Full text: St. Ingberter Anzeiger

Todes⸗ Anzeige. 
Es hat Gott dem Herrn über Le⸗ 
ben und Tod gefallen, unser innigst 
geliebtes Söhnchen 
Karl Wilhelm KZepp 
L Jahr8. Monat alt,. 
heuie Morgen um 8 Uhr in ein bes⸗ 
seres Jenseits abzurufen. 
Die Beerdigung findet Donnerstag 
Pachmittag 8 Uhr statftt. — 
Um stille Theilnahme bitten 
Die trauernden Eltern. 
Vor ungefähr 8 Tagen ist 
ein Dachshund schwarz 
nit gelber Abzeichnung, auf den Namen 
Erdmann horend, auf dem Wege von 
Rohrbach nach St Ingbert entlaufen.“ 
Wer denselben Herrn Bürgermeifter 
Hauck von Rohrbach zurückbringt, erhält 
eine gute Belohnung. 
Französische Schule. 
Barbara1 4 4 M. alt, T. v. 
Peter Stach —A 
Peter 1J.“2 M. alt, S. v. 
Peter Kuhn. 
Maria 9 J. 2M. alt, T.v. 
Johann Juft. 
Cart 13. 9. M. alt, Sv. 
7 Zindel.. , 
eorg 3 Tage alt, S. v. Jos. 
2 is 3 
Beorg Fichter 53 J. altb 
Franz 1 3. 5 M. alt, S. v. 
Joseph Haselmeie. 
Jakob Auguft 1J. 6 M. 13 T. 
alt, S. v. Peter Greß. 
Jakob 2 J. alt, Siv. Peter 
Wilhelhn. 6 
Elisabetha Müller 62 J.“ alt, 
Wtw. v. Joh. Schweitzer. 
Peter Jos. 1M. 20 Tage“alt, 
S. v. Johann Georg. 6 
Karl Heinrich 9 M. alt, S. v⸗ 
Peter Stief. 76* 
Beorg 2J. 10 M. alt, S. v. 
Fath. Menges. 2n 12 
Joh. Adam 4 J. 8 M. alt, S. 
o. Michael Jung. 1 
Daniel 8 M. 198 Tage alt/ S. 
o. vptg Mayer. 
Jakob 8 J, alt, S.o v. Georg 
Greß. e ve . 7 
Wilhelm 6 J. 7 M. alt, S. v. 
Andreas Gries. 1 
—V—— 
Jos. Wachs. —J ιι — 
Maria Anna Dorothea Erkmann 
66 J. alt Wiw. v. Philipp Ru⸗ 
dolph Stutzmann. — — 
.27. Joseph 1 J. alt, S. v. Jakob 
he Kilm.“ * 
Verehlicht haben sich im Februar. 
den 9. Johann Schwinn und Margaretha 
Brill. 2 2. 
Jacob Gamber und Maria Elisa⸗ 
beth Holzer. ——— 
Franz Tittelbach und Magdalena 
Spaniol. A u 7 
Nikolaus Schröck und Karolina 
Schmeltzer. —— 
Joh. Jos. Reiter und Magdalena 
Priester. J DV —— 
„28. Peter Hoffmann und Eva Schmidt. 
St. Ingbert den 4. März 1867. u 
Der Civilstandsbeamte 
Chandon. 77 
An den schulfreien Nachmittagen beab⸗ 
ichtige ich, einen beständigen Cursus 
der französichen Spräache zu erthei⸗ 
en, für Schüler von 10 bis 14 Jahren. 
Der beiden Sprachen mächtig, darf 
ch bei wöchentlich 2 mal 8 Stunden wohl 
joffen, die Eltern meiner Zöglinge voll⸗ 
ommen zu befriedigen. —. 
Aunmeldungen nimmt die Red. entgegen bis 
Nittmoch, 18., d. M., wo der Cursus be—⸗ 
zinnen wird um 2 Uhr N⸗M.. 3 
St. Ingbert, den 1. März 1867. 
D. BSCHIICIS, Luxemburgischer 
Jehrer, conces. Sprachlehrer zu Saarbrücken. 
Uebernahme von Erdabfuhr. 
Die Abfuhr des auf der Staatsstraße 
»on, Neuhäusel über Rohrbach und St. 
Jugbert bis zur preußischen Grenze befind— 
ichen und waͤhrend des Jahres sich noch 
rgebenden überflüssigen Abzugsgrundes 
vird in drei Loosen auf dem Submissions⸗ 
vege vergeben. 
Uebernahmslustige konnen nach Einsicht 
der drei Loose an Ort und Stelle, welche 
urch die Grenzen der 3 Straßenwärter 
dinzer, Rohe und Sailer abgetheilt 
ind, die Bedingungen auf diesseitiger Amts⸗ 
tube durchsehen. 
Die Suhmissionen muͤssen versiegelt und 
rankirt mit der Aufschrift: „Submis⸗ 
sion auf Erdeabfuhr“ versehen bis 
ängstens Donnerstag den 7. März Vor⸗ 
mittags 11. Uhr. bei unterfertigter Behorde 
ingereicht werden. 
Zweibrücken den 25. Februar 1867. 
RKoͤnigl. Baubehoͤrde: 
Ziegenbain. 
Bekanntmachung. 
