Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1890
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Freitag, den 16. Mai 1890.
Volume count:
113
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1890-05-16
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Januar 1890. (1)
  • Ausgabe vom Freitag, den 03. Januar 1890. (2)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Januar 1890. (3)
  • Ausgabe vom Montag, den 06. Januar 1890. (4)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Januar 1890. (5)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 08. Januar 1890. (6)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Januar 1890. (7)
  • Ausgabe vom Freitag, den 10. Januar 1890. (8)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Januar 1890. (9)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. Januar 1890. (10)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Januar 1890. (11)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 15. Januar 1890. (12)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Januar 1890. (13)
  • Ausgabe vom Freitag, den 17. Januar 1890. (14)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Januar 1890. (15)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. Januar 1890. (16)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Januar 1890. (17)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 22. Januar 1890. (18)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Januar 1890. (19)
  • Ausgabe vom Freitag, den 24. Januar 1890. (20)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Januar 1890. (21)
  • Ausgabe vom Montag, den 27. Januar 1890. (22)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Januar 1890. (23)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 29. Januar 1890. (24)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Januar 1890. (25)
  • Ausgabe vom Freitag, den 31. Januar 1890. (26)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Februar 1890. (27)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. Februar 1890. (28)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Februar 1890. (29)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 05. Februar 1890. (30)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Februar 1890. (31)
  • Ausgabe vom Freitag, den 07. Februar 1890. (32)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Februar 1890. (33)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. Februar 1890. (34)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Februar 1890. (35)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 12. Februar 1890. (36)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Februar 1890. (37)
  • Ausgabe vom Freitag, den 14. Februar 1890. (38)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Februar 1890. (39)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. Februar 1890. (40)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Februar 1890. (41)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 19. Februar 1890. (42)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Februar 1890. (43)
  • Ausgabe vom Freitag, den 21. Februar 1890. (44)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Februar 1890. (45)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. Februar 1890. (46)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Februar 1890. (47)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 26. Februar 1890. (48)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Februar 1890. (49)
  • Ausgabe vom Freitag, den 28. Februar 1890. (50)
  • Ausgabe vom Montag, den 31. März 1890. (51)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. März 1890. (52)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. März 1890. (53)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 05. März 1890. (54)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. März 1890. (55)
  • Ausgabe vom Freitag, den 07. März 1890. (56)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. März 1890. (57)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. März 1890. (58)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. März 1890. (59)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 12. März 1890. (60)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. März 1890. (61)
  • Ausgabe vom Freitag, den 14. März 1890. (62)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. März 1890. (63)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. März 1890. (64)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 19. März 1890. (66)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. März 1890. (67)
  • Ausgabe vom Freitag, den 21. März 1890. (68)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. März 1890. (69)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. März 1890. (70)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. März 1890. (71)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 26. März 1890. (72)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. März 1890. (73)
  • Ausgabe vom Freitag, den 28. März 1890. (74)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. März 1890. (75)
  • Ausgabe vom Montag, den 31. März 1890. (76)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. April 1890. (77)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 02. April 1890. (78)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. April 1890. (79)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. April 1890. (80)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. April 1890. (81)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 09. April 1890. (82)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. April 1890. (83)
  • Ausgabe vom Freitag, den 11. April 1890. (84)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. April 1890. (85)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. April 1890. (86)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. April 1890. (87)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 16. April 1890. (88)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. April 1890. (89)
  • Ausgabe vom Freitag, den 18. April 1890. (90)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. April 1890. (91)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. April 1890. (92)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. April 1890. (93)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 23. April 1890. (94)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. April 1890. (95)
  • Ausgabe vom Freitag, den 25. April 1890. (96)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. April 1890. (97)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. April 1890. (98)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. April 1890. (99)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 30. April 1890. (100)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Mai 1890. (101)
