Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1889
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Freitag, den 28. Juni 1889.
Volume count:
148
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1889-06-28
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 02. Januar 1889. (1)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Januar 1889. (2)
  • Ausgabe vom Freitag, den 04. Januar 1889. (3)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Januar 1889. (4)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. Januar 1889. (5)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Januar 1889. (6)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 09. Januar 1889. (7)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Januar 1889. (8)
  • Ausgabe vom Freitag, den 11. Januar 1889. (9)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Januar 1889. (10)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. Januar 1889. (11)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Januar 1889. (12)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 16. Januar 1889. (13)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Januar 1889. (14)
  • Ausgabe vom Freitag, den 18. Januar 1889. (15)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Januar 1889. (16)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. Januar 1889. (17)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Januar 1889. (18)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Januar 1889. (18)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 23. Januar 1889. (19)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Januar 1889. (20)
  • Ausgabe vom Freitag, den 25. Januar 1889. (21)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Januar 1889. (22)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. Januar 1889. (23)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Januar 1889. (24)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 30. Januar 1889. (25)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Januar 1889. (26)
  • Ausgabe vom Freitag, den 01. Februar 1889. (27)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Februar 1889. (28)
  • Ausgabe vom Montag, den 04. Februar 1889. (29)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Februar 1889. (30)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 06. Februar 1889. (31)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Februar 1889. (32)
  • Ausgabe vom Freitag, den 08. Februar 1889. (33)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Februar 1889. (34)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. Februar 1889. (35)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Februar 1889. (36)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 13. Februar 1889. (37)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Februar 1889. (38)
  • Ausgabe vom Freitag, den 15. Februar 1889. (39)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Februar 1889. (40)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. Februar 1889. (41)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Februar 1889. (42)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 20. Februar 1889. (43)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Februar 1889. (44)
  • Ausgabe vom Freitag, den 22. Februar 1889. (45)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Februar 1889. (46)
  • Ausgabe vom Montag, den 25. Februar 1889. (47)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Februar 1889. (48)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 27. Februar 1889. (49)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Februar 1889. (50)
  • Ausgabe vom Freitag, den 01. März 1889. (51)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. März 1889. (52)
  • Ausgabe vom Montag, den 04. März 1889. (53)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. März 1889. (54)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 06. März 1889. (55)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. März 1889. (56)
  • Ausgabe vom Freitag, den 08. März 1889. (57)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. März 1889. (58)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. März 1889. (59)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. März 1889. (60)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 13. März 1889. (61)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. März 1889. (62)
  • Ausgabe vom Freitag, den 15. März 1889. (63)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. März 1889. (64)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. März 1889. (65)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. März 1889. (66)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 20. März 1889. (67)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. März 1889. (68)
  • Ausgabe vom Freitag, den 22. März 1889. (69)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. März 1889. (70)
  • Ausgabe vom Montag, den 25. März 1889. (71)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. März 1889. (72)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 27. März 1889. (73)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. März 1889. (74)
  • Ausgabe vom Freitag, den 29. März 1889. (75)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. März 1889. (76)
  • Ausgabe vom Montag, den 01. April 1889. (77)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. April 1889. (78)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 03. April 1889. (79)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. April 1889. (80)
  • Ausgabe vom Freitag, den 05. April 1889. (81)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. April 1889. (82)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. April 1889. (83)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. April 1889. (84)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 10. April 1889. (85)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. April 1889. (86)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. April 1889. (87)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. April 1889. (88)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. April 1889. (89)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. April 1889. (90)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 17. April 1889. (91)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. April 1889. (92)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. April 1889. (93)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. April 1889. (94)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 24. April 1889. (95)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. April 1889. (96)
  • Ausgabe vom Freitag, den 26. April 1889. (97)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. April 1889. (98)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. April 1889. (99)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. April 1889. (100)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 01. Mai 1889. (101)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Mai 1889. (102)
