Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1890
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Dienstag, den 06. Mai 1890.
Volume count:
105
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1890-05-06
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Januar 1890. (1)
  • Ausgabe vom Freitag, den 03. Januar 1890. (2)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Januar 1890. (3)
  • Ausgabe vom Montag, den 06. Januar 1890. (4)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Januar 1890. (5)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 08. Januar 1890. (6)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Januar 1890. (7)
  • Ausgabe vom Freitag, den 10. Januar 1890. (8)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Januar 1890. (9)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. Januar 1890. (10)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Januar 1890. (11)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 15. Januar 1890. (12)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Januar 1890. (13)
  • Ausgabe vom Freitag, den 17. Januar 1890. (14)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Januar 1890. (15)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. Januar 1890. (16)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Januar 1890. (17)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 22. Januar 1890. (18)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Januar 1890. (19)
  • Ausgabe vom Freitag, den 24. Januar 1890. (20)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Januar 1890. (21)
  • Ausgabe vom Montag, den 27. Januar 1890. (22)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Januar 1890. (23)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 29. Januar 1890. (24)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Januar 1890. (25)
  • Ausgabe vom Freitag, den 31. Januar 1890. (26)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Februar 1890. (27)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. Februar 1890. (28)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Februar 1890. (29)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 05. Februar 1890. (30)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Februar 1890. (31)
  • Ausgabe vom Freitag, den 07. Februar 1890. (32)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Februar 1890. (33)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. Februar 1890. (34)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Februar 1890. (35)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 12. Februar 1890. (36)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Februar 1890. (37)
  • Ausgabe vom Freitag, den 14. Februar 1890. (38)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Februar 1890. (39)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. Februar 1890. (40)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Februar 1890. (41)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 19. Februar 1890. (42)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Februar 1890. (43)
  • Ausgabe vom Freitag, den 21. Februar 1890. (44)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Februar 1890. (45)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. Februar 1890. (46)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Februar 1890. (47)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 26. Februar 1890. (48)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Februar 1890. (49)
  • Ausgabe vom Freitag, den 28. Februar 1890. (50)
  • Ausgabe vom Montag, den 31. März 1890. (51)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. März 1890. (52)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. März 1890. (53)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 05. März 1890. (54)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. März 1890. (55)
  • Ausgabe vom Freitag, den 07. März 1890. (56)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. März 1890. (57)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. März 1890. (58)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. März 1890. (59)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 12. März 1890. (60)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. März 1890. (61)
  • Ausgabe vom Freitag, den 14. März 1890. (62)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. März 1890. (63)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. März 1890. (64)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 19. März 1890. (66)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. März 1890. (67)
  • Ausgabe vom Freitag, den 21. März 1890. (68)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. März 1890. (69)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. März 1890. (70)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. März 1890. (71)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 26. März 1890. (72)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. März 1890. (73)
  • Ausgabe vom Freitag, den 28. März 1890. (74)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. März 1890. (75)
  • Ausgabe vom Montag, den 31. März 1890. (76)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. April 1890. (77)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 02. April 1890. (78)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. April 1890. (79)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. April 1890. (80)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. April 1890. (81)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 09. April 1890. (82)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. April 1890. (83)
  • Ausgabe vom Freitag, den 11. April 1890. (84)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. April 1890. (85)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. April 1890. (86)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. April 1890. (87)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 16. April 1890. (88)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. April 1890. (89)
  • Ausgabe vom Freitag, den 18. April 1890. (90)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. April 1890. (91)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. April 1890. (92)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. April 1890. (93)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 23. April 1890. (94)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. April 1890. (95)
  • Ausgabe vom Freitag, den 25. April 1890. (96)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. April 1890. (97)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. April 1890. (98)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. April 1890. (99)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 30. April 1890. (100)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Mai 1890. (101)