  • Ausgabe vom Freitag, den 02. Mai 1890. (102)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Mai 1890. (103)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. Mai 1890. (104)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Mai 1890. (105)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 07. Mai 1890. (106)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Mai 1890. (107)
  • Ausgabe vom Freitag, den 09. Mai 1890. (108)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Mai 1890. (109)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. Mai 1890. (110)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Mai 1890. (111)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 14. Mai 1890. (112)
  • Ausgabe vom Freitag, den 16. Mai 1890. (113)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Mai 1890. (114)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. Mai 1890. (115)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Mai 1890. (116)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 21. Mai 1890. (117)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Mai 1890. (118)
  • Ausgabe vom Freitag, den 23. Mai 1890. (119)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Mai 1890. (120)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Mai 1890. (121)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 28. Mai 1890. (122)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Mai 1890. (123)
  • Ausgabe vom Freitag, den 30. Mai 1890. (124)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Mai 1890. (125)
  • Ausgabe vom Montag, den 02. Juni 1890. (126)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Juni 1890. (127)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 04. Juni 1890. (128)
  • Ausgabe vom Freitag, den 06. Juni 1890. (129)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Juni 1890. (130)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. Juni 1890. (131)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Juni 1890. (132)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 11. Juni 1890. (133)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Juni 1890. (134)
  • Ausgabe vom Freitag, den 13. Juni 1890. (135)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Juni 1890. (136)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. Juni 1890. (137)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Juni 1890. (138)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 18. Juni 1890. (139)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Juni 1890. (140)
  • Ausgabe vom Freitag, den 20. Juni 1890. (141)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Juni 1890. (142)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. Juni 1890. (143)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Juni 1890. (144)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 25. Juni 1890. (145)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Juni 1890. (146)
  • Ausgabe vom Freitag, den 27. Juni 1890. (147)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Juni 1890. (148)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. Juni 1890. (149)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Juli 1890. (150)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 02. Juli 1890. (151)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Juli 1890. (152)
  • Ausgabe vom Freitag, den 04. Juli 1890. (153)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Juli 1890. (154)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. Juli 1890. (155)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Juli 1890. (156)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 09. Juli 1890. (157)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Juli 1890. (158)
  • Ausgabe vom Freitag, den 11. Juli 1890. (159)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Juli 1890. (160)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. Juli 1890. (161)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Juli 1890. (162)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 16. Juli 1890. (163)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Juli 1890. (164)
  • Ausgabe vom Freitag, den 18. Juli 1890. (165)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Juli 1890. (166)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. Juli 1890. (167)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Juli 1890. (168)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 23. Juli 1890. (169)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Juli 1890. (170)
  • Ausgabe vom Freitag, den 25. Juli 1890. (171)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Juli 1890. (172)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. Juli 1890. (173)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Juli 1890. (174)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 30. Juli 1890. (175)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Juli 1890. (176)
  • Ausgabe vom Freitag, den 01. August 1890. (177)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. August 1890. (178)
  • Ausgabe vom Montag, den 04. August 1890. (179)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. August 1890. (180)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 06. August 1890. (181)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. August 1890. (182)
  • Ausgabe vom Freitag, den 08. August 1890. (183)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. August 1890. (184)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. August 1890. (185)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. August 1890. (186)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 13. August 1890. (187)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. August 1890. (188)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. August 1890. (189)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. August 1890. (190)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. August 1890. (191)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 20. August 1890. (192)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. August 1890. (193)
  • Ausgabe vom Freitag, den 22. August 1890. (194)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. August 1890. (195)
  • Ausgabe vom Montag, den 25. August 1890. (196)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. August 1890. (197)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 27. August 1890. (198)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. September 1890. (199)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. September 1890. (200)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. September 1890. (201)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. September 1890. (202)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 03. September 1890. (204)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. September 1890. (205)
