Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1890
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Mittwoch, den 07. Mai 1890.
Volume count:
106
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1890-05-07
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Januar 1890. (1)
  • Ausgabe vom Freitag, den 03. Januar 1890. (2)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Januar 1890. (3)
  • Ausgabe vom Montag, den 06. Januar 1890. (4)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Januar 1890. (5)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 08. Januar 1890. (6)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Januar 1890. (7)
  • Ausgabe vom Freitag, den 10. Januar 1890. (8)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Januar 1890. (9)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. Januar 1890. (10)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Januar 1890. (11)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 15. Januar 1890. (12)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Januar 1890. (13)
  • Ausgabe vom Freitag, den 17. Januar 1890. (14)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Januar 1890. (15)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. Januar 1890. (16)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Januar 1890. (17)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 22. Januar 1890. (18)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Januar 1890. (19)
  • Ausgabe vom Freitag, den 24. Januar 1890. (20)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Januar 1890. (21)
  • Ausgabe vom Montag, den 27. Januar 1890. (22)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Januar 1890. (23)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 29. Januar 1890. (24)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Januar 1890. (25)
  • Ausgabe vom Freitag, den 31. Januar 1890. (26)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Februar 1890. (27)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. Februar 1890. (28)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Februar 1890. (29)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 05. Februar 1890. (30)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Februar 1890. (31)
  • Ausgabe vom Freitag, den 07. Februar 1890. (32)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Februar 1890. (33)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. Februar 1890. (34)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Februar 1890. (35)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 12. Februar 1890. (36)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Februar 1890. (37)
  • Ausgabe vom Freitag, den 14. Februar 1890. (38)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Februar 1890. (39)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. Februar 1890. (40)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Februar 1890. (41)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 19. Februar 1890. (42)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Februar 1890. (43)
  • Ausgabe vom Freitag, den 21. Februar 1890. (44)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Februar 1890. (45)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. Februar 1890. (46)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Februar 1890. (47)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 26. Februar 1890. (48)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Februar 1890. (49)
  • Ausgabe vom Freitag, den 28. Februar 1890. (50)
  • Ausgabe vom Montag, den 31. März 1890. (51)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. März 1890. (52)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. März 1890. (53)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 05. März 1890. (54)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. März 1890. (55)
  • Ausgabe vom Freitag, den 07. März 1890. (56)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. März 1890. (57)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. März 1890. (58)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. März 1890. (59)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 12. März 1890. (60)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. März 1890. (61)
  • Ausgabe vom Freitag, den 14. März 1890. (62)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. März 1890. (63)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. März 1890. (64)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 19. März 1890. (66)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. März 1890. (67)
  • Ausgabe vom Freitag, den 21. März 1890. (68)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. März 1890. (69)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. März 1890. (70)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. März 1890. (71)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 26. März 1890. (72)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. März 1890. (73)
  • Ausgabe vom Freitag, den 28. März 1890. (74)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. März 1890. (75)
  • Ausgabe vom Montag, den 31. März 1890. (76)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. April 1890. (77)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 02. April 1890. (78)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. April 1890. (79)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. April 1890. (80)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. April 1890. (81)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 09. April 1890. (82)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. April 1890. (83)
  • Ausgabe vom Freitag, den 11. April 1890. (84)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. April 1890. (85)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. April 1890. (86)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. April 1890. (87)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 16. April 1890. (88)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. April 1890. (89)
  • Ausgabe vom Freitag, den 18. April 1890. (90)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. April 1890. (91)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. April 1890. (92)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. April 1890. (93)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 23. April 1890. (94)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. April 1890. (95)
  • Ausgabe vom Freitag, den 25. April 1890. (96)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. April 1890. (97)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. April 1890. (98)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. April 1890. (99)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 30. April 1890. (100)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Mai 1890. (101)
  • Ausgabe vom Freitag, den 02. Mai 1890. (102)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Mai 1890. (103)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. Mai 1890. (104)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Mai 1890. (105)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 07. Mai 1890. (106)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Mai 1890. (107)
