Full text: St. Ingberter Anzeiger

.Ausschreiben. 
Für die St Ingberter Grube wird ein 
Bemeinde- und Polizeidiener, welcher auch 
die Hut der Gemeindebanndistrikte Schü⸗ 
rerziegelhütte, Sechseichen, Rischbach und 
Mäusbach zu übernehmeti hat, gegen Be— 
zug eines jährlichen Gesammtgehaltes von 
300 fl. aus der Stadtkasse von St 
Ingbert, angestelll. 
Bewerber dieser Stelle wollen ihre Ge⸗ 
suche persönlich binnen 10 Tagen auf un⸗ 
serfertigtem Amte einreichen. 
St,. Ingbert, den 6. Mai 1867. 
Das Bürgermeisteramt 
— 2 Ehandon. 
Mobilienversteigerung. 
Samstag den 11. Mai 1867, Nachmit⸗ 
tags 1 Uhr, zu St. Inßgbert in seiner 
Behausung läßt Herr Carl Miotte, 
sKaufmann, dahier auf Borg versteigern:: 
1 Kanapee, 1 Pfeilertischchen, A. Pen⸗ 
düle, 1 runden Tisch, J Nähtisch, 1 Schreib⸗ 
pult, .Küchenschrank, ↄb. Küchenschaft,1 
gzroße, Spiegel, 1 Feldbeitlade, 1 Wiege, 
mehrere Tische, Stühle, 1 Backmulde 
Bilder, Schaukelpferd, Höhscheere, 1 Deci— 
malwaage, Balkenwaage, 1 kleinere Waage, 
lvollständige Ladeneinrichtung, Weißzeug, 
Gollenseil, Gartentisch und Gartenbänke, 
stutschenfensterrahmen, Fenster, eisernes Ge 
schirr, Porzellan, A Bauchbütte, 1 Badbütte, 
verschiedene Waschbütten, Sauerkraute und 
Bohnenbütte, 1 steinerne Sauerkrautbütte, 
mehrere Oelfässer, 1. Mückenschrank / ver⸗ 
ichiedene Ladenartikel und Küchengeräthe. 
e Horn, k. Notar. 
sie “ twae 24444 Fs A ι νιJ ueι 
4134 ne ν, Ausverkauf u — 9 F 
5 48 —VV—— 9 24 * c * — 13 F i J — — 
ämmtlicher Langwaaren, Lambrechter⸗ und. Niederländer 
Tuchen, Buckskins, seidene und wollene Fraueuhals— 
tücher, seidenen und gewöhnlichen Regen schirmen, Sei⸗ 
densammt-Westen ⁊c. , —— ια ιαν3 
t iut J ν — 
1 Jos. Firmery. 23 
Ir der Hos ewnend Dielenhandlung des Anterzeichneten sind zu 
haben — titt ιιÜ7 
8 —JV———— A GRVCVCVVAMRAIXLAXVALLGA 3 
Vogesen-Dielen zu Fußböden“ gehobelt, und gefügt, 
D— ιιν ιιαι—xæ“ dang 8ibreit, Astreine ĩStüch 18 Sge. 
αν ν αα ι I. Qualitätten —ι ι 
ι αι ιι ιν ι Il ιι Oι να 
ν e, ιι _ν ια Astreine, d ν I4 e 
α αι I. Qualität. A I Vο 
niunt ιιι ι ιι u u L. LOMα α 
ν νι uν α, Astreine/ α 
ι LQualität νæιαι, 
—— — — II. αιæ 
—— F A— 22 α— —24 
Schwarzwälder-Dielen ebenfalls gehobelt und gefügt. 
ι — Iung, 89-breit, Astreine A. Stüch 14 Sgriie 
—* .— ιι α IAο ι Çι ααν 
—, iß- 10 e 183 
ν ν 1— ι 2 
3..7 α I α 24α—“ 
19 —* — IS lIa Quqlitä, 1012 
—— — V—— II. 10 
— 9 — ————— 4 3 —75 du II- J —* 3 11 ⸗ 137 
e ue *— 3 —I —I 
. ů, * e5. .ν. 
Fußsockel und Thürbekleidung mit schönem Propil 
d — 4“ breit delfd. Fusß 60 Pf. 
———— a e uch ja in ιιιν 6 ile 46 
Auf Verlangen werden die Dielen pro Stück zu 3 Pf. mit einer feinen Vandsäge 
getrennt, auch sind nach Bestellung aufgeblattete Dielen für Thürfüllungen zu haben, bei 
7 J n L. DZoitz ui Eulzbach *4 F —— J 
. Diese Preise verstehen sich por Comtant, gegen Ziel mit 59 Zinsen 
— *7 2 J —* — 2 2 4 * — * 
p Fruchte, Brode, Fleische ex. Preise der 
J — 
Siadt Zuweibrücken pom d. Mai. 
