Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1890
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Dienstag, den 23. September 1890.
Volume count:
221
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1890-09-23
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Januar 1890. (1)
  • Ausgabe vom Freitag, den 03. Januar 1890. (2)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Januar 1890. (3)
  • Ausgabe vom Montag, den 06. Januar 1890. (4)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Januar 1890. (5)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 08. Januar 1890. (6)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Januar 1890. (7)
  • Ausgabe vom Freitag, den 10. Januar 1890. (8)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Januar 1890. (9)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. Januar 1890. (10)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Januar 1890. (11)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 15. Januar 1890. (12)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Januar 1890. (13)
  • Ausgabe vom Freitag, den 17. Januar 1890. (14)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Januar 1890. (15)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. Januar 1890. (16)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Januar 1890. (17)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 22. Januar 1890. (18)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Januar 1890. (19)
  • Ausgabe vom Freitag, den 24. Januar 1890. (20)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Januar 1890. (21)
  • Ausgabe vom Montag, den 27. Januar 1890. (22)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Januar 1890. (23)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 29. Januar 1890. (24)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Januar 1890. (25)
  • Ausgabe vom Freitag, den 31. Januar 1890. (26)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Februar 1890. (27)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. Februar 1890. (28)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Februar 1890. (29)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 05. Februar 1890. (30)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Februar 1890. (31)
  • Ausgabe vom Freitag, den 07. Februar 1890. (32)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Februar 1890. (33)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. Februar 1890. (34)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Februar 1890. (35)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 12. Februar 1890. (36)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Februar 1890. (37)
  • Ausgabe vom Freitag, den 14. Februar 1890. (38)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Februar 1890. (39)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. Februar 1890. (40)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Februar 1890. (41)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 19. Februar 1890. (42)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Februar 1890. (43)
  • Ausgabe vom Freitag, den 21. Februar 1890. (44)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Februar 1890. (45)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. Februar 1890. (46)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Februar 1890. (47)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 26. Februar 1890. (48)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Februar 1890. (49)
  • Ausgabe vom Freitag, den 28. Februar 1890. (50)
  • Ausgabe vom Montag, den 31. März 1890. (51)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. März 1890. (52)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. März 1890. (53)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 05. März 1890. (54)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. März 1890. (55)
  • Ausgabe vom Freitag, den 07. März 1890. (56)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. März 1890. (57)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. März 1890. (58)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. März 1890. (59)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 12. März 1890. (60)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. März 1890. (61)
  • Ausgabe vom Freitag, den 14. März 1890. (62)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. März 1890. (63)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. März 1890. (64)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 19. März 1890. (66)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. März 1890. (67)
  • Ausgabe vom Freitag, den 21. März 1890. (68)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. März 1890. (69)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. März 1890. (70)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. März 1890. (71)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 26. März 1890. (72)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. März 1890. (73)
  • Ausgabe vom Freitag, den 28. März 1890. (74)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. März 1890. (75)
  • Ausgabe vom Montag, den 31. März 1890. (76)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. April 1890. (77)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 02. April 1890. (78)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. April 1890. (79)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. April 1890. (80)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. April 1890. (81)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 09. April 1890. (82)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. April 1890. (83)
  • Ausgabe vom Freitag, den 11. April 1890. (84)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. April 1890. (85)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. April 1890. (86)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. April 1890. (87)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 16. April 1890. (88)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. April 1890. (89)
  • Ausgabe vom Freitag, den 18. April 1890. (90)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. April 1890. (91)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. April 1890. (92)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. April 1890. (93)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 23. April 1890. (94)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. April 1890. (95)
