Ausschreiben.
Fur die Gemarkung von St. Ingber!
vird ein dritter Feldschütz angestellt
Der Gehalt beträgt baar 8300 f.
Allenfallsige Bewerber um diese Stelle,
haben ihre Gesuche binnen 14 Tagen au
anterfertigtem Amie einzureichen.
St. Ingbert den 6. Januar 1867.
u.nu Das Bürgermeisteramt:
Chandon.
Bekanntmachung.
Diejenigen Gläubiger des Falliten Karl
Burkardt von St. Ingbert deren For⸗
zerungen zum Passiostatus der Fallitmasse
zugelassen worden sind, werden andurch ein⸗
zeladen, sich Montag den 4. Februar nächst⸗
hin, des Morgens um 10 Uhr, in Person
der durch Bevollmächtigte im kgl. Bezirks-
gerichtsgebäude dahier einzufinden, um der
jdechnungsablage des provisorischen Syn⸗
diks beizuwohnen und mit dem Falliten ein
Konkordat abzuschließen, oder aber, falls
ein solches nicht zu Stande kommen sollte,
mit den übrigen Gläubigern in eine umon
zu treten und sodann das Weitere zu ver⸗
fügen. *— e
Zweibrücken den 5. Januar 1867.
Die kgl. Bezirksgerichtskanzlei,
Srieger.
Versteigerung.
Samstag den 26. Jauuar nächsthin Nach—
nittags 2Uhr, läßt Herr Ferdinand
Oberhauser, Wirth und Caffetier dahier,
in seiner Behausung allda unter günstigen
Bedingungen auf mehrjährige Zahlungster—
mine, durch den k. Notar Horn dahier
versteigern:
I. auf den Abriß:
Das hinter; seinem Wohnhause befind⸗
liche fruͤher Kuhn'sche Haus, mit Scheuer
und Stallung.
Bemerkt wird, daß Steigerer de
enige was ihnn dienlich erscheint, zu ent—
ernen braucht, alles Uebrige aber auf dem
Platze belassen kann.
2., zu Eigenthum:
Pl. Nro. 951 — 21 Dezimalen Pflanz
garten in den Dillmesgärten, auch Groß⸗
ärten, neben Joh. Schmelzer und Joh.
Baptist Thiery, — hat am obern und
untern Theile starle Umfassungsmauern.
Sodann ein Kronleuchter mit 8 Arm⸗
ieuchter, ferner 8 Hänglämpen — alle
für Petroleum, — und in bestem Zu—⸗
stande; schließlich eine kupferne gut er⸗
haltene Wasserpumpe.
Vorbezeichnete Steigobjecte können
auch bis zur Versteigerung aus freier
Hand gekauft werden; durch das
Geschäfts— u. Consultations-Büreau
S. Scherpf.
St. Ingbert 8. Januar 1867
Zate
verden in alle Blätter aller Länder durch die
Erpedition für Zeitungs-⸗Annoncen
von Te —n gler
in Frankfurta. M. Hamburg, Wien, Berlin, Basel u. Paris
unter Berechnung nach den Originalpreisen stets prompt und direkt besorgt. Das
Bureau bieiet deu Inserirenden Ersparung des Portos und der Mühewaltung, auch
bei größeren Aufträgen den üblichen Rabatt. Belhegblätter werden geliefert.
Deitungsverzeichnisse, mit jeder neuen Auflage nach den in zwischen eingetre—
tenen Veränderungen verbvollständigt und rectifizirt gratis und franco.
Holzversteigerung
zu Lautzkirchen.
Montag den 14. 1. Mts. Morgens9
Ahr:
1 Klafter buchen Scheitholz J. Classe.
34 — u I. Classe.
—5 —— anbruch
20854,, Krappe.
1984, „geschnittene Prügel.
— „Prügel.
1025 buchen Reiser⸗Wellen.
4 Klafter 5“ lange kieferne Prügel.
41 Stück kieferne Sparren⸗
Zglieskastel den 7. Januar 1867.
Das Bürgermeisteramt,
P. Knaps.
Der Unterzeichnete hat schönes Ki⸗
fern Bauholz zu verkaufen.
Breiter⸗Mühle bei Niederwürzbach.
V. Höh.
Anroneæ
Bank- und Wechsel-Geschäft
von Gebr. Pfeiffer in Frankfurt a.
Comptoir: Bleidenstraße Nr. 8.