  • Ausgabe vom Freitag, den 05. September 1890. (206)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. September 1890. (207)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. September 1890. (208)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. September 1890. (209)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 10. September 1890. (210)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. September 1890. (211)
  • Ausgabe vom Freitag, den 12. September 1890. (212)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. September 1890. (213)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. September 1890. (214)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. September 1890. (215)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 17. September 1890. (216)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. September 1890. (217)
  • Ausgabe vom Freitag, den 19. September 1890. (218)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. September 1890. (219)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. September 1890. (220)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. September 1890. (221)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 24. September 1890. (222)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. September 1890. (223)
  • Ausgabe vom Freitag, den 26. September 1890. (224)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. September 1890. (225)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. September 1890. (226)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. September 1890. (227)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 01. Oktober 1890. (228)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Oktober 1890. (229)
  • Ausgabe vom Freitag, den 03. Oktober 1890. (230)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Oktober 1890. (231)
  • Ausgabe vom Montag, den 06. Oktober 1890. (232)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Oktober 1890. (233)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 08. Oktober 1890. (234)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Oktober 1890. (235)
  • Ausgabe vom Freitag, den 10. Oktober 1890. (236)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Oktober 1890. (237)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. Oktober 1890. (238)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Oktober 1890. (239)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 15. Oktober 1890. (240)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Oktober 1890. (241)
  • Ausgabe vom Freitag, den 17. Oktober 1890. (242)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Oktober 1890. (243)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. Oktober 1890. (244)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Oktober 1890. (245)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 22. Oktober 1890. (246)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Oktober 1890. (247)
  • Ausgabe vom Freitag, den 24. Oktober 1890. (248)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Oktober 1890. (249)
  • Ausgabe vom Montag, den 27. Oktober 1890. (250)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Oktober 1890. (251)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 29. Oktober 1890. (252)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Oktober 1890. (253)
  • Ausgabe vom Freitag, den 31. Oktober 1890. (254)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. November 1890. (255)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. November 1890. (256)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 05. November 1890. (257)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. November 1890. (258)
  • Ausgabe vom Freitag, den 07. November 1890. (259)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. November 1890. (260)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. November 1890. (261)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. November 1890. (262)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 12. November 1890. (263)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. November 1890. (264)
  • Ausgabe vom Freitag, den 14. November 1890. (265)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. November 1890. (266)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. November 1890. (267)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. November 1890. (268)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 19. November 1890. (269)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. November 1890. (270)
  • Ausgabe vom Freitag, den 21. November 1890. (271)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. November 1890. (272)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. November 1890. (273)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. November 1890. (274)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 26. November 1890. (275)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. November 1890. (276)
  • Ausgabe vom Freitag, den 28. November 1890. (277)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. November 1890. (278)
  • Ausgabe vom Montag, den 01. Dezember 1890. (279)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Dezember 1890. (280)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 03. Dezember 1890. (281)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Dezember 1890. (282)
  • Ausgabe vom Freitag, den 05. Dezember 1890. (283)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Dezember 1890. (284)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. Dezember 1890. (285)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Dezember 1890. (286)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 10. Dezember 1890. (287)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Dezember 1890. (288)
  • Ausgabe vom Freitag, den 12. Dezember 1890. (289)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Dezember 1890. (290)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 17. Dezember 1890. (293)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Dezember 1890. (294)
  • Ausgabe vom Freitag, den 19. Dezember 1890. (295)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Dezember 1890. (296)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. Dezember 1890. (297)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Dezember 1890. (298)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 24. Dezember 1890. (299)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Dezember 1890. (300)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. Dezember 1890. (301)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Dezember 1890. (302)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 31. Dezember 1890. (303)

Full text

Dürkheim, 14. Mai. Qur Etablis⸗ 
—X Die Uedernahme der von der Stadt 
anntlich an den Bade und Salinen⸗Verein ab- 
srelenden Kealitäten verzögert sich imfolge noch 
Inrhender Genehmigung vorgesetzter Behörden. 
Vderhindert diese Verzögerung jedoch den Betrieb⸗ 
Vade. und Kui⸗Etabiissements nebst Zubehbr- 
digen durchaus nicht, welcher vielmehr nach jeder 
Nie hin bethätigt wird. 
