ι ι — . αν ze —
— gpe 0 — eyt * * * * r α
— gqe! 24 53 3 42238 νι ν t et ee pet elt
DieWaagrenhan dtu'n νν 33
J ι von s — —— — 48 m VF 200 f.
ιν ut — J 23232 M N8
.. St. Ciolia Söhnmo Wwooh I e
B 130 2 Gcke p. —SFX0 — J
ιcte der. Landauersirase · 3 . llegen in der kath. Kirchenkasse hier/. zum
J— 3243 * in Zweibrücken * J — aeee N ausleihen bereit. 3 —8* —
anterhalten stets ein wohlassortirtes großes Lager in Tuch, Buckskin, ha lbwollelien ——
baummwollenen und leinenen Hosenfupffe; Iwarzen Seide zeugen- schwarzeri Iud — Anzeige. ινι
arbigen Thibet, schwarzen Wollatlas, Orleans und Lustre, Lanase, D. 2 3
menbiber, Kaktun, Kölsch, Barchent, Drillich, Siamoise, und Von morgen an ist jeden Tag bein dem
Halbleinen, Moll. Jaconnet, Vorhangstoffen Shirtings, Lederleinen, Unterzeichneten sütßze Milch zu haben;
Reinleinen und Hausmacherleinen, sedenen Foulards, Knüpftüchern, nuch kaun ·am 20 solide Herren 1. oder
Taschentüchern / Tifch und Commodedecken, Pique⸗ und rothen, Bett— uch zwei möblirte freundliche Zimmer, mmit
decken, rothet und weißer Bay, abgepaßte Unterröcke und Schürzen, voes ohm Kost abgegeben werden.
— . VohIfurt,
schwarzen und farbigen Longe] e e e pc Modeé wohnhaft in dem Wtbu Munzinger'schen
it e . pierecfige ee875 5 — 22 e lenstraße.
,“ J dienaüsen OhAICs S LI ide * zt ffs ihneß gun Haust an der Koblenstraße
gewirtten und schwarzen seidenn 4 oigers o en
h SοJmer . — ee aller Art in neuestemnen
aev, en ι — * 5787 2. n
eiu eeGeschmack und zu den billigsten: Preisen.
— — —— — — — — —
—J c—— AISEI
9
Au den schulftrien Nachmittagen beab⸗
ichtige ich einen beständigen Curfus
der französichen Sprache zu erthei⸗
len, für Schüler von 10 bis 14 Jahren.
Der beiden Sprachen mächtig, darf
ch bei wöchentlich 2 inal,2 Stunden wohl
hoffen die Eltern meiner Zoglinge voll⸗
onmen zu befriedigen.nn
Anmeldungen nimmt die Red. entgegen bis
Mittwoch, 20. d. M. wo der Cursus be⸗
zinnen hird um 2Uhr N.M.3*
Ei Ingbert, den 1.März 1867.
D. SCHILICIS, Lurxemburgischer
dehrex, conces:“ Sprachlehrer zu Saarbrücken.
— * — — —
I e 434. 5
GExziehungsgnstalt
wit Unterrieht in allen Fächern, für
Knaben und junge, Leute, woelche sich
dem Hamidel widmen. Grümdlliche
Arlernung der französisehen und
englischen Sprache, durch täglichen
Umgang mit Franzosen und Pngländern
befordert. Pengionat zu billigen Prei-
sen. Prospecte und Lehrplan franco vom
Vorstand des Fnteranaioον- Jαtũ-
tuts in RpWECHGNMAI (BadenJ
Ein brabes fleißiges Dienstmädchen,
wird zu sofortigem⸗ Eintrittzgesucht.
Die Expedition ertheilt Auskunft wo.
Ein braver gesitteter Bursche, der die
Schlosserei zu erlernen wünscht, findet
eine gute Lehrstelle offen. J
Wo!? zu erfragen in d. Expd. d. Bl.
Frucht⸗, Brode, Fleisch⸗ ꝛc. Preise der
Stadt Hom burg vom 6. März.
Weizen 5 fl. 54 kr., Korn 8 fl. 39 kr
Spelz sl. — — kr. Gerste, — reihige, — fl.
ir. Mischfrucht — st. — ir. gafer
1f. 9irx., Erbsen — fl. — kr., Kariof⸗
eln Lfl 12kr. per Ztr. Kornbrod, 8 Kgr.,
26 kr. ditto 2 Kgr. 18 tr., ditto 1 Kar.
