Full text: St. Ingberter Anzeiger

F 454 . —— 
Holzversteigernng 
aus Staatswaldungen des k. Forstamtes 
Zweibrücken. 
NRevier St. Ingbert. 
Freitag den 3. Mai 1867 Wormittags 
10 Uhr zu St. Ingbert. 
Schlag: groster Stiefel J. A. 
102 eichen Stämme II. — V. Cl. 
824 Klafter eichen Misselholz 
13 eichen Wagnerstangen 
23 Klift. buchen Scheit J. — III. Qual 
1924, eichen, IU. u. UI., 
211, buchen Prügel u. Krappen 
28389, eichen ditto 
225, buchen Reiserwellen. 
Schlag: Rehthal 11. 6. 
48 buchen Stämme II. Cl. 
2 ahorn Stämme II. Cl. 
29 eichen u. ahorn Wagnerstangen 
46 Klft. buchen Scheit J. — III. Qual 
350 buchen Reiserwellen. 
Schlag; Birkenkopf II. 7. 4. 
36 eichen Stämme III.-V. Cl. 
16 buchen und ahorn Stämme II. CEl. 
14 versch. Wagners und Gerüststangen 
1 Klafter eichen Misselholz IV. Cl. 
59 , bichen Scheit 12III Qual. 
534, eichen , knorrg. 
3111, bichen Prügel und Krappen 
10*, eichen Prügel und Krappen 
150 buchen Reiserwellen 
Schlag: Rehthal II, 5. 
z eichen und aspen Stämme 
112 buchen und eichen Wagnerstangen 
12 Klft. birken und Weichholz Scheit 
Schlag: Bollerberg. III. 2. 
8 Klft. buchen Scheit J. n. III. Qual 
75 buchen Reiserwellen. 
Schlag: Zoll scheidt. III. a. 
5 buchen Stämme I. ClL. 
1184 Klf. buchen Scheit J.u. II. Qual 
125 buchen Reiserwellen. 
Schlag Ommersthal. III. AM. 
3 birken und aspen Stämme 
7 verschied. Wagnerstangen 
9 Klft. buchen u. Weichholz Scheit. 
Schlag: Zufällige Ergebnisse. 
56 kiefern Stämme u. Sparren 
28 eichen Wagnerstangen 
10 fichten Gerüststangen 
112 Klft. buchen Scheit J. -III. Qual. 
33 „kief. birken u. Weichholz Scheit 
19 „ versch. Prügel und Krappen. 
Zweibrücken den 17. April 1867. 
Kgl. Forstamt 
Glas. 
— — — — — — 
Ein geschlossener Garten 
in den Großgärten, in der 
besten Lage, ist zu verkaufen. 
Die Erped. d. Bl. ertheilt 
Auskunft. 
»Ein neuerbautes einstöcki- 
ges Wohnhaus mit 3 Zim— 
ner und Küche nebst schönem Speicher, 
deller und Hofraum, steht billig zu ver— 
aufen. Das Nähere in der Erped. d. Bl. 
8 ⸗ ⸗ 
Augenheilanstalt für die Pfalz 
in Heidelberg. ED 
Vorstand: Dr. Röder. 
Die große neuerbaute Anstalt liegt dicht neben dem Bahnhof) 
Jedem unbemttelten Augenkranken aus der Pfalz kanu unentgeltliche Aufnahme 
ind Behandlung gewährt werden, indem der Verein zur Unterstützung armer Pfälzer 
Augenkranker die unserer Anstalt hierdurch entstehenden Kosten trägt. Außerdem ist von 
Seiner Majestät König Ludwig J. der Anstalt ein Crundstodkapital. zu demselben Zwede 
jeschenkt worden. 
Minder Bemittelte werden unentgeltlich behandelt und operirt und haben nur für 
dost und Logis 42 Kreuzer täglich zu vergüten. Auch verfügt der Vorstand über einen 
Fond, aus welchem gänzlich mitiellosen Kranken die Reisekosten zurückerstattet werden 
önnen.. 
Eine Sprechstunde für leichtere Erkra nkungsfälle wird auch in diesem Jahre in 
Mannheim im zweiten Stock des Kaffeehauses von Keßler (dem Pfälzer Hof gegenüber 
eden Dienstag, Donnerstag und Sonntag von 2 bis 4 Uhr abgehalten werden, aber we— 
jen zu beschränkter Zeit wünscht man, daß schwerer Erkraukte vder Erblindele immer di⸗ 
fekt in die Anstalt nach Heidelberg gebracht werden. 
