Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1889
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Dienstag, den 27. August 1889.
Volume count:
198
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1889-08-27
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 02. Januar 1889. (1)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Januar 1889. (2)
  • Ausgabe vom Freitag, den 04. Januar 1889. (3)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Januar 1889. (4)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. Januar 1889. (5)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Januar 1889. (6)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 09. Januar 1889. (7)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Januar 1889. (8)
  • Ausgabe vom Freitag, den 11. Januar 1889. (9)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Januar 1889. (10)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. Januar 1889. (11)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Januar 1889. (12)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 16. Januar 1889. (13)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Januar 1889. (14)
  • Ausgabe vom Freitag, den 18. Januar 1889. (15)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Januar 1889. (16)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. Januar 1889. (17)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Januar 1889. (18)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Januar 1889. (18)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 23. Januar 1889. (19)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Januar 1889. (20)
  • Ausgabe vom Freitag, den 25. Januar 1889. (21)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Januar 1889. (22)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. Januar 1889. (23)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Januar 1889. (24)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 30. Januar 1889. (25)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Januar 1889. (26)
  • Ausgabe vom Freitag, den 01. Februar 1889. (27)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Februar 1889. (28)
  • Ausgabe vom Montag, den 04. Februar 1889. (29)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Februar 1889. (30)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 06. Februar 1889. (31)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Februar 1889. (32)
  • Ausgabe vom Freitag, den 08. Februar 1889. (33)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Februar 1889. (34)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. Februar 1889. (35)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Februar 1889. (36)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 13. Februar 1889. (37)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Februar 1889. (38)
  • Ausgabe vom Freitag, den 15. Februar 1889. (39)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Februar 1889. (40)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. Februar 1889. (41)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Februar 1889. (42)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 20. Februar 1889. (43)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Februar 1889. (44)
  • Ausgabe vom Freitag, den 22. Februar 1889. (45)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Februar 1889. (46)
  • Ausgabe vom Montag, den 25. Februar 1889. (47)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Februar 1889. (48)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 27. Februar 1889. (49)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Februar 1889. (50)
  • Ausgabe vom Freitag, den 01. März 1889. (51)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. März 1889. (52)
  • Ausgabe vom Montag, den 04. März 1889. (53)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. März 1889. (54)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 06. März 1889. (55)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. März 1889. (56)
  • Ausgabe vom Freitag, den 08. März 1889. (57)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. März 1889. (58)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. März 1889. (59)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. März 1889. (60)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 13. März 1889. (61)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. März 1889. (62)
  • Ausgabe vom Freitag, den 15. März 1889. (63)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. März 1889. (64)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. März 1889. (65)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. März 1889. (66)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 20. März 1889. (67)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. März 1889. (68)
  • Ausgabe vom Freitag, den 22. März 1889. (69)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. März 1889. (70)
  • Ausgabe vom Montag, den 25. März 1889. (71)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. März 1889. (72)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 27. März 1889. (73)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. März 1889. (74)
  • Ausgabe vom Freitag, den 29. März 1889. (75)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. März 1889. (76)
  • Ausgabe vom Montag, den 01. April 1889. (77)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. April 1889. (78)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 03. April 1889. (79)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. April 1889. (80)
  • Ausgabe vom Freitag, den 05. April 1889. (81)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. April 1889. (82)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. April 1889. (83)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. April 1889. (84)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 10. April 1889. (85)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. April 1889. (86)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. April 1889. (87)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. April 1889. (88)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. April 1889. (89)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. April 1889. (90)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 17. April 1889. (91)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. April 1889. (92)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. April 1889. (93)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. April 1889. (94)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 24. April 1889. (95)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. April 1889. (96)
  • Ausgabe vom Freitag, den 26. April 1889. (97)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. April 1889. (98)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. April 1889. (99)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. April 1889. (100)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 01. Mai 1889. (101)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Mai 1889. (102)