  • Ausgabe vom Freitag, den 09. Mai 1890. (108)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Mai 1890. (109)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. Mai 1890. (110)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Mai 1890. (111)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 14. Mai 1890. (112)
  • Ausgabe vom Freitag, den 16. Mai 1890. (113)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Mai 1890. (114)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. Mai 1890. (115)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Mai 1890. (116)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 21. Mai 1890. (117)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Mai 1890. (118)
  • Ausgabe vom Freitag, den 23. Mai 1890. (119)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Mai 1890. (120)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Mai 1890. (121)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 28. Mai 1890. (122)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Mai 1890. (123)
  • Ausgabe vom Freitag, den 30. Mai 1890. (124)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Mai 1890. (125)
  • Ausgabe vom Montag, den 02. Juni 1890. (126)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Juni 1890. (127)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 04. Juni 1890. (128)
  • Ausgabe vom Freitag, den 06. Juni 1890. (129)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Juni 1890. (130)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. Juni 1890. (131)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Juni 1890. (132)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 11. Juni 1890. (133)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Juni 1890. (134)
  • Ausgabe vom Freitag, den 13. Juni 1890. (135)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Juni 1890. (136)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. Juni 1890. (137)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Juni 1890. (138)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 18. Juni 1890. (139)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Juni 1890. (140)
  • Ausgabe vom Freitag, den 20. Juni 1890. (141)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Juni 1890. (142)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. Juni 1890. (143)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Juni 1890. (144)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 25. Juni 1890. (145)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Juni 1890. (146)
  • Ausgabe vom Freitag, den 27. Juni 1890. (147)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Juni 1890. (148)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. Juni 1890. (149)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Juli 1890. (150)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 02. Juli 1890. (151)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Juli 1890. (152)
  • Ausgabe vom Freitag, den 04. Juli 1890. (153)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Juli 1890. (154)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. Juli 1890. (155)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Juli 1890. (156)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 09. Juli 1890. (157)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Juli 1890. (158)
  • Ausgabe vom Freitag, den 11. Juli 1890. (159)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Juli 1890. (160)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. Juli 1890. (161)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Juli 1890. (162)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 16. Juli 1890. (163)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Juli 1890. (164)
  • Ausgabe vom Freitag, den 18. Juli 1890. (165)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Juli 1890. (166)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. Juli 1890. (167)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Juli 1890. (168)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 23. Juli 1890. (169)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Juli 1890. (170)
  • Ausgabe vom Freitag, den 25. Juli 1890. (171)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Juli 1890. (172)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. Juli 1890. (173)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Juli 1890. (174)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 30. Juli 1890. (175)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Juli 1890. (176)
  • Ausgabe vom Freitag, den 01. August 1890. (177)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. August 1890. (178)
  • Ausgabe vom Montag, den 04. August 1890. (179)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. August 1890. (180)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 06. August 1890. (181)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. August 1890. (182)
  • Ausgabe vom Freitag, den 08. August 1890. (183)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. August 1890. (184)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. August 1890. (185)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. August 1890. (186)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 13. August 1890. (187)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. August 1890. (188)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. August 1890. (189)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. August 1890. (190)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. August 1890. (191)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 20. August 1890. (192)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. August 1890. (193)
  • Ausgabe vom Freitag, den 22. August 1890. (194)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. August 1890. (195)
  • Ausgabe vom Montag, den 25. August 1890. (196)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. August 1890. (197)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 27. August 1890. (198)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. September 1890. (199)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. September 1890. (200)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. September 1890. (201)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. September 1890. (202)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 03. September 1890. (204)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. September 1890. (205)
  • Ausgabe vom Freitag, den 05. September 1890. (206)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. September 1890. (207)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. September 1890. (208)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. September 1890. (209)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 10. September 1890. (210)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. September 1890. (211)
