Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1890
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Freitag, den 09. Mai 1890.
Volume count:
108
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1890-05-09
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Januar 1890. (1)
  • Ausgabe vom Freitag, den 03. Januar 1890. (2)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Januar 1890. (3)
  • Ausgabe vom Montag, den 06. Januar 1890. (4)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Januar 1890. (5)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 08. Januar 1890. (6)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Januar 1890. (7)
  • Ausgabe vom Freitag, den 10. Januar 1890. (8)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Januar 1890. (9)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. Januar 1890. (10)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Januar 1890. (11)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 15. Januar 1890. (12)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Januar 1890. (13)
  • Ausgabe vom Freitag, den 17. Januar 1890. (14)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Januar 1890. (15)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. Januar 1890. (16)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Januar 1890. (17)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 22. Januar 1890. (18)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Januar 1890. (19)
  • Ausgabe vom Freitag, den 24. Januar 1890. (20)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Januar 1890. (21)
  • Ausgabe vom Montag, den 27. Januar 1890. (22)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Januar 1890. (23)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 29. Januar 1890. (24)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Januar 1890. (25)
  • Ausgabe vom Freitag, den 31. Januar 1890. (26)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Februar 1890. (27)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. Februar 1890. (28)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Februar 1890. (29)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 05. Februar 1890. (30)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Februar 1890. (31)
  • Ausgabe vom Freitag, den 07. Februar 1890. (32)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Februar 1890. (33)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. Februar 1890. (34)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Februar 1890. (35)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 12. Februar 1890. (36)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Februar 1890. (37)
  • Ausgabe vom Freitag, den 14. Februar 1890. (38)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Februar 1890. (39)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. Februar 1890. (40)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Februar 1890. (41)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 19. Februar 1890. (42)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Februar 1890. (43)
  • Ausgabe vom Freitag, den 21. Februar 1890. (44)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Februar 1890. (45)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. Februar 1890. (46)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Februar 1890. (47)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 26. Februar 1890. (48)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Februar 1890. (49)
  • Ausgabe vom Freitag, den 28. Februar 1890. (50)
  • Ausgabe vom Montag, den 31. März 1890. (51)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. März 1890. (52)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. März 1890. (53)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 05. März 1890. (54)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. März 1890. (55)
  • Ausgabe vom Freitag, den 07. März 1890. (56)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. März 1890. (57)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. März 1890. (58)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. März 1890. (59)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 12. März 1890. (60)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. März 1890. (61)
  • Ausgabe vom Freitag, den 14. März 1890. (62)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. März 1890. (63)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. März 1890. (64)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 19. März 1890. (66)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. März 1890. (67)
  • Ausgabe vom Freitag, den 21. März 1890. (68)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. März 1890. (69)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. März 1890. (70)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. März 1890. (71)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 26. März 1890. (72)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. März 1890. (73)
  • Ausgabe vom Freitag, den 28. März 1890. (74)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. März 1890. (75)
  • Ausgabe vom Montag, den 31. März 1890. (76)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. April 1890. (77)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 02. April 1890. (78)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. April 1890. (79)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. April 1890. (80)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. April 1890. (81)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 09. April 1890. (82)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. April 1890. (83)
  • Ausgabe vom Freitag, den 11. April 1890. (84)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. April 1890. (85)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. April 1890. (86)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. April 1890. (87)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 16. April 1890. (88)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. April 1890. (89)
  • Ausgabe vom Freitag, den 18. April 1890. (90)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. April 1890. (91)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. April 1890. (92)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. April 1890. (93)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 23. April 1890. (94)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. April 1890. (95)
  • Ausgabe vom Freitag, den 25. April 1890. (96)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. April 1890. (97)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. April 1890. (98)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. April 1890. (99)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 30. April 1890. (100)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Mai 1890. (101)
