Full text: St. Ingberter Anzeiger

und Referent der 51. Classe, die, Producte der chemische Fabril Forbach der Sicherheitsbehoͤrde, von wo er ins Gefängniß wach 
udustrie umfassend, Dr. C. Stoizel“ in⸗ Rürnberg;- Jurymitgliet Metz und Tages darauf nach Paris rausporlitt warder Dieses 
der 26. Classe ꝛc. (feine Holzwaaren, Portefeuillearbeiten u. s. w.) strafwürdige Subjekt gerirte sich im hiesigen Gefängniß als stumm 
Fabrikant Schmidt in Pjrmasens für die 46. Classe (Leder ec,, und wurde in Folge der Versendung seiner Photographie nach 
und Maler Horschelt in München, Jurymitglied für die Kunstab Frankreich dort von einem Schiffsjungen als einer der Mörder 
theilungt* gZur Besorgung der Vorbereitungsarbeiten für die bah- ertaunt, welche das schreckliche Drama auf dem Seeschiffe , Foͤr⸗ 
erische Abtheilung der Ausstellung befindet sich seit einiger Zeit deris Arca?“ aufführten, wo die rohe Bande des Schiffsvolkes die 
in Paris der Secretär des polytechnischen Vereines, A. Schels. ganze übrige Bemannung ermordete, die Werthgegenstände an das 
FRärnber gIUs März, Ju? vergangener, Nacht? von ifer einer Jusel brachte und alsdaun das Schiff versenlte, als 
Sonnlag auf Momag— e war Hritternacht Jangst voruͤber — ob gescheitert wäre. Nichtsdestoweniget wurden die Mörder 
ien 3Offiziere, Hauptmann Feuerlein, Oberlieutenant v. Pech— erkannt und überführt, nach England und Frankreich gebracht, 
mann und Lieutenant Brandl in den Wartsaal des hiesigen Bahn— verurtheilt und theilweise hingerichtet. Der Matrose Douala, wel⸗ 
sofs — die ersteren beiden iĩn Uniform, leßzterer in Civilkleidung cher auf· der Tour nach Brest entsprungen. dann nach Brasilien 
Mind berbueben doet in einer für Dfftiere wenig passenden geflohen und merlwůrdiger Weise zuletzt bis Trier gelaugt war, 
Weise sich Nuinterhaltenðel und GCognache trinkend:ni Sis hatten es J das :obenexwahnte Subjelt, das, als seine Entlarvung ihm 
offenbapt darauf⸗ icbgefehen, sich au irgend Jemanden qzu reiben hiex bekannt wurde, wieder sprach und bei der Abfahrt im hiesi— 
nnd thaten dieß zungichst an dem inBujfet weilenden, j Rädchen den Bahnhof sich hönisch geãußert hat, daß ihm an seiner Aus— 
delchet sie die Cognacflasche wegnahmen, igin sich selher einzuschen. liefexumg nichts liege, da sie ihm nicht mehr als seinen Kopf kosten 
sen indals Bezahlung vexlangt iwurde, mit Grobheiten zu ant— konne. n 
dotten Um Lihr Morgens soll der Warisank geschlossen wer⸗ hite Aufß!bder Redaltljon des „Kladderadatsch“ist, wie aus Ber— 
den und das war den Herren willkommene Gelegenheit' mit gro liu· geschriebem wird, »eine Depesche eingelaufen, worxnach Caroline 
ern Autorität zu behaupten:Wir qeheutn nicht, wir glassen; uns von Peimß den dortigen Landtage aufgelöst hatdaß heißt nicht 
auch nicht⸗wegweisen, golls einmal Jeniand, pagen . Dgs. Buffet deu gegeuwartigen sondern den Aconstituirenden“ Landtag von 
mädchen machte die 3 Offiziere ruhig darauf aufmerksam, da die 1848. Caroline, im Begriffe stehend, die Regierung an den 
Polizei abbieten werde und sie selbst wolle schließßen. Die Herren derrn Sohn abzutreten, arbeitet naͤmlichz alle „Reste“ in ihrem 
wiederten Schichen Sie uns einmal: die Poͤlizeldielner / wlti dern Zabinet 4uf Midehnte bei dieser Gelegenheit entdeckt, daß man 
den zins schon xührenz wenn? sie uns zub mahe treten wirnagehen abigen Landtag im) Jahre 1848 guifulojei voergessen: hitt. 