  • Ausgabe vom Freitag, den 03. Mai 1889. (103)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Mai 1889. (104)
  • Ausgabe vom Montag, den 06. Mai 1889. (105)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Mai 1889. (106)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 08. Mai 1889. (107)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Mai 1889. (108)
  • Ausgabe vom Freitag, den 10. Mai 1889. (109)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Mai 1889. (110)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. Mai 1889. (111)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Mai 1889. (112)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 15. Mai 1889. (113)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Mai 1889. (114)
  • Ausgabe vom Freitag, den 17. Mai 1889. (115)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Mai 1889. (116)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. Mai 1889. (117)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Mai 1889. (118)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 22. Mai 1889. (119)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Mai 1889. (120)
  • Ausgabe vom Freitag, den 24. Mai 1889. (121)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Mai 1889. (122)
  • Ausgabe vom Montag, den 27. Mai 1889. (123)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Mai 1889. (124)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 29. Mai 1889. (125)
  • Ausgabe vom Freitag, den 31. Mai 1889. (126)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Juni 1889. (127)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. Juni 1889. (128)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Juni 1889. (129)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 05. Juni 1889. (130)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Juni 1889. (131)
  • Ausgabe vom Freitag, den 07. Juni 1889. (132)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Juni 1889. (133)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Juni 1889. (134)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 12. Juni 1889. (135)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Juni 1889. (136)
  • Ausgabe vom Freitag, den 14. Juni 1889. (137)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Juni 1889. (138)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. Juni 1889. (139)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Juni 1889. (140)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 19. Juni 1889. (141)
  • Ausgabe vom Freitag, den 21. Juni 1889. (142)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Juni 1889. (143)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. Juni 1889. (144)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Juni 1889. (145)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 26. Juni 1889. (146)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Juni 1889. (147)
  • Ausgabe vom Freitag, den 28. Juni 1889. (148)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Juni 1889. (149)
  • Ausgabe vom Montag, den 01. Juli 1889. (150)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Juli 1889. (151)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 03. Juli 1889. (152)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Juli 1889. (153)
  • Ausgabe vom Freitag, den 05. Juli 1889. (154)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Juli 1889. (155)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. Juli 1889. (156)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Juli 1889. (157)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 10. Juli 1889. (158)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Juli 1889. (159)
  • Ausgabe vom Freitag, den 12. Juli 1889. (160)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Juli 1889. (161)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. Juli 1889. (162)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Juli 1889. (163)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 17. Juli 1889. (164)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Juli 1889. (165)
  • Ausgabe vom Freitag, den 19. Juli 1889. (166)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Juli 1889. (167)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. Juli 1889. (168)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Juli 1889. (169)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 24. Juli 1889. (170)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Juli 1889. (171)
  • Ausgabe vom Freitag, den 26. Juli 1889. (172)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Juli 1889. (173)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. Juli 1889. (174)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Juli 1889. (175)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 31. Juli 1889. (176)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. August 1889. (177)
  • Ausgabe vom Freitag, den 02. August 1889. (178)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. August 1889. (179)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. August 1889. (180)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. August 1889. (181)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 07. August 1889. (182)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. August 1889. (183)
  • Ausgabe vom Freitag, den 09. August 1889. (184)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. August 1889. (185)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. August 1889. (186)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. August 1889. (187)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 14. August 1889. (188)
  • Ausgabe vom Freitag, den 16. August 1889. (189)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. August 1889. (190)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. August 1889. (191)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. August 1889. (192)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 21. August 1889. (193)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. August 1889. (194)
  • Ausgabe vom Freitag, den 23. August 1889. (195)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. August 1889. (196)
  • Ausgabe vom Montag, den 26. August 1889. (197)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. August 1889. (198)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 28. August 1889. (199)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. August 1889. (200)
  • Ausgabe vom Freitag, den 30. August 1889. (201)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. August 1889. (202)