  • Ausgabe vom Freitag, den 02. Mai 1890. (102)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Mai 1890. (103)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. Mai 1890. (104)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Mai 1890. (105)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 07. Mai 1890. (106)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Mai 1890. (107)
  • Ausgabe vom Freitag, den 09. Mai 1890. (108)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Mai 1890. (109)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. Mai 1890. (110)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Mai 1890. (111)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 14. Mai 1890. (112)
  • Ausgabe vom Freitag, den 16. Mai 1890. (113)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Mai 1890. (114)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. Mai 1890. (115)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Mai 1890. (116)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 21. Mai 1890. (117)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Mai 1890. (118)
  • Ausgabe vom Freitag, den 23. Mai 1890. (119)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Mai 1890. (120)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Mai 1890. (121)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 28. Mai 1890. (122)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Mai 1890. (123)
  • Ausgabe vom Freitag, den 30. Mai 1890. (124)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Mai 1890. (125)
  • Ausgabe vom Montag, den 02. Juni 1890. (126)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Juni 1890. (127)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 04. Juni 1890. (128)
  • Ausgabe vom Freitag, den 06. Juni 1890. (129)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Juni 1890. (130)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. Juni 1890. (131)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Juni 1890. (132)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 11. Juni 1890. (133)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Juni 1890. (134)
  • Ausgabe vom Freitag, den 13. Juni 1890. (135)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Juni 1890. (136)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. Juni 1890. (137)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Juni 1890. (138)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 18. Juni 1890. (139)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Juni 1890. (140)
  • Ausgabe vom Freitag, den 20. Juni 1890. (141)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Juni 1890. (142)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. Juni 1890. (143)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Juni 1890. (144)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 25. Juni 1890. (145)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Juni 1890. (146)
  • Ausgabe vom Freitag, den 27. Juni 1890. (147)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Juni 1890. (148)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. Juni 1890. (149)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Juli 1890. (150)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 02. Juli 1890. (151)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Juli 1890. (152)
  • Ausgabe vom Freitag, den 04. Juli 1890. (153)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Juli 1890. (154)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. Juli 1890. (155)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Juli 1890. (156)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 09. Juli 1890. (157)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Juli 1890. (158)
  • Ausgabe vom Freitag, den 11. Juli 1890. (159)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Juli 1890. (160)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. Juli 1890. (161)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Juli 1890. (162)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 16. Juli 1890. (163)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Juli 1890. (164)
  • Ausgabe vom Freitag, den 18. Juli 1890. (165)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Juli 1890. (166)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. Juli 1890. (167)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Juli 1890. (168)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 23. Juli 1890. (169)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Juli 1890. (170)
  • Ausgabe vom Freitag, den 25. Juli 1890. (171)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Juli 1890. (172)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. Juli 1890. (173)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Juli 1890. (174)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 30. Juli 1890. (175)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Juli 1890. (176)
  • Ausgabe vom Freitag, den 01. August 1890. (177)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. August 1890. (178)
  • Ausgabe vom Montag, den 04. August 1890. (179)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. August 1890. (180)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 06. August 1890. (181)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. August 1890. (182)
  • Ausgabe vom Freitag, den 08. August 1890. (183)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. August 1890. (184)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. August 1890. (185)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. August 1890. (186)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 13. August 1890. (187)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. August 1890. (188)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. August 1890. (189)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. August 1890. (190)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. August 1890. (191)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 20. August 1890. (192)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. August 1890. (193)
  • Ausgabe vom Freitag, den 22. August 1890. (194)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. August 1890. (195)
  • Ausgabe vom Montag, den 25. August 1890. (196)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. August 1890. (197)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 27. August 1890. (198)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. September 1890. (199)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. September 1890. (200)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. September 1890. (201)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. September 1890. (202)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 03. September 1890. (204)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. September 1890. (205)
  • Ausgabe vom Freitag, den 05. September 1890. (206)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. September 1890. (207)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. September 1890. (208)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. September 1890. (209)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 10. September 1890. (210)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. September 1890. (211)