Die zum Bau eines Wasserhaltungs- 
Maschinengebäudes auf dem Redenschachte 
Nro. 1 der Königl. Steinkohlengrube Re— 
den⸗ Merchweiler erforderlichen nachbenann— 
ten Arbeitsleistungen und Materialliefe— 
rungen sollen Montag den 11. März c. 
z»on Vormittags 10 Uhr ab, im Hause 
des Gastwirths H. Leid ner hier, öffent⸗ 
lich mindestfordernd verdungen werden. 
A. Leistungen: 
1) Erdarbeiten veranschlagt zu 
Thlr. 330 
B. Lieferungen: 
2) 266 Schachtrth. kern⸗ und lagerhafke 
Bruchsteine, — 
3) 90 /2 Schtrth. Möllons, 
4) 9000 Stück hartgebrannte Bachsteine, 
5) 656 Tonnen grauen Kalk, 
6) 661 Kummen scharfen Sand, 
7) 330 Kubikfuß Hausteine, 
8) 1112 , Maschinenfundamentquader, 
9) —3 Schachtrth. zugerichtete Pflaster— 
steine. 
Neunkirchen, den 2. März 1867. 
Schichtmeisterei 
Reden⸗Merchweiler. 
Ein braver gesitteter Bursche, der die 
Schlosserei zu erlernen wünscht, findet 
eine gute Lehrstelle offen. 
Wo? zu exrfragen in d Expd. d. Bl. 
Civilstands⸗Register 
der Stadt St. IBZbert. 
Geboren wüurden im Februar: 
den 1. Philppina, T.v. Daniel Hemmer, 
„ L. Joh! Jos. S. v. Joh. Selzer. 
4. Barbara T. v. Johann Schen⸗ 
kelberger 
Peter S. v. David Ohnesorg. 
FJakob S. v. Peter Kraus. 
Jakob S. v. Georg Wagner. 
Beorg S. v. Jos. Schauth. 
Fatharina T. v. Jos. Merling. 
Nicolaus S. v. Joh. Grell. 
Heorg S. v. Anton Betz. 
Maria T. v. Jakob Leichner. 
douisa Clara T. v. Friedrich 
Schwarz. 21 
Wilhelm S. v. Heinrich Jung. 
Ludwig S. v. Heinrich Mar—⸗ 
zurger. . 3* 
fFlisabetha T. v. Franz Hirsch. 
Johann August S. v. Nicolaus 
Fenn. 
Farl Robert S. v. Joseph Uhl. 
Auguste T. v. Maria Anna Barth 
Wittwe v. Joh. Jos. Best. 
Wilhelmine T. v. Karl Jung. — 
August S. v. Joh. Stauner. rmn 11März—. 5. 
Catharina T. v. Carl Schwemm. Won d ben a 8 33.. 
Anna Maria T. d. Pet. ESchmidi. Wir notiren hente: Weizen 15 fl. 80 kr. 
Wilhelmine T. v. Georg Hubig. bis 15 fl. 45 kr. Roggen 11fI. 35 fr. 
Karsling T. v. Joh. Simon. bis — fl. — tr. Gerste 11fl. 30 kr. 
77 *— bis 11 fl. 40 kr. per 100 Kilo., Hafer 
Gestorben sind im Februar. 8fl. 30 kr. bis — fl. — kr. per 60 Kilo. 
den 1. Carolina 1 Monat alt, T. v. Mehl per Partie 13 fl. 30 kr. bis 14 fl. 
Peter Stolz. — kr. Roggenmehl — fl. — kr.bis — fl 
Catharina Müller 60 J. alt, ledig. — kr. Roggenvorschuß 12 fl. — kr. bis 
Maria Elisabetha Lamarche 42 — fl. — kr. Weizenvorschuß 17 fl. — kr. 
Jahre alt, Ehefrau von Peter bis — fl. —kr. Blumenmhl. 16fl. 45 kr. 
Müller. bis — fil. — kr. per 70 Kilo., Reps 
Franz 2 M. 11 T. alt S. v. — fl. — kr. bis — fl. — kr. per 88 
Franz Henrich. Kilo. Rüböl ohne Faß 22 fl. 15 kr. bis 
Carolina 2 J. 9 M. alt, T. v. fl. — kir. Leinöhl ohne Faß 24 fl. 
Christian Beck. — kr. bis — fl. — kt. Mohndl ohne 
Carolina Zugschwerdt 42 Jahre Faß 44 fl. — kr. bis 48 fl. — kr. per 
alt, Ehefr. von Philipp Weigand. 50 Kilo. Repskuchen — fl. — kr. bis 
Maria Dorothea 1 J. 24 Tage — fl. — kr. Branntwein⸗28 fl. 30 Ar. 
alt, T.'v. Christian Beck. Wbis 29 fI. — kr — 
— 
— —“ 
Der Unslerzeichnete hat eine ein⸗ 
gerichtete Magelschmiederei mit allen 
dazu nöthigen Werkzeugen zu vermiethen 
oder zu verkaufen, und kann dieselbe so— 
zleich übergeben werden. 
Schnapphach im Februar 1867. 
Franz Antoni. 
—AZ ẽüöüöüö——⏑—— —ÿ—ÿ——— 
x 
vou F in St. Ingbert. 
Redaktion, Drud und Verlag von F. X. Demetz in St. Ingbe 
yet 
557