  • Ausgabe vom Freitag, den 02. Mai 1890. (102)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Mai 1890. (103)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. Mai 1890. (104)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Mai 1890. (105)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 07. Mai 1890. (106)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Mai 1890. (107)
  • Ausgabe vom Freitag, den 09. Mai 1890. (108)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Mai 1890. (109)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. Mai 1890. (110)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Mai 1890. (111)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 14. Mai 1890. (112)
  • Ausgabe vom Freitag, den 16. Mai 1890. (113)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Mai 1890. (114)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. Mai 1890. (115)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Mai 1890. (116)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 21. Mai 1890. (117)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Mai 1890. (118)
  • Ausgabe vom Freitag, den 23. Mai 1890. (119)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Mai 1890. (120)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Mai 1890. (121)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 28. Mai 1890. (122)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Mai 1890. (123)
  • Ausgabe vom Freitag, den 30. Mai 1890. (124)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Mai 1890. (125)
  • Ausgabe vom Montag, den 02. Juni 1890. (126)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Juni 1890. (127)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 04. Juni 1890. (128)
  • Ausgabe vom Freitag, den 06. Juni 1890. (129)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Juni 1890. (130)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. Juni 1890. (131)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Juni 1890. (132)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 11. Juni 1890. (133)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Juni 1890. (134)
  • Ausgabe vom Freitag, den 13. Juni 1890. (135)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Juni 1890. (136)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. Juni 1890. (137)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Juni 1890. (138)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 18. Juni 1890. (139)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Juni 1890. (140)
  • Ausgabe vom Freitag, den 20. Juni 1890. (141)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Juni 1890. (142)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. Juni 1890. (143)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Juni 1890. (144)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 25. Juni 1890. (145)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Juni 1890. (146)
  • Ausgabe vom Freitag, den 27. Juni 1890. (147)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Juni 1890. (148)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. Juni 1890. (149)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Juli 1890. (150)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 02. Juli 1890. (151)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Juli 1890. (152)
  • Ausgabe vom Freitag, den 04. Juli 1890. (153)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Juli 1890. (154)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. Juli 1890. (155)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Juli 1890. (156)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 09. Juli 1890. (157)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Juli 1890. (158)
  • Ausgabe vom Freitag, den 11. Juli 1890. (159)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Juli 1890. (160)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. Juli 1890. (161)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Juli 1890. (162)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 16. Juli 1890. (163)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Juli 1890. (164)
  • Ausgabe vom Freitag, den 18. Juli 1890. (165)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Juli 1890. (166)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. Juli 1890. (167)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Juli 1890. (168)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 23. Juli 1890. (169)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Juli 1890. (170)
  • Ausgabe vom Freitag, den 25. Juli 1890. (171)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Juli 1890. (172)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. Juli 1890. (173)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Juli 1890. (174)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 30. Juli 1890. (175)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Juli 1890. (176)
  • Ausgabe vom Freitag, den 01. August 1890. (177)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. August 1890. (178)
  • Ausgabe vom Montag, den 04. August 1890. (179)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. August 1890. (180)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 06. August 1890. (181)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. August 1890. (182)
  • Ausgabe vom Freitag, den 08. August 1890. (183)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. August 1890. (184)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. August 1890. (185)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. August 1890. (186)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 13. August 1890. (187)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. August 1890. (188)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. August 1890. (189)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. August 1890. (190)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. August 1890. (191)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 20. August 1890. (192)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. August 1890. (193)
  • Ausgabe vom Freitag, den 22. August 1890. (194)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. August 1890. (195)
  • Ausgabe vom Montag, den 25. August 1890. (196)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. August 1890. (197)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 27. August 1890. (198)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. September 1890. (199)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. September 1890. (200)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. September 1890. (201)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. September 1890. (202)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 03. September 1890. (204)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. September 1890. (205)
  • Ausgabe vom Freitag, den 05. September 1890. (206)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. September 1890. (207)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. September 1890. (208)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. September 1890. (209)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 10. September 1890. (210)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. September 1890. (211)
