Full text: St. Ingberter Anzeiger

Glänbigeraufforderung. 
Alle Diejenigen, welche Forderungen an 
den Nachlaß des dahier verlebten Maurer⸗ 
meister Joseph Gries zu machen haben, 
verden gebeten, ihre Rechnung sogleich zur 
Eintragung in das Inventar bei dem Un— 
terzeichneten einzureichen. 
Horn, igl. Rotar. 
Ich erlaube mir meine ge— 
ehrten Kunden darauf aufmerk⸗ 
am zu machen, daß ich nicht nur allein 
Photographien in Visitenkartenformat, son⸗ 
»ern auch Portraits in jeder beliebigen 
Bröße, sowohl einzelne Figuren, als 
nuch Familienbilder ind Gruppi—⸗ 
rungen anfertige. Aufnahmstunde be— 
liebig. — Nur gut befundene Bilder brau—⸗ 
hen angenommen zu werden· 
Musterbilder sind bei mir einzusehen. 
B. Ollig 
Photograph. 
Mein Lager in Farben & Lacken, 
hringe hiermit in empfehlende Erinnerung 
ind offerire zu folgenden Preisen: 
Ultramarinblau von 12-80 kr. per Pfd. 
Ultramaringrün 30 u. 36 iIr. 
Sarmoisinlack 30 u. 36 kr. 
Siccativpulver 21 tr. 
Terra de Sienna 12 ir. 
Lasslerbraun 6Gekr. 
Fopallack von 30 kr. bis 1fl. 
Lischlack 1fl. 12 kr. 
Terpentinöl —A 
Leinölfirnis 21 kr., 
Bimsteine große 8 kr. 
Silberglätte 12 kr. 
Schellack i 42 kr. u 
Farben feinst in Oel abgerieben 
Bleiweis, von 12-21 kr. pruPfd. 
Delgrün helleu. dunkel 15u. 18 kr. pr. Pfd. 
Inglischroth hell u. dkl. 18 u.21kr., 
Ockergelb hell u. dunkel 12 518 ktr. 
Zinkweis —A— 
Alle anderen Farben, Pinsel ꝛc. billigst 
ei Philipp Klinck 
im Ort 
Meine neuen Kleiderstoffen für die 
peginnende Saison, sowie auch das Mo— 
dernste in Someizer Ohles, und 
Sonmensehirinen mit Perlstickerei, 
mpfehle ich hiermit zu billigen Preisen. 
IArIlI SAM. 
Ausverkauf. 
J IXXE 
—IXRXXXX * 
Futfteraeuug., 
lac Ih umil gane II. Lama,- 
RauGIIhi her, 
PicKketwesnten, 
gedrnete Taschentiüeher 
rotli und biaäam 
ind des Wegzugs wegen zu bedeutend billi— 
gen Preisen zu haben bei 
Earl Riotte. 
Bei Peter Schmidt.Bäcker sind aus— 
rlesene Setzkartoffel, sowie auch aus— 
rlesene dice Eßkartoffel zu haben. 
Auch hat derselbe gutes Wiesenheu zu ver⸗ 
aufen. 
Meine Wirthschaft nebst Einrichtung 
m untern Stock meines Hauses an der 
dauptstraße, bestehend in 4 Zimmern, nebst 
eller und Speicher ist zu vermiethen und 
kann sogleich abgegeben werden. 
Heinrich Ehrlich. 
Farbwaarenhandlung 
VoOon J — —A 
Loter Stäeeffeee— 
bringt hiermit in empfehlende Erinnerung und offerirt zu folgenden Preisern: 
Ultramarinblau lIs 12-18 u. Pꝛ 20-24 tr. per“Pfd. — 
ditto grün PP 36ß6 hrr. 
Carmoisinlack „3 kr. ——— 34 — 
Sicative oder Trockenpulver per Pfd. 2r. 
Terra de Sienna 12 kr. per Pfd. 
Casslerbraun 6 kr. per Ppfd. J 
Copallack IDe 28 bis 86 Pꝛ 48 bis 54 ir per Pfd. 
Terpentinöl 21 kre. per Pfd. —D 
deinölfirniß 20 kr. per Pd. —5 5 
Bimsteine 8 kr. per Pfd. dyth wen ee 
Silberglätte 11 kr. per Pd. 777 
Schellack 42 kr. per Phd. 2— 
ferner bestens und billigft: wa dr ab 
Berlinerblau, Bleiweiß Pzu. Ußz, Bolus, Bronce, Caput 
Mortum, Cassler Erde, Chromgelb, orange, grün und roth, englisch 
Roth, Erde grüne, Flugfandel, Kienruß, Kreide: champ. geschlemmte 
und geschnittene, Mennig, Neuwiedergrün, Nürnbergerroth, Ocer, 
zelb und roth, Rebschwarz, Schüttgelb, Steingrau, Schweinfurter⸗ 
zrün, Umbraun, Wasserblei, Zinkweiß, Zinnoberroth, Wein⸗ 
zeist und Politur. J * 
Farbhölzer roth, gelb und bllau. 