  • Ausgabe vom Montag, den 02. September 1889. (203)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. September 1889. (204)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 04. September 1889. (205)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. September 1889. (206)
  • Ausgabe vom Freitag, den 06. September 1889. (207)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. September 1889. (208)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. September 1889. (209)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. September 1889. (210)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 11. September 1889. (211)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. September 1889. (212)
  • Ausgabe vom Freitag, den 13. September 1889. (213)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. September 1889. (214)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. September 1889. (215)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. September 1889. (216)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 18. September 1889. (217)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. September 1889. (218)
  • Ausgabe vom Freitag, den 20. September 1889. (219)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. September 1889. (220)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. September 1889. (221)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. September 1889. (222)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 25. September 1889. (223)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. September 1889. (224)
  • Ausgabe vom Freitag, den 27. September 1889. (225)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. September 1889. (226)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. September 1889. (227)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Oktober 1889. (228)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 02. Oktober 1889. (229)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Oktober 1889. (230)
  • Ausgabe vom Freitag, den 04. Oktober 1889. (231)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Oktober 1889. (232)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. Oktober 1889. (233)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Oktober 1889. (234)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 09. Oktober 1889. (235)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Oktober 1889. (236)
  • Ausgabe vom Freitag, den 11. Oktober 1889. (237)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Oktober 1889. (238)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. Oktober 1889. (239)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Oktober 1889. (240)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 16. Oktober 1889. (241)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Oktober 1889. (242)
  • Ausgabe vom Freitag, den 18. Oktober 1889. (243)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Oktober 1889. (244)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. Oktober 1889. (245)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Oktober 1889. (246)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 23. Oktober 1889. (247)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Oktober 1889. (248)
  • Ausgabe vom Freitag, den 25. Oktober 1889. (249)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Oktober 1889. (250)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. Oktober 1889. (251)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Oktober 1889. (252)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 30. Oktober 1889. (253)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Oktober 1889. (254)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. November 1889. (255)
  • Ausgabe vom Montag, den 04. November 1889. (256)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. November 1889. (257)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 06. November 1889. (258)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. November 1889. (259)
  • Ausgabe vom Freitag, den 08. November 1889. (260)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. November 1889. (261)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. November 1889. (262)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. November 1889. (263)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 13. November 1889. (264)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. November 1889. (265)
  • Ausgabe vom Freitag, den 15. November 1889. (266)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. November 1889. (267)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. November 1889. (268)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. November 1889. (269)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 20. November 1889. (270)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. November 1889. (271)
  • Ausgabe vom Freitag, den 22. November 1889. (272)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. November 1889. (273)
  • Ausgabe vom Montag, den 25. November 1889. (274)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. November 1889. (275)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 27. November 1889. (276)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. November 1889. (277)
  • Ausgabe vom Freitag, den 29. November 1889. (278)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. November 1889. (279)
  • Ausgabe vom Montag, den 02. Dezember 1889. (280)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Dezember 1889. (281)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 04. Dezember 1889. (282)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Dezember 1889. (283)
  • Ausgabe vom Freitag, den 06. Dezember 1889. (284)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. Dezember 1889. (286)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Dezember 1889. (287)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 11. Dezember 1889. (288)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Dezember 1889. (289)
  • Ausgabe vom Freitag, den 13. Dezember 1889. (290)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Dezember 1889. (291)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. Dezember 1889. (292)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Dezember 1889. (293)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 18. Dezember 1889. (294)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Dezember 1889. (295)
  • Ausgabe vom Freitag, den 20. Dezember 1889. (296)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Dezember 1889. (297)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. Dezember 1889. (298)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Dezember 1889. (299)
  • Ausgabe vom Freitag, den 27. Dezember 1889. (300)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Dezember 1889. (301)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. Dezember 1889. (302)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. Dezember 1889. (303)

Full text