  • Ausgabe vom Freitag, den 12. September 1890. (212)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. September 1890. (213)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. September 1890. (214)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. September 1890. (215)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 17. September 1890. (216)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. September 1890. (217)
  • Ausgabe vom Freitag, den 19. September 1890. (218)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. September 1890. (219)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. September 1890. (220)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. September 1890. (221)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 24. September 1890. (222)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. September 1890. (223)
  • Ausgabe vom Freitag, den 26. September 1890. (224)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. September 1890. (225)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. September 1890. (226)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. September 1890. (227)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 01. Oktober 1890. (228)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Oktober 1890. (229)
  • Ausgabe vom Freitag, den 03. Oktober 1890. (230)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Oktober 1890. (231)
  • Ausgabe vom Montag, den 06. Oktober 1890. (232)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Oktober 1890. (233)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 08. Oktober 1890. (234)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Oktober 1890. (235)
  • Ausgabe vom Freitag, den 10. Oktober 1890. (236)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Oktober 1890. (237)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. Oktober 1890. (238)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Oktober 1890. (239)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 15. Oktober 1890. (240)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Oktober 1890. (241)
  • Ausgabe vom Freitag, den 17. Oktober 1890. (242)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Oktober 1890. (243)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. Oktober 1890. (244)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Oktober 1890. (245)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 22. Oktober 1890. (246)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Oktober 1890. (247)
  • Ausgabe vom Freitag, den 24. Oktober 1890. (248)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Oktober 1890. (249)
  • Ausgabe vom Montag, den 27. Oktober 1890. (250)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Oktober 1890. (251)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 29. Oktober 1890. (252)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Oktober 1890. (253)
  • Ausgabe vom Freitag, den 31. Oktober 1890. (254)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. November 1890. (255)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. November 1890. (256)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 05. November 1890. (257)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. November 1890. (258)
  • Ausgabe vom Freitag, den 07. November 1890. (259)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. November 1890. (260)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. November 1890. (261)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. November 1890. (262)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 12. November 1890. (263)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. November 1890. (264)
  • Ausgabe vom Freitag, den 14. November 1890. (265)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. November 1890. (266)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. November 1890. (267)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. November 1890. (268)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 19. November 1890. (269)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. November 1890. (270)
  • Ausgabe vom Freitag, den 21. November 1890. (271)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. November 1890. (272)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. November 1890. (273)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. November 1890. (274)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 26. November 1890. (275)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. November 1890. (276)
  • Ausgabe vom Freitag, den 28. November 1890. (277)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. November 1890. (278)
  • Ausgabe vom Montag, den 01. Dezember 1890. (279)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Dezember 1890. (280)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 03. Dezember 1890. (281)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Dezember 1890. (282)
  • Ausgabe vom Freitag, den 05. Dezember 1890. (283)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Dezember 1890. (284)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. Dezember 1890. (285)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Dezember 1890. (286)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 10. Dezember 1890. (287)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Dezember 1890. (288)
  • Ausgabe vom Freitag, den 12. Dezember 1890. (289)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Dezember 1890. (290)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 17. Dezember 1890. (293)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Dezember 1890. (294)
  • Ausgabe vom Freitag, den 19. Dezember 1890. (295)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Dezember 1890. (296)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. Dezember 1890. (297)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Dezember 1890. (298)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 24. Dezember 1890. (299)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Dezember 1890. (300)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. Dezember 1890. (301)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Dezember 1890. (302)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 31. Dezember 1890. (303)

Full text

aun zwar nicht, welche Verhallnifse der raschen Durch⸗ 
fuhrung bezeichneten Unternehmens in Dudweiler 
zugute lamen, halten aber die Sache einer naͤheren 
ẽinfichtnahme durch unsere loöbliche Stadiverwaltung 
jür sehr würdig. Hierzu Anregung zu gehen ist der 
Zweck dieser Zeilen. 
— Zerrn Dahlem vom Bidenaschbacher 
Hof ift es dieser Tage gelungen, in der Bicken⸗ 
alb drei Fischotter zu fangen. Dieselben wur 
den an einen Handelsmann in Zweibrücken ver⸗ 
kauft. 
