Full text: St. Ingberter Anzeiger

ist 
ee 
de 
Ae 
J 
3 2 * 42 J * 2 
Moͤbilidrbetsteigerung 
u Rohrbach. 7 
Donnerstag den 28. März 1867, Vor— 
nittags 9 Uhrroläßt Rudolpeh Cunz 
gäcker und Wirthim seiner — 
Rohrbach machverzeichnete: Mobil iargegen⸗ 
tände aiuf Borg verfteigern, als: 3 
uIn Pferd, Stute,iI Wagen / Heuleitern 
uPflugun Egge20 Centner — 
Jentner⸗ Ohmnet, 301Rentner Kartoffeln, 
vollständiges Bett mit Bettlade; Getüch— 
aller Art/ vielt Frauenkleider und Hemden, 
owie, Fenstge Gegenstände. 
Horn, kgl. Notar. 
XEBXCSCOSGGS. 
Versteigeruugen.“ 
— dei ʒo. April —— 
miitags J hr zu, Si. Inghert im Sterb⸗ 
34 ieeen hheb verleb⸗ 
en Eheleute Wilhelm Audres und 
Barbara Gressung ihre sämmtlichen 
Rohilargegeüstände nd Liegenfchaften in 
Figenthum persteigern als: *3 ιιιν 
5 DeFiache nn Wohnhand Stall, Hof⸗ 
— 
kaste ler Weg nen Au 
Dec. Pflanzgarten allda deme! Hause 
gegenüber,! — DD—— 
18 Dez,Acker bein Forellenweiher. 
* —— in det Au7 
15 Dec. Rlcker auf Schiffelland. * 
32 — Olcker allda,“ 
36 Dec. Ackexinn der Zten Pfuhlwieser⸗ 
Ahnung — 
535 Born, kgl. Notar 
—A — 
Hausversteigerung. 
Montag, den 15. April 1867, Rachmit⸗ 
cags.. Uhr Tzu. St. Ingbert im Hause 
8 ———— Herr Carl 
Riotte, Kaufinann daselbst, sein dahier 
gelegenes Wohnhaus- mit; Hof und Garten 
dahnater nuf baugführtge Zahlungstetmine 
n Eigenthum: versteigern. Trtν ιον 
Bis zum: Bersteigerungstage: kann; das⸗ 
elbe auch aus freier Hand veskauft wer⸗ 
den und ist Näheres bei dem Eigenthümer 
zu erfrugen. 
æx SHorn, kgl. Notar. 
—— — 51 * —8* —E 
oltenConventionelle 
Wiederversteigerung. 
Samstagden 6G. April ISöι Nacht 
mittags 2 Uhr zu St. Iugbert im Stadt⸗ 
hause wird auf Betreiben von Maria 
Spohn, »von da, Wittwe von Georg 
Feichtner, gegen Eheleute Franz Derouet 
Wirth, und CatharinaSchmidt von 
ẽlversberg folgende Wiese St. Ingberter 
Bannes;: Plan Nr. 1788 voun J Tagw. 
73. Dec. Wiese in der Ruhbach beim Kro⸗ 
aenstein die von Peter Feichtner und dem 
Walde begrenzte Hälfte wegen Nichtbezah— 
lung des Kaufpreises öffentlich in Eigen— 
thum dersteigertrt. — 
Horn, igl. Notar. 
— — ⸗— 22 * 5 — — 7— 
Holzversteigerung. 
Freitag den 29. 1. Mis. Vormittags 
m 109 Uhr, werden im Schulhause zu 
Ommersheim aus dem Gemeindewalde von 
da, Schlag Höllscheid, nachstehende Holz⸗ 
ortimente versteigert: 
3 ahorn Stämme von 10 -12“ Durchm, 
119 kiefern Balken und Sparren, — 
Z.eichen Waguerstangen, 
16 Paͤppelstämme, 
19 Langwieden 
75 kiefern Hopfenstangen, 3117 
25 , Fachgerten, 2242 
7 aspen Sparren, 
1800 Bohnenstechein 
214 Klafter kiefern Pfähle (61 langy, 
37 *2 n4eschnittene buchen Stangen⸗ 
prügel, 
592, birken Stangenprügel, 
lu2 aspen 8 8 ur e, 
50 „Krappenprügel, 
Ommersheim, 18. Maͤrz 1863. . 
miez guunuz Das Bürgermeisteramt 
6Lang. 
—— 
Conventict. . 
gZwangsversteigerung. 
Samstag den 8. April 1867, Rach— 
uͤttags zwe Uhr im Stadthause zu St. 