oder Blumentopf gemein. Sollte man sich fürchten, 
in einer Stadt zu wohnen, in welcher es Blumen⸗ 
öpfe und Dachziegel gibt? Daß der Blitz Hauser 
anzündet, ist ebensalls wahr; aber das hat er mit 
jedem Talglicht und mit jeder klimmenden Kohle 
gemein, und die bei weitem wenigsten Feuers⸗ 
brunste entstehen durch den Blitz. Wäre es mög⸗ 
lich, unsere tagtägliche Feuersgefahr durch den 
Donner zu verkunden, es würde gar nicht auf⸗ 
hören, zu donnern, wir würden vom Geräusch taub 
werden; denn es reichen sich das Holzholen durch 
die Magde mit Licht aus dem Kelleir oder vom 
Boden, das Tabak- und Cigarrenrauchen der 
Herren und Bedienten, das nächtliche Putzordnen 
der Kammerjungfern, das im Bette Lesen ihren 
Herrschaft u. s. w. in steter Abwechslung unauf⸗ 
hörlich die Hande. Und nun erst, wie thöricht ist 
die Gewitterfurcht, wenn man an die Krank 
heiten denkt! Es sterben in Berlin an den ver⸗ 
schiedenen Krankheiten durchschnittlich in der Woche 
250 Menschen; in 1500 mal so viel Zeit, d. h. 
in 30 Jahren, ist in Berlin nur ein einziger 
Mensch vom Blitz erschlagen worden! Ist es da 
nicht höchst lächerlich, fich vor dem Tode durch den 
Blitz zu fürchten. 
— Von der Blies schreibt man: Der 
Zuͤchtern des einfarbigen Pfälzer Viehschlages 
im Bliesthale dürfte interessant sein, zu hören, daß 
Herr Burgermeister Braun von Wolfstein auf der 
deutschen Thierausstellung in Magdeburg die zwei 
ersten Prieise auf Glanvieh erhielt. 
— Die Unsitte, junge Knaben in größeren 
Gewässern baden zu lassen, forderte am Montag in 
Homburg wieder ein Menschenleben. Die beiden 
Soöhne des Ackerers Oberkircher vom bayer. 
Kohlhofe badeten in Gemeinschaft eines dritten. 
Miltags zu Limbach in der Blies. Dei 
altere der beiden Oberkircher getieth in einen , Wirbel“ 
und derschwand in den Wellen. Die sofort herbei⸗ 
geeilten Limbacher Einwohner konnten den Verun⸗ 
glückten leider nicht mehr retten. Erst gegen Abend 
um 9 Uhr zog man die Leiche aus den Wellen. 
(Pf. Vzt.) 
— Pirmasens, 27. Juni. Vom 1. Jul 
an werden zwischen hier und Eppenbrunn täglich 
einmalige Postomnibusfahrten stattfinden. 
— Winzeln, 26. Juni. Gestern Mittag 
3 Uhr ertraänk in der Felsalb unterhalb der 
Schließe der Mühlarzt Daniel Eher von Sturzel⸗ 
bronn (Lothringen), gebürtig von Felsenbrunnerhof 
z. Z. bei Hry. Muͤller Christiean Eyer auf der 
Eichelsbachermüble im Dienste. Derselbe ist' ver⸗ 
heitathet und Vater von 8 Kindern. In etwas 
angeheiterter Stimmung wollte er zum Heumachen 
gehen, bekam einen epileptischen Anfall und stürzte 
mit dem Kopf voran in den Bach. Da der Ort 
auf dem Banne von Winzeln liegt, so hat diese 
Gemeinde für das Begräbniß zu sorgen. (P. A.) 
— Kaiserslautern, 27. Juni. Der 
Delegirtentag des pfälz. Gewerbevereins— 
Verbandes für 1889 findet der „Vzt.“ zufolge 
am Sonntag, den 14. Juli naächsthin in den hin— 
teren Sälen der „Grünen Laterne“ hier statt. Für 
die Verhandlungen, welche um 11 Uhr Vormittage 
beginnen, ist nach den Beschlüssen des Berbandstages 
als Tagesotdnung festgesetzt: 1. Die Kollektio⸗Aus— 
stellung der Pfalz zu München 1888; 2. Wünsche 
und Anträge zum nächsten Verbandstage. Für die 
—VV 
der Besuch einiger industrieller Etablissements, für 
den Nachmittag derjenige des pfälz. Gewerbemuseums 
in Aussicht genommen. 