Nähere Auskunft jederzeit auf briefliche Anfragen durch den Vorstand 
D. V. RSde. 
Gandelsschule und Pensionat 
für israelitische Knaben in Karlsruhe.“ 
Die Anstalt liegt außerhalb der Stadt und ist mit einem geräumigen Turnplatze 
ind einem Garten versehen. Die Zöglinge werden in drei Classen von einem zahlreichen 
ind tüchtigen Lehrerpersonale unterrichtet. Unterrichtsgegenstände: Religion, Deutsch, 
Französisch, Englisch, Italienisch, Schönschreiben, Rechnen, Buch—⸗ 
ührung, Handelscorrespondenz, Physik u. s. w. Austunft ertheilen die 
derren: Großherzogl. Oberrath und Schulinspector Altmantn, Medizinalrath Dr. Kujsel 
ind Hofbuchhaändler Bielefeld in Karlsruhe, W. J. Baß, H. J. Weiller, und B. Roos, 
Banquiers in Frankfurt a. M., Consistorialrabbiner Isidor, Dr. Albert Cohn und Ju— 
velier Sigin. Attinghausen in Paris. Auch ist Hr. W. Kahn in St. Ingbert auf gef. 
Anfragen gern erbötig, die materiellen und didaktischen Leistungen der Anstalt zu empfeh— 
sen. Das Honorar für Kost, Wohnung Unterricht und Wäsche beträgt jährlich fl. 300. 
Anmeldungen bei dem 
Diireetor Dr. Plato in Karlsruh. 
— — 
— — 
— 2 
Hierdurch bringen wir zur allgemeinen Kenntniß, daß * 
die HH. Haasenstoein & Vogler in Frankfurt a. M., Hamburg, 
Berlin und Basol 
aut von uns getroffener Bereinbarung mit denselben fortab allein befugt sind in Deutsch⸗ 
land Annoncen für die durch unsere Gesellschaft gepachteten frauzoͤsischen Blätter zu 
oermitteln, und sind daher Aufträge nur an diesfe genannte Firma zu richten. 
Paris, den ĩ. April 1867 * 
— 258 Miec 
Gesellschaft Havas. Laffite-Bulliee & 0 
— 
— 
— — 
— 
Anknüpfend an vorstehende Bekanntmachung der Gefellschaft Havas, Lafrite- 
Bullier & Cie. zu Paris, erlauben wir nus die Herren Inserenten darauf hinzuwei⸗— 
en, daß genannte Geseilschaft von 
* M 94 . 
10 der bedeutendsten Blätterein Paris 
(Sidcle, Débats, Constitutionnel, Presse, Patrie, Opinion nationale. 
France, Temps, Pays, Union) 
J * * * A * 
und 200 Provinzial-Blättern ersten Ranges 
den Inseraten⸗-Theil gepachtet hat, so daß Annoncen, welche in diesen Blättern publi— 
cirt werden jollen, nicht direct an die Blätter, sondern an die genannte Gesellschaft zu richten 
sind, daß mithin Auuoncen aus Deutschland nur dann zur Aufnahme gelangen können, 
wenn dieselben durch unsere Vermittlung eingesendet werden. 
Nominelle Liste der Provinziai-Blatter, in denen auch die bei großen Aufträgen 
eintretenden, bedeutenden Vergünstigungen genau angegeben siud, stehen gratis und franco be⸗ 
reitwilligst zu Diensten. .. 
Der Wirkungskreis unserer bisherigen Filiale in Paris ist in Folge dieses Vertrags 
an die vorgenannte Gesellschaft übergegangen, wohingegen unsere Wiener Filiale nicht durch 
denselben berührt wird. 
Haasenstein & Vogler, Zeitungs⸗Annoncen⸗-Expedition 
in Frankfurt a. M., Hamburg, Berlin und Basel. 
., zu . —— ————— 2 — 2 —— 
α, 
— g * ö— —— — —ñe e — — 
— ——— —— 
Redaktion, Druck und Verlag von F. X. Demetz in St. Ingbert.