Weizen z fl.. —tr. Korn 8it 82 tr. 
— ———— 
reihige, 5 fl. — kr. Spelz fle33 tr. 
Spelzkern — fl. briu Dinkel — fl. 
— kr., Mischfrucht au fluue utr.Hafer 
5 l Igtt. Erbsen ßz ful —telWiden 
— fl. —kr. Kartoffelun iz 36 kr. Hen 
lufl. 45 br., Stroh1 g 12 kr. per 
Zentner. Weisbrod Jusz stilogr, 20 tr., 
Kornbrod 83 Kgr.,27 Ir.,ditto 2Kgr.n 
18 1t. ditte 1 Kgr Wkr⸗nGemischtbrod 
J — — 
2 tre. Riudfleschen. Quat I6 tr 2 
Qual. 15 kr., Kalbfleisch 12. fr., Hammel-⸗ 
fleisch 14 fr.. Schweinefleisch I8iikr. per 
Pfd. Wein 24 kr⸗ Bier, 60kr., herLiter. 
Vutter 30 kr.het Pfuntzeuuuun 
α . 1 ——— 
CCA ————— ⏑ —— — 
Jruchtpreise der Stadt 
Kaiferslautern vom⸗7. Mai.— 
Weizen — fl. tr. Korn 6efl. 6tr 
Spelzkern — fhatr.nn Spelzb6fl-, 
7 tr. Gerste 5 fl BOtr., Hafer,, 53 fle 
2 kr., Erbsen 6fl. 25ir., Wicken4 fl. 
10 ir. Linsen 5 fl. 10 kr.nper Zentner. 
Brodpreise: 6Pfd. Kornbrod 27.kr. 
3 Pid. Gemischtbrod 1492 ir. und 2 Pfd 
Weißbrod 17 kvo 
Mobilienversteigetung. 
Samstag den 18. d. läßt der Unter⸗ 
‚eichnete durch den, königl. Notor Herrn 
Horn nachbenannte Gegenstände auf Vorg 
versteigernz: 
. 1 Sopha, 1 Kleiderschrank, 2 Bettstellen 
lu Wiege, Tische, Stühle, Waschbütten 
üchengeräthe. Lehrbögen verschiedener 
Größe, Karren, Eimer und sonstige Mau 
rergerüthe. le 
W. Leufentin. 
Vvo —— — 
Bad⸗Gröffuung. 
In meiner Bade⸗Anstalt 
kann man jetzt wieder jeden 
Tag kalte und warme Bä⸗ 
der haben. 
Es ladet hierzu höflichst ein 
Gri Werig. jr. 
Ich zeige hiermit ergebenst an, daß ich die 
Gartenwirthschaft des Herrn- Bür—⸗ 
germeister · Ehaudon übernommen und 
nächsten. Sonntag eröffnen werde. Bei 
zünstiger Witterung findet Harmonie⸗ 
Musik statt. 
Georg Klein. 
Zu verkaufen 
8 Stück Schweinchen, 2 Monate 
alt he 
—Lorenz Offener. 
Ein braves Dienstmädchen wird 
zun alsbaldigen Eintritt gesucht. Dje Expe— 
dition d. Bläertheilt Auskunft.“ 
Natürliche und künschliche Minerc'wi'e pis Waaei A * 
Soda Selters, Limonade gazeufe— A g Fegen voll guten Dung 
Friedrichshall Nagoezy⸗ Adel indz amen 2. Weirich. 
haidsquelle, Emser ĩ. q. m Rverrich· 
liefert wie bisher in stets frischer Füllung Annonce 
Luritæ PnMιLναν—. Bank⸗ und Wechsel⸗Geschäft 9 J 
in sPorut— von Gebr. Pfei frer in Frankfurt a. M. 
I Zu vermiethen. Comptoir: Bleidenstraße Nre 8. 
—J— Zimmer, mit oder ohne Möbel, An-⸗ und Verkauf aller Arten Staats- 
im 2. Stock des frühern Winter'schen bapiere, Anlehensloose, Eisenbahnm, Bank 
—A —nund industriellen Actien, Jucasso von Cou⸗ 
J Georg Klein. pons, Banknoten, Wechsel ꝛc. unter Zu⸗ 
———— — — iiccherung prompter und reeller Bedienung 
Kopffalat und SEpinat ist zu haben Provifion Lper mille ohne 
bei Lorenz Offener. iealiche sonstige Spesen. 
IB—“ sIIISIòrg— 
. 73 
Redatsen. Druck und Verlas vn 
demet in St Ingbent 
—E —