— Ludwigshafen, 13. Mai. Gestern 
amittag fand im Ballhause zu Mannheim die 
ordentliche Hauptversammluug der Sektion XII 
er deutschen Mallerei⸗Berufsag e 
ofsenschaft Gaden und Pfalz) statt. Die 
htuon umfaßt 1649 Betriebe mit durchschnittlich 
989 beschaftigten versicherungspflichtigen Personen. 
sn den Vorstand wurden die Herren Friedr. 
zaufmanne Mannheim und Karl Knöckel⸗Neustadt 
D'd. 9. neu gewählt. Diese Ersatzwahlen waren 
Forderlich für den verstorbenen Herrn Feidel, so⸗ 
pie für Herrn Kink⸗Godramstein, welch' letzterer 
ine Wiederwahl ablehnte. (Pf. K.) 
BLudwigshafen, 14. Mai. Auf der 
kheinbrucke wurde am gestrigen Morgen ein 
khreiner von streikenden Berufsgenossen miß- 
andeli, da er fich in das Baugeschäft Josef 
hoffmann u. Soͤhne, dessen Schreinergesellen be⸗ 
anntlich streilen, zur Arbeit begeben wollte. Dieser 
Jall wurde zur Anzeige gebtacht und deshalb heute 
tuh saͤmtliche neun Beteiligte, zumeist Mitglieder 
er Lohnkommission und Vorstandsmitglieder des 
Schreinerfachvereins, verhaftet. Die Verhaftung 
purde deshalb angeordnet, weil Fluchtverdacht desteht. 
— In Ludwigshafen hat sich der 165 
ihrige Lehrling des Tapeziers Kanoff st y dem 
dericht gestellt mit der Mittheilung, daß er den 
ei Herrn Kanoffsky letzthin ausgebrochenen Brand 
urch Fahrlässigkeit selbst verursacht habe. Er habe 
ich überzeugen wollen, ob die Pflanzendaunen 
virklich so feuergefährlich wären, als es geheißen. 
das Feuer habe fich dann ungeheuer rasch 
usgebreitet, so daß er es nicht mehr habe er⸗ 
sicken können und selbst dabei Brandwunden erlitten 
zabe. 
—Frankenthal, 13. Mai. Frl. Fil⸗ 
inger, eine schon in den dvorgerückten Jahren 
lehende Dame, hat, jedenfalls iin einem Anfall 
ꝛistiger Stoͤrung, ihrem Leben durch Ertränken 
in Ende gemacht. — Im Kanal wurde ein Pack 
deider aufgifischt, worin fich einige Nummern des 
Sozialdemokrat“ befanden. — Herr 
RAlonom Jean Scch uck verkaafte an die Vereinigte 
Jolzindustrie drei Morgen Feld, in der Nähe des 
zadlissmments der genannten Firma gelegen, um 
die Summe von 10,000 Mk. 
— Frankenthal, 18. Mai. Heute befand 
h von Speyer eine KRommissiond wegen der 
danalfrage hier. 
Oofgutbesitzer Metzner zu Frankenthal 
jet sich eine Sirohseilmaschine gekauft, 
vomit er täglich 12,000 Strohseile herstellen 
assen kann. Jede Art Siroh, ob mit oder ohne 
Haschine gedroschen, kann, wie das Frih. Tobi.“ 
nitteilt, zum Herstellen der Seile benutzt werden. 
— Am Freitag Abend schlug der Slitz in die 
hehausung des Satristan Siahler in Geinsheim 
und demolirte daselbst die obete und untere Wohn- 
ing ohne sonstigen Schaden anzurichten. 
NDermischtes. F 
fAltenwald, 14. Mai. Wie wir hoͤren, 
Atden auf Grube Sulzbach und Allenwalde am 
ð. do. Mis. ca. bõ junge Leute angelegt. * 
Dudweiter, i4. Mai. Bei der vorigen 
Vrnntag ftattgehabten Besprechung der Gruden- 
utatien · Arbeiner wurde besimmt, am d. Jum 
u allgemeine Versammlung sür das Maschinen- 
tlonol und die Wertkfiattenarbeiter abzuhalten. 
Gtig.) 
St. Johann. Der Radfahrer-Verein St. 
bohann · Saatbrucken veranstaltet, wie schon ange⸗ 
neldet, am nächsten Sonntag ein Radwelt⸗ 
thren auf der neuerbauten Rennbahn des Vereins 
m der Mainzerftrabe in Si. Johann. 
