Wiesenverpachtung.
Montag den 3. Juni 1867 Morgens
um 10 Ühr zu Altstadt im Schulhause
säßt Herr Ludwig Nieser, Doktor
der Rechte in Mannheim, seine auf dem
Banne von Altstadt gelegene Wiese für die
diesjährige Heu⸗ und Ohmeterndte verpach—
en, nämlich:
32 Tagwerke 50 Dez. Wiese in den
erzenwiesen in 42 Loosen.
Homburg im Mai 1867.
Bartels, kgl. Notar.
nerwohy.
—D—
ont
n
Arni
q 2 24*
J—
Hunc.
2Commando.
Montag den 17. Juni —
Jahrmarlat
in St. Irhbert.
Viehmarkt
zu Blