Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1889
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Mittwoch, den 18. Dezember 1889.
Volume count:
294
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1889-12-18
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 02. Januar 1889. (1)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Januar 1889. (2)
  • Ausgabe vom Freitag, den 04. Januar 1889. (3)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Januar 1889. (4)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. Januar 1889. (5)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Januar 1889. (6)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 09. Januar 1889. (7)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Januar 1889. (8)
  • Ausgabe vom Freitag, den 11. Januar 1889. (9)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Januar 1889. (10)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. Januar 1889. (11)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Januar 1889. (12)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 16. Januar 1889. (13)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Januar 1889. (14)
  • Ausgabe vom Freitag, den 18. Januar 1889. (15)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Januar 1889. (16)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. Januar 1889. (17)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Januar 1889. (18)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Januar 1889. (18)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 23. Januar 1889. (19)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Januar 1889. (20)
  • Ausgabe vom Freitag, den 25. Januar 1889. (21)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Januar 1889. (22)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. Januar 1889. (23)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Januar 1889. (24)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 30. Januar 1889. (25)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Januar 1889. (26)
  • Ausgabe vom Freitag, den 01. Februar 1889. (27)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Februar 1889. (28)
  • Ausgabe vom Montag, den 04. Februar 1889. (29)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Februar 1889. (30)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 06. Februar 1889. (31)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Februar 1889. (32)
  • Ausgabe vom Freitag, den 08. Februar 1889. (33)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Februar 1889. (34)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. Februar 1889. (35)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Februar 1889. (36)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 13. Februar 1889. (37)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Februar 1889. (38)
  • Ausgabe vom Freitag, den 15. Februar 1889. (39)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Februar 1889. (40)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. Februar 1889. (41)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Februar 1889. (42)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 20. Februar 1889. (43)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Februar 1889. (44)
  • Ausgabe vom Freitag, den 22. Februar 1889. (45)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Februar 1889. (46)
  • Ausgabe vom Montag, den 25. Februar 1889. (47)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Februar 1889. (48)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 27. Februar 1889. (49)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Februar 1889. (50)
  • Ausgabe vom Freitag, den 01. März 1889. (51)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. März 1889. (52)
  • Ausgabe vom Montag, den 04. März 1889. (53)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. März 1889. (54)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 06. März 1889. (55)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. März 1889. (56)
  • Ausgabe vom Freitag, den 08. März 1889. (57)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. März 1889. (58)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. März 1889. (59)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. März 1889. (60)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 13. März 1889. (61)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. März 1889. (62)
  • Ausgabe vom Freitag, den 15. März 1889. (63)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. März 1889. (64)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. März 1889. (65)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. März 1889. (66)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 20. März 1889. (67)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. März 1889. (68)
  • Ausgabe vom Freitag, den 22. März 1889. (69)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. März 1889. (70)
  • Ausgabe vom Montag, den 25. März 1889. (71)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. März 1889. (72)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 27. März 1889. (73)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. März 1889. (74)
  • Ausgabe vom Freitag, den 29. März 1889. (75)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. März 1889. (76)
  • Ausgabe vom Montag, den 01. April 1889. (77)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. April 1889. (78)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 03. April 1889. (79)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. April 1889. (80)
  • Ausgabe vom Freitag, den 05. April 1889. (81)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. April 1889. (82)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. April 1889. (83)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. April 1889. (84)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 10. April 1889. (85)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. April 1889. (86)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. April 1889. (87)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. April 1889. (88)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. April 1889. (89)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. April 1889. (90)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 17. April 1889. (91)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. April 1889. (92)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. April 1889. (93)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. April 1889. (94)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 24. April 1889. (95)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. April 1889. (96)
  • Ausgabe vom Freitag, den 26. April 1889. (97)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. April 1889. (98)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. April 1889. (99)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. April 1889. (100)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 01. Mai 1889. (101)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Mai 1889. (102)
  • Ausgabe vom Freitag, den 03. Mai 1889. (103)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Mai 1889. (104)
  • Ausgabe vom Montag, den 06. Mai 1889. (105)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Mai 1889. (106)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 08. Mai 1889. (107)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Mai 1889. (108)
  • Ausgabe vom Freitag, den 10. Mai 1889. (109)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Mai 1889. (110)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. Mai 1889. (111)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Mai 1889. (112)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 15. Mai 1889. (113)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Mai 1889. (114)
  • Ausgabe vom Freitag, den 17. Mai 1889. (115)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Mai 1889. (116)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. Mai 1889. (117)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Mai 1889. (118)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 22. Mai 1889. (119)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Mai 1889. (120)
  • Ausgabe vom Freitag, den 24. Mai 1889. (121)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Mai 1889. (122)
  • Ausgabe vom Montag, den 27. Mai 1889. (123)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Mai 1889. (124)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 29. Mai 1889. (125)
  • Ausgabe vom Freitag, den 31. Mai 1889. (126)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Juni 1889. (127)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. Juni 1889. (128)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Juni 1889. (129)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 05. Juni 1889. (130)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Juni 1889. (131)
  • Ausgabe vom Freitag, den 07. Juni 1889. (132)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Juni 1889. (133)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Juni 1889. (134)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 12. Juni 1889. (135)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Juni 1889. (136)
  • Ausgabe vom Freitag, den 14. Juni 1889. (137)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Juni 1889. (138)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. Juni 1889. (139)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Juni 1889. (140)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 19. Juni 1889. (141)
  • Ausgabe vom Freitag, den 21. Juni 1889. (142)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Juni 1889. (143)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. Juni 1889. (144)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Juni 1889. (145)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 26. Juni 1889. (146)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Juni 1889. (147)
  • Ausgabe vom Freitag, den 28. Juni 1889. (148)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Juni 1889. (149)
  • Ausgabe vom Montag, den 01. Juli 1889. (150)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Juli 1889. (151)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 03. Juli 1889. (152)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Juli 1889. (153)
  • Ausgabe vom Freitag, den 05. Juli 1889. (154)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Juli 1889. (155)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. Juli 1889. (156)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Juli 1889. (157)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 10. Juli 1889. (158)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Juli 1889. (159)
  • Ausgabe vom Freitag, den 12. Juli 1889. (160)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Juli 1889. (161)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. Juli 1889. (162)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Juli 1889. (163)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 17. Juli 1889. (164)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Juli 1889. (165)
  • Ausgabe vom Freitag, den 19. Juli 1889. (166)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Juli 1889. (167)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. Juli 1889. (168)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Juli 1889. (169)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 24. Juli 1889. (170)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Juli 1889. (171)
  • Ausgabe vom Freitag, den 26. Juli 1889. (172)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Juli 1889. (173)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. Juli 1889. (174)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Juli 1889. (175)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 31. Juli 1889. (176)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. August 1889. (177)
  • Ausgabe vom Freitag, den 02. August 1889. (178)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. August 1889. (179)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. August 1889. (180)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. August 1889. (181)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 07. August 1889. (182)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. August 1889. (183)
  • Ausgabe vom Freitag, den 09. August 1889. (184)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. August 1889. (185)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. August 1889. (186)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. August 1889. (187)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 14. August 1889. (188)
  • Ausgabe vom Freitag, den 16. August 1889. (189)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. August 1889. (190)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. August 1889. (191)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. August 1889. (192)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 21. August 1889. (193)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. August 1889. (194)
  • Ausgabe vom Freitag, den 23. August 1889. (195)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. August 1889. (196)
  • Ausgabe vom Montag, den 26. August 1889. (197)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. August 1889. (198)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 28. August 1889. (199)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. August 1889. (200)
  • Ausgabe vom Freitag, den 30. August 1889. (201)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. August 1889. (202)
  • Ausgabe vom Montag, den 02. September 1889. (203)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. September 1889. (204)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 04. September 1889. (205)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. September 1889. (206)
  • Ausgabe vom Freitag, den 06. September 1889. (207)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. September 1889. (208)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. September 1889. (209)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. September 1889. (210)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 11. September 1889. (211)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. September 1889. (212)
