Pferde-Versteigerung.
Wegen Mangel'an Beschäftigung läßt
der Zechenschmied Joseph Baum zu Al—
enwald am —
Montag den 15.5Aprila.c.
Jei Wirth Ludwig Eberhardt zu Altenwald
128 Stück junge kräftige Zug—⸗
ferde, worunter eine trächtige
Etute und zwei junge Füllen in
Alter von 2 Jahren auf Zahlungs⸗
zusstand versteigern.
. .. Di e — 5— 41 — 9
Farbwaarenhandlung
VOon
ey e eter Stĩef 7.5*
bringt hiermit in empfehlende Erinnerung und offerirt zu folgende isen:
brhnt int rhnepunz undengttan uugnden Preen:
3 ditto grün Pa 386 kr.
Carmoisinlach 35 ir. —
Sicative oder Trockenpulver per Pfd. 21 kr. e
Terra de Sienna 12 kr. per Pfd.
Tasslerbraun 6 kr. per Pfd. »8
Fobalidd üz28 bis 86 p3 18 bis 54 tr. ber Phh..
Terpentinöl 21 fr. per Pfd. ——
Leinolfirniße 20 kr. per Pfd. J —
Bimsteine 8 kr. per Pfd.
Silberglatte IN ir. per Vfb. — —
Schellack 442 kr. per Pfd. . 2
Farben feinst in Oel'abgerieben und sertig zum Anstreichen —
Weiß U3 16 kr. per Pfd. —
ditto P20 kri per Pfd. . we .. 53
Grün hell und dunkel 16 und 18 kr. pber Pfd. —V———
Roth 4 18 kr. per Pfd. 5
Goldgelb 12-16 kr. per Pfd.
536
*UUnterzeichneter empfiehlt; . kr.
Zeug⸗Stiefelchen mit Absätze 8—
* phne2 42
4mit Glanzled. bes. 832*36
ESchuhe 1634
4.mit Glanzled. bes. 2 86
e Carl Steinfeld.
Ein ganz neuex tuchener Confirman.
kenrock ist zu verkaufen bei Schneider⸗
meister Joh. Keipert.
Ein vollständiges, in gutem Zustande sich
Zefindliches Schreinerwerkzeug ist diuigt zi
verkaufen bei .Peter Michaeli
in Rohrbach.
Bei Meter Schmidt Bäcker sind aus⸗
erlesene Setzkartoffel, sowie auch aus—
erlesene dicke Eßkartoffel zu haben.
Auch hat derselbe gutes Wiesenheu zu ver⸗
aufen.
Meine' Wirthschaft nebst Einrichtung
im untern Stock meines Hauses an der
Hauptstraße, bestehend in 4 Zimmern, nebst
deller und Speicher ist zu vermiethen und
kann sogleich abgegeben werden. *
Seinrich Ehrlich.
ferner bestens und billigst:
Berlinerblau, Bleiweiß Pe u. Uꝛ, Bolus, Bronce, Caput
Mortum, Cassler Erde, Chromgelb, orange, grün und roth, englisch
Roth, Erde grüne, Flugsandel, Kienruß, Kreide: champ., geschlemmte
und geschnitten, Mennig, Neuwiedergrün, Nürnbergerroth. Ocer,
gzelb und roth, Rebschwarz, Schüttgelb, Steingrau, Schweinfurter—
grün,“ Umbraun, Wasserblei, Zinkweiß, Zinnoberroth, Wein—
geist und Politutr.
A Farbhölzer roth, gelb und blau.
Allaun, Apfelkraut, Blaukugel, Chocolade, Coriander, Co—
rinthen, Curcuma, Dinte, Eisenvitriol, Feigen, Gallus, Ge—
vürze: Ingwer, Nelken, Pimment, Pfeffer schwarz u. weiß, Zimmt,
Blaspapier, Glaubersalz, Gummi-Arabic, Elimi und Sandarac,
donig, Haaröl, Johannisbrod, Korkstopfen, Krapp: holl. u. Mull,
dimmel, Lacritz, Anis in Tabletten und Stangen, Leim 12 Cölner,
rdorbeerblätter, Mandeln mit u. ohne Schalen, Muskatnüsse, Nudeln.