Ih alfang, i2 Ween In der Unter⸗ 
unussache des ermordeten Foͤrsters Schmidt 
— „Tr. Ztg.“ zufolge, in den letzten 
wieder zahlreiche Verhöre vorgenommen. Bis 
fehit noch jede Spur vom Mörder. Trozz der 
en der Staatsanwaltschaft ausgesetzten hohen 
5. auf die Entdeckung des NMöͤrders, und 
den eifrigen umfassenden Nachforschungen 
scheint es nicht gelingen zu wollen, den Meuchler 
zu exmitteln. * 
fBruchsal, 13. Mai. Die Vaterfreuden 
jo reichlich zu genießen, wie der seit etwa 14 Tagen 
sier gastirende Seiltänzer Knie, ist nicht vielen 
Z„terblichen beschieden und wird auch nicht gerade 
Jedermanns Wunsch sein. Demselben wurde namlich 
in voriger Woche das funfunddreißigste 
dind geboren. 
F Lauf in Bayern, 14. Mai. Die werthvolle 
AEVV 
vurde ein Raub der Flammen. Der Brand soll 
zurch die Unvorsichtigteit der mit der Reparatut 
heschäftigten Spengler entstanden sen. 
faStraubing, 11. Mai. (Solide 
—„chädelkonstruktion.) Der Dienstknecht 
damer in Oberast schlug seinem Mitknecht Baum⸗ 
zartner mit voller Wucht einen fünf Liter fassenden 
Metallkrug an den Kopf; wer glaubt, der Kopf 
zütte besonderen Schaden gelitten, der irtt sich, denn 
der Krug zersprang und der Kopf erlitt nur eine 
leichte Quetschwunde. Pamer erhielt vom Landgericht 
füünf Monate Gefängniß. 
x München. Wie der „N. Zür. Zig.“ 
zemeldet wird, wird vom 15. Mai ad fur die 
zeiden bayerischen Armettorps eine besondere Luft⸗ 
chifferabtheilung eingerichtet. Dieselbe soll aus 8 
Offizieren, 4 Unteroffizieren und 26 Soldaten be⸗ 
tehen. 
F Berlin. 14. Mai. Der Zustand des 
steichstagsmitgliedes Herrn Orchelhauser hat 
ich dedeutend gebessert. Die anfänglichen Befürch⸗ 
ungen find jetzt grundlos geworden. 
fFHamburg, 18.Mai. Heute Nacht durch- 
og eine größere teilweise mit Laternen versehene 
Nenge die Steinstraßze und bewarf die vorüber⸗ 
ahrenden Pferdebahnwagen mit Steinen, wodurch 
ahlreiche Fensterfcheiben zertrummert wurden. Einige 
Jersonen wurden leicht verletzt. Die Straßenlaternen 
varen bereits etloschen. Die Polizei trieb die 
Menge ohne Waffengewalt auseinander. Bis heute 
Pittag befand sich noch kein Gas im Leitungsnetz. 
7.Danzig, 14.“Mai. Amilich wird mitge⸗ 
eilt: Gestern Adend fuhr der um 10 Uhr abends 
»on Danzig abgehende Personenzug mit derartiger 
Beschwindigkeit auf dem Bahnhof Dirschau in das 
odte Einfahrtgeleise ein, daß er über die Schiebe⸗ 
ühne in das Empfangsgebäude gerieth und die 
Nauer desselben durchdrach. Lokomotibe, Pacwagen, 
—XX 
eschädigt. Lokomotivsührer und Heizer und ein 
steisender, Schulte aus Danzig, find umgekommen; 
in Eisenbahnbediensteter ist schwer verletzt. Betriebs⸗ 
törungen sind nicht eingetreten. 