  • Ausgabe vom Freitag, den 12. September 1890. (212)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. September 1890. (213)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. September 1890. (214)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. September 1890. (215)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 17. September 1890. (216)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. September 1890. (217)
  • Ausgabe vom Freitag, den 19. September 1890. (218)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. September 1890. (219)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. September 1890. (220)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. September 1890. (221)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 24. September 1890. (222)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. September 1890. (223)
  • Ausgabe vom Freitag, den 26. September 1890. (224)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. September 1890. (225)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. September 1890. (226)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. September 1890. (227)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 01. Oktober 1890. (228)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Oktober 1890. (229)
  • Ausgabe vom Freitag, den 03. Oktober 1890. (230)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Oktober 1890. (231)
  • Ausgabe vom Montag, den 06. Oktober 1890. (232)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Oktober 1890. (233)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 08. Oktober 1890. (234)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Oktober 1890. (235)
  • Ausgabe vom Freitag, den 10. Oktober 1890. (236)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Oktober 1890. (237)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. Oktober 1890. (238)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Oktober 1890. (239)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 15. Oktober 1890. (240)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Oktober 1890. (241)
  • Ausgabe vom Freitag, den 17. Oktober 1890. (242)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Oktober 1890. (243)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. Oktober 1890. (244)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Oktober 1890. (245)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 22. Oktober 1890. (246)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Oktober 1890. (247)
  • Ausgabe vom Freitag, den 24. Oktober 1890. (248)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Oktober 1890. (249)
  • Ausgabe vom Montag, den 27. Oktober 1890. (250)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Oktober 1890. (251)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 29. Oktober 1890. (252)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Oktober 1890. (253)
  • Ausgabe vom Freitag, den 31. Oktober 1890. (254)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. November 1890. (255)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. November 1890. (256)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 05. November 1890. (257)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. November 1890. (258)
  • Ausgabe vom Freitag, den 07. November 1890. (259)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. November 1890. (260)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. November 1890. (261)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. November 1890. (262)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 12. November 1890. (263)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. November 1890. (264)
  • Ausgabe vom Freitag, den 14. November 1890. (265)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. November 1890. (266)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. November 1890. (267)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. November 1890. (268)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 19. November 1890. (269)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. November 1890. (270)
  • Ausgabe vom Freitag, den 21. November 1890. (271)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. November 1890. (272)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. November 1890. (273)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. November 1890. (274)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 26. November 1890. (275)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. November 1890. (276)
  • Ausgabe vom Freitag, den 28. November 1890. (277)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. November 1890. (278)
  • Ausgabe vom Montag, den 01. Dezember 1890. (279)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Dezember 1890. (280)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 03. Dezember 1890. (281)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Dezember 1890. (282)
  • Ausgabe vom Freitag, den 05. Dezember 1890. (283)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Dezember 1890. (284)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. Dezember 1890. (285)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Dezember 1890. (286)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 10. Dezember 1890. (287)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Dezember 1890. (288)
  • Ausgabe vom Freitag, den 12. Dezember 1890. (289)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Dezember 1890. (290)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 17. Dezember 1890. (293)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Dezember 1890. (294)
  • Ausgabe vom Freitag, den 19. Dezember 1890. (295)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Dezember 1890. (296)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. Dezember 1890. (297)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Dezember 1890. (298)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 24. Dezember 1890. (299)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Dezember 1890. (300)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. Dezember 1890. (301)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Dezember 1890. (302)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 31. Dezember 1890. (303)

Full text

von hier abgereist sein und zwar ins Ausland. 
Ddem Witimer wurde am 1. d. Mewegen der 
Vorgänge bei den hiefigen Ortskrankenlassen der 
Behalt gesperrt, weßhalb er im Stadthaus in 
Schimpfereien gegen Herrn Dr. Orth und Herrn 
Regierungsrath Schmitt ausbrach, die seine Sus ˖ 
venfion zur Folge hatten. Witmer hatte sich um 
Drganisation der Ortskrankenkassen seiner Zeit 
ein unbestreitbares Verdienst erworben, und die 
jüngst stattgehabte Revision hat ihm noch gewiffer⸗ 
naßen ein Lob des Stadtraths eingebracht. (stur.) 