nicht! Wir haben auch Waffen! Bei dem Hinweis auf die im Die Pafiser Metzger erklären zum großen Schrecken aller 
Wartsaal — Weisungen der dansfraueni, důß izein das Pfund Rindfien 
Beneralditektion entgegneten sie: Was kuünmnern uns Oberpolizei⸗ bester⸗ Soͤrte) ilg Franken und Hammelfleisch zu 2. Franken 
vorschriften und Generaldirektionz wire kümmern ums uunt die ganze axirei werden! n 
Sippschaft nichts! Wollen sehen, wer uns was befiehlt! Und wier afftfr Die Schmestel! des bexühmten frauz Golkssängers Veran⸗ 
der jorderten se dghn Dd hen auf, dit Potizeidiener henziholen —— — ee e 
— ee eeee eeen —A —— *5 en betgischan ahse ene 
Skaudal gebe, beantwortate v. Pechmann mit, demt Ehlott utlaßteegi ee Aen 7 7”w 
das dumme Ding da gehen, wenn sie nicht will. Und dann J — Sesfin sie anhn de ern rdiherr 
—5* — oaun gatistrophtezt donl welcher derOtt! Ferlolo am Lagolnagglore 
zjing Hauptmann Feuerlein selber hinaus und begann mit den d g — — 
sonnzedienetn: anzicbinden. Diese rlesen den Joitr habendem Be⸗ zetroffen dorden at⸗Hn Folge einz. uoch pitht aufgetlurten lgeo⸗ 
* 5 Ien it ire logischen Phanomens Gvahrscheinlich vollständigen Unterspütung 
amten herbei, welcher sich gleichfalls auf xuhiges, Ermahnen und —4 A ese aun ih e beudsuhr ein Dur heu 
Bitten derlegte, aber nur den Spott der Herrn anzuhören bekan beu 5. — * kö * An —88 F In en Vr be 
Sie waren kurze Zeit ruhig, liefen aͤbr als“ diefer wieder wes Dorses n Dilern pu 5* wpe, r * in is zur Ju⸗ 
war, von einem Warisaal in den andern, neckten, wen sie trafen awgrdere it den Sce enschen und Thiere wurden in großer 
e 66 RAnzahl mitgetissen, die Zahl der? Opfer ist noch nicht ermittelt. 
namentlich auch, den Stationsmeistey-Breudel; dor, ihnen auswich 3 e ß n bir 
u een e Die! nploustraßor ist unterbrochen, und wir haben. uns auf ent⸗ 
um keinen Spektaͤkel zu beschwören, dani den Wagenschieber Geb ac n un p 
hardi. Der sagte ihnen in derben Worten, was den Herren' OMf⸗ o ihz / Deleitz: gefast zu machen. Atz-ddn. 
cieren besser anstände, worauft Lieutenant Brandlt ihnt hnder . Am en haben die Atbeiten zur Leguug eines zwei⸗ 
Hrust packte, und merkend, daß die anderen herbeigetomntenen en Cabels von Engtaud · wen Southampton aus, nach Amerika 
Leute jenen, helsen — degonnen.nr Es ist jetzt auch sehr ernstlich die Rede womn der Le⸗ 
nd dein Gebhard die Hand durchschoß.Die heiben andern Hf zung elnes Cabels zwischen Frankreich und Amerika, Eine Gesell⸗ 
sare hatien un glaͤchen Rüigenblicke dien Säbel gezogeno Brandt chaft wirdzu idiesein Zwed gebildet. — 
riefe dem Hauptmang Feuerleinzu: Laßt's nut gut sein⸗ Haupt⸗ pi Geburtssstatistik.) Einel Olus New York erschienenen 
mann ich jchieß schon nochmahln; drohte auch: dem, nahenden Kell⸗ Statistik entnehmen wir, daß in hiesiget Stadt 21,493 Frauen 
ner mit Erschießen und als dann die Herumstehenden die. Stühle zur und Wittwen; leben dje keine Kinder Pesitzen; 28,758 haben nur 
Zeriheidigig ergriffen — da hief er davon. So, hatte sich der einen einzigen Sohn doder eine einzige⸗ Tochter, 27,915 zwei Kin⸗ 
darm amnderhalb· Stunden herumgezogen, und als die Waffen der 2, 460 drei 17.841 pier, 12,8584 fünf, 8,777 sechs, 3,3578 