  • Ausgabe vom Freitag, den 25. April 1890. (96)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. April 1890. (97)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. April 1890. (98)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. April 1890. (99)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 30. April 1890. (100)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Mai 1890. (101)
  • Ausgabe vom Freitag, den 02. Mai 1890. (102)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Mai 1890. (103)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. Mai 1890. (104)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Mai 1890. (105)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 07. Mai 1890. (106)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Mai 1890. (107)
  • Ausgabe vom Freitag, den 09. Mai 1890. (108)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Mai 1890. (109)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. Mai 1890. (110)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Mai 1890. (111)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 14. Mai 1890. (112)
  • Ausgabe vom Freitag, den 16. Mai 1890. (113)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Mai 1890. (114)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. Mai 1890. (115)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Mai 1890. (116)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 21. Mai 1890. (117)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Mai 1890. (118)
  • Ausgabe vom Freitag, den 23. Mai 1890. (119)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Mai 1890. (120)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Mai 1890. (121)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 28. Mai 1890. (122)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Mai 1890. (123)
  • Ausgabe vom Freitag, den 30. Mai 1890. (124)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Mai 1890. (125)
  • Ausgabe vom Montag, den 02. Juni 1890. (126)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Juni 1890. (127)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 04. Juni 1890. (128)
  • Ausgabe vom Freitag, den 06. Juni 1890. (129)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Juni 1890. (130)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. Juni 1890. (131)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Juni 1890. (132)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 11. Juni 1890. (133)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Juni 1890. (134)
  • Ausgabe vom Freitag, den 13. Juni 1890. (135)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Juni 1890. (136)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. Juni 1890. (137)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Juni 1890. (138)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 18. Juni 1890. (139)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Juni 1890. (140)
  • Ausgabe vom Freitag, den 20. Juni 1890. (141)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Juni 1890. (142)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. Juni 1890. (143)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Juni 1890. (144)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 25. Juni 1890. (145)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Juni 1890. (146)
  • Ausgabe vom Freitag, den 27. Juni 1890. (147)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Juni 1890. (148)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. Juni 1890. (149)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Juli 1890. (150)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 02. Juli 1890. (151)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Juli 1890. (152)
  • Ausgabe vom Freitag, den 04. Juli 1890. (153)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Juli 1890. (154)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. Juli 1890. (155)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Juli 1890. (156)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 09. Juli 1890. (157)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Juli 1890. (158)
  • Ausgabe vom Freitag, den 11. Juli 1890. (159)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Juli 1890. (160)
  • Ausgabe vom Montag, den 14. Juli 1890. (161)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Juli 1890. (162)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 16. Juli 1890. (163)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Juli 1890. (164)
  • Ausgabe vom Freitag, den 18. Juli 1890. (165)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Juli 1890. (166)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. Juli 1890. (167)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Juli 1890. (168)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 23. Juli 1890. (169)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Juli 1890. (170)
  • Ausgabe vom Freitag, den 25. Juli 1890. (171)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Juli 1890. (172)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. Juli 1890. (173)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Juli 1890. (174)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 30. Juli 1890. (175)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Juli 1890. (176)
  • Ausgabe vom Freitag, den 01. August 1890. (177)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. August 1890. (178)
  • Ausgabe vom Montag, den 04. August 1890. (179)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. August 1890. (180)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 06. August 1890. (181)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. August 1890. (182)
  • Ausgabe vom Freitag, den 08. August 1890. (183)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. August 1890. (184)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. August 1890. (185)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. August 1890. (186)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 13. August 1890. (187)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. August 1890. (188)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. August 1890. (189)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. August 1890. (190)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. August 1890. (191)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 20. August 1890. (192)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. August 1890. (193)