  • Ausgabe vom Freitag, den 03. Mai 1889. (103)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Mai 1889. (104)
  • Ausgabe vom Montag, den 06. Mai 1889. (105)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Mai 1889. (106)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 08. Mai 1889. (107)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Mai 1889. (108)
  • Ausgabe vom Freitag, den 10. Mai 1889. (109)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Mai 1889. (110)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. Mai 1889. (111)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Mai 1889. (112)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 15. Mai 1889. (113)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Mai 1889. (114)
  • Ausgabe vom Freitag, den 17. Mai 1889. (115)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Mai 1889. (116)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. Mai 1889. (117)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Mai 1889. (118)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 22. Mai 1889. (119)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Mai 1889. (120)
  • Ausgabe vom Freitag, den 24. Mai 1889. (121)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Mai 1889. (122)
  • Ausgabe vom Montag, den 27. Mai 1889. (123)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Mai 1889. (124)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 29. Mai 1889. (125)
  • Ausgabe vom Freitag, den 31. Mai 1889. (126)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Juni 1889. (127)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. Juni 1889. (128)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Juni 1889. (129)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 05. Juni 1889. (130)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Juni 1889. (131)
  • Ausgabe vom Freitag, den 07. Juni 1889. (132)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Juni 1889. (133)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Juni 1889. (134)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 12. Juni 1889. (135)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Juni 1889. (136)
  • Ausgabe vom Freitag, den 14. Juni 1889. (137)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Juni 1889. (138)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. Juni 1889. (139)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Juni 1889. (140)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 19. Juni 1889. (141)
  • Ausgabe vom Freitag, den 21. Juni 1889. (142)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Juni 1889. (143)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. Juni 1889. (144)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Juni 1889. (145)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 26. Juni 1889. (146)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Juni 1889. (147)
  • Ausgabe vom Freitag, den 28. Juni 1889. (148)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Juni 1889. (149)
  • Ausgabe vom Montag, den 01. Juli 1889. (150)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Juli 1889. (151)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 03. Juli 1889. (152)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Juli 1889. (153)
  • Ausgabe vom Freitag, den 05. Juli 1889. (154)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Juli 1889. (155)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. Juli 1889. (156)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Juli 1889. (157)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 10. Juli 1889. (158)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Juli 1889. (159)
  • Ausgabe vom Freitag, den 12. Juli 1889. (160)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Juli 1889. (161)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. Juli 1889. (162)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Juli 1889. (163)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 17. Juli 1889. (164)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Juli 1889. (165)
  • Ausgabe vom Freitag, den 19. Juli 1889. (166)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Juli 1889. (167)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. Juli 1889. (168)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Juli 1889. (169)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 24. Juli 1889. (170)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Juli 1889. (171)
  • Ausgabe vom Freitag, den 26. Juli 1889. (172)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Juli 1889. (173)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. Juli 1889. (174)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Juli 1889. (175)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 31. Juli 1889. (176)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. August 1889. (177)
  • Ausgabe vom Freitag, den 02. August 1889. (178)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. August 1889. (179)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. August 1889. (180)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. August 1889. (181)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 07. August 1889. (182)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. August 1889. (183)
  • Ausgabe vom Freitag, den 09. August 1889. (184)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. August 1889. (185)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. August 1889. (186)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. August 1889. (187)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 14. August 1889. (188)
  • Ausgabe vom Freitag, den 16. August 1889. (189)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. August 1889. (190)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. August 1889. (191)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. August 1889. (192)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 21. August 1889. (193)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. August 1889. (194)
  • Ausgabe vom Freitag, den 23. August 1889. (195)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. August 1889. (196)
  • Ausgabe vom Montag, den 26. August 1889. (197)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. August 1889. (198)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 28. August 1889. (199)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. August 1889. (200)
  • Ausgabe vom Freitag, den 30. August 1889. (201)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. August 1889. (202)
  • Ausgabe vom Montag, den 02. September 1889. (203)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. September 1889. (204)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 04. September 1889. (205)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. September 1889. (206)