— Pirmasens, 5. Mai. Das früher 
Aman'sche Haus in der Schloßstraße wurde kürzlich 
von Herrn Fr. Deil um 4000 Mt. kauflich er⸗ 
worben, der dasselbe umbauen und zur Vergrößer⸗ 
ung seiner Gefchäftsräume herrichten läßt. J tzt 
jat Herr Hch. Leinenweber den dazu gehoͤrigen Hof⸗ 
raum, der an sein Befitzthum grenzt, von Herrn 
Morhard vm 5000 Mtk. angekauft. 
— Pirmasens. Eine Schwindelge⸗ 
schichte, wie solche wohl selten vorlommen 
zürfte, wird in der Stadt lebhaft besprochen und 
erregt begreiflicherweise einiges Aufsehen. Ein in 
einer Schuhsabrik beschäftigter Buchhalter — Herr 
Brower (Brauer) hat seit einigen Tagen einen 
jängeren „Urlaub“ angetreten. Dabei wäre jetzt 
illerdings nichts Auffälliges zu finden, wenn dieser 
Herr Brower nicht vorher versucht hätte, sich das 
nöthige Kleingeld durch Wechsel zu verschaffen. 
Vor einiger Zeit kam Herr Brower in unsere 
Druckerei und gab an, daß er 10,000 Woechsel⸗ 
sormulare bedürse, die er nöchstens nach London, 
vohin er reise, mitnehmen wolle. Da dieselben 
aun englisch gedruckt werden sollten, wurde zur 
zroͤßeren Sich rheit Herrn Brower ein Korrebtur⸗ 
Abzug dieses Wechselformulars zugestellt. Nach 
gemachter Korrektur erhielt Herr Brower nochmals 
einen Abzug, doch seit dieser Zit ließ er nichts 
mehr von fich hoͤren. Brower soll nun versucht 
haben, hiesige Schuhfabrilanten zur Unterschrift 
eines Wechsels zu bewegen, um dann denselben 
diskontiren zu lassen und so zu dem gewünschten 
Reisegeld zu gelangen. Die Banken wacen j⸗doch 
hier rechtzeitig gewarnt worden und auch sonst 
ging Niemand auf den Leim, so daß der Anschlag 
fehl schlug. Es liegt nun die Vermuthung nahe, 
daß Brower mit diesem einen Formular diese 
Manipulationen ins Werk setzte. Von seiner an⸗ 
zetretenen Urlaubsreise dürfte Herr Brower jeden⸗ 
salls picht mehr zurückkehren, da er Schulden und 
onstige Andenken zurückgelassen haben soll. Seit 
einem langen Hiersein hat man nichts anders ge—⸗ 
wußt, als daß Brower aus London sei und daß 
sein Vater dortselbst eine bedeutende Schuhfabrik 
besitze. Diese Aussagen des Herrn Brower fanden 
dets Glauben; seine Vifitenkarte lautete: Pred. 
V. Brower Grandmaster of the Independent 
Drdor of Old. Fellows, Chicago Pirmasens. 
Dieses Ganze erscheint nun als voll ändiges Lügen- 
gewebe, da dieser vermeintliche Engländer Nie— 
nand anders als ein gewisser „Samuel Stern“ 
aus Stuttgart sein soll. Mit welcher Kühnheit 
sich dieser Hert Samuel Siern als Englaänder hier 
zerierte und als solcher sich in allen Kreisen zu be⸗ 
vegen verstand, beweift der Umstand, daß er so 
ange schon die hiesige Bevölkerung in diesem 
Blauben erhalten konnte. Diese Nachricht dürfte 
daher auch überall sehr überraschen. (P. Zig.) 
— Die in Ramberg seither bessandenen 
Bürstenfabriken der Herren Brück u. Störtz, Gehr. 
Nickles und M. Stöttz und Söhne haben sich zu 
riner Gesellschaft vereinigt und führen nun die 
Bürstenfabrikation gemeinschaftlich unter der Firma: 
Ramberger Burstenfabrik“ weiter. 
— Neustadt, 5. Mai. Am nächsten Sonn⸗ 
sag den 11. Mai wird im Saale der Gambrinus⸗ 
jalle dahier eine Versammlung der Packet-⸗ und 
Postboten der Pfalz abgehalten, auf welche die 
Interessenten wegen der Wichtigkeit der Tagesord- 
aung aufmerksam gemacht seien. 