  • Ausgabe vom Freitag, den 22. August 1890. (194)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. August 1890. (195)
  • Ausgabe vom Montag, den 25. August 1890. (196)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. August 1890. (197)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 27. August 1890. (198)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. September 1890. (199)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. September 1890. (200)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. September 1890. (201)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. September 1890. (202)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 03. September 1890. (204)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. September 1890. (205)
  • Ausgabe vom Freitag, den 05. September 1890. (206)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. September 1890. (207)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. September 1890. (208)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. September 1890. (209)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 10. September 1890. (210)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. September 1890. (211)
  • Ausgabe vom Freitag, den 12. September 1890. (212)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. September 1890. (213)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. September 1890. (214)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. September 1890. (215)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 17. September 1890. (216)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. September 1890. (217)
  • Ausgabe vom Freitag, den 19. September 1890. (218)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. September 1890. (219)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. September 1890. (220)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. September 1890. (221)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 24. September 1890. (222)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. September 1890. (223)
  • Ausgabe vom Freitag, den 26. September 1890. (224)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. September 1890. (225)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. September 1890. (226)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. September 1890. (227)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 01. Oktober 1890. (228)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Oktober 1890. (229)
  • Ausgabe vom Freitag, den 03. Oktober 1890. (230)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Oktober 1890. (231)
  • Ausgabe vom Montag, den 06. Oktober 1890. (232)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Oktober 1890. (233)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 08. Oktober 1890. (234)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Oktober 1890. (235)
  • Ausgabe vom Freitag, den 10. Oktober 1890. (236)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Oktober 1890. (237)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. Oktober 1890. (238)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Oktober 1890. (239)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 15. Oktober 1890. (240)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Oktober 1890. (241)
  • Ausgabe vom Freitag, den 17. Oktober 1890. (242)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Oktober 1890. (243)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. Oktober 1890. (244)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Oktober 1890. (245)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 22. Oktober 1890. (246)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Oktober 1890. (247)
  • Ausgabe vom Freitag, den 24. Oktober 1890. (248)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Oktober 1890. (249)
  • Ausgabe vom Montag, den 27. Oktober 1890. (250)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Oktober 1890. (251)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 29. Oktober 1890. (252)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Oktober 1890. (253)
  • Ausgabe vom Freitag, den 31. Oktober 1890. (254)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. November 1890. (255)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. November 1890. (256)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 05. November 1890. (257)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. November 1890. (258)
  • Ausgabe vom Freitag, den 07. November 1890. (259)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. November 1890. (260)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. November 1890. (261)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. November 1890. (262)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 12. November 1890. (263)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. November 1890. (264)
  • Ausgabe vom Freitag, den 14. November 1890. (265)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. November 1890. (266)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. November 1890. (267)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. November 1890. (268)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 19. November 1890. (269)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. November 1890. (270)
  • Ausgabe vom Freitag, den 21. November 1890. (271)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. November 1890. (272)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. November 1890. (273)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. November 1890. (274)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 26. November 1890. (275)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. November 1890. (276)
  • Ausgabe vom Freitag, den 28. November 1890. (277)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. November 1890. (278)
  • Ausgabe vom Montag, den 01. Dezember 1890. (279)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Dezember 1890. (280)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 03. Dezember 1890. (281)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Dezember 1890. (282)