  • Ausgabe vom Freitag, den 12. September 1890. (212)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. September 1890. (213)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. September 1890. (214)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. September 1890. (215)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 17. September 1890. (216)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. September 1890. (217)
  • Ausgabe vom Freitag, den 19. September 1890. (218)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. September 1890. (219)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. September 1890. (220)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. September 1890. (221)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 24. September 1890. (222)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. September 1890. (223)
  • Ausgabe vom Freitag, den 26. September 1890. (224)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. September 1890. (225)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. September 1890. (226)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. September 1890. (227)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 01. Oktober 1890. (228)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Oktober 1890. (229)
  • Ausgabe vom Freitag, den 03. Oktober 1890. (230)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Oktober 1890. (231)
  • Ausgabe vom Montag, den 06. Oktober 1890. (232)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Oktober 1890. (233)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 08. Oktober 1890. (234)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Oktober 1890. (235)
  • Ausgabe vom Freitag, den 10. Oktober 1890. (236)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Oktober 1890. (237)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. Oktober 1890. (238)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Oktober 1890. (239)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 15. Oktober 1890. (240)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Oktober 1890. (241)
  • Ausgabe vom Freitag, den 17. Oktober 1890. (242)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Oktober 1890. (243)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. Oktober 1890. (244)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Oktober 1890. (245)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 22. Oktober 1890. (246)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Oktober 1890. (247)
  • Ausgabe vom Freitag, den 24. Oktober 1890. (248)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Oktober 1890. (249)
  • Ausgabe vom Montag, den 27. Oktober 1890. (250)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Oktober 1890. (251)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 29. Oktober 1890. (252)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Oktober 1890. (253)
  • Ausgabe vom Freitag, den 31. Oktober 1890. (254)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. November 1890. (255)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. November 1890. (256)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 05. November 1890. (257)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. November 1890. (258)
  • Ausgabe vom Freitag, den 07. November 1890. (259)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. November 1890. (260)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. November 1890. (261)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. November 1890. (262)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 12. November 1890. (263)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. November 1890. (264)
  • Ausgabe vom Freitag, den 14. November 1890. (265)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. November 1890. (266)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. November 1890. (267)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. November 1890. (268)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 19. November 1890. (269)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. November 1890. (270)
  • Ausgabe vom Freitag, den 21. November 1890. (271)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. November 1890. (272)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. November 1890. (273)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. November 1890. (274)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 26. November 1890. (275)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. November 1890. (276)
  • Ausgabe vom Freitag, den 28. November 1890. (277)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. November 1890. (278)
  • Ausgabe vom Montag, den 01. Dezember 1890. (279)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Dezember 1890. (280)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 03. Dezember 1890. (281)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Dezember 1890. (282)
  • Ausgabe vom Freitag, den 05. Dezember 1890. (283)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Dezember 1890. (284)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. Dezember 1890. (285)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Dezember 1890. (286)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 10. Dezember 1890. (287)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Dezember 1890. (288)
  • Ausgabe vom Freitag, den 12. Dezember 1890. (289)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Dezember 1890. (290)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 17. Dezember 1890. (293)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Dezember 1890. (294)
  • Ausgabe vom Freitag, den 19. Dezember 1890. (295)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Dezember 1890. (296)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. Dezember 1890. (297)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Dezember 1890. (298)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 24. Dezember 1890. (299)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Dezember 1890. (300)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. Dezember 1890. (301)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Dezember 1890. (302)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 31. Dezember 1890. (303)

Full text

haben in 2 
f gJa ihrem 
— nn⸗ e Vceu 
ummb elcher dessver orgese cWDt 
etechtigt aͤlle B camm hen v 
z rsammlu gt zu e ezirks lung daß 
shosenteum finder ddinen —— 88* 
ʒ„uerldschre att und i 13 haben. Pele 
zFeuerw·ht quisiten v n und 16 ine so 8 
* 8 p en eine d ich 
eiten, wi ehu eim eb un n 
* —5 —* —38 m 
* ernsten find Besond mgebu 
lichen B dem b hren nach ere Fe ng 
ß —2 —** nicht 
——— * v ngen 
—— 7—* dute 
egimen ernä ild y eri ⸗ 
—5 e —* riee 2 
zar vorl ge Vee ðela an jed Lrbtper a⸗ 
—5 — neen —— 
en K in wassnu neue lerie— 
4 288 — —— mm 
ich lage ruber du ie * —X& Bei 
slanduisse —— —X * orte 
85 n ae de Schw eingo 
Bewe ür die ibeitern j dmaen 3— X 
mit 8 ungs Ir idn im 
Unter ——— ele er ju ag t 
schen drwe auf der n Ige ndlhi T— 
riner — die Ver —X —* 
Jugend 8 — — bandlun rfon⸗ 5 
zunusmi riert p e n tdip in e ves irkt. 