— Pirmasens, 7. Mai. In der Maschi- 
nenfabrik von Ferd. Schafer Söͤhne dahier 
reiten seit gestern Mittag 24 Arbeiter. Sie 
derlangen 10ftündige Arbeitszeit und Erhöhung 
des Stundenlohnes für Ueberstunden um 3314 
Prozent. Die Firma wollte 14 Tage Bedentzeit 
haben, die Arbeiter gingen darouf nicht ein, weil 
e fürchteten, mittlerweile durch andere Arbeiter 
ersetzt zu werden. Die hiefigen Zimmermeister be⸗ 
villigten ihren Gesellen auf deren Anstehen einen 
Taglohn von 4 (iisher 3) Mark. 
-— Das diesjährige Madenburgfest wird 
am 22. Juni adgehalten. * 
— Landau, 8. Mai. Eine ganz exe m⸗ 
plarische Strafe verhängte das Schoͤffenge⸗ 
richt in seiner gestrigen Sitzung über einen Land⸗ 
Zreicher schlimmster Sorte, den Kesselschmied Jakob 
Feß von Wattweiler. Derselbe kam am 24. April 
dettelnd in die Wirthschaft von Karl Herrmann 
dahier. Nachdem er die Gäste abgebettelt hatte, 
verbot ihm Herrmann die Wirthschaft; ohne hierauf 
zu achten, vergriff er sich auch noch thätlich an dem 
Wirth, wurde aber unter Beistand der Gäste schließ⸗ 
lich aus dem Lokal hinausgeschofft. Auf der Straße 
angekommen, warf er mit Steinen, die dort wegen 
Pflasterung lagerten, zwei Fenster ein, zertrümmerte 
wei Biergläser, und schließlich wurde auch noch 
durch die Steinwürfe Frau Herrmann am Bein 
oerletzt. Hiermit nicht genug, setzte er den Skandal 
zurch Schreien und Schimpfen fort, bis ihn die 
heilige Hermandad abfaßte und hinter Schloß und 
Riegel brachte. Auf 4 Monate lautete das Urtheil 
für Feß wegen Hausfriedensbruchs, Sachbeschädig⸗ 
ung und Körperberletzung, auf 6 Wochen Haft 
wegen Bettels, Landstreicherei und Unfugs. Außer⸗ 
dem wurde die Ueberweisung des Feß an die 
dandespolizeibehoörde angeordnet. J 
— Vom Staffelsberg berichtet der 
Land. A.“. Vor einigen Tagen wurden von einer 
em Herrn Bürgermeister Wander in Döorrenbach 
gehoͤrenden Stute Zwillingsfohlen zur Welt 
gebracht; in der Pferdezucht gewiß ein seltener 
Fall, der schon deswegen erwähnt zu werden, ver⸗ 
dient. Leider war das eine Thierchen bereits ab⸗ 
Jjestanden — es erreichte etwa die Groͤße eines 
Huͤhnerhundes — wahrend das andere bei der Ge⸗ 
hurt verendete. 2* 
— Germersheim, 7. Mai. Der hiesige 
Radfahrerdverein hält am Himmelfahristage 
15. Mai) sein Stiftungsfest verbunden mit einem 
Strußen⸗Wetifahren, offen für Mitglieder der Allg. 
R. U. aus Boden, Hessen und der Pfalz, ab. 
Eine große Anzahl Radfahrer⸗Vereine der Pfalz 
und Badens haben ihre Betheiligung an dem Feste 
zagesagt und wird der Verein alles aufbieten, sei⸗ 
nen Gäften in hiesiger Stadt den Aufenthalt so 
amaenehm wie moͤglich zu macheeen. 
— Speher. Wie belannt, findet im De⸗ 
zember d. J. wiederum eine allgemeine 
Volkszählung statt. Im Großen und Ganzen 
werden die vom Bundesrathe für frühere Volkszäh⸗ 
lungen getroffenen Anweisungen aufrecht erhalten. 