F Dessau. Beim Verkauf eines Hauses in 
Fetzuiz kam der merkwürdige Fall vor, daß ein 
Nfen mehr kostete, als das ganze Haus. Das 
haus wurde von dem betreffenden Käufer auf Ab⸗ 
zruch für 500 Ml. erstanden; derselde erhielt für 
den erwähnten Ofen 600 Mi. Der Ofen stammt 
aus der ersten Hälfte des vorigen Jahrhunderts 
und enthält Kacheln mit eingebrannten Bildern vom 
alten Dessauer, der Anna⸗Liese u. s. w.; er 
ist im Auftrage Sr. Hoheit des Herzogs angekauft 
vorden, und wird hier an geeiqneter Stelle auf⸗ 
gestellt. F 
fF Breslau, 10. Mai. Ein Gerichtsbeamtet, 
pelcher ein entschiedener Gegnerder Impfung 
st, hatte am 28. Februar einen polizeilichen Straf⸗ 
hefehl von 3 Mk. wegen Uebertreiung des Impf⸗ 
esetzes erhalten. Der Impfgegner bezahlte die 
heldstrafe ohne weiteres. Als ihm aber zwei weitere 
Strafbefehle von je 6 Mk. zugestellt wurden, erhob 
rhob er Einspruch und begrundete ihn vor Gericht 
»erartig, daß seine Freisprechung erfolgte. 
das Impfgesetz drohe im 83 14 nur eine Geld⸗ 
srafe, nicht wiederholte Geldstrafen an. Hätte der 
Zesetzgeber, so führte der Angeklagte aus, wieder ⸗ 
solte Geldstrasen androhen wollen, so wäre der 
keichsstag seiner Zeit sicherlich imstande gewesen, 
einen diesbezüglichen Willen klar und deutlich kund⸗ 
ugeben. Der ursprüngliche Gesetzentwurf habe den 
15 enthalten, welcher die zwangsweise Impfung 
indrohte. Dieser 8 15 sei aber don dem Reichs- 
ag in zweiter Lesung abgelehnt worden und man 
jabe fich mit den dloßen Strafbestimmungen be⸗ 
mmügt, welche der 8 14 enthalte. Der Reichstag- 
ibgeordnete Dr. Löwe, der Vater des Impfgesetzes, 
zätte nach den Beschlüssen in zweiter Lesung betont, 
„daß von einem absoluten Zwange der Impfung 
chon gar nicht mehr die Rede, vielmehr der Zwang 
nur noch eine auf das Nichtimpfen gelegte Steuer 
sei.“ Haite das Gesetz, das Impfen erzwingen. 
wollen, dann muͤhßte alich ein Paragroph vorhanden 
jein, welcher das Umgehen des Gesetzes strafdar 
macht. Er, der Angellagte, habe jedoch das Geseß 
nicht umgehen, sondern dem Gesetze holllommen 
HZenüge leisten wollen, deshald habe er pie im Ge⸗ 
setze borgeschriebene einmalige Strafe gezahlt und 
dlaube damit das Gesetz erfüllt zu haben. Gegen 
das freisprechende Erkenntnisg hat die Staaisanwal- 
Haft Berufung eingelegt. 
a Triest. 
Homburg, 14. Mai. Weijen pro Zeir. Mk. ,- 
torn Mt. 9,33. Hafer Mk. 8,89, Kartoffeln Mt. 1,80, 
Butter pro Pfund Mk. 1,835, Gemischtbrod 6 Pfd. 88 
Pfg. do. 4 Pfd, 54 Pfg., do. 2 Pfd. 27 Pfa., Kornbrod 
s Pfd. 72 Pfg., Rindfleisch J. Qual. 56 Pfg II. Qual. 
80 Pfg. Kalbfleisch 60 Pfgs., Schweinefleisch 66 Pfg. 
Zweibrucken, 14. Mai. ( Fruchtmttelpreis und BVik⸗ 
ualienmartt.) Weizen M— Oo Ppf. Korn ) M — Pf. 
Serste zweireihige O M. — Pi, vierreihige O M. — pf. 
— Spelz M. — Pf. Spelzltern — R— pf., Dinkel 
— Pf. Erbsen d M — Pf, Widen 0 M— Bf, 
deu 2M40 Pf, Stroh J. Qual. 2 M. 80 Pf. U. Qual. 