— — * * 
Empfehlu wirlsam oßler ie auf rziehun Frage 
der Abh⸗ ng der J eren —— dune * 
einer Au ordnete —— Anotdn dem 
aller Gesi Schenk e für dn renen 
herad b — u Schul zur 
Schreiben denj⸗ni die des offn dait I hat 
der Gemei n mit Deutsch en 
— —8 — worin 2000 dn R 33 
* chutturnu —** auf dr die 58*— bis 
e —4 5 
namentlich Entweck auch ee 
be ner ãA lent-. 
ai n er vi 
d be i uge die den 
— r e sene zu pe 
wens — 
n — ireltor wser eeee 
Jugendspi en bei — R. * Eil egen 
Anesn ielen * Ine Die ene in 
—** Em n diesem brung v enß in 
— ericen oge di ee ele, 
5 
enwar er Ve ichti nd d die er 
8 Win öller * ichen den 
— it die die A andpa er gu tenab die 
a 5 —— zu va zur 
nd, und die S Spiel znan Erziehe utung 
oie nothw X tellen ere 8 — ein 
uiters. —— Aã h puf 
chteidun m zwei igenscha us der sie zu d der⸗ 
hen 8* iten Vodep 3. Proxis eziehen 
naben r die —* —* uen — 
n *4*5301 jungeren gospiele eingehend Piel· 
nartke jähri und in be Be⸗ 
ind eiwa Die Ve Jut die erw rennter 
man as so riefm bil achsene 
n mit Sel arken X n 
antehnt Recht ostv· rta und d der v 
dhide n — e G rief 
ae glei eifiud uadert ars, * en 
ortose ich eiti en. vorb iene 8, daß 
in sätßen d itig Mit i ehalte 8 erst aß 
—XR verknü die A ihrer o sein et dem 
— der und nwendun inführun onnte, 
wähnt r und uchdruck deshal g von gwa 
7—— ge ert b hat kei Inee 
—— 2. n 88 so r ee 
nu— i isli ehu iel ad · 
iag rien hat ——— s —8 utes in 
vi so der W Hill — als die 
ee aeden sp ——— de 
Vetden e Bede eingef m hlige S und ins 
Jahr kann umun ührt ge, egun 
n — —** d wohl wurde an w ngen 
r ngla ossen 4. Mai mit eine elchen 
sane —* daß —* —* Recht eg 
ß ist. hart e wohl war igele 
ich O em thaäti en gt 
h erneu strau Ringen tige Ein nun 50 
* —8 —* 3. Mai und ee 
xude chte ei W ai. D ämpf 
en doch feiern ilczed er S en 
* e 
pu auch die * 
kern, w ierzina⸗ 
elche sich 
daran 
gewohni haben ihr Quantum aus Glaͤsern und 
aicht aus den neuerlich in Aufnahme gekommenen 
dügen zu fich zu nehmen, ist vor Kurzem durch die 
kntdeckungen eines Dr. Schulze Angst und Bange 
semacht worden, wonach ducch den Gebrauch von 
Zläsern“‘ zum Biertrinken Bleibergiftung 
ntstehen koͤnne, indem das in der Glasmasse ent 
jaltene Bleioxyd fich theilweise im Bier auflöse 
Begen diese Behauptung wendet sich nun Professor 
Dr. Linke (am chemischen Laboratsrium des k. upk. 