Doch soll eine Erhoͤhung des inneren Werthes der 
zatistischen Nachweise angestrebt werden. Schon 
nach der letzten Zählung hatte die Reichsregierung 
fich veranlaßt gesehen, auswärtigen Regierungen 
auf ihr Ansuchen Mittheilungen über deren im 
Reichsgebiete gezählte Angehörige zu machen; jetzt 
and mit einer Reihe fremder Regierungen Abreden 
dehufs Austauschens solcher Mittheilungen getroffen 
vorden, welche es noͤihig machen, daß die in den 
heutschen Zahlungsformularen enthaltenen bezüglichen 
Angaben in auszugsweiser Abschrift dem kaiserlichen 
Statistischen Amte mitgetheilt werden. Ebenso ist 
reine erneute Erläuterung flüür den Begriff eines 
Wohnhauses gegeben, worüber bisher eine ungleich⸗ 
näßige Auffassung bestanden hat. Ferner find die 
jahlreichen Benennungen fur die christlichen Bekennt 
—IXLVä 
— Der igl. Oberpostamt sbezirkSpeyet 
—X— 
— Vomoberen Haardtgebirg. Eine 
nus verschiedenen Herren von Hambach, Neustadt, 
—XVVVDO 
zat den bekannten Gahof „Fum Engel“ in 
dambach käuflich übernommen, um denselben in 
eder Weise auf's Schönste und Comfortabelste zum 
Betrieb einer gediegenen Gastwirthschaft verbunden 
mit einer nur reine und vorzügliche Weine und 
zesie Klche bietenden Restauration herrichten zu 
afsen. Das gewiß anerkennenswerthe B streben 
zieser Gesellschaft geht dahin, immer mehr Fremde, 
nsbesondere auch Traubenkurgäste und überhaupt 
Zommerfrischler zum Besuch unseres so herrlichen 
Zaardtgebirges mit heranziehen zu helfen, denen 
sur vollen Zufriedenheit eine vorzügliche und in 
eder Beziehung solide Wirthschaft geboten wer⸗ 
den soll. 
— Deides heim 6. Mai. Zur Zeit macht 
ich unter den jungen Einlegschweinen eine 
drankheit bemerkbar, der hier schon mehrere diefer 
Tiere zum Opfer fielen. Auch von anderwärts 
Jjört man von dieser Kalamität. Der Ankaufspreis 
var ohnedies in diesem Jahre ein außerordentlich 
joher, was den Schaden der Betroffenen um so 
nehr erhoͤht. 
— Die Nachricht, daß die Weinfirma A. 
ßrack in Wachenheim zum Hoflieferanten des 
daisers ernannt sei, beruht auf einer irr⸗ 
hümlichen Meldung des Weißenburger Wo⸗ 
henblattes“. 
— Ludwigshafen, 8. Mai. Die Jung⸗ 
chmiede einer hiesigen Wagenfabrik, welche, wie 
gestern berichtet, die Arbeit niedergelegt hatten, 
zaben dieselbe wieder aufgen mimen. Der ge⸗ 
orderte Stundenlohn van 30 Pf. bei 10stündiger 
Arbeitszeit wurde ihnen im Benehmen mit den 
Feuerschmieden zugesichert. Kur.) 
— Ludwigshafen, 8. Mai. Die letzten 
parmen Tage haben auf die Wasserwärme 
zes Rheins großen Einfluß gehabt. Am gest⸗ 
igen Tage ist die Wassertemperatur auf über 
110 R. gestiegen. In der Renner'schen Schwimm⸗ 
ind Badeanstalt hat bereits ein Badegast die Sai⸗ 
'on eroöͤffaet und soll ihm das allerdings noch 
twas kuͤhle Bad gut bekommen sein. 
— Die im Zentralblatt der Bauverwaltung 
eröffentligte Abhandlung von M. Honsell: „Die 
Vasserstraße zwische Mannheim 
dudwigshafen und Kehl⸗Straßburg — 
Zanal oder freier Rhein?“ ist jetzt im Sonderab⸗ 
xruck mit einer hübschen Karte ausgestattet erschienen. 