— Flomersheim, 5. Mai. Fur Bienen⸗ 
üchter dürfte es von Interesse sein zu erfahren, daß 
Herr Lehrer Dexheimer von hier gestern seinen 
ersten Bienenschwarm erhielt. 
— Sepeier. Die diesjährige KirchenKollekte 
'ür das evangel. Diakonissenhaus dahier 
hat im Ganzen 4449.51 Mk. ergeben, ein Mehr 
gegen das Vorjahr von 131.51 Mt. 
— Deidesheim, 5. Mai. Heute sind 
s 25 Jahre, daß die Reustadt-⸗Dürkheimer 
Bahn eröffnet wurde. An diesem Tag wurde der 
Habnwart Braun hier angestellt, und stebt er 
As Diensfältester dieser Strecke seit dieser Zeit un⸗ 
interbrochen hier in Dienst und feiert mit diesem 
Tag sein 25jähriges Jubiläum. 
— Wachenheim, 4. Mai. Die Wein⸗ 
roduz ntenfirma A. Bradc' s Erben dabier wurde 
u Hoflieferanten Sr. Majestät des Kaisers Wil- 
elm ernannt. 
— Wachenheim, 5. Mai. Die Mobiliar- 
yeuerversicherungs ⸗G sellschaft Müechen Gladbach 
berwies durch Vermittelung ihres Agenten Herrn 
5. A. B⸗aufortDürkheim der hiesigen Feuer⸗ 
vehr Ml. 300 zur Anschaffung eines Hydranten⸗ 
Vagens mit Zubehoͤr. 
— In Mundenheim braunte die 
Werkstätte nebst Stallung des Briefboten Boiselle 
otal nieder. Nur durch schnelle Hilfe der Nach⸗ 
arschaft und Feuerwehr konnte ein groößeres Un⸗ 
zAUück verhütet werden. 
— Ladwigshafen, 8. Mai. B fsizwechsel. 
herr Dr. Schneider, Runtner dahier, verkaufte 
einen dem kal. Amtsgericht gegenüber liegenden 
Zauphatz (ca 65 Ruthen) zum Prrise von 
050 Mark pro Ruthe an Herrn Marx Adler da⸗ 
„ier. Der Bauplatz wird somit auf ca. 70.000 
Mark zu stehen kommen. 
— Frankenthal, 5. Mai. Se. Maj⸗ftäit 
zer Qaisserr verweilte am Samstage als Gast des Her- 
ogs von Sachsen⸗Altendurg in Altendurg In einem 
hin zu Ehren veranftalteten Hofkonzerte wirlte unser 
erühmter Landsmann, Herr Kammersärnger Karl 
Berron mit, der extra zu diesem Zwecke tele- 
jraphisch von Leipzig berufen worden war. Nach 
zem glaͤnzend verlaufenen Konzerte erhielt Herr 
derron von Sr. Mejsstät die goldne Medaille für 
dunst und Wissenschaft mit der Krone und wurde 
von Höchstderselden in eine längere Unterholtung 
jezogen, während welcher sich der Kaiser sehr aner⸗ 
ennend über seine trefflichen Leistungen aussprach. 
(Fr. Tgbl.) 