  • Ausgabe vom Freitag, den 06. September 1889. (207)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. September 1889. (208)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. September 1889. (209)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. September 1889. (210)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 11. September 1889. (211)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. September 1889. (212)
  • Ausgabe vom Freitag, den 13. September 1889. (213)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. September 1889. (214)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. September 1889. (215)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. September 1889. (216)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 18. September 1889. (217)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. September 1889. (218)
  • Ausgabe vom Freitag, den 20. September 1889. (219)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. September 1889. (220)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. September 1889. (221)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. September 1889. (222)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 25. September 1889. (223)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. September 1889. (224)
  • Ausgabe vom Freitag, den 27. September 1889. (225)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. September 1889. (226)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. September 1889. (227)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Oktober 1889. (228)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 02. Oktober 1889. (229)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Oktober 1889. (230)
  • Ausgabe vom Freitag, den 04. Oktober 1889. (231)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Oktober 1889. (232)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. Oktober 1889. (233)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Oktober 1889. (234)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 09. Oktober 1889. (235)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Oktober 1889. (236)
  • Ausgabe vom Freitag, den 11. Oktober 1889. (237)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Oktober 1889. (238)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. Oktober 1889. (239)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Oktober 1889. (240)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 16. Oktober 1889. (241)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Oktober 1889. (242)
  • Ausgabe vom Freitag, den 18. Oktober 1889. (243)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Oktober 1889. (244)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. Oktober 1889. (245)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Oktober 1889. (246)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 23. Oktober 1889. (247)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Oktober 1889. (248)
  • Ausgabe vom Freitag, den 25. Oktober 1889. (249)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Oktober 1889. (250)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. Oktober 1889. (251)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Oktober 1889. (252)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 30. Oktober 1889. (253)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Oktober 1889. (254)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. November 1889. (255)
  • Ausgabe vom Montag, den 04. November 1889. (256)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. November 1889. (257)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 06. November 1889. (258)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. November 1889. (259)
  • Ausgabe vom Freitag, den 08. November 1889. (260)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. November 1889. (261)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. November 1889. (262)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. November 1889. (263)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 13. November 1889. (264)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. November 1889. (265)
  • Ausgabe vom Freitag, den 15. November 1889. (266)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. November 1889. (267)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. November 1889. (268)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. November 1889. (269)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 20. November 1889. (270)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. November 1889. (271)
  • Ausgabe vom Freitag, den 22. November 1889. (272)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. November 1889. (273)
  • Ausgabe vom Montag, den 25. November 1889. (274)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. November 1889. (275)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 27. November 1889. (276)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. November 1889. (277)
  • Ausgabe vom Freitag, den 29. November 1889. (278)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. November 1889. (279)
  • Ausgabe vom Montag, den 02. Dezember 1889. (280)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Dezember 1889. (281)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 04. Dezember 1889. (282)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Dezember 1889. (283)
  • Ausgabe vom Freitag, den 06. Dezember 1889. (284)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. Dezember 1889. (286)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Dezember 1889. (287)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 11. Dezember 1889. (288)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Dezember 1889. (289)
  • Ausgabe vom Freitag, den 13. Dezember 1889. (290)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Dezember 1889. (291)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. Dezember 1889. (292)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Dezember 1889. (293)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 18. Dezember 1889. (294)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Dezember 1889. (295)
  • Ausgabe vom Freitag, den 20. Dezember 1889. (296)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Dezember 1889. (297)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. Dezember 1889. (298)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Dezember 1889. (299)
  • Ausgabe vom Freitag, den 27. Dezember 1889. (300)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Dezember 1889. (301)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. Dezember 1889. (302)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. Dezember 1889. (303)

Full text

aum zu machen und in Veraleich mit anderem 
hopfen zu bringen, nicht unbenutzt vorübergehen 
aͤsen. Es handelt sich im Wesentlichen nur um 
chtzeitige Anmeldung des Hopfens bei der Deut⸗ 
hen Landwirtschafts⸗Gesellschaft in Berlin 8W., 
mmerstraßze 8. von der auch das Programm zu 
ziehen ist, und Einsendung einer kleinen Probe 
n 2,5 bis 5 Kilogramm anfangs November nach 
Fankfurt. Besonders sollten landwirtschaftliche 
zereinigungen und Gemeinden sich angelegen sein 
assen derartige Hopfeneinsendungen nach Frankfurt 
n die Hand zu nehmen. 