Jezogen waren, hölte man den Join habenden · Beamten noch sieben/ 8,816 acht/ 2/)464 nenn, 1,656 zehn, 886 elf, 617 zwölf, 
nmal hetbeini Diesrr-lietß mit, dem; Offizieren mit männlichen 353 dreizehn, PA:. vierzehn 104 fünfzehn 40 sechs zehn, 20 sie⸗ 
Worten verweisend, jolch schlimmen Mißbrauch von ihren: Waffen —B zwanzig, Loteine und zwanzig, 8 zwei und 
zu machen, die beiden Herren durch die Polizisten entfernen. Sie zwanzig, 3, drei und Zzwanzig, 1 vier und zwanzig,“ und LAfünf 
mochten es jetzt, da mehr und mehr Leute, kamen, gerathem finden und zwanzig, ——— 9 : 
uu gehen uund“ ingen wit gegückteu Salbelniais dem Enal⸗ Gint erschütternde Scene ereignete sich vor kurzem in Li⸗ 
Der durch die Hand geschossene Gebhardt wurde in's Spital ge⸗ ma (Peru) während einer Varstelluug im dortigen Theater. Man 
bracht. eree e gab das Schauspiel „Ja Dame aus Camöèlias.“ Fräulein Delan- 
Maunmnheim, 19. März.— Seit⸗ mehreren. Tagen macht court spielte die Rolle der Marguerite Gautiere. Während der 
das räthselhafie Verschwinden eines hier wohnhaften vermöglichen großen Ballscene im dritten Aufzugre wurde sie don einer nervösen 
Privatmannes ungewöhnliches Aussehen, und man fängt bereits Zuckung ergriffen und ihr Blick bekam einen finsteren und, wilden 
an, Verdacht zu schöpfen, da die gerichtlichen Erhebungen bis jetzt Äusdruck. Sie begann verworren zu reden und fuchte,“ da sit 
ein zufͤlliges Verunglüden des 81 Jahre zählenden Mannes zweie die Nähe einer in ihr vergehenden Katastrophen empfand, ihre 
felhaft machen. Dier Familie des Vermißten hat Demienigen, Colleginnen zu entfernen, welche ihr Hülfe leisten wollten, indem 
der zuverläffige? hachrichten über das Schickhsal desselben beizubriue sie ihnen mit der außersten Anstrengung zurief?Rettet etich, ich 
gen vermag, eine Belohnung von 1000 fl. zugesichert. 7* verde euch sonst beißen !“ Man kaun sich den Schrecken der Schuu⸗ 
Karlsruhe; 19. Marz. Anfangs Auguft d. IJ. wird spieler und des Publikums leicht vorstellen. Zwei Tage später 
in hiesiger Residenz das zweite badische Schützenfest gefeiert wer⸗ darb die nuglilliche Künstletin unter den heftigsten, Krampfen an 
den. Vas Fest wird keinen politischen Charalter anuehmen, son- der Wasserscheu. Fräulein Delancourtwar einige Tage vorher 
dern lediglich den Zweck haben, die Schützen des engern und von einer wüthenden Katze gebissen worden, die sich auf die Büh⸗ 
größern Vaterlaudes zu 8 meinschaftlicher Waffenübung zu ver- e verirrt hatte. AIi sa eeh 
einigen, um in Zeiten der Gefahr eine geschlossene Phalonr zum Am⸗17. Jan. flog bei Hongkong (China) das als Pul— 
Schutz des Vaterlandes bilden zu können. dermagazin benuhte Schiff Zephyt“welches 2000 Cemnet Schieß 
7 Trier, 20, März. Die Tr. Ztg. schreibb: Am 14. d. pulver an Bord hatte, in die Luft' und gleichzettig der daneben 
Mis, ist auf dem hiesigen Bahnhof aus dem, Justize Arresthaufe liegende Dreimaster „Themis“ auf welchen eben Pulver verladen 
sierfelbfn ein als Seerauber erkanutes Subjekt an Frankreich aus- wurde. Die ganze 39 Manu Zaählende Befatzung Werlor das 
Jeliefert worden. Preußische Soldaten ühergaben denselben in Leben. *