oerr. Museums für Kunst und Industrie) in Wien 
in einem Artikel, worin er zunächst in den Schulze⸗ 
chen Angaben Rechnenfehler nachweist und dann 
intersucht, welches etwa die Quantität des mit 
edem Liter Bier verschluckten Bleioxydes ist. Das 
krgebniß besteht darin, daß ein Triuker, welchern 
äglich fünf Liter aus dem schlechtesten Glase (mit 
1,57 Prozent Bleioxy gehali) trinkt, etwa zwöif 
Jahre braucht, um ein Milligramm Bleioxyd in 
zeinen Körper zu bekommen, daß aber dieser Fall 
dei dem Durchschnitisglas (mit 1,28 Proz ni Bleu 
xyd) erst in etwa vierzig Jahren eintreten würde 
— wenn der Koiper alles Bleioxyd aufsp icherte! 
stun ist aber dieses Quantum Blei an fich viel 
zeringfügiger als das, was der Mensch z. B. aus 
leihaltigen Zinngefäten, Verschlußlothen, Staniol⸗ 
Aerpackungen u. s. w. in Speisen zu fich nimmt; 
»a man diese oft tausendmal größere Menge Blei 
hne Schaden vertragen kann, weil eben die Aus⸗ 
cheidung des Bleres aus dem Organismus duich 
zie Nieren aud wohl auch durch die Haut ziemlich 
chnell und ausgiebig besorgt wird, so haben auch 
unsfere Biertrinker Nichts zu befürchiten. Wer alst 
bisher das Bierglas dem Steinkrügel vorgezogen 
dr mag dies auch fernerhin thun, ohne sich den 
lühlen Trunk durch die Furcht vor einer Bleiber⸗ 
ziftung vergällen zu lussen. 
FDas papierene Zeitalter. Es iss 
zeradezu erstaunlich, welcher Papiermengen die 
zroßen Zeitungen NweYorks für ihre täglichen 
RPummern bedürfen. So berbraucht z. B. The 
Sun“ täglich 18 Tonnen (a 1015 Rilogr.) 
„Herald' 14,, World“ 82, „Trihüne“ 4, „Staats- 
Zeitung“ 10, „Pretß“ 8, „Morning Journal“ 8 
Commeicial Adverunser“ 7, „Siar“ 5, „Times“ 
õ, „Dauy News“ 7; alle zusammen tkäglich etwa 
119 Tonnen, gleich 120,000 Kilogr. Mit dieser 
äunlichen Papiermenge könnme man einen Flächen— 
raum von ungesähr 2113 Quadrat⸗-Kilometer 
dekleben. 
F Ein Gesetzvongrausamster Strenge 
ist der legislatocischen Körperschaft Euyptens zu 
Alexandrien unterbrteitet und, wie die dortigen 
Blätter melden, nach kurzer Debatte genehmigt 
vorden Um dem Raäuberunwesen, das man allen 
Maßregeln zum Trotz bisher nicht nur nicht unter⸗ 
drücken konnte, sondern das noch ständig im Zu⸗ 
ziehmen begriffen ist, endlich einmal ein Ende zu 
machen, schreibt das neue Gesetz folgendes vor: 
Ein j der des Mordes überführte Räubder verfällt 
der Todesstrafe selbst dann, wenn die Angehörigen 
seiner Opfer um Milde bditten sollten. Feiner soll 
der V.roricher nicht kurzer Hand vom Leben zum 
Tode befsöidert werden, sondern er soll gehörigen 
Tod sschmerz empfiaden. Der Heuker bohrt ihm zu 
diesem Zwacke in die Brust nahe dem Herzen ein 
weischneidiges Schwert und läßt das Blut so lang 
entströmen, bis der Räuber seinen letzten Atemzug 
gethan. Diese schon ansich martervolle Todesart kann 
noch je nach dem Ermessen des Richters dadurch 
perschürft werden, daß der Henker, bebor er das 
Messer in die Brust des Delinquenten stößt, diesem 
die Beine und Arme abhackt. 
