Full text: St. Ingberter Anzeiger

⸗ . 
Versteigerung. 
Donnerstag den 2., Freitag den 
3. und Samstag den A. Mai 
186 7, jedesmal Vormittags 9 Uhr an⸗ 
rangend, zu St Ingbert in seiner Behau— 
sung und in seiner Fabrik, läßt Herr 
Peter Quiring dahier, wegen Woͤhn⸗ 
sitzveräuderung gane sämmtliche Immobi⸗ 
ien, Wohnhaus, Fabrikgebäude 
u. Ackerland, A Bauplätze, ebenso 
seine Maschienen und Werkzeuge 
auf langjährige Zahlungstermine vor dem 
kgl. Notar Horn dahier versteigern. — 
Die Versteigerung beginnt am 2. Mai 
1.. J., Bormittags 9 Uhr, wobei das 
Ganze vorerst en bloe ausgeboten wird; 
erfolgt kein entsprechendes Gebot, so ge— 
schehen die Zuschläge im Einzelnen. — 
Bis zum Versteigerungstage kann das 
Ganze fortwährend aus freier Hand ver—⸗ 
kauft werden im Geschäftsbureau von 
Westphälinger. 
St. Ingbert im April 1867. 
Viemarkt in Blieskastel 
am Dienstag den 28. April 1867 
Blieskastel den 16. April 1867, 
Das Bürgermeisteramt 
P. Knaps. 
Holzversteigerung. 
Dienstag den 30. April l. J. Vormit— 
tags 10 Uhr im Schulhaus zu Ormes⸗ 
heim, werden die nachbenaunten Hölzer 
aus dem dasigen Geneindewalde Schlag 
Betttel versteigert, nämlich: 
1724 Klafter buchen Scheitholz VI. Kl. 
309. Klafter gemischtes Prügelholz, 
24 Klafter aspen Prügelholz, 
106,00 gemischte Reiserwellen. 
Exrfweiler den 15. April 1863. 
.Das Buürgermeisterant, 
—F Brauuberger. 
Ostersonntag und Montag 
Bu 
bier 
vom Faß 
à A kr. per Schoppen. 
Auch wird Schenkbier verzapft. 
L. Weirich. 
Farben feinst in Oel abgerieben und 
ertig zum Anstreichen empfiehuͤ: 
Weiß 12. 15'u. 18 tIr. 
Grün hell u. dunkel 12 u. 15 kr. 
Noth hell u. dunkel 12 u. 15 kr. 
Gelb hell u. dunkel 9u. 12 ir. 
Braum hell u. dunkel 15 kZhz. 
Zinkweiß 21 r. 
Trockenpulver 18 kr. 
Philipp Klinck 
im Ort. 
Die Unterzeichneten empfehlen sich, erstere 
im Weißzeugnähen aller Art, zweitere im 
Goffriren und Bügeln in allen vorkommen⸗ 
den Arbeiten, unter Zuficherung guter und 
prompter Ausführung. 
Elifabetha Allspach, 
2 Ehefrau bon Ad. öhl. 
Eva Allspach, 
Wittwe von Geora Gemeinder 
— 
8 — — — 
2 3 * 
Tanuen-Bauhölzer.. 
Unterzeichneler empfiehlt sein wohlaffortirtes Lagennetn Dei r ef u 
. in Stämmien von ?/5 bis ẽ/s den Cubilfuß zu 7 Sgr., S ae 3B in. 7 
——— ιιß Pfennige, 
ESyarren pro lausenden Fußß.1 ——— 
Zu denselben Preisen liefere ich bei ganzen Waggonladungen die Hülzer auf alle Stati- 
ionen der Pfälzischen Ludwigs⸗, Saarbrücken- Trierer und Rhein⸗Nahe⸗-Eisenbahn. — Die Anfuhr 
zer Hölzer vou meinem Lager zur Baustelle wird aufs Billigste von mir besorgt. 6 
Ferner empfehle ich zu äußerst belligen Preisen Eichen⸗ Tannen⸗ S Kiefern⸗Dielen, 
Bohlen & Latte. . — 
P. Laug, .. 
vmare. Bahnbofs stra ße St. Joha nn. C 
5Ixial vo — 
äumt. ⏑ 
I —S 437 b8 
e* —*X 3 J B *4 *1 *447 t 
Hierdurch bringen wir zur allgemeinen Kenntniß, dadß 
dio HH. Haasenstein & Vogler in Frankfurt a. M., Hamburg, 
Berlin und Bag 
laul von uns getroffener Bereinbarung mit denselben fortab allein befugt sind in Deutsch⸗ 
land Annoncen fur die durch unsere Gesellschaft gepachteten französischen Blätter zu 
vermitteln, und sind daher Aufträge nur an diese genannte Firma zu richten. 
Paris, den 1. April 1867. 