Karlsruhe, 25. August. Maler Tut⸗ 
ine, der bekannte Genremaler Schwarzwälder 
typen, ist diese Nacht an einem Schlaganfall plötz⸗ 
ich gestorben. 
FKarlsruhe, 25. August. Der neunte 
gerbandstag süddeutscher Arbeiterbil— 
ungsvereine wurde heute Morgen von Pro⸗ 
essor Keller⸗Freiburg in Anwesenheit des Groß⸗ 
azogs eröffnet. Der Großherzog dankte für die 
higrüßung Keller's und drückte die Hoffnung aus, 
saß der heutige Verbandstag zur Förderung der 
hestrebungen der Vereine beitragen werde. Stadt⸗ 
ath Döring begrüßte die Versammlung Namens 
der Stadt Karlsruhe. Die Verhandlungen ergaben 
unüchst den Beschluß, die Sozialdemokraten aus⸗ 
uschließen. Bei dem Festessen toastete Keller auf 
en Großherzog und den Erbgroßherzog. Die Ver⸗ 
andlungen wurden heute Nachmittag fortgesetzt. 
fHeidelberg. Amors Wege. 54 Jahre 
eträgt der Altersunterschied eines alt-zungen Paares, 
welches neulich den Bund der ewigen Treue in Gestalt der 
iblichen Hochzeit feierlich geschloßen. Der Bräutigam 
ahlt 74, das Brautchen 20 Jahre, er ist Geld⸗ 
nann, sie war Kellnerin. 
Von dem Dichter der „Jobsiade“, 
„em Bergarzte Kortum, der in dem Landstädtchen 
zochum lebte, wird folgende heitere Geschichte in 
Fzrinnerung gebracht. Kortum war mit dem Apo⸗ 
heker des Ortes sehr befreundet und besuchte ihn 
aͤglich. Beide Herren waren Naturfreunde, be— 
onders der Apotheker, der neben seiner Blumenzucht 
ine Menge von Vögeln pflegte. Dr. Kortum's 
juneigung unter diesen Lieblingen Beider, hatte 
ch der Wachtel zugewandt. „Bitte, schenke mir 
ie Wachtel!“ so war der tägliche Gruß des Arztes. 
der Apotheker hatte etwas von der Schallhaftigkeit 
des Doktors in seinen Adern. „Gut“, sagte er 
eines Tages, „die ewige Quälerei habe ich nun 
att, ich schicke Dir das Vieh.“ Nun ist der Be— 
sälter für eine Wachtel so beschaffen, daß er eine 
geschlossene Kiste darstellt, an beiden Seiten Futter⸗ 
äpfe und vorn ein vergitterter Altan, wo der 
hogel bei Sangeslust eintritt. Der Behälter kam 
in seine Adresse. Der Doktor futterte nach Vor—⸗ 
chrift, aber „geschlagen“ wurde trotz des Frühlings 
icht. Kam der Doktor in die Apotheke, so wurde 
hm ftets die Frage gestellt: „Wie gehi's der 
VBachtel?“ — „Gut“, war die Antwort, „dos 
thier frißt gehörig, aber singt nicht.“ — „Ja“, 
agte der Apotheker, „das liebe Thier ist bei mir 
„erwöhnt, das muß sich erst an den neuen Platz 
sewöhnen.“ Endlich riß dem Doktor die Geduld; 
r mußte das „verwöhnte“ Thier sehen, machte den 
Zehälter auf und — eine große Ratte spcang ihm 
nntgegen. Rache war natürlich der erste Gedanke. 