— Lauterecken. Das Verbot der Vieh— 
märkte für die Bezirksämter Kusel und Homburg 
ist durch Regierungs⸗Entschliezung vom 18. d. Mts 
aufgehoben worden. EineVerschleppung der Maul⸗ 
umd Klauenseuche in die genanntendAmtsbezirke ist nicht 
wahrscheinlich, da die Viehmärkte daselbst hauptsachlich 
mit selbstgezüchtetem Vieh beschickt werden. In den 
ubtrigen Ämtsbezirklen der Pfalz bleibt das Verbot 
der Viehmärkte wegen des Herrschens der Maul⸗ 
und Klauenseuche bis auf weiteres bestehen; aus 
diesem Grunde kann auch der anfangs Juli fällige 
Preiszuchtviehmarkt in Alsenz vorläufig nicht abge⸗ 
halten werden. 
— Landau, 27. Juni. In der verflossenen 
Nacht wurde der Sohn der Familie H. von einer 
hoffentlich bald vorübergehenden Geistesstörung er— 
griffen, in Folge deren er zum Fenster hinausstieg, 
un den Läden Turnübungen vornahm und sich in 
Handgreiflichkeiten gegen die Familienglieder erging. 
um 2 Uhr fand seine Aufnahme in das hiesige 
zospital statt, woselbst ihm die Zwangsjacke ange⸗ 
egt werden mußte. Heute früh befand 
aich der Kranke wieder bedeutend desser, so daß be⸗ 
gruͤndete Hoffnung auf baldige Wiedergenesung vor⸗ 
handen ist. Man will die Erkrankung auf einen 
Jestern auf dein Turnplatz erlittenen Sturz zurück 
ühren; wie dem „Eilb.“ versichert wird, ist bei den 
gestrigen Turnübungen ein solcher Unfall jedoch 
nicht vorgekommen. 
— Landau. Ueber den bereits gemeldeten 
Tod des Lazarethgehilfenlehrlings Georg Schil⸗ 
linger der 11. Komp. des 18. Inf. Rgts. aus 
Sulz u. W. (Elsaß) erhält der „Landauer An⸗ 
zeiger“ folgende nahere Veittheilung: Am Sonntag 
ging der Genannte mit vier anderen Lazarethge⸗ 
Filfenlehtlingen nach Flemlingen, wo sie dem Wein 
Jehörig zusprachen und infolge dessen alle, haupt⸗ 
fächlich aber der Verstorbene und sein Kamerad 
August Morin der 4. Kompagnie, gebürtig aus 
Bergzabern, in angeregtester Stimmung sich auf 
den Weg machten. Bald entspann sich zwischen 
den deiden ein Wortwechsel, welcher, als sie an 
der Straßenkreuzung vor Nußdorf angekommen, in 
Thatlichkeiten ausariete, im Verlauf deren Schillinger 
mit seinem Seitenge wehr dem Morin einen Hieb 
auf die linke Hand versetzte. Letzterer hierdurch in 
Wuth gebracht, zog ebenfalls sein Seitengewehr 
und stach dem Sdillinger in den Rucken. Der 
Berleßzte wankte noch einige Schritte weiter und 
aumelte dann in den Straßengraben. Seint 
dameraden, welche vorausgegangen und daher von 
dem ganzen Vorgang nichts gemerkt hatten, kehrten 
dann zurück und schieppten den bereits Verschiedenen 
noch eine Strecke fort, im guten Glauben, derselbe 
sei blos bewußtlos, bis ein zufallig des Weges 
ommender hiesiger Arzt den Tod des Schillinger 
zeststellte und als wahrscheinliche Todesursache einen 
Herzschlag annahm, welcher Ansicht auch die flüch 
aͤge Untersuchung im hiesigen Garnisonlazareth bei⸗ 
trat. Diese Annahme rührte daher, daß die bei— 
jebrachte Wunde sich infolge der, an den jetzigen 
Zeitengewehren angebrachten Blutrinne sofort ge— 
chlossen hatte und so kein Blut aus dem Körper 
drang. Erst die später vorgenommene Sektion 
tellte fest, daß der Tod infoige eines 15 Centi- 
meter tiefen Stiches eingetreten sei. Derselbe drang 
an der linken Seite zwischen den Rippen ein und 
verletzte die Hauptschlagader, was eine innerlich⸗ 
Verblutung zur Folge hatte. Der bei der Sektion 
anwesende Morin gestand auch bei der hieraus 
folgenden Vernehmung durch den Regiments .Audi⸗ 
teur die That unumwunden ein und es wurde 
dieses Geständniß durch das noch mit Blut be— 
sudelte Seitengewehr desselben, welches zudem 
noch sein Eigenthum war, vollständig bewiesen und 
die sofortige Verhaftung des Thäters vorgenommen. 