  • Ausgabe vom Freitag, den 05. Dezember 1890. (283)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Dezember 1890. (284)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. Dezember 1890. (285)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Dezember 1890. (286)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 10. Dezember 1890. (287)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Dezember 1890. (288)
  • Ausgabe vom Freitag, den 12. Dezember 1890. (289)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Dezember 1890. (290)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 17. Dezember 1890. (293)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Dezember 1890. (294)
  • Ausgabe vom Freitag, den 19. Dezember 1890. (295)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Dezember 1890. (296)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. Dezember 1890. (297)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Dezember 1890. (298)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 24. Dezember 1890. (299)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Dezember 1890. (300)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. Dezember 1890. (301)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Dezember 1890. (302)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 31. Dezember 1890. (303)

Full text

vrechenden Schwei en das Tochterchen ne 
7* ——— ire . 
—3 anerer gewesen wird —c— laug au 
vn e beee p ehen Gne ann 
he. Vis. Piarrer geraüs,“ —8 —— 8 
weltberühmten Anlagen des hiefigen W 5 8 
ler zahlreicher Teilnahme Fremder 3 
sin diamanienes ee he 
In in s6 Jahren ju dieser o d 
ut Infandhaltpns gn *Rhei 
ufet duf deutsch m Gebiete im ver Padhain 
p sind im Ganzen perwender worde 8 
h.,“ hiebon brachte Boyern 3358 
Ne. Laut den Aufzechnungen wee e, 
Enmeticherantnnunn e ee 
renze zu Berg und zu Thal 87, 3384 e 
dibon 227, bayrische. Di a 
im verichtjahre 59 e waren 
J p.In' Elberfeld khetrscht polhes— rauer, 
wel Hert bon der Heydt, der deehe — 
Stadt, nach Berlin Jeht. e ede 
juhrlich 38 000 Mlk. an — dedurch 
Aus Westfalen wird — 
petzt samtliche Provinzial Coaufse! 38 6* 
hot 88* ausgerůstet find w Auffeher mi 
uan ser Sipt Große Gei 
gegen wa rit, so schreibt ene —* 
—⏑ —— —38 
zunft. Es war in — ABs— 
aͤn Nachtwachter aus dem Fenster n F 
Fide gelegenen Gastzimmers eines b * I 
ainen Menschen auf die Straße si en — 
ne Anzahl Packete, Ueberzieher — 3 
sich noch einen großen Rehcteffer e 8 
og. „Na, was wird denn das 7 fr *— I 
det Beamte. Der sonderbare Fre 8 —X 
Antwort nicht verlegen: er ngn aiang * 
uge noch Bremen, so erzählte 9 u d 
hu trotz Auftrags nicht geweckt 3 en 
r herzuich über die liederliche v 8 ede 
de end dar schlieblid den den it 
gegen gutes Trinkgeld die a r 
shaffen zu helfen. Der Nachtwächt 
jein Unmensch und sah bald * veend 
deisenden mit Kisten und ageuf —A— 
sahren. Als es hell geworden n ee 
im Hotel, daß für etliche — * * 
berschwunden waren. Etwas s * gegn 
Nachtwächter ein Licht auf de fubieß 8 
er zum Davonfliegen verholfen ne iee Dege 
Spandau, 22. Sept. Auf 
aung ist in den niguchn ee 
argn n-Nachtardeit —I3 
Sensat 
— E ——— 
herrenreiter häufig genannie t —RE 
den 9 S ptember e * 833 
n iertel gele i 
etschießen * e soen x 
delbfimdrder war erst am 7 * 8 “ 
reff nden Hotel abgestiegen und ——XR 
vollen Namen ins Fremdenb on —A— 
em man durchaud nichts i sueen. Ne 
hrafen v. Sch. wahrgenomme ustatines anden 
ibrigen Hotelbewohner —E X 
9— — aufgeschreckt n e d 
en sinr Da die Zinmerihur e 
o mußte man zu einer gewi ee ee 
æA8 gewaltsamen Offaung der⸗ 
n sen dah ie Eintretenden fanden, den 
Autend, —A Mi aeen 
nie Moidwaffe, ein noch mit d 
eladener Redolver zu —* e 
inzugerufener Atzt konnte — E — 
pettete nen Tod tonstatiren ur gyo F —* 
päter auf polizeiliche Anordnun 3 
— Ueber das Motiv zu * a d dengr 
— em Selbstmord ver⸗ 
iuunanen und —8 ededn a 
e Schwierigkeiten ge v 
rin gerathen sei, daß er verschie⸗ 
ie eageeneꝑ Wechselberbindlichleiten * 
Berrin“i. Sopi. bs scheint, 
n enn ig in e 8 ge ee 
d d ari olratischen Kreisen herauszetren 
* deshen de — den Selbsmord 
sen aus voͤlliger Miltellos oe 4 — 
dliche soll mehrere T i aneig 
eee age hindurch nichts mehr 
—A — seinem Leben ein Ende 
vadn dau— vir diese Nachticht bekannt, da 
eine neue voch überboten. Der 
Selbsimord des Grafen v. Schaumkt 
Sohn des Fürsten von Hanau, bildet jetzt das 
Tagesgesptaͤch und erregt groteu Aufsehen. Die 
Nordd. Ailg., Zig.“ meldet darüber: Graf 
Schaumburg ist'am 28. April 1868 geboren, ge⸗ 
joͤrte dis vor einem Jahre einem fachsischen 
Dusarenregimente als Abantageur an, mußte jedoch 
rankheins halber aus dem Militärdienste aus 
scheiden, ging dann, um zu studiren, nach Munchen 
und bezog im vorigen Semedler die hiefige 
Aniverfitat. Die Angaben der, Nordd. Allg. Zig.“ 
üher die Persönlichkeit des Seibstmörders scheinen 
nicht richtig zu sein. Wenigstens erwähnt der 
Grafenkaiender einen im Jahre 1868 geborenen 
Sohn dez Fursten von Hanau nicht. Dagegen 
macht der Grafenkalender folgende Angabe: Fürff 
Friedrich Wilhelm von Hanau und Horzowitz, ge 
doren 18, November 1832, verheiratet mit Bertha 
Bloede, Grafi von Schaumburg. Kinder: Friedrich 
Braf von Schaumburg, geboren 14. April 1864 
Lieutenant im bahyerischen Jaägerbataillon Nr. 8. 
und Ludwig, geboren 19. Mai, 1872. Die 
„Nalionalzeitung“ bringt folgende Angaben über 
das sensationelle Ereignis: Graf Schaumburg 
lernte por drei Monaten im Friedrich ⸗Wilhelm⸗ 
Jädtischen Theater eine dort beschäftigte Choristin 
Hedwig Helle kennen. Er trat zu ihr in nahere 
Zeziehungen, die schließlich zu einer Uebersiedelung 
zes Grafen in die Wohnung des Vaters des Mäd⸗ 
dens, Chaufseestraße 28, führten. Graf Schaum⸗ 
hburg war auf seine Geliebte oft eifersüchtig, und 
es scheint, daß er in der That auch Grund dazu 
gehabt hat. Am Freitag Nachmitag hatte das 
Madchen die Wohnung auf langere Zeit verlassen 
Begen Abend bereitete fich Graf Schaumburg anf 
das Abend ssen vor. Als dann seine Geliebte nach 
Hause kam, nahm er mit ihr gemeinsam das 
AÄbendessen. Im Verlaufe desselben wünschte er 
hon ihr Auskunft über ihren Verbleib am Nach⸗ 
mittage. Es kam zu einer heftigen Scene, in 
deren Verlauf die beiden fich trennten. Fraulein 
Delle begab fich zur Ruhe und ließ späler dem Grafen 
durch das Dienstmädchen melden, daß fie ihn noch 
zu sprechen wünsche. Er folgte dieser Aufforderung 
gegen 11 Uhr, stellie jedoch von neuem Fragen, 
deren unbefriedigen Beantwortung ihn zu dem 
Ausrufe veranlußte: „Sieh mich noch einmal an,“ 
worauf er den Revolber zog und sich eine Kugel 
in den Kopf jagte. Vor den Augen seiner Ge⸗ 
liebten starb er. 