Ot. Kortum kam eines Nachmittags zum Apotheker mit 
ꝛer freundlichen Frage: „Sollen wir nicht einen 
Zpaziergang bei dem schönen Wetter machen?“ 
eim freundliches „Ja!“ erfolgte. Beide gingen eine 
Veile, da klagte der Doktor über Schmerzen im 
zein. „Du weißt, daß ich nicht abergläubisch bin, 
iber erschreckend ist doch der Gedanke, wenn man 
on einem tollen Hunde gebissen ist und dieser 
drankheit anheimfällt.“ Der Apotheker kennt die 
statur der Krankheit und weicht ein paar Schritte 
jom Doktor ab. Nach kurzer Zeit setzen sich Beide 
nuf eine Wegebank nieder. Der Doktor klagt noch 
mmer über die traurige Hundswuth, der Apotheker 
chneidet immer bedenklichere Gesichter. Plötzlich 
ekommt der Doktor Krämpfe, greift zu und sperrt 
en Mund weit auf zum Beißen. Der Apotheker 
ennt die Krankheit und weiß, daß derartige Tolle 
Jasserscheu sind. Er laäuft sofort in einen Teich 
er nahen Viehweide oder „Vöde“, wo sich jetzt 
er schöne Stadipark befindet — der Doktor nach, 
ind wie der Apotheker tief im Wasser sitzt, ruft 
dottum: „So, nun komm' heraus, — das war 
ür die Wachtel!“ 
7 Thaten eines Wahnsinnigen. Gent, 
24. August. In dem zwei Meilen von hier ge— 
egenen Orte Lovendeghem hat sich (wie schon tkurz 
zemeldet) in der Nacht zum Freitag ein schauer⸗ 
iches Drama zugetragen. Das Dorf besitzt ein 
hospiz für unheilbare Kranke, schwächliche Kreise 
ind rhachitische Kinder, das von barmherzigen 
-‘„chwestern geleitet wird. Sämtliche Pfleglinge 
chlafen in einem gemeinsamen großen Saale; 
inige der am schwersten Leidenden sind durch 
Zolzverschläge von den übrigen abgesondert. Einer 
zieser Letzteren wurde in der Nacht plötzlich vom 
Wahnfinn befallen. Er sprang aus dem Bette, 
ergriff, man weiß nicht wo noch wie, ein Rasier⸗ 
nesser und stürzte sich in den offenen Saol, wo 
eine Gefährten schliefen. An die Betten heran⸗ 
retend, wo die Kranken, durch den Lärm erweckt, 
ich schreckerfült und stieren Blicks aufrichteten, be⸗ 
jann der Rasende eine Schlächterei, so entseßzlich, 
vie sie keine Feder zu schuldern vermöchte. Nach 
illen Richtungen mit seiner Mordwaffe ausholend. 
ersetzte er den wehrlosen Opfern Schlag auf 
Zchlag, und nach wenigen Minuten rieselte das 
zlut der Verwundeten oder zu Tode Getroffenen 
„ie Wände entlang und über den Fußboden. Auf 
as Geschrei der Kranken eilten die barmherzigen 
—„chwestern herbei und versuchten, dem Rasenden 
as Messer zu entwinden, die Superiorin jedoch 
rhielt selbst einen tödnlichen Schnitt und sank 
terbend nieder. Das Gemetzel würde noch länger 
sedauert haben, wenn der Mordwütige nicht übet 
iner Blutlache ausgeglitten und zu Boden gestürz! 
oäre, was zwei Schwestern ermöglichte, ihn zu 
neistern und ihm das Rasiermesser zu entwinden. 
dierauf eilte man den Verwundeten zur Hilfe, deren 
nan, außer 2 Todten, 22 konstatierte. Viele von 
diesen haben lebensgefährliche Verletzungen erhalten. 
andere waren bereits von Krankheit so erschöpft, 
»aß an ihr Wiederaufkommen nicht mehr zu denken 
st. In aller Eile wurden von hier AMerzte nach 
rovendeghem herbeigerufen, wo de. Jammer unbe⸗ 
chreiblich it. Der Mörder, dessen Wahnsinnszu⸗ 
tand fortdaueri, wurde hierher transportiert. Von 
Zeiten der Staalsanwaltschaft ist eine Untersuchung 
in Ort und Stelle vorgenommen worden. 
F London, 26. August. Auch die Heizer 
»er „South meétropolitan gas compagny“ (einer 
er größten Gasgesellschaften Londons) haben heute 
ie Arbeit eingestellt. In Blackwall an der 
Themse schlossen sich 7000 Arbeiter des Hüttenwerks 
Thames ironworks“ dem Streike der Dokkar— 
eiter an. — Sämmtliche Märkte werden durch die 
roße Arbeitseinstellung aufs schwerste geschädigt. 