Beide Soldaten werden als brave Menschen ge- 
childert, welche nur durch ihre Betrunkenheit zu 
dem für sie beide so verhängnißvollen Streite ver; 
uulaßt wurden. 
— In Rülzheim wurde vorgestern das 
erste Korn geschnitten und in nächster Woch 
wird die Ernte in vollen Gang kommen. 
— Maximiliansau. Die hier liegende 
Filiale der Zuckerfabrik Waghäusel ist 
um 10000 M. feilgeboten. Ein Herr aus Neu⸗ 
stadt soll 8000 M. geboten haben, und sind Aus 
sichten vorhanden, daß der Kauf flott wird. 
V.V. Edenkoben, 27. Juni. Historische 
Musik bei dem Edenkobener Verschönerungsfest. Die 
Berichte über in letzter Zeit in Städten, wie Speier 
aiserslautern, Landau u. a. stattgehabte Concerte, 
in denen sogenannte historische, insbesondere seit der 
Throndesteigung Kaiser Wilhelm U. in Aufschwung 
gekommene Musikstücke zur Aufführung gelangten, 
ljeßen eninehmen, daß diese Nummern übderall mit 
größtem Interesse und Beifall aufgenommen wurden 
Dieselben sind denn auch in der That in der 
Melodieführung und Harmonie, wie durch ihre In— 
trumentation ganz eigenartig und packend; welch 
urkräftiger und frischer Hauch schon weht und 
muthet uns an bei der Charakterisirung eines Jäger⸗ 
marsches aus der Zeit des Churfürsten Karl Philipp 
1716—42, die da lautet: „Eine starke fröhliche 
Fanfare, wie solche bei Ihro Gnaden Pirsch⸗ und 
Jagdverlustigungen sind aufgeblasen worden und 
ist eine rechte Abconterfeihung eines lustigen Pfälzer⸗ 
wesens.“ Die Berichte melden unter Anderem auch 
weiter, daß z. B. die alte Darstellung der Arie 
des Sarastro aus der Zauberflöte durch 6 Posaunen 
und 8 Tuben geradezu überwältigend gewirkt habe. 
Um nun dem kunstliebenden Publikum, das nicht 
so leicht in großen Städten solch interessante Saqe 
genießen kann, die Gelegenheit zu geben, ung 
gus den alten, Repofitorien herborgeholte Compos 
tionen kennen zu lernen, hat Herr —RC 
döwe von Landau in das Musikprogramm fur da 
am 80. Juni in Edenloben auf der kgi. Vi 
qattfindende Fest mehrere historische Nummern ein 
gelegt und es darf schon erwartet werden, daß bi 
iser solche Stüce wie txakt, so auch —X 
zu Gehör bringen werden. Welche Compositione 
peziell zur Produltion gebracht werden, ist aus den 
hrogramm zu entnehmen. Daß die charakteristische— 
alten Märsche aus den Befreiungskriegen nicht fehlen 
versteht sich von selbst und ein bald dreihunden 
Jahre altes Schlachtgebet führt uns im Geiste um 
ẽmpfindung in laängst vergangene Zeit zurück. Di 
alteste Composition enstammt der Zeit des 80jährigen 
Krieges, wahrend die Geburtszeit der jüngsten Compo 
fition 1889 ist. Der angeführte Text ist etwa 
ganz apartes und anziehendes, so daß man schor 
recht gespannt darauf sein kann, ob der musitalisch 
Geist, der sich mit dem dichterischen vermählet hat 
auch in so besonderer charakteristischer Form sid 
präsentirt. Das Programm, das außerdem de⸗ 
mannigfachen Schönen Vieles bietet, gewinnt durt 
die historischen Nummern jedenfalls un Interesse und 
wird auf Freunde einer desseren Musik seine An— 
ziehungkraft nicht verfehlen. 