Mit Versuchen zur elektrischen 
Belzeuchtung der Eisenbahnwagen 
wird die königliche EisenbahnDirektion Berlin 
nunmehr in allernächster Zeit beginnen. Es sind 
zu diesem Zwecke zwei Personenwagen probeweise 
mit Glühlicht Einrichtung versehen worden. In 
jedem Wagen sollen funf Lampen von je sech? 
Normallerzen Lichtstärke angebracht werden. Der 
elektrische Strom, der jedesmal auf eine Dauer 
bon 24 Stunden becechnet wird, ist in Alkumula⸗ 
toren, die unter dem Wagen angebracht siad, ge⸗ 
samrielt und wird von dort aus den Lampen zu⸗ 
geführt. Das Licht kann durch Handhabung eines 
zerstellbaren Zeigers ganz nach Wunsch der Reisen⸗ 
den stärker oder schwächer leuchten. Eine Probe⸗ 
fahrt mit diesen Wagen soll schon in der nächsten 
Zeit stattfinden. Abzuwarten wird dabei nament- 
lich sein, ob es fich empfiehlt, die Regelung der 
Lichtstärke im Wagen dem Belieben der Reisenden 
zu überlassen, oder ob nicht diese Regelung besser 
Beamten aufgetragen wird. 
Der Tod des Generals Douay. 
Die „N. A. Z.“ schreibt: Hochgeschätzter Seite ber⸗ 
danken wir Einficht in ein Schreiben, zu welchem 
das bekannte von Werner'sche Gemälde „Kronprinz 
Friedrich Wilhelm an der Leiche des Generals 
Douay“ die Anregung gegeben hat und welches 
von dem geschichtlichen Tage von Weißenburg eine 
netue und in mannigfacher Hinsicht sehr bedeutsame 
Mittheilung enthalt. In dem Schreiben wird er⸗ 
»ählt: „Abel Douah fiel durch die Hand eines 
seiner Offiziere vom 2. oder 3. Turko-Regimente. 
Diese Thatsache wurde mir verbürgt, scheint aber 
nicht bekannt zu sein. Ich war in Wörth, Mors⸗ 
hronn u. s. w. am 6., 7. und 9. August 1870. 
In der Nacht pom 9. August brachte ich einen 
Transport von 17 Wagen französischer Verwunde⸗ 
ter von Hagenau nach Straßburg durch die deut⸗ 
chen Vorposten hindurch. Ich fuhr in einem Wagen 
nit einem Turko-Offizier mit zerschmettertem Ober⸗ 
chenlel und brachte denselben nach dem Hospital 
hon Herrenschmigt am Wacken bei Straßbura,. 
iltighaͤm.Der Verwundete weigerte sich, den 
Fuß amputiereu zu lassen, und sprach von seinem 
daldigen Tode. Er vertiaute mir an, daß sein Tod 
dadurch erschwert würde, daß sein Freund vor seinen 
Uugen seinen eigenen General ermordet habe! So⸗ 
viel ich mich erinnere, kampften die Turkos in den 
Weinbergen bei Weißendurg unweit eines Mennoe 
nitenhofes. Die Turlos waren unzufrieden,,daß 
sie nicht vorstürmen durften. Als die Bahern bor⸗ 
rückten und Abel Douay den Befehl zum Rüchzug 
dab, erhob ein Turko Offizier seinen Revolber und 
schoß wit den Worten: „Traitre, voila pour toi“ 
Ahel Douah vom Pferde und erschoß sich dann 
selbst. Mein armer Verwundeter sprach die lange 
Nacht, die wir von Hagenau bis Straßdutg fuhren 
bon nichts Anderem, als dieser Schande für das 
Regiment und für Frankreich. Er selbst siand neben 
seinem Freunde, als dieser die That beging. — 
Ju Anknüpfung an vorstehenden Bericht sei noch 
konstatiert, daß weiland Kaiser Friedrich seinerzeit 
in einem Gespräch Uber den Fall des Generals 
Douah vor dem Empfänger des oben mitgeteilten 
Schreibens bemerkte, es habe schon am Tage von 
Beißenburg den Kronprinzen selbst und die deutsche 
Beneralitat überrascht, daß der franzoöͤsische General 
an einem Punkte gefallen sei, bis zu welchem Ge⸗ 
chofse aus deutschen Gewehren unmoͤglich getragen 
werden konnten. Man nahm deshalb an, daß 
Beueral Douch von einem Granaisplitter tödtlich 
getroffen worden sei. 