Ddie Schrift sucht nachzuweisen, daz, im Gegensatz 
zu der Anficht anderer Wasserbautechniker, es rech 
vohl moͤglich erscheine, den Oberrhein von Mann; 
heim aufwärts bis Straßburg, nachdem die hier 
ur Besserung der Hochflutverhälinisse und des 
dandschutzes unternommene Stromkorrektion durch⸗ 
zeführt und gut gelungen ist, nunmehr durch wei⸗ 
sere Regulierung — Ausbildung einer Niederwasser⸗ 
rinne — für die Großschiffahrt tauglich zu machen. 
Belanntlich hat Frankreich es sich angelegen sein 
assen, Straßburg an das franzöfische Kanalnetz 
mzuschließen und so mit den Hafenplätzen an der 
ranzöfischen Küste in Verbindung zu bringen. 
,Strashourg port du Rhin“ lag nicht im Sinne 
der französischen Politik. Die gleichen Erwägungen 
veisen jetzt darauf hin, das deutsche Siraßburg 
unter die deutschen Rheinhäfen einzureihen, es teil⸗ 
rehmen zu lassen an den Vorteilen, welche den 
Anschluß an große Seeplatze mittelst einer leistungs⸗ 
ahigen, natürlichen Binnenwasserstraße gewährt und 
in deren Genuß die rheinischen Hafenplätze gerade 
in der neuern Zeit in wachsendem Maß gedeihen. 
Der Seitenkanal Ludwigshafen⸗Straßburg, für 
dessen Durchführung man in Elsaß⸗Lothringen sehr 
eingenommen ist, hat nach Honsells Anficht, der 
gzroßen Kosten wegen, kaum Ausficht auf Verwirk⸗ 
sichung und wegen der mit dem Kanalbelrieb un- 
dermeidlich verbundenen Erschwerungen und Uuter⸗ 
hrechungen des Verkehrs bei den Schifffahrtsbe- 
zetreibenden keinen rechten Anklang gefunden. 
dönne die natürliche Wasserstraße oberhalb Mann⸗ 
zrim⸗Ludwigshafen den Anforderungen des großen 
Verkehrs entsprechend verbessert werden, so wäre 
zies jedenfalls die der Schifffahrt willkommenere 
dosung der Frage. 
— Frankenthal, 8. Mai. Der Stadt⸗ 
»ath machte sich gestern schlüssig, der Hälfte der 
»auserinhaber der Wallgasse zu kündigen, so 
zaß endlich der schon früher gefaßte Beschluß, die 
häuschen im Frühjahr niederzulegen, zur Wirklich⸗ 
zit wird. Es sollen diesen Leuten Bauplätze an⸗ 
gewiesen, das Abbruchmaterial der seither 
daduser zur Benützung Überlassen und —* 
sedem noch eine gwisse Summe bar utnne 
verden. Der Rest der Häuser wird im * 
1891 abgerissen werden, womit dann die 
singstraße freigelegt wäre. Die hierflir cun 
ichen Beiträge werden fürs nächstjährige Vudg 
eingesetzt und dem Stadtrath ein Plan üder 
weiteren Projekte vorgelegt. 