  • Ausgabe vom Freitag, den 13. September 1889. (213)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. September 1889. (214)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. September 1889. (215)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. September 1889. (216)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 18. September 1889. (217)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. September 1889. (218)
  • Ausgabe vom Freitag, den 20. September 1889. (219)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. September 1889. (220)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. September 1889. (221)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. September 1889. (222)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 25. September 1889. (223)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. September 1889. (224)
  • Ausgabe vom Freitag, den 27. September 1889. (225)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. September 1889. (226)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. September 1889. (227)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Oktober 1889. (228)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 02. Oktober 1889. (229)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Oktober 1889. (230)
  • Ausgabe vom Freitag, den 04. Oktober 1889. (231)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Oktober 1889. (232)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. Oktober 1889. (233)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Oktober 1889. (234)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 09. Oktober 1889. (235)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Oktober 1889. (236)
  • Ausgabe vom Freitag, den 11. Oktober 1889. (237)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Oktober 1889. (238)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. Oktober 1889. (239)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Oktober 1889. (240)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 16. Oktober 1889. (241)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Oktober 1889. (242)
  • Ausgabe vom Freitag, den 18. Oktober 1889. (243)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Oktober 1889. (244)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. Oktober 1889. (245)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Oktober 1889. (246)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 23. Oktober 1889. (247)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Oktober 1889. (248)
  • Ausgabe vom Freitag, den 25. Oktober 1889. (249)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Oktober 1889. (250)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. Oktober 1889. (251)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Oktober 1889. (252)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 30. Oktober 1889. (253)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Oktober 1889. (254)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. November 1889. (255)
  • Ausgabe vom Montag, den 04. November 1889. (256)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. November 1889. (257)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 06. November 1889. (258)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. November 1889. (259)
  • Ausgabe vom Freitag, den 08. November 1889. (260)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. November 1889. (261)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. November 1889. (262)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. November 1889. (263)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 13. November 1889. (264)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. November 1889. (265)
  • Ausgabe vom Freitag, den 15. November 1889. (266)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. November 1889. (267)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. November 1889. (268)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. November 1889. (269)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 20. November 1889. (270)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. November 1889. (271)
  • Ausgabe vom Freitag, den 22. November 1889. (272)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. November 1889. (273)
  • Ausgabe vom Montag, den 25. November 1889. (274)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. November 1889. (275)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 27. November 1889. (276)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. November 1889. (277)
  • Ausgabe vom Freitag, den 29. November 1889. (278)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. November 1889. (279)
  • Ausgabe vom Montag, den 02. Dezember 1889. (280)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Dezember 1889. (281)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 04. Dezember 1889. (282)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Dezember 1889. (283)
  • Ausgabe vom Freitag, den 06. Dezember 1889. (284)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. Dezember 1889. (286)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Dezember 1889. (287)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 11. Dezember 1889. (288)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Dezember 1889. (289)
  • Ausgabe vom Freitag, den 13. Dezember 1889. (290)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Dezember 1889. (291)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. Dezember 1889. (292)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Dezember 1889. (293)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 18. Dezember 1889. (294)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Dezember 1889. (295)
  • Ausgabe vom Freitag, den 20. Dezember 1889. (296)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Dezember 1889. (297)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. Dezember 1889. (298)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Dezember 1889. (299)
  • Ausgabe vom Freitag, den 27. Dezember 1889. (300)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Dezember 1889. (301)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. Dezember 1889. (302)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. Dezember 1889. (303)

Full text

Saargemuünd. In der Strafkammer⸗ 
sißung vom vorigen Freitag stand der Kur⸗ 
pfusch er Wilhelm Hendrids, 40 Jahre 
alt, angeblich zu Dresden geboren, zulezt in For 
hbach wohnhaft, vor den Schranken des Gerichts. 
Derselbe ist beschuldigt, im Mai 1889 zu Cappel 
den Tod der Wittwe Torlotting, im Juni 1889 
zu Hilspricht den Tod der Ehefrau Britscher und 
ju gleicher Zeit in Herchweiler den Tod des Joseph 
Zirch dadurch herbeigeführt zu haben, daß er den⸗ 
jelben Zaunrübensaft (Bryonin) verabreichte und 
war in Dosen, die nach dem Gutachten der Sach⸗ 
herständigen geeignet waren, den Tod eines Men⸗ 
schen, zumal eines kranken, herbeizuführen. Der 
Angeklagte bestreitet dies und schreist den Tod der 
erwähnten P.rsonen ihrem allgemeinen Krankheits⸗ 
zustande zu, dieselben wären jedenfalls auch ohne 
fsein Mittel mit dem Tode abgegangen. Die Aus—⸗ 
jagen der Sachverständigen wie einer Reihe von 
Zeugen, welche besonders das schnelle Hinscheiden 
der behandelten Personen bekunden, lassen keinen 
Zweifel an der Schuld des Angeklagten übrig. 