2500 Verlader und andere Arbeiter auf den Werften 
er Isle of Dogs an der Themse sowie zahlreiche 
Arbeiter anderer Industrieen schließen sich der Ar⸗ 
eitseinstellung an. In den Kasernen sin Truppen 
ür alle Fälle bereit gehalten. 
Ein neuer Frauenmord ist bei Lon— 
on verübt worden. In Manson's Hill in Bromley, 
inweit London, wurde Montag Morgen der ver— 
tümmelte Leichnam eines unbekannten Frauenzimmers 
ufgefunden. In dem Ort herrscht die größte Auf— 
egung, da die Verstümmelungen derart sind, wie 
je der Frauenmörder von Whitechapel an seinen 
Ipfern vorzunehmeg pflegt. 
F Vulkan-Ausbruch. Aus Paris, 23. ds. 
vird berichtet: Der in Marseille von Madagaskar 
ingetroffene Dampfer „Rio Grande“ fand bei der 
worbeifahrt den Vulkan von Reunion im Ausbruche 
egriffen. Der ganze Himmel war durch die aus 
dem Krater ausstrahlenden Flammen gerötet. Die 
raven wurden bis zu unglaublicher Höhe geschleu— 
ert, hätten in der Lust Feuergarben gebildet und 
vären dann von der Küste ins Meer geflossen. 
Bern, 26. August. Heute wurden im 
gundesrathsgebäude 81,000 Franken in 
ganknoten, Gold und Silber gestohlen. Die 
Zumme wurde alsbald, unter der Kellertreppe ver⸗ 
teckt, wieder aufgefunden. 
Wien, 26. August. Der Millionär Anton 
Fernbach in Temerin (Ungarn) erschoß in geistes⸗ 
jestörtem Zustande seine Frau. 
Der Gesamtausschuß des Deutschen 
A— 
Nai in Wien beschlossen, 3Z100 M. Ehrengaben 
in Komponisten von Männerchören oder deren 
dinterbliebenen zu verteilen. U. A. wurde hierbei 
jedacht der Komponist Karl Isenmann, Mann— 
eim, mit 600 M. 
Landwirthschaftliches. 
Der Schnittkohl. Der Schnittkohl wird 
m September etwas dicht auf die leergebliebenen 
Felder und Gartenbeete gesäet und eingeeggt oder 
—— — — 
nit dem Rechen eingeharkt. Der Same keimt binnen 
drei bis vier Tagen und giebt schon in drei Wochen 
das prächtigste Grünfutter, dies bleibt den ganzen 
Winter im Freien ohne zu erfrieren oder zu faulen und 
bildet so die willkommenste Nahrung für Schafe, 
Schweine und Milchvieh. Er wird zur Speise wie 
Spinat zubereitet und im Garten ein Beet voll 
angesäet, liefert der Schnittkohl ein herrliches, 
fräftiges, wirsingartiges Gemüse den ganzen Winter 
hindurch. Die dunkelgrünen, etwas gekraäuselten 
Blätter, bleiben zart und mild bis zum Frühjahre, 
dann aber geht die Pflanze in die Höhe und fängt 
zu blühen an. Für Gegenden, wo man keine 
Rüben hat oder dieselben von den Erdflöhen ver— 
tilgt wurden, kann ich nichts besseres empfehlen, 
als den Schnittkohl an⸗oder nachzubauen und wer 
ihn noch nicht kennt, mag einen Versuch dami 
machen, um sich von dem Gesagten zu überzeugen. 
(Sep.⸗Beibl. des Berl. Z.) 
Gemeinnütziges. 
