— I —8
Dünugerfu hrila asνν—
F —— rν—
Gedämpftes Knochenmehl t
duperphospath. α_
Wiesen und Kleedünger. ιαα
—⏑————— ν
Lager bei J. J. Grewenig in St. Ince in un
Subscriptions⸗Einladung
auf die National⸗ Bibliothet
sämmtlicher Deutscher Elassiker
„Von derselben erscheint alle 8214 Ta—
ze ein Band von 89 Bogen zum Preise
von 9 kr. (221 Sgr.), und dverpfuchte /
man sich zur Abnahme“ vom 240 Vanden
Diefe Ausgabe in Druck und Papier vor⸗
züglich, von Peen Format, ist die bis
heute billigste, so daß das veutsche Voů
die Meisterwerke seiner Classiker für! den
zehnten Theil der seitherigen Preise und
manche Werke noch billiger, erhalten
Schillers Gedichte kosten sohin uur
b Sgt. pehe eeg e 7 *7
Dessen poetische und dramatische Werke
22 Sgr 5
Wieland uur 3 Thlt. Gothe
4Thlr. Lefsfing 1 Thlr. —
Zur gefälligen Subscxiption ladet en
die Lang'sche Buchhandlung in Speyn
u. für diese die Agentur in Si. Ingbert
—
a Geschäftsagent. *
Ein braver gesitteter Bursche, der dit
Echlosserei zu erlernen wimschi finder
eine gute Lehrstelle offen. *
Wo? zu erfragen in d. Erpd. de Bl.
Fastnacht Sonntag und Dienstag
* —222
X ——
bei Joh. Hoffmaun.
Fastnacht ESonntag und Dienstag
Frosιν—
bei Louis Weirich.
Guter Saathafer und Saaut⸗
wicken blauer und rother Kleesaamen
sowie auch süsse Milch ist zu haben
bei Gebrüder Greil.
Annoneeeee
Bank⸗ und Wechsel⸗Geschäft
dvn Gebr. Prei frer in Frankfurta. M.
Comptoir: Bleidenstraße Nr. 8.
An⸗ und Verkauf aller Arten Staats—
papiete, Anlehensloose, Eisenbahn⸗ Vanf.
und industriellen Actien, Jucasso, von Cou⸗
pons, Banknoten, Wechsel ꝛc. unter⸗ Zu⸗
sicherung prompter und reeller Bedienung.
Provision 1 per mille ohne
iegliche sonstige Spesen.
Frucht⸗ j Brod⸗ ¶ Fleisch⸗ ꝛc. Vreise der
Stadt Homburg vom 27. Februar
Welizen 7 fU. 53 kr., Korn 5 fl. 38 ir
Spelz 4fl. 53 kr. Gerste, — reihige, — f.
— tt., Mischfrucht 6 fl. — kr., Hafer
4 f. — tr., Erbsen 4 fl. 55 ir.Kartof⸗
feln 1fl 12kr. per Ztr. Kornbrod, 8 Kgr.,
26 kr., ditto 2 Kgr. 17 kr., ditto 1 Kygr.
9 kr., Kühfleisch 1. Qual. 14 kr., 2. Quu.
12 ir., Kalbfleisch 12 kr., Hammeiflisch
14 kri, Schweine fleisch 18 kr., Bniter 29 kr
ber Pfd.
a *
—2* 2
74172
—
it.27
7
—212
—
38
i44 A
1
Der in der Nr. 25 dieses Blattes angezeigte⸗
wird einen Tag dorher, also
—
—— —AV
iimnacht Hontag
*
1284
abgehalten —
bbei Ferdinand Oberhaufer.
5
— α‘ ůι
——
α 73* F
—— — x e e
— ranzösischer Unterricoht.
vi J in 7 *
iDaͤ der Endesunterzeichnete in Kürze seinen Sommner-Curstus
hierr wieder eröffnen wird, so bittet er diejenigen Personen, welche Theil daran zu
nehmen wünschen, ihre Namen baldigst in der Exvbedition diefes Blattes gef.
abgeben zu wollen. ,
P. Roux,3
mfutre de francais. m ee?
—— J
— —- F — — —— — ——
Nächsten Sonnte (Fastnacht *
J 0 4
. — ua uια—
vbveni Rastnzachat Denstagg
3 1 5
bei billigerem Einteettspreise.
15
it nν.
— 48 3
Anzeige.
Von morgen an ist jeden Tag bei dem
Unterzeichneten süße Milch zju haben;
auch kaun an 2 solide Herren 1oder
auch zwei möblirte freundliche Zimmer, mit
oder ohne Kost abgegeben werden.
Leonh. Vohlsart,
wohnhaft in dem Wib. Munzinger'schen
. Huuse an der Kohlenstraßee
rFerid. Oher hauser...
vte von bester uͤnd billigster Je
schaffenheit empfiehlt die·
Materlal⸗Spezerei⸗ und Farb⸗
waarenhaudlung 7
von Fritz Panzerbieter
ee nin St. Inabert
Sruoα 8SIIVIr pqꝗ
aOdlq-qaodx,
X 4* —
—A——
ꝓdaꝛar qu quꝛgq; bvisuv uog
Geschäfts-Empfehlung. CC. 55—
Unterzelchneter bringt andurch den 9 Frankurter Börie
Bewohnern der Schnapphbach und Umgegend “ vom B derten 1867
ur Kenntniß, daß er im Konigreiche Bah⸗ Pistolen ,8 . 45247
ern patentifirt, von nun an sein Geschäft Zolandische 19 flieStucke. 0 38
als Tüncher dvorten betreiben darf, und 3 — αν
anpfiehlt: sich zBei dorkommen den Arbei, Russi useras .
en in allen in sein Fach einschlagenden ——————— *3 * 3
Arbeiten. unter Zusicheruug reeller und Preußische Kassensheine. 54 45.
hilliger Bedienimg drraße Friedrichsdor ... 9 36267
Dauniel old per Zollfund seinn3
*87 niel Weymann, 9J Hoch hartiges Silber per Zollpfund *
Tünchermeister im Altenwald. 1 olrars in Goald 22728
— 2
Alle Sorten Farben und Lir-
nisse, gut abgelagert, aus echtem frauzös.
Terpentindl bereitet. Leimöl, roh und ge⸗
kocht, Terpentimöl, Benæniun, 4-
pPhalt, Schusterpeeh, Golo-
phiom, Pinsel und Bürstem,
sSehelIIne, Sirtus, Bimen
Aenme, ord. und wiener GIavpapier
in allen Nummern, Sehmiersife,
Soda, ChIorISIIS, CGureumia,
Alaum, FarbholIzer Glauholz,
Gelbholz, Rothholz, Sandel, Krapp, Al—
canna) Gallãpfel, HBisenvitriol,
Wasgerbalei (Ofenschwärze) Saunni
ak Schwefoel, SiIberglätte
—AAXLXL Tale, T
Wachs, Wagensehmiere ete,
tt33 142 *
1312 42 1
Redaktion. Druck und Verlag von F. x. Demetß in St. Inaber‘
DV