Derselhe wurde denn auch mit Rücksicht auf die 
gegen ihn in dieser Richtung bereits erkannten 
Vorstrafen zu 8 Jahren Gefängniß verurtheilt. 
Worms. Die nächsten Aufführ—⸗ 
ungen des Festspiels finden, vorerst zu den 
gleichen Preisen wie zuletzt, Sonntag den 22., Don⸗ 
derstag den 26. (2. Weihnachtsfeiertag) und 
Sonnlag den 29. Dezember statt, so daß das 
Darmstädter Gastspiel eiwa am 5. Januar k. J 
deginnen wird. 
Mainz, 16. Dez. Die Zahl der an der 
Influenza erkrankten Soldaten des 117. 
Jessischen Infanterie-Regiments soll etwa 80 be⸗ 
iragen, von welchen sich 28 in dem Militärlazaret 
befinden. Auch in Bürgerkreiseu ist nach 
der „F. Zig.“ die Krankheit in rascher Verbreitung 
begriffen; es befinden sich viele Prsonen in ärzt⸗ 
licher Behandlung. In den meisten Fällen find 
die Erkrankten in fünf bis sechs Tagen wieder 
vollständig genesen; Grund zur Beängstigung liegt 
deshalb nicht vor. 
F Ein origineller Pferdehandel 
wurde im Gasthause zu Schaching bei Deggen— 
dorf abgeschlossen. Ein Muller verkaufte zwei 
alte Pferde um 21/2 Ellen nebeneinander gelegte 
Zehner⸗Nickel. Seine Einnahme belief sich für die 
—VV 
verkauften die billigen Gaule alsbald an den Pferde⸗ 
metzger um 50 Mk. 
München. Der Prinzregent hat nunmehr 
»die Fähhnchen für die Lanzen der Reiter— 
Regimenter genehmigt und deren dvaldigste 
Einführung angeordnet. Für die Maunschaften be— 
slehen die Fähnchen aus einem 50 -60 CEm. langen, 
weizungaigen, 20 Cm. breiten weißblauen Fähnchen; 
sür die Unteroffiziere mit wollenem Vortepee aus 
einem ebenso langen, aber etwa 25—30 Em 
breiten weißen Fähnchen, auf welchem auf beiden 
Seiten in unberwüstlichem Farbendruck das baye« 
rische Wappen eingeprägt ist. — An hiesiger k. 
Akademie der bildenden Künste sind für das 
Wintersemester 354 Studirende eingtzeichnet; davon 
ind 124 Bahern, 115 sonstige Deutsche (darunter 
13 Preußen, 15 Sachsen, 12 Wuürttemberger), 
dann 46 Ausländer, 69 Oesterreicher. In den 
Komponierschulen sind 60, Malschulen 109, Natur⸗ 
klasse 116, Bildhauerschule 62 und Kupferstecher- 
ichule 7 eingereiht. 
F Nach den neu erschienenen Grundzügen für 
die besonderen Dienstesverhältnisse des 
bayer. Ingenieurkorps werden die In⸗ 
JenieureOffiziere in Zukunft, um sie möglichst zu 
entlasten, von der Leitung solcher Festungsbauten, 
die nichts mit der Vertheidigung von Festungen zu 
chun haben, und welche die Garnisonsbaubehörden 
ausführen können, entbunden. Um sie noch weiter 
zu entlasten, will man nun auch ein besonderes 
Festungsbaupersonal schaffen, das auf einer Festungs⸗ 
dauschule ausgebildet und dann den Fortifikationen 
unterftellt werden soll. Diese neu zu errichtende 
Festungsbauschule, die von einem Stabs, 
offizier oder älteren Hauptmann als Direktor ge⸗ 
eitet werden wird, kommt nach Ingolstadt und 
vird dim Ingenieur⸗Offizier vom Platz unterge— 
»rdnet. Zur weiteren besonderen Ausbildung 
zürfen auch Jagenicur-Offiziere zu außerbayerischen 
Jrößeren Ingenieurübungen und cuch zum Besuche 
der technischen Hochschule abkommandirt werden. 