Vielen Kollegen, so schreibt ein Lehrer in der 
landwirthschaftlichen Beilage der „Preuß. Lehrerztg.“, 
wird es gewiß angenehm sein, ein spezifisches Mittel 
gegen die verschiedenen Arten des Hustens kennen 
zu lernen. Nicht nur in meiner Familie, sondern 
auch bei meinen Schülern ist es mir gelungen, 
durch ein äußerst einfaches und billiges Mittel 
Husten, sogar den Keuchhusten, in wenigen Tagen 
zu heilen. G.wöhnlich heißt es bei dem Keuch⸗ 
husten: „Derselbe muß seine Zeit haben, gegen den 
Jibt es kein Heilmittel.“ Meine Erfahrungen wider⸗ 
sprechen indeß dieser Behauptung. Das Spezifikum 
zegen Husten ist ein Thee von Haferstroh, der sich 
selbst in der ärmsten Hütte beschaffen läßt. Derselbe 
wird folgendermaßen hergestellt: Man schneidet 
das trockene und reine Stroh von gemeinen Hafer 
(Avena sativa) zu Häcksel und kocht diesen in et— 
was Wasser ab. Es bildet sich, ein bräunlicher 
Thee, dessen Farbe etwas heller aussieht, als die 
des schwatzen Kaffees. Setzt man etwas Zucker zu 
so wird der fade Geschmack desselben beseitigt. Der 
lästigste Husten wird durch dieses einfache Mittel, 
wenn man morgens und abends eine Obertasse 
voll trinkt, oft schon in 3 biz 4 Tagen geheilt. 
Dieser Thee hat außerdem den Vorzug dvor anderen 
Heilmitteln, daß er in jedem Alter wohlthuend 
wirkt. Selbst gegen den Kehlkopfe und Rachen⸗ 
tatarrh — dieses so häufig bei den Lehrern vor— 
ommende Uebel — wird der Hafecstrohthee mit 
Vortheil angewandt. 
Wie wird Gurkensalat konservirt? 
Die Gurlen werden fein gehobelt, ganz ebenso wie 
cohe Salzbohnen, mit reichlicher Menge von Salz 
in Steintöpfen eingelegt, mit Schiefer oder Holz⸗ 
hrettern bedeckt und mit sauberen Steinen beschwert. 
Die Lake muß fingerbreit darüber stehen. Es schadet 
nicht, wenn sich Schimmel darauf bilden sollte; er 
wird abgenommen, so oft man Gurken herausnimmt. 
Die herausgenommenen Gurken müssen vor dem 
Bebrauche fest ausgedrückt und einen halben Tag 
sang ausgewässert werden, ehe man sie mit Oel und 
Essig anmacht. Der Salat schmeckt noch nach Weih⸗ 
nachten wie frischer. 
Familiennachrichten. 
Gestorben: In Goffontaine bei Saarbrücken 
Amalie Schöneweg geb. Groß, 30 J. a.; in 
daiserslautern Ftr. Emma Blüthe, 41 J. a.; in 
dandau Frl. Anna Schneider; in Edenkoben Mag⸗ 
dalena Kost Wwe geb. Cordier, 79 J. a.; in 
Wachenheim Maria Schwinn geb. Kruppenbacher, 
39 J. a.; in Dürkheim A. Straus, Betriebs— 
Ingenieur a. D.; in Ludwigshafen Jean Muy, 
Tüncher, 54 J. a.; ebenda Johann Hafner, 25 
J. a.; in Friesenheim Heinrich Schwarz, 18 J. 
a.; in Frankenthal Barbara Guth. Wwwe. 
Neueste Nachrichten. 
Wäürzburg, 26. August. Das Pridatbank⸗ 
sjaus Sali Strauß dahier, welches durch die 
Betrügereien der Theilhaber der Firma H. Hirsch— 
»erger u. Co. um 130000 Mk. geschädigt wurde, 
jat seine Zahlungen eingestellt. Die 
onst wohl renommierte Firma Strauß ist in Ar— 
angementunterhandlungen und bietet ihren Gläu— 
bigern 309. (3w. 3.) 
London, 27. August. Die Arbeiter der 
gzroßen Kohlengesellschaft von Kings Croß, sowie 
zer großen Biscuitfabrik von Peck Frean u. Ko. 
chlossen sich ebenfalls dem Streik der Dockarbeiter 
in, wozu die letzteren sie aufgefordert haben. 
Für die Redaktion verantwortlich F. X. Demek
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What color is the blue sky?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.