh 
»ei Spichern gefallenen Soldate, 
nach dem Kriegerfriedhofe im Ehrenthalehe 
absichtigt. Wahrscheinlich wird ein Ossarium ode 
onst würdiges Gesamtdenkmal die Stätte bezeichnen 
Die Stadt Saarbrücken hat sich laut der S.8 
gerne bereit erklärt, die Unterhaltung der neu 
im Ehrenthal anzulegenden Massenatber zu ühn 
nehmen. 
FNeunkirchen, 18. Ott. Bekanntlich 
Se. Majestät Kaiser Wilhelm I. angeordnet, da 
in den Geburts⸗ und Todestagen der beiden i 
iesem Jahre verstorbenen hochseligen Kaiser Wi 
jelm J. und Friedrich III, um das Andenken an 
—XR lebendig zu erhalten, in X 
ichen Schulanstalten, entweder in der ersten oder 
etzten Unterrichtsstunde eine Gedenkfeier, de 
tehend in Besprechung der Lebensgeschichte der 
eiden Heldenkaiser, abgehalten werde. Heute, am 
18. Oktober, dem Geburtstage Kaiser Friedrich: 
'and nun zum erstenmale eine solche Feier in der 
Jiesigen Schulen statt. Dieselhe bestand vornehm 
lich in Ansprachen der Lehrpersonen, welche das 
deben, insbesondere die Leidensgeschichte des Vur⸗ 
torbenen zum Gegenstande haften. Eine solche 
tille Feier ist gewiß fo recht geeignet, Liebe zun 
derrscherhause in die jungen Herzen zu pflanzen 
(S. u. Bl.⸗3) 
St. Wendel. Kaiser Wilhelmhe 
ur Erneuerung der hiefigen evangelisch“ 
dirche der Gemeinde ein Geschen? von 1700 
Mt. übersendet. 
F Elberfeld. Mehrere hiesige Hundler 
aßen in einer Wirthschaft beim Fruhschoppen. 
Ihnen gesellte sich ein junger Ackerer aus Cronen⸗ 
berg zu. Nach einiger Zeit stellte einer der Haͤndlet 
die Behaupiung auf, er sei imstand?, sofort lo 
Paar Würstchen zu berspeisen. Der Cronenbetger 
vestritt das. Nun wetteten beide um einen Thaler 
edoch sollte der Gewinner die gemeinschaftlich 
Zeche bezahlen. Die zubereiteten Wuͤrstchen wurde 
zufgetragen. Als aber der Händler acht Pau 
Bürstchen verzehrt hatte, schob er, wie die Elbers 
3tg. erzählt, den Rest zurück und erklärte, di 
Wette verloren zu haben. Der Cronenberger hed— 
chmunzelndsdas gewonnene Dreimarkstück ein. Doo 
iun kam der Wirih und teilte ihm mit, daß dr 
Zeche sich af 6 Mt. 50 Pfg. belaufe. Nad 
Zerichtigung der Zeche machte sich der Mann 
Cronenderg unter schallendem Gelächter der Go 
nuf den Heimweg. J 
i1 a Karlsruhe wird gemeldet: Ein ir 
ßaris verstorbener Israelit aus Hoffern 
eim, der seiner dadischen Heimatgemeinde zut 
Berwendung für christliche und israeuͤtische Arm 
Irbßere Summen vermacht hat, hat auch der a 
enz 2000 Mtk. zugewiesen, um die Zinsen für be 
zürftige christliche Einwohner zu verwenden. de 
Wurzburg, 19. Okl. Der Professor y 
Botanik an der hiefigen Unidersität, Dr. Sa q 
rhielt einen Ruf nach Munchen an Stelle Näge 
F. Munchen. Die Anordnungen betresnd— 
niformirung des Heeres sind erschie 
Sie lauten: n. D 
Uniform⸗Bestimmungen für Offijiere: ne 
Epaulettes find von den Offizieren aller * 
sortan nur zu tragen zum Hofanzuge, zum Purd 
inzuge und in der bisher üblichen Weise n 
ellschaftsanzuge. Die Offiziere der Ulanenregnn 
er legen zum Dienste stets Epaulettes an * 
die Mannschaften mit solchen erscheinen. 2. * 
ẽpaulettehalter find demgemaß auf den ünn 4 
nur noch von den letztgenannten Offizieren zu tra
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What color is the blue sky?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.