— Verband deutscher Handlungs— 
vebülfen — Sitz in Leipzig. Diese be⸗ 
jeutende Vereinigung von Kaufluten, welcher sich 
n einem Z itraum von acht Jahren üder 25000 
Mitglieder, verth ilt in ca. 220 Kreisbereine, un⸗ 
chlossen, beabfichtigt in Frankent hal einen 
dreisverein zu gründen. Deserhald wurde 
chon mit verschiedenen dortigen Prinzipalen, so⸗ 
vie mit dem Hand lsgremium Rücksprache genom ⸗ 
nen, welche das Unternehmen guihmßen und ihre 
Unterstützung zusicherten. Der jäuhrliche Beitrag 
u diesen Verband beträgt nur 8 Mk., wofür den 
Mitgliedern eine gut organisirte kost ufreie Stellen⸗ 
Jermittelung, sowie Uaterstützung bei Stellen 
'osigkeit als auch bei kontrakilichen Streitigkiten 
reier Richtsschutz geboten wird. Ferner genießen 
ie Mitglieder bei Verficherungsnahme, kraft be— 
onderer Verträge mit Ledens und Unfallversiche⸗ 
rungsgesIschaften, bedeutende Vorih ile. Die 
Tranken⸗ und Begräbnißkass, des Verdands, bei 
velcher bereits ca. 18 000 Mitglieder versichert 
ind, hat schon recht schöne und große Leiftungen 
rufzuweisen. An dieselbe schtießen sich an die 
Pensionskasse, sowie die im Vorjhr gegründete 
Altersversorgungs- und Invalidenkasse, die nach 
»em Vorbilde der Kaiser Wilhelms Stiftung als 
ine Rentenverficherungsbank ei gerichtet ist und 
'in der kurzen Zeit ihres Bestehens recht große 
Fortschritte machte. 
Bermischtes. 
fF Bildstock, 5. Mai. Den Steigern 
»es Saarrebiers wurde die Theuerungszulage bei 
zer letzten Gehaltszulage nicht mit ausbezahlt. Je⸗ 
venfalls werden dieselben auf andere Weise ent⸗ 
chädigt werden für den Ausfall. 
F Friedrichsthal. Auf hiesiger Grube 
and mit Eintritt dieses Monats eine Lohner- 
öhang der Maschinen⸗e und Werkstatt-Abtheil⸗ 
ungen statt. Gewiß sehr lobenswerthl! Allgemein 
ist man aber doch ni ht zufrieden, weil nicht sämmt⸗ 
iche Arbeiter einen Zuschlag erhielten. Unter denen, 
die nichts erhielten, fiadet man gerade die älteren 
Arbeiter. Der Zuschlag, den die Arbeiter erhielten, 
hbeträgt 10 bis 20 Pfg. (B. d. S.⸗Th) 
F Dudweiler. 5. Mai. Wie unvprsichtig 
Leute ihr Geld aufheben, beweist ein gestern vorge⸗ 
ommener Fall. Mit dem halb 12 Uhr von Saar⸗ 
rucken nach Bingerbrück gehenden Zuge fuhr auch 
ine Dame, welche in Neunkirchen ausstieg und 
vort den Verlust ihrer Geldbörse mit 100 Mtk. 
Inhalt anmeldete. Es wurde sofort nach St. 
Vendel telegraphirt und dort eine Revision des 
zuges vorgenommen, welche jedoch resultatlos ver- 
— 
lief. Ob die Dame das Geld nun verloren 
ein „ehrlicher Finder“ es aufgehoben, oder —* 
zangfinger seine Kunst geübt, wird wohl schwen 
jerauskommen. 
* Volklingen. 4. Mai. Die von den 
dechtsschußserein vetanstaltete Versammlung du 
hertraueusmänner der Bergleute und der udtig 
9. werke fand im Saale des Wirthes X 
gierselbst statt. Bergmann Thom Altenwald — 
iahm den Vorfitz. Beramann Schillo erklät di 
Tagesoronung, deren Berathung darauf erfolg 
Im ersten Punkt derselben wird achtstündige Schih 
auer mit Mus⸗ und Einfahrt verlangt, wig, 
Hhorschlaz einstimmig zum Beschluß erhoben win 
Wener wird verlangt für Bergleute im Allaemem 
ichtstündige Schichtdauer, dagegen flͤr Schos. 