—AV 
56 Pf., Kornbrod 8 Kilo 70 Pf. Gemischtbrod 8 Kilo 
34 Pf., paar Weck 100 Gr. 6 Pf. Rindfleisch J. Qual, 
30 Pf. Qual. 56 Pf., Kalbfleisch 66Pf. Oammel⸗ 
eisch 60 Pf. Schweinefleisch 66 Pf., Wein 1 Liter 80 Pf. 
Bier 1 Liter 24 Ni., Butter! /3 Kilogtr. 1 Mti. 10 pf. 
en.echne Irichten. 3* 
Prot. Kultus. VDie protestantische Pfarr⸗ 
delle Großkarlbach wurde Pfarrer Alexander in 
dirschberg verliehen. 
Forsstdienst. Forstamtsaffefsor Göbels in 
dochspeyer wurde zum Forstmeister daselbst, Forst⸗ 
amtsaffessor Kalbfuß in Annweiler zum Forstmeister 
in Glanmünchweiler befördert, Oberförster Woͤrlen 
in Gianmünchweiler zum Forstamtsassessor in Ann⸗ 
veiler berufen. J 
Erledigtefür Militäranwärter. Ein⸗ 
etent⸗⸗ in Minnweilet. 
27chrichten. 
Gestorben: In Neustadt a. H. Erhard 
Ziegler; in Maikammer Karl Graf, 50 J. a.; 
* Vebungen Anna Schafer, geb. Halbgewachs, 
7 4. a. 
Protestantischer Gottesdienst. 
eeg Exaudi. 18 Mai 1880. erpin 
im 210 UÜhr ristzottesdienst. Lied: 544. 
Text: LPet. A, 8-1. 
INachmittags um 8Uhr Christenlehre. 
died: 482. 9— 
Neuefte Nachrichte.. 
Muͤunchen. 15. Mai. Der deutsche Kath o⸗ 
likentag soll im Spätsommer in München abge⸗ 
salten werden. 
Braunschweig, 14. Mai. Die in einzelnen 
uswärtigen Blättern enthaltenen Nachrichten über 
ine Erkrankung des Prinz⸗Regenten sind 
urchaus übertrieben. Der Prinz ˖Regent wurde 
Unfang dieses Monats von einer grippenartigen 
zrkaltung berbunden mit starken Fieber ergriffen. 
das Letziere ist inzwischen vollstandig gehoben; im 
Lebrigen ist eine fortschreitende Rconnaleecenz ein⸗ 
jetreten. 
London, 14. Mai. Kaiser Wilhelm 
'oll Stanley eingeladen haben, nach Berlin zu 
ldommen, Stanley sich dagegen die Vergünstigung 
nusgebeten haben, dem Kaiser anläßlich seines Be⸗ 
suchs, den er der Königin Viltoria in England ub⸗ 
datten wird, seine Aufwartung machen zu durfen. 
Zir Winton reist am nächsten Montag von hier 
ib, um seinen Posten als Gouberneur des Gebieis 
der britisch⸗ostafrikanischen Gesellschaft anzutreten. 
(Brl. T.) 
Paris, 14. Mai. Der Minister des Innern 
Tonfians ist mit der Ausarbeitung eines Gesetz ⸗ 
entwurfs beschäftigt, welcher bezweckt, einen 
pensionsfonds zu schaffen füt Arbeiter, welche 
eine bestimmie Reihe Arbeitsjahre hinter sich haben 
»der wegen Schwäche arbeitsunfähig werden. Der 
Besetzenswurf ermächtigt die Arbeiter Einzahlungen 
dei den Versicherungsgesellschaften auf Gegenseitig- 
leit oder bei ähnlichen Gesellschaften zu machen, 
denen seitens des Staates eine Subvention be⸗ 
nilligt werden würde. J 
αν αν UT⏑—⏑ DSemer 
n 
Rohsel rene Basikleider Mr. 16.80 
dr. Sioff zur kompl. Rode und bessere Quali 
äten vers. porto und zollfrei das Fabrik⸗D pot 
3. Henueberg (Kenu. K. Hoflief.) Zürich. 
Muster umgehend. Briefe kosten 209 Me Norto.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What color is the blue sky?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.