— Grünstadt, 8. Mai. Heute Nacht scia 
nach kurzem Krankenlager einer unserer allefte 
Milbürger Herr Michael Gerheim im Aller w 
)1 Jahren aus dem Leben. Der Verstorbene 
freute fich trotz seines hohen Alters stetz ein 
körperlichen und geistigen Fcische. (E. 4) 
— Kirchheimbolanden, 8. Mai. d 
Stadt prangt seit heute früh in schönem Flaggen 
chmuck und in den Straßen hertscht eine dih 
und Ordnung wie an einem Feiertage, alles g 
Anlaß des Besuches Sr. Exzellenz des Regierung 
praͤsidenten der Pfalz, Herrn v Braun, wilthe 
auf einer Inspektionsreise durch das Bezirkhan 
ꝛirchheimbolanden deute früh 9 Uhr von sttieg 
feld hier ankam. S⸗. Exiellenz kam in Begleiun 
des Herrn Oberforstrath Ritter per Chaise auf da 
neuen Straße von Kriegsfeld hierher an und wurd 
am Eingange dir Stadt von Herrn Burgermeiste 
Ritterspach Namens der Stadt begrüßt. Zum En— 
pfange hatten fich eingefunden Herr Bezirksam— 
mann Esper, Herr Forstmeister Luther, außerden 
mehrere Beamten und eine Anzahl Stadttuth 
—AIV 
der öff ntlichen Gebäube, der kath. Kirche unlet be 
sonderer Inaugenscheinnahme des Bauplazzes fü 
das neue Pfarrhaus, dann der Präparandenschule, 
des Distriktskrankenhauses, der Baumanlage da 
Obste und Weäinbauschule, des kgl. Rentamts, da 
datein⸗ und Vollsschulgebäude, der protest. Kih 
des kgl. Bezirksamts u. s. w. Nach Befichtigunh 
der Stadt fand Mittagstisch im Hotel Bechtelsheime 
tatt. Heute Nachmittag begibt sich Se. Erz !len 
zur Besichtigung der neuen prot. Kirche nach Han 
hein. Nopf. Bit. 
— Mus den von der Abgeordnetenkammer b 
willigten Summen zu Bauten für kirq— 
liche Zwecke treffen folgende auf die Pfalßz: 
Altleininaen 8300 Mti., Arzheim 100, Becrgjahern 
tath.) 500, Bergzabern (prot.) 500, Blanken 
vorn 100, Busenberg 100, Ciausen 150, Dihn 
100, Deidesheim 500, Eisenberg (kath.) 26. 
Fis nberg (prot.) 500, Elmstein 500, Erfmwiler 
200, Eußerthal 800, Feilbingert 100, Friedeßs 
heim 100, Gerbach 100, Göllheim 300, Gihr⸗ 
dadt 100, Heimkirchen 260, Hohenecken 1IOhd 
Huischenhausn 200, Imsweiler 100, Kirchencun— 
ach 200, Kirchheimbolanden 100, Lamorecht 800 
Maßweiler 200. Mürchweiler 100, Müdglterahpi 
i50, Niederwürzdach 200, Nuͤnschweiler Wd 
Olsbrucken 100, Otterbera 400. Permasens 4650 
Kamsen 150, Ramstein 250, Rockenhausen 100 
Ruppertsweiler 200, Russingen 100, Schhau 
150. Seebach 100. Wiesbach 100 und Ke 
datxheim 590 Mk. 
— Bei dem am Dienstag in Mannhen 
fatigehabten Preisviehmörkt fielen folgerd 
Preise in die Pfalz: Fur Pferde: D. Jetemit 
n Mußboch, ein Einspanner⸗Brugham Pierd mn 
Ztepper Triit 200 Mt.; Gebruder Schulzen 
Frattenidel. ein Poar schwere Arbeitspferde 
Zioffe, 200 Mi. Fur Rinder: 8. Preis Jahn 
Weii von Oberlunadt. Schweirer Rassen. 
— 
ermischtes. 
f Neunkirchen, 7. Mai. Im vorige 
—A hie 
sigen BVahnhof faur die dielen abe und zu⸗ 
ehenden Ardeiter eine grohße Halle zu bauen: men 
iudeß bon diesem Vochaben aus bverschiedern 
Itunden abgelommen und soll nunmehr das Behr 
hofsgebäude wieder vergrößert werden, indem ein 
Wariesaal vierter Klasse an denjenigen die 
Ziosse angebaut wird. Es stehen zu diesem —— 
Zood Me jur Verfügung und soll morgenh 
den Arbeiten begonnen werden. Dadurch, daß 
dem neuen Waclesaal 4. Klasse ein Schalter s 
Arbeiler Fahrtarten angebracht wird, findet win 
schenswerihe Entlastung der Haupischalter J 
Der Bau, welcher Herrn Maurermeistet def 
nann hierselbst übertragen worden ist, — 
vohl in einem Vierteljahre zur Benutzung J 
men koͤnnen.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fifth month of the year?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.