Gemeinnütziges. 
Vom Sparen. 
In welchem Haushalt stünde es nicht heut⸗ 
zutage oben übergeschrieben: wir müssen sparen, 
eintheilen, und auf die allerverschiedenste Weise wird 
s versucht — oft recht v rkehrt! Fast möchte ich 
agen, das Sparen ist viel öfters doct zu finden, 
vo die Hausfrau ganz einfach ihren Bedarf da holt, 
po die Waare als gut anerkannt ist, als wo sie 
ich 223 Stunden Zeit verläuft, um in irgend 
inem ganz enorm billigen Ausberkauf sich die Sa⸗ 
hen „halb schenken“ (7) zu lassen. Eipmal find 
solche Sachen fast immer schlecht und das dafür 
gezahlte Gid weggeworfen und die schöne Zeit, in 
der so gut der Flickkorb um einen Theil seines In- 
halls härne erleichtert werden können, ist verloren. 
Der Geschirrschtank bedarf einer Ergänzung, „die 
zuten Tassin“ sind gar zu sehr zusammengeschmol- 
sen. Nun handelt es sich um die Frage: was 
nehme ich jür die fünf Part gespart, sechs Paout 
hübsche, einfache Tassen von gutem haltbaren Por⸗ 
zellan oder ebensodiel viel zierlicher ausgestattete 
von dem so beliebten feinen Steingut ? Das letz⸗ 
jere bricht bei einem kleinen Stoß im Spulfaß gleich 
in Scherben, aber es sieht so viel hübscher aus! 
Daß dann in kurzer Zeit wieder fünf Mark nöthig 
sind, wird nicht bedacht. Ein elegant aussehendes 
Kleid von schlechterem Stoff, als ein gutes einfaches, 
ein Sophabezug von dem beliebten bunt blumigen 
Stoff, der so schnell unansehnlich wird, statt des 
braven dunkelen Wollen -Damastes, der dis zum 
letzten Augenblick den Möbeln ein ansehnliches Aeuße⸗ 
xes gibt — das alles sind Feinde des Sparens. 
Die Tischdecke hat ein kleines Loch — ach stopfen! 
es wird zugedeckt, man sieht es nicht, man hat im 
Augenblick wirklich nn ßen und ebensowenig dazu, 
das schadhafte Alltagskt id auszud⸗ ssern, lieber zieht 
man trotz Schmutzweiter das bessere an und läßt 
das Loch in der Dece größzer werden, trotzdem bleidt 
man eine sparsame Hausfrau. und ist dann ärger⸗ 
lich, daß mit der Dicke auch gar nichts mehr anzu⸗ 
jangen ist und das Staatskleid sich so schlecht ge⸗ 
ragen. Die Mödel werden nicht vor der Sonne 
zeschutzt und der Sonnenschirm so lange von einem 
Flede auf den anderen gestellt, bis er umgeworfen 
und zerbrochen wird. In der Küche steht der Besen 
wohl auf der Erde, die kleinen Figer liegen da⸗ 
neben und die Scheuertücher bleiben zusammenge⸗ 
drückt, — wieviel man durch solche kleine Versehen 
Beld ausgibt, überlegen sich wenige. Da steht noch 
ein Restchen Milch, es ist sauer geworden, ein Stück⸗ 
chhen Käse vertrocknet. Ganz billig hat man jetzt 
im Winter Eier gekauft — nun man sie aufschlägt, 
ist die Haͤifte schlecht. 