Allaun, Apfelkraut, Blaukugel, Chocolade, „Coriander, Co⸗— 
rinthen, Curcuman, Dinte, Eisenvitriol. Feigen, Gallus,Ge— 
pürze: Ingwer, Nelken, Pimment, Pfeffer schwarz u. weiß, Zimmt, 
sßlaspapier, Glaubersalz, Gummi-Arabic, Elimt und Sandarac, 
donig, Haaröl, Jobhannisbrod, Korkstopfen, Krapps holl vu Mull. 
dimmel, Laeritz, Anis in Tabletten und Stangen, Leim 12 Eölner, 
dorbeerblätter, Mandeln knit u. ohne Schalen, Muskatnüfse, Nudeln, 
ORlivenoͤl, Pech, Petroleum, Pomade Pottasche, Punschessenze, 
Putzkalk, Rosinen, Saffran, Salmiack, Salpeter, Schwämme, 
Schwefel, feine Seife, Senf, Siegellack, Silbersand, Soda 
Stärke, Stearinkerzen, Stern⸗-Anis, Thee Thran, Vogelsfutter, 
Wachs, Wagenfett,“ Weinstein, Wichse, Zinnsalz, Zunder, c.ꝛe. 
Leinöl, echt holl: rob und gekocht. Lacke, Copal-Möbvet, hell, miites und 
dunlelbraun, Damarlack, Leinölfirniß, Sicative und Eisenlae.. 
Pinsel, Dachsvertreiber, Schläger, gew. Vertreiber, Zacen⸗, 
Striche, Haar-, Weiß- u. Anstreichpinsel. 
S.t. Ingbert im April 1863.. 
* 
F 
5. Beet Wiesen au der Obermühle und 
2 Stück Acerland auf Hobelsahnung. sind 
zu verpachten bei 
Frau Wittwe Wetgand. 
Frucht⸗, Brod⸗ Fleifch· Preife der 
Stadt Zweibrücken vom Cüpril 
Weizen 7 fl. 20 kr., Korn 3 fl. 33 kr., 
Berste Zreihige, — fl. — kri, Gerste 4⸗— 
eihige, fl. 46 kr. Spelz 4 fl 530 kri, 
Spelzkern — f. — kr., Dinkel — fl. 
— kr., Mischfrucht —fl. — kr., Hafer 
wufl. 12 kr., Erbsen — fl. — kr., Wicken 
fl. I6 tr., Kartoffeln Lfl. 24 ir. Hu 
fl. 45 kr., Stroh 1ufl., 12 ke ber 
Zentner. Weisbrod 112 Kilogr, 19 tyd, 
dornbrod 3 Kgr., 27 kr., ditto ZNgr., 
18 kr., ditto 1 Kgr. 9. kr., Gemischtbrod 
3 Kgr., 33 kr., 1 Paar Weck, 7 Loth, 
2 kr., Rindfleisch, I. Qual. 16 ktr., 2. 
Qual. 15 kr., Kalbfleisch 12 kr. Hammel⸗ 
deisch 14 kr., Schweinefleisch 18 kr., per 
Pfd. Wein 24 kr., Bier, 6 kr., per Liter. 
Butter 28 kr., per Pfund. 
— — 
Französische Schule. 
Mein Cursus beginn 
Samstag N. M. 2 Uhr. Lotak: Hin⸗ 
lerbau des Stadthauses. 
SCHIIGCIS. 
Eine reichhaltige Auswahl der neuesten 
Sommer Burkins so wie schwarze 
cuche aller Art, zu Confirmanden An— 
ügen sich besonders eignend, sind zu sehr 
illigen Preisen eingetroffen bei 
—E 
Ein vollstandiges, in gulem Zuftande sich 
Hefindliches Schreinerwerkzeug ist billigst zu 
verkaufẽn bei Peter Michaeli 
inmn Rohrbach. 
Zu vermiethen 
3 Zimmer und eine Küche im 2. Stock 
ei 
A- IIATXI, Uhrmacher. 
3 bis 6 Wagen guter Dung sind zu 
verkaufen bei 
J. Dietzler. 
————————— — — — 
Redaktion, Druck und Verlag yon F. X. Demetz in St. Jugbert.