An⸗und Verkauf aller Arten Staats—
papiere, Anlehensloose, Eisenbahn-⸗, Bant⸗
und industriellen Actien, Incasso von Cou—
pons, Banknoten, Wechsel ꝛc. unter Zu—
icherung prompter und reeller Bedienung.
Provision 1 per mille ohne
jegliche sonstige Spesen.
Holzversteigerung
Freitag den 18. 1I. Mts. Mittags 1
hr:
90 Stück Kieferstämme worunter 16
Abbschnitte.
5 , birkene Leiterbäume.
84 Klafter kiefern Scheitholz
2 „Prügel.
2 „birkene,
475 Stück keferne u. gemischte Wellen.
5 buchen Langwidden.
81. Klafter buchen Scheitholz II. Cl.
33 Prügel
225 Stück buchen Wellen mit Prügel.
1eichen Klotz.
49 Stück Sparren u. Nutzstangen.
100 ,„ Hopfenstangen u. Fachgerten.
28,. Klafler kiefern Prügel, 4 lang.
284 V ⸗ 598,
2eichen Scheitholbz.
Blieskastel 7. Januar 1863..
Das Bürgermeisteramt
P. Knaps. J
⸗ q
V. Maior's
LSOTACLOTM -IRUVMEA I
v E
Silhborburgstrasso 165,
besorgt Inserato unter strenger Dis-
kretion in alle Zeitungen, Tages-
blatter und Leitschriften, übernimmt
in Vallen dis Mustriruug na de
fassung der Inserate, berechnet die
Originalkosten und besorgt die Pr-
theilung der Auskunft.
— — —
—
Frucht⸗, Brod⸗, Fleisch⸗ ꝛc. Preise de
Stadt Zweibrücken vom 10. Jan.
Weizen 7 fl. 48 kr., Korn 5 fl. 44 fr.
Herste Areihige, — fl. — kr., Gerste, 4
reihige, 4 fl. 6 kr., Spelz 4 fl. 24 kr.,
Zpelzkern — fl. — kr. Dinkel — fl. — kr.,
Mischfrucht — fl. — kr. Hafer 4fl. 7 kr.,
Erbsen 4 fl. 33 kr., Wicken 3 fl. 52 kr.
dartoffeln 1fl. 12 kr., Heu Efl. 45 kr.,
Stroh 1fl. 24 kr. pber Zentner. Weißbrod
1uj3 Kgr. 19 kr. Kornbrod 3 Kgr. 27 tr.
zitlo 2 Kgr., 18 kr., ditto 1 Kgr. 9 kr.,
Hemischtbrod, 3 Kgr., 88 kr., 1 Paar Weck,
Z Loth, 2 kr., Rindfleisch, 1. Qual. 16 kr.,
2. Qual. 15 kr., Kalbfleisch 12 kr, Ham⸗
melfleisch 14 kr., Schweinefleisch 18 kr.,
per Pfd, Wein 24 kr., Bier 6 kr. per Liter,
Butter 24 kr. per Pfund.
Fruüuchtpreise der Stadt —
— Kaiserslautern vom 8. Jan. *
Weizen 8 fl. 6 tr., Korn S5 fl. 42 ir.,
Spelzkern — fl. — ir., Spelz 5 fl.
24 kr., Gerste 5 fl. 25 kr. Hafer 4 fI.
11 tx., Erbsen 4 fl. 37 kr. Wicken 4 fl,
22 kr., Linsen — fl. — kr. per Zentner.
Brodpreise: 6Pfd. Kornbrod 26 kr
3 Ppfd. Gemischtbrod 14 kr. und 2Pfd.
Weißbrod 15 kr.
Ein braves fleißiges
2 .268 *
Dienstmädchen
wird zu sofortigem Eintritt
zesucht.
So? sagt die Expedition d. Blattes.
Ein solides, tüchtiges Dienstmädchen
nird gesucht, um gleich einzutreten; bei wem,
Ju erfragen in der Erpedition dieses
BZlattes.
J— —7
Versteigerung
von Pappelstämmen.
Mittwoch den 16. Januar, Nachmittags
Uhr werden in der Wohnung des Ad⸗
unkten zu Neuhäusel 280 Stück Pappel⸗
tämme und Abschnitte von 7 bis zu 15
Zoll Stärke, an der Straße von Neuhäu⸗
el nach Kirkel lagernd, versteigert.
—
En einspänniger ganz neuer Char-
SaaA⸗bhane mit zwei gepolsterten
Sitzen ist zu verkaufen bei —
Wittwe Thiery.
Redattion, Druck und Verlag von F. X. Demet in St. Ina.
LE43