— Neustadt, 27. Juni. Der hiesg 
Stadtrath in seiner jüngsten Sitzung als Kossen 
beitrag zu einem Standbild Seiner Majestät Könit 
dudwigs J., welches demnächst in Edenkoben er 
richtet werden soll, den Betrag von 50 Mark aut 
der Stadtikasse bewilligt. 
— Speier. Einem unverbürgten Geruch 
—XAEEE— 
Zrauereien sich zu gemeinschaftlicher Produktior 
zu vereinigen, um auf diese Weise erfolgreichen 
gegen die erdrückende Konkurrenz der Großbrauereien 
ankampfen zu können. 
— Die diesjährige theologische Auf 
nahme-Prüfung für die protestantischen Pfarr 
amts·Candidaten in der Pfalz wird am Diensta— 
den 17. Dezember nächsthin am Sitze des kqul 
Consistoriums in Speyer ihren Anfang nehmen 
Die Zulassungsgesuche sind durch die kgl. Dela 
nate dis zum 1. August in Vorlage zu bringen 
Die Probepredigten selbst find bis zum 25. Augus 
einzureichen. 
— Dürkheim, 27. Juni. Gestern trafer 
die hier Quartier beziehenden Batterien des 1 
Rheinischen Feld-Artillerie⸗-Regiment— 
Nr. 8 (G. Holtzendorf) ein. Das Regiment is 
außerdem noch in Freinsheim, Ungstein und 
Wachenheim einquartirt. 
— Mundenheim, 26. Juni. Gestern Nach 
mittag ging der Diensikaecht Friedrich Koͤhler vor 
Rohrbach bei Heidelberg mit dem Pferde seine 
Denstherrn Adam Sommer von hier flüchtig, ohn— 
daß derselbe bis jetzt habhaft gemacht werden konnte 
Das Pferd war 7 —8 Jahre alt, von Farbe Grau⸗ 
schimmel, mittleren Schlages, Stute, hat an 2oder 
3 Fußen weiße Abzeichen, Schweif ähnlich den 
eines Maulesels. Der Werth des Pferdes ist au 
800 Mark geschätzt. 
— Freinsheim. Die Fruchtansätze ir 
unseren Weinbergen sind heute schon gan— 
schöne; die vorhandenen Ansätze beginnen fich 
wenn dieselben nicht durch den Heuwurm zu leich 
geworden sind, schon zu hängen. Wenn deren nu 
recht viele zu erhaschen wären. Durchschnittlic 
hürfte es in den leichteren bezw. Sandboden eine 
quantitativ zufriedenstellenderen Herbst geben als ir 
dem besseren sog. schweren Boden. In lezteren 
hat der Heuwurm bedeutend mehr geschadet als ir 
ersterem. 
Ludwigshafen, 26. Juni. Der Dienn 
knecht Peter Buchbeit von hier, welcher am 80 
April mit seinem Milchwagen das 1uzjährig 
Zubchen Franz Dech überfuhr, daß es am nächsten 
Tage starb, wurde gestern von der Strafkammer de 
Landgerichts Frankenthal zu 8 Tagen Gefangniß 
ab 5 Tage Untersuchungshaft, verurtheilt. 
— Ludwigshafen, 26. Juni. Gestern 
Abend waren infolge der Einladung des Herrn 
Pfarrer Bickes mehrere protest. Gemeindemitglieder 
in dem Schulhause (Aula) zusammengekommen, ur 
einen mit Vorstand und Satzzungen geordnete 
Zweigverein der GustabzAdolf-Stiftun 
Ju gruͤuden, da bisher ein solcher nicht bestande 
dat.“ Man wählte ein provisorisches Comité *
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What color is the blue sky?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.