Rivensl, Pech, Petroleum, Pomade, Pottasche, Punschessenze,,
Butzkalk, Rosinen, Saffran, Salmiack, Salpeter, Schwämme,
Schwefel, feine Seife, Senf, Siegellaskk, Silbersand, Soda,
Stärke, Stearinkerzen, Stern-Anis, Thee Thran, Vogelsfutter,.
Wachs, Wagenfett,“ Weinstein, Wichse, Zinnsalz, Zunder, ⁊c. c.“
Leinöl, echt holl: roh und gekocht. Lacke, Copal-Möbel, hell, mittel und
zunkelbraun, Damarlack, Leinölfirniß, Sicative und Eisenlack.
Minsel, Dachspertreiber, Schläger, gew. Vertreiber, Zacken—
Strich⸗ Haars, Weißa n. Anstreichpinsel.
St. Ingbert im April 1867.
NPDoun tag 11 April.
2*
Jabrmarkt
in St. Ingbert.
Eine schöne und große
Auswahl guten billigen
— — —
er·Sti efole hRen
solid gearbeitet, für Frauen
and Kinder empfiehlt
j R Franz Foos,
Schuhmacher.
Ein gesitteter junger Mensch, der An—
jagen zum Zeichnen hat, kann als Litho⸗
graphen⸗-Lehrling (ohne Lehrgeld) bei
nir eintreten.
FB. X. Demetæ.
Vermiethung.
Eine Scheuer, ganz in der Nähe des
Bahnhofes, auch zu einem Magazine sich
ignend, ist sofort zu vermiethen; zu er—
ragen in der Expd. d. Bl.
—æ—
r —8
x
*
ID
Fruchtpreise der Stadt
Kaiserslautern vom 2. April.
5. —
Weizen 7 fl. 46 kr. Korn 5 fl. 47 kr.
5pelzkern 7 fl. 33 kr. Spelz 5fl.
35. kr., Gerste 5 fl. 40 kr. Hafer 4fl.
14 kr., Erbsen 4 fl. 29 kr., Wicken 3 fl.
12 kr., Linsen 5 fl. 7 kr. per Zentner.
d 6 Pfd. Kornbrod 26 kr.
3 Pfd. Gemischtbrod 14 kr. und 2 Pfd.
Weißbrod 16 kr.
in 1fl 24kr. per Ztr. Kornbrod, 8 Kgr.,
27 kr., ditto 2 Kgr. 18 kr., ditto 1 Kgr
)kr., Kühfleisch 1. Qual. 14 kr., 2. Qual.
12 0kr., Kalbfleisch 12 kr., Hammelfleisch
14 kr., Schweinefleisch 18 kr., Butter 31ir.
er Pfd.
AHnnoOoOmo
Bank⸗ und Wechsel⸗Geschäft
on GPehr. Pfei SMor in Frantfurt a. M.
Comptoir: Bleidenstraße Ne. 8.
An⸗ ind Zataue alg en — Frucht⸗, Brod⸗, Fleisch⸗ rc. Preise der
vapiere, Anlehensloose, Eisenbahn⸗, Bank—
ind industriellen Actien, Incasso von * Stadt Homburg vom 3. April
»ons, Banknoten, Wechsel ec. unter Zu;' Weizen 7 fl. 18 kr. Korn 53 fl. 45 kr
ichernng prompter und reeller Bedienung. —„pelz 4 fl. 44 tr., Gerste, — reihige, — fl.
Provision 1 per mille ohne — kr. Mischfrucht — fl. — kr., Hafer
— jesgliche sonstige Spesen. 4 fl. 8 kr., Erbsen — fl. — kr., Kartof—
Frankfurter Börse
Geldsorten
vom 5.. April 1867.
Breußische Kaffenfcheine.. 1 447/45
ßreußische Friedrichsddor. .. 9 561/öισν
pistolen fl. 9 4345
holländische 10 fl.⸗Stücke., 951-68
Ducaten . . 534-36
20 Francs⸗Stücke9274428
Englische Souvereingz. 11 51-55
vold per Zollfund fein ..,
ochhaltiges Silber per Zollpfund — —
Dotlars in Gold 2 272 284
Nieedaktion, Druck und Verlag von F. X. Demetz in St. Jugbert.