—FEiunuganz aus Kohlen erbauter 
uimfangreicher Palast mit Thürmen und 
Thoren wird demnächst — so schreibt die Illi- 
nois·Staatsztg.“ — die gewerbreiche, 17,000 Ein⸗ 
wohner zählenade Stadt Ottumwa, die Haupt- 
tadt. des an bituminösen Kohlen so reichen 
Touniys Wapello im südöstlichen Jowa, zieren. 
Die Kohlenlager in der Umgegend von Ottumwa 
liefern das Baumaterial für dieses Gebäude, wel⸗ 
ches in einer „der gesunkene Park“ genannten, 
einst vom Flusse durchströmten Bodenvertiefung 
auf gewaltigen, ebenfalls aus Kohlen gebildeten 
Pfeilern errichtet wird. Das Kohlenschloß wird 
eine Fläche von 230 Fuß Länge und 130 Fuß 
Tiefe bedecken und trotz seines großen Umfanges 
nur etwa 830,000 Doll. kosten. Die mächtigen 
als Baufteine dienenden Kohlenflötze werden in 
rothen Mörtel eingelegt, und so wird dem Bau 
eine grotze Festigkeit verliehen werden. Das In— 
nere vird eine Menge Zimmer und u. A. auch 
einen Theatersaal enthalten, der Raum für 6000 
Besucher gewähren soll. Die Hauptanziehungs⸗ 
punkte des Palastes werden außer diesem Theate: 
ein täuschend nachgeahmtes Kohlenbergwerk in vol⸗ 
lem Beirtebe und ein hübsch angelegter Garten 
mit einem Wasserfall bilden. In das Kohlenberg⸗ 
werk gelangt man mittels zweier Fahrstüble von 
dem 150 Fuß hohen Hauptthurm des Gebäudes 
aus, und man kann dort einen klaren Einblick in 
den Betrieb einer Kohlenmine gewinnen. Der 
seltsame Bau soll schon im September fertiggestellt 
sein und man hofft, daß Pegsident Harrison bei 
einer Einweihung zugegen sein wird. . 
F St. Gallen, 22. Sept. In der ver⸗ 
zangenen Nacht ist das Dorf Rüthi und der Weiler 
Rtehag jm Rheinthal bei heftigem Foöhn gänzlich 
niedergebrannt. Nähere Nachrichten fehlen. 
F Mailand, 21. Sept. Gestern wurde in 
Genuaga neuerdings ein heftiges, wellenförmiges. 
wei Sote nden α 2*4 verspurt. 
Volks& Landwirtschaf tliches. 
Bergzabern. In unserer Gegend ist die 
hopfenernte jetzt beendet. Ein großer Teil 
des Produktes ist schon verkauft. Im allgemeinen 
ist man mit dem Ertrage zufrieden. Die Preise 
ür Hopfen sind in den letzten Tagen wieder in 
die Höhe gegangen. Durchschnittlich wird jetzt 
Mk. 165 per Zentner gezahlt. Besonders gute 
Qualitaten baben soaar Mi. 175 eingebracht. 
Dienstesnachrichtemw 
Lehramt. Der dermalige Studienlehrer an 
der Studienanstalt Speher Stef. Martin wurde 
auf Ansuchen an das alte Gumnasium in Würzburoe 
versetzt. 
pᷣrotest. Kultus. Das neu errichtete 2. 
Stadtvikariat Pirmasens wurde dem Pfarramts? 
andidaten Friedrich Theiß, bisher Privatbikar ir 
Sippersfeld vom 1. Oktober l. Is. an über 
tragen. 
Fuürt die Redaktion verantwortlich: FDewebe
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How much is one plus two?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.