OD ty. Kühfleisch 15Qual. 14 kre, 2. Qual.
12 r., Kalbfleisch 12 kr!,“ Hammelfleisch
14 kr. Schweinefleisch 18 kr., Butter 30 kr
ver Pfd.
ern
4 —
F Gedämpftes Knochenmehl. re
2u V—,— ÄRRMA R. n J r c 34 75 8
v α duperphosphath. 3 —8* — ere *7 9
J — ια n oO-on. narour.q Guthi ——— —— 5 —
33 —6 Wiesen und Kleedünger. J ri 3 — —
,¶ιν aaer bei . J. Grewenig in St. Inabert“ T
Die Strohhutfabrik von S. Stern
o a z in Zweibrücken 4. ——
ͤbernimmtdas Waschen,Färben. nud'“ Umändern “' aller
Sorten Sommerhüte nach den neuesten sranzösischen und
englischen Modellen, die zur Ansicht vorliegen.“
Geschäfts- Empfehlung.
inIch beehre mich einem derehrl, hiesigen
Publikum· u. Umgegend ergebenst zanzuzeis
gens daß ich müch als Tuncher u. Au⸗
fstreicher an hiesiger Stadt eiablirt hahe,
vund alle inun dieses Facht einschlagenden
iArheiten, unter Zusicherung promter und
illiger Ausführung übernehme..
3ö⏑————
wohnhaft bei Witwe Schmidt an der
Blieskasteler Straße.
s Verkauf von 13
re a Hausplätzen.
Nnterzeichneter beabsichtigk setine guf Wal-
erseid gelegenies Stück, sNüngs der Kaiser—
traße hierher des Sengscheider Weges umd
der Eisenwerker, Eisenbahn Feeee
nit Korn besamt in 18 Sausplätze
eingetheilt wovon jedes 28 Fiß breit und
71 Fuß lang, ist aus freier“ Hand ein⸗
St. Inabert im März 1863.
J. Hellenthal.
n Vνιν — —ãa
Buüͤcher-Anzeige.
Bestellungen von Büchern, Musi⸗
kalien und allen Buchhandel⸗Arti⸗
keln, sowie von, Inferaten in den
„Pfälzischen Plakat⸗Anzeiger“
die „Neuesten ˖Nachrichten“ u. auf
die eer und alle
„Illustrirte Zeitschriften“ besorgt
die Agentur der Lang'schen Buchhandlung
zu Sh Ingbert und hält hre reichhalti-
gen· Cataloge zur Ansicht empfohlen
Atztien Ciitt Scherpfene!
7 IäGeschäftsagent..
Geschäfts⸗Empfehlung.
an Unterzeichneter bringt andurch den
Bewohuern der Schnappbach und Umgegend
zur Kenntniß, daß er im Königreiche Bay⸗
ern patentisirt, von nun an sein Geschäft
ils Tüncher dorxten betreiben darf, und
zwpfiehlt sich bei, vorkommenden Arbei—
ten in allen in fein Fach einschlagenden
Arbeiten, unter Zusicherung reeller und
zilliger Bedienung.—
Daniel Weymann,
Tünchermeister iim Altenwald.
—
Frankfurter Börse
Geldsorten —
* vom 7. März 1867.
Pistolen .. 8 45-47
dolländische 10 fli⸗Stücke90 51-353
Ducaten .. 5534-36
Russische Imperials.. — —
20 Francs⸗Stücke9 277/- 284
Englische Sonde reingsßs.1150-54
Preußische Kasssenscheine.. 115 -4
Zreußische Friedrichsdor 9 561/3-57
vold per Zollfund se in . ——
dochhaltiges Silber per Zollpfund — —
Dollars in God 2 2713-282
8675
Dyr ünterzeichnete hat scho⸗
nes kiefern Bauholz in jeder
veliet gen Lange, sowie. auch 28Klafter
8 Fuß langes kiefern Prügel-Holz (Jaun⸗
zolz) zu berlaufen.
Breitermühle im Maͤrz 1867.
B. Söbh.
ju den beberstehenden Prüfungen
ach bestone · Mramen schriften⸗
e telbenzkin ver—
denen 2infaturen — sowie
blätter, Nachweise und Be
de icitut uae .
—e
1ͤn Fiore iberuchon.
VPpetet
4—
Redaktion, Druck und Verlag von F. X. Demetz in St. Ingbert.