—— 8 — ic 
Gesellschaft Havas, Laffite-Bullier & Gꝛ 
. Auknüpfend an vorstehende Bekanntmachung der Gesfellschaft Hnvas, Laumite⸗ 
Bullier & CGio. zu Puris, erlauben wir uns die Herren Inserenten darauf hinzuwei⸗ 
jen, daß genannte Gesellschaft vohn — 
2 ⸗ * J * —F 
10 der bedeutendsten Blätter in Pari 
Giocle, Débats, Constitutionnel, Presse, Patrie, Opinion national, 8* 
France, Temps, Pays, Unio 3 ⸗— 
2. *357 — 4387 — — 
uud 200 Provinzial⸗Blättern ersten Ranges 
den Inseraten⸗Theil gepachtet hat, so daß Annoncen, welche in diesen Blaͤttern pitbli⸗ 
cirt werden sollen, nicht direct an die Bläiter, jondern an die genannte Gesellschaft zu richten 
sind, daß mithin Auuoncen aus Deutschland nur dann zur Aufnahme gelangen können, 
wenn dieselben durch unsere Vermittlung ein esendet werden. — 
Nominelle Liste der Provinziai⸗Blätler, in denen auch die bei großen Aufträgen 
eintretenden, bedeutenden Vergünstigungen genau angegeben siud, stehen gratis und franeo be⸗ 
reitwilligst zu Diensten. — 
.Der Wirkungskreis unserer bisherigen Filiale in Paris ist in Folge dieses Vertrags 
an die vorgenannte Gesellschaft übergegangen, wohingegen unsere Wiener Filiale uicht durch 
denselben beruhrt wirb.. — p 
Laasenstoin Vogler, Zeitungs⸗Annoncen⸗ Exrpedition 
in Fraukfurt a. M., Hamburg, Berlin und Basel. 
J π 
——— 
Am Ostermontag den 22. April Frucht⸗, Brod⸗, Fleisch⸗ zc. Preise der 
I Stadt Zweibrücken vom 18. April 
Weizen 7 fl. 45 kr., Korn 5 fl. 50 kr. 
Gerste Areihige, — fl. — kr. Gerste 4. 
ceihige, AZfl. 40 kr. Spelz — fl. — kr., 
Spelzlern — fl. — kr. Dinkel — fl. 
— kr. Mischfrucht — fl. — kr. Hafer 
4efl. 33 kr.. Erbsen — fl. — kr. Wicen 
2fl. 57 kr., Kartoffeln 1 fl. 80 kr., Heu 
ufl. 45 kr. Stroh 1fl, 12 r. her 
zentner. Weisbrod 192 Kilogr.,, 19 ir 
'ornbrode8 Kgr., 27 kr., ditio 2 Kgr.. 
81fr., ditto 1 Kgr. Yekr., Gemischtbrod 
3 Kgr., 83 kri, J Paar Weck, 2vLoth, 
2kr, Rindfleisch, I. Qual. 16 kr. 
Qual. 15 kr., Kalbfleisch 12 kr., Hammel⸗ 
fleisch 14 kr., Schweinefleisch 18 kr., per 
Pfd. Wein 24 kr., Bier, 6 kr., per Liter. 
Butter 30 kr., per Pfund. 
bej VV 
akob Quirin. 
auf Rentrisch 
M 
Geschäfts-Anzeige. 
Unterzeichneter bringt hiermit zur An⸗ 
eige, daß er unterm heutigen auch eine 
Schreibmaterialien⸗ 
Handlung 
auf hiesigem Platze eröffnet hat und em⸗ 
ofiehlt solche bei reichhaltiger Auswahl und 
zilligen Preisen zur gefälligen Benützung. 
Auch halte ich stets eine große Anzahl 
»ex neuesten und besten Gebet⸗ und 
Andachtsbücher von den einfachsten bis 
zu den elegantesten Einbänden auf Lager. 
St. Ingbert 12. April 1867 
H. Scherpf 
Geschäftsagent. 
Eiue Parthie vorzüglicher Limburger 
Käse empfiehlt billigst 
Philipp Klinck 
im Ort. 
Fruchtpreise der Stadt 
Kaiserslautern vom 16. April. 
Weizen 8 fl. 2 kr., Korn 5 fl. 47 kr. 
Spelzkern 7 fl. 50 kr. Spelz 5õ fl. 
O kr., Gersten5 fl. 47 kr., Hafer 4fl. 
24 kr., Erbsen 4 fl. 48 kr., Wicken 8 fl. 
12 kr., Linsen 5 fl. 4 kr. per Zentner. 
Brodpreise: 6Pfd. Kornbrod 26 kr. 
3 Pfd. Gemischtbrod 14 kr. und 2Pfd— 
Weißbrod 16 kr. 
— — * 
Redaktion, Druck und Verlag von F. X. Demetz in St. Inabert.