So ist meiner Ansicht nach das Sparen vor 
allen Dingen ein Erhalten und Ausnützen dessen 
was man hat; lieber gut und etwas theuer ein⸗ 
kaufen und lange sorgsam erhalten, als oft, schlecht 
und billig. Wenn die Hausfrau aufmerkt, wie oft 
etwas noch brauchbares weggeworfen wird und be— 
dächte, wie oft fie einen Z hapfennig ersparte, wenn 
die Handschuhspetzen gleich gestopft, die Stoßschnur 
gleich angenäht, das ausgerissene Knopfloch gleich 
festgenäht würde — sie wird gewitß dies Sparsystem 
lohnender und anwendbarer finden. 
(Aus: „Die Hausfrau“). 
Fa in taeie u inach richten. 
Gestorben: In Burdach Phil ppine Schug, 
geb. Dillmann. 35 J. a.; in Mundenheim Re⸗ 
gina Hoffmann, geb. Wppel, 67 J. a.; in 
Elbisheimerhof Barbdara Hasenfuß, geb. Hasenfuß, 
77 J. a. 
ↄce ia⁊; iae Ramurichteu. 
Berlin, 6. Mai. Nach der Kr uzzeitung 
unterließ der Kaiser den beabsichtigten Ausflug in 
das Saargebiet wegen der Bewegung unter 
den Stumm'schen Arbeitern. Der Monarch habe 
Bedenken getragen, die Gasifreundschaft Stumms 
anzunehmn, da dies, allerdings mit Unrecht, als 
Pacteinahme für den Arbeitgeber gegen die Arbeiter 
gedeutet werden könnte. 
Lille, 6. Mai. 8000 Arbeiter drangen heute 
Morgens in die Liller Vorstadt Saint ; Andre ein 
und wollten die Spinnerei Bardery stütmen. Die 
Truppen gaben Feuer, diele Arbeiter wur⸗ 
den verwundet und die Meuterer schließlich aus der 
Stadt hinausgedrängt. 
Nom, 6. Mai. Der Senatsvorsitzende verlas 
ein Schreibden des Ministerpräsidenten Crispi, 
in wilchm dieser mittheilt, daß nach der gestrigen 
Abstimmung der Mmisterrath Befehle des Königs 
entgegengenommen hade, den Senat zu ersuchen, 
den Gesetzentwurf, betreffend die frommen Stift- 
ungen, zu Ende zu berathen. 
Für die Redaktion verantwortlich: F. X. Demes. 
Verfälschte schwarze Seide. 
Man verbrenne ein Müsterchen des Stoffes, von dem 
man kaufen will, und die etwaige Verfälschung tritt sofort 
zu Tage: Aechte, rein gefärbte Seide kräuselt soort 
unsammen, verlöscht bald und hinterläßt wenig Asche 
von ganz hellvräunlicher Farbe. — Verfälschte Seide 
(oie leicht speckig wird und bricht, brennt langsam fort, 
namentlich glimmen die, Schußfäden“ weiter (wenn sehr mit 
Farbstoff erschwert), und hinterläßt eine dunkelbraune 
Asche, die sich im Gegensatz zur ächten Seide nicht 
kräuselt sondern krümmt. Zerdrückt man die Asche 
der ächten Seide, so zerstäubt sie, die der verfälschten 
nicht. Das Seidenfabrik Depos von G. Henneberg 
K. u. K. Hoflief.) Züsrich versendet gern Muster von 
einen ächten Seidenstoffen an Jedermann, und liefert 
einzelne Roben und ganze Stücke porto⸗ und zollfrei 
ins Haus.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What color is the blue sky?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.