Maschienführer, Holzarbeiter zehnstündige Sch. 
dauer. Bei dem Normalgedinge, d. h. festen 6. 
dinge, soll der Bergmann (Hauer) 4,50 Mt. der 
zienen, wo Bergmann und Oberschichtmeister nihh 
inig sind, soll ein Schiedsgericht entscheiden. d 
Schiedsgericht für jede Grube soll aus dem M. 
heilun sstenger, Odersteiger und Direktor mit einen 
Domann (Schiedsrichter) der ein praltischer Bip 
nann, bestehen. — Zu Punkt 83 der Tagesordaun 
wurde der Schichtlohn unter Tage auf 3,50 Ni 
normirt Punkt 4 vetraf die Schlepper; Bischluß 
nach Zjähriger Arbeit sollen 4 Schichten abgesh 
verden. Zu Punkt 5: Pferdeknechte, Bremse 
Schlemmer ec unter Tage wurde Schichtlohn hu 
3 Mk. beantragt. Nachdem noch beschlossen worden 
zaß Schmiede und Schlosser das Recht han 
'ollen, auf Wunsch in die Grube verlegt zu wer 
»en, die Löhne für Holz Alkkordarbeitet, für Haur 
Zchlepper ec. fstgesetzt und der Antrag, da— 
ie Bergmaunskinder vor allen anderen angelehl 
v rden mütßten, ebenso die Wiederanlequng du 
iach dem Streik abgelegten Beigleute mit Au 
rahme der Messerhelden und der mit Zuchthau 
»estraften, zum Beschluß erhoben worden. wurd 
die Vrsammiung geschlossen. (G. A.) 
F Das Schiffespittche und die wil 
den Biester. Die „Trier. Ztg.“ erzählt fob— 
Jenden gelungenen Scherz; In dem Schffrftds— 
seil Barbeln war vor kurzem ein schmucker Sermann 
deim in Urlaub gekommen und hatte dort unnet 
inderen auch seinem alten Onkel, einem wetterfesten 
Mosel⸗ und Kanalbefahrer einen Besuch abgeftaheh. 
Wie die Jäger so haden auch bekanntlich die See— 
eute ihr eigenes Latein. Onkel und Niffe sißn 
usammen bei einem Fiäschchen 84r und leztzterch, 
zer sein Mutterdialekt in der Fremde noch nycht 
Irlernt hat, erzählt dem gespannt lauschenden Ocbel 
eine Abenteuer: „Su woren mör och moh en 
Afrika om Land on du sei onser poor of de Jegd 
zaang. Of amol wor eich allan on hören diht 
jei mer de ferchterlich Gebrell. Dat es e Levr den⸗ 
en eich, on gedocht o geschoß, dat wor ans. N 
—X— 
Onkel rückte dem Erzählenden mit offenem Murd 
iäh⸗r.) Wie et nau su en der Mettagsstonn wor 
so wor eich mid und läge mich onner e Baou. 
If amol geun eich der wach: grod gigendiwer mi 
etz enem Baam en Tiger, än of meich sprengen 
vell, Eich der schnell de Flent on de Baaden en 
Aunms, do leit dat Dheer off'm Bodem (De 
Dakel rückt immer näher.) Du sein eich der weider 
saang on kommen of amol on en gruß Looch. Vi 
ich nau graod en dat Looch kucken well, do . 
JIetzt springt plößlich der Onel auf: Hanni, du 
ohn eich Dir, wenn jtzt aus dem Looch en bo⸗ 
„ard sprengt, dann schlohn eich der an e 
tMaul, datst dau ne mi waas wus do 
rohn bes. 
fRestaurirung des Heidelberge 
X 
jat sich im abgelaufenen Geschäftsjahr die Haub⸗ 
ufgabe gestellt, dahin zu wirken, daß Maxtregen 
ur den Umbau der Schloßruine getroffen werder 
Iuf die diesbezügliche Petition sind mehrfach Va 
jandlungen gepflogen worden, welche nicht ohn 
rẽẽcfolg waren. die eigentliche Restaurirung de 
d berger Schloffes wird in den nachsten Behher 
egonnen werden. Die Acbeiten werden sich minn 
Jahre hinziehen und der Kostenaufwand eine hat 
Million Mk. erfordern. Begeonnen werden d 
Arbeiten beim inneren Burghof. Die romannch 
Ausflugsorte der Umgebung werden in den — 
Tagen vermehrt werden, b sonders — 
Ruinen der Strahlenburg bei Spriesheim ihre 
iehungskraft ausüben. Die Ruinen sind Pin 
igenthum des Grafen Oberndorff und waren
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the first letter of the word "tree"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.