Ingbert wird nauf“ Bekreiben des Jakob 
reichtner VBergmannin“St. Ingbert 
vohnhaft, als bestellter Gelderheher der 
Maria Spohn, gewerblos daselbst wohn⸗ 
jaft, Wittwe von Georg Feichtner, durch 
en kgl. Notär Horn zu St. Ingbert die 
dälfte won Plan Nr. 2788. — 173 Des 
imalen Wiese in der Ruhbach beim Kro— 
ieustein, Bann von St. Ingbert, und 
war die von Peter Feichtner und dem 
Walde⸗ begrenzte Hülfte wegen Nichtzahlung 
»es Kaufpreises anderweitig versteigert wer⸗ 
den. Aus Auftrag 
Faßbender.— 
—A 
ver Paket 28 kr. bei — 
Carl Rösler. 
Annondol & 
Ein junger Kaufmann, militärfrei, und 
nit guten Zeugnissen versehen sucht eine 
Ztelle in einem Geschäfte oder auf einem 
domptoir. Näheres in der Exp. B1 
* 53 
Otto s Photographie. 
In dem dazu erbauten Atelier in dem 
Muͤhleneck werden während einigen -Tagen 
Weepht Portxüts von? 15 kra an 
is IV fl. angeferligi. Visiten Karten das 
Dutzend zu 83fl., 6 Stück 1fl. 45kr. 
hroͤßere Bilder werden willigst berechnet. 
Die Aufnahmen finden bei jeder Witterung 
tait. Haltbarkeit und Aehnlichkeit garan— 
tirend, ladet zu recht zahlreichem Besuche ein. 
iti ιν ι Otto— 
drt fiun Maler und Photogrgph. 5 
Ei braves flätiges Dienfte 
nmadchen wird zir“ soforligemEintritt 
gesucht Wo? fagt die Redakliontinnun 
— —— 
F i ch e Tanmis i!, dun 
—57 4 4 3236 
SEchweizerlas F 
m igs er ——5 — ιαα— 
α Cart Nösler 
Mittwoch, den 27, März 1867, Noche 
nittags 24 uidt zu St. Ingbert im' 
Saale von Ferdinand Oberbauser, 
äßt Herr Peter Schwarzjun Metzger 
zahier, vor dem kgl. Notar Herrn Horne auf 
angahrige Termine zu eigen versteigern: 
67 Vez. Acker auf Mühlenthal, 66 
dez. Acker am Schanftopf, 836. Dez. Acket 
n den yr und 832 Nuthen Acker am! 
dahnacked , 
Westphaälinger, 
teschäftzmann 
2 bis3 tuchtige Resselschme 
elbftständige Arbeiter/ werden zu sofortigem 
Einkrint gesucht. Bestandige Condition und 
guter Lohn werden zugesichert. —A 
Auskunft ertheilt 26 
P. Quiring. 
Gutes hiesiges Hen und Ohmet ist 
zu verkausen beic ιαα 
Iitz o. Sehuster, Schreiner. 
Eine schöne und große 
Auswahl in“ guteit billigen 
Zenu —le 
der⸗Stiefelehen 
olid gearbeitet, für Frauen 
ind Kinder empfiehlt 
Franme Foos, 
Schuhm acher · 
Gutes feines Spiunwerk 
fst zu verkaufen beii 
Seiler Brill. 
Ein braues fleißiges Dienstmädchen 
wird zum Eintritt am 1. April gesucht. 
Die Expedtion ertheilt Auskunft wo. 
Der Unterzeichnete hat scho. 
nes kiefern Bauholz in jeger— 
deliebigen Laͤnge, sowie auch 25 Klafter 
6 Fuß langes kiefern Prügel-Holz (Zauns⸗ 
holz) zu verkaufen. * 
Breitermühle im März 1867. 
B. Höh. 
St. Ingbert. 
Von der Düngerfakrik ber Herren 
Miohel, Lederle & Ct in Ludwigshafen 
st mir die Niederlage von künstlichen Düngern übertragen und empfehle ich zur 
— 
Roh gemahlenes Rnochenmm ehI,2 
Gedämpftes Anoehenmehl, 
sSuperphosphat, 
XRXXXXR J 
FPeI-Gι— 4 
IEEEA—— 87 
CarIGSIäx. 
Die Strohhutfabrik von S. Stern 
in Zweibrücken v 
ibernimmt das Waschen, Färben und Umändern aller 
Sorten Sommerhüte nach den uneuesten französischen und 
englischen Modellen, die zur Ansicht vorliegen.