F Ein seltsames Abenteuer hat die 
ZDaiserin Friedrich in Neapel erleht. Neulich 
hetrat die hohe Frau, wie der Korrespondent der 
Tribuna“ aus Reopel berichtet, mit ihren Toͤchtern 
inen Juwelierladen, um einen silbernen Pokal 
nit schoͤner Ciselirung zu erstehen. Während dii 
Zaiserin diesen detrachtele und mit dem Jumwelier 
ibder die Arbeit sprach, besahen die Prinzessinnen 
bie in Glaskasten gafgestellten Schmuckgegenstände 
Tas machte den Besitzer des Ladens unruhig, er 
varf mißtrauische Blicke nach den jungen Damen 
ind hörte kaum noch auf die Worte der Kaiserin 
die er natürlich nicht kannte. Als diese schließlich 
rach dem Gewicht des Pokals fragte und den 
Wunsch aussprach, den Letzteren vor ihr abzuwiegen, 
zlaubte der Händler, daß dies nur ein Manöver 
ei, um seine Aufmerksamkeit von den jungen 
Damen ahbzulenken, und gad der Kaiserin eine un⸗ 
wirsche und unhöfliche Antwort, welche die Damen 
zum sofortigen Verlassen des Ladens veranlaßte. 
Als der Juwelier später erfuhr, was er angerichtet 
hatte, soll er nicht wenig unglücklich über seinen 
hlinden Eifer und sein unzeitiges Mißtrauen ge—⸗ 
wesen sein. 
p Lühbeck, 16. Dez. Das 1öjährige stinder 
mädchen Rarlow des Hotelbesitzers Ewald hat 
dessen Töchterchen mit Phosphor vergiftet. Die 
That wurde durch Auspumben des Magens des 
odtkranken Kindes festgestellt. 
Brussel, 16 Dez. Der „Cote libre“ 
ufoige hälte das Brüsseler Schöffenlollegium der 
Firma Siemens in Berlin die elektrische 
Zeleuchtung Brussels übertragen. 
fDer bekannte Hungerer Succi 
ist in Brüssel eingetroffen, woselbst er im Museé 
du Nord eine neue Hungerkur deginnen wird Es 
ist dies das 32. Fasten, das Succi unternimmt, 
rachdem er aus allen bisherigen siegreich hervor⸗ 
zegangen ist. Mancher möchte sich solch' einen 
Magenkünstler als von großer Figur und mit 
starken Muskeln versehen, wohl vorstellen, doch weit 
gefehlt — Succi ist von kleiner und fast magerer 
Bestalt. Seine Kraft besteht in der Energie seines 
Willens und in der außerordentlichen Widerstands 
fähigkeit seines Magens. Die Geburtsstadt des 
Hungerkünstlers ist Florenz. Er hat sehr viel ge⸗ 
sehen — und ist unendlich viel gereist. Es war 
wahrend einer Reise in Afrika, daß er zum ersten 
Male zu fasten versuchte. Damals hatten ihm 
edoch nur die Aerzte dazu gerathen, und zwar als 
Zelkaämpfungsmittel gegen das ihn betroffene Fieber. 
Damals kam Succi auf die Idee, aus dem Hungern 
eine Kunst zu machen. 
Wien, 16. Dez. Die Donau-Dampf—⸗ 
schiffahrts⸗Gesellfschaftt stellt die Schiff 
sahrt auf der Donau von Regensburg bis Turn⸗ 
Severin ein. Nur auf der Savestrecke Semlin 
Sissek und auf der Donaustrecke Turn-Severin⸗ 
Falatz bleibt die Schifffahrt bis auf weiteres auf—. 
rechterhalten. 
F Genua, 17. Dez. Der Dampfer 
„Brazil“, welcher vergangene Nacht mit 410 
Auswanderern von hier nach Rio de Janeiro ab⸗ 
gegangen war, stie ß bei Vado mit der griechischen 
Zrigantine „Eleferios“ zusammen. Letz⸗ 
tere sank. Der Kapitän und zwei Matrosen 
sind ertrunken, 7 Schiffsleute wurden geret⸗ 
fet. „Brazil“ kehrte bierher mit beschädiatem 
Bug zurück. 
'Chicago, 17. Dez. In dem seit Wo- 
chen geführten Prozesse wegen Ermordung des 
Dr. Tronin sprachen die Geschworenen gestern 
nach dreitägiger Beratung Coughlin, O'Sul⸗ 
idan und' Burke des Mordes schuldig. Der 
Richter verurteilte sie zu lebenslänglichem Gefäng- 
— — Begas 
vurde für nichtschuldig erklärt. 
Dienstesnachrichten. 
Befördert wurden: zu Post-xpeditoren die Ad⸗ 
untten Anton Lukas von Germersheim in Kaisers⸗ 
qautern und A. Schindlher in Lidwigshafen a. 
Rh. Zum Adjunkten der Registraturdiätar Wilh. 
—W 
Versetzt wurden: der Erpeditor K.Hartmaunn 
„on Müuchen als Revisor in das Rchnungs- und 
Rebisions-⸗Bureau, der Atjunkt August S chiefer 
don Ludwifgshafen a. Rh. nach München. 
j 
——— 
Familiennachrichten. 
Gestorben: JIn Krughütte Cyhristian Herr— 
nann, Ockonom, 71 J.; in Zw idrücken Elist 
Stett, Notatswitwe, 538 J. a.; in Kaiserslautern 
Adam Schimmel, 17 J. a.; in Neustadt Jalo 
Becker III 
Neuellte Nachrichten. 
Bezaglich des Bergarbeiter⸗Ausftandes 
im Saarrevier itheilt die „Saardr, Zig.“ daß 
in Reden und Itzenplitz heute Morgen die Anfahrt 
regelmäßig verlaufen ist, In Dudweiler sind 418 
Mann angefahren, in Friedrichsthal Alles, in 
Maybach 50 Mann mehr als gestern. 
Für d⸗ αlib S xXx Demesß. 
Unstreitiger Vortheil. Um sich vor 
den Rachtheilen ungesunder, rauher Nordluft, Nebel 
und gesundheitsschädlicher Witterung zu schützen, 
bediene mon sich auf seinen Pflichtwegen oder im 
Promeniren der Fay's ächten Sodener 
PNinerale⸗VPastillen. Schwere Krankheiten 
verden dadurch verhütet, jede tatarrhalische Ent— 
ündung ferngehalten. In allen Apotheken— und 
Droguenhandlungen sind diese Paftillen à 85 Pfg. 
rhaältlich. 
Unenthehrliche Lektüre! 
2 Man abonniere auf 
die meistrerbreitett 
dentzehe 6 
Vochenchrist 0 4 
———— g 
4 J * —N 
⸗ —8 —5— 
* 
1 
Organ 
?n Nuslande, 
Man verlange 
XXXEIL 
ron dem 
Verlag des Echo (. B. ðchorer) 
i RAHiIn 8WV 
12— 
82 
Bekanntmachunq. 
Die Gewinnziehung der Pfälzer 
kath. Kirchenbau-Lotterie findet 
— * 
Montag, 39. Dez. 
nächsthin 
zu München hatt, wobhei aus⸗ 
deloost werden 
b 
Mx. 100.000 Grw. 
In Vertretung der Elf Pfälzer 
Kirchen: 
Der kath. Fabrikrath Boben 
heim a. Rh. 
Kapper, Bettinger, 
Präsident. kgl. Inspekt or u. Pfarrer. 
Loose a 2 Mt. bei allen bekann- 
ten Norkanfsstoslen 
Apolhellet Heißbauers 
XWVMVM—,SGüü z00hjt 
zum 
—AV— 
seitigt nicht bloß din Zahnschmerz 
rasch und auf die Dauer, sondern 
verhindert durch den volthnändig festen 
Vrichluß der krauken Zahnbödle bei 
rechtzeitiger Anwendung das Aui— 
treten des Schmerzes überhaupt und 
unterdrückt das Weiterfressen der 
Füulniß. 
Pteis per r Schachtel Mk. 1, per 
u2 Schachtei 60 Pf. zu bezichen in 
St. Ingbert bei Kausmann Lud⸗ 
wia Friedrich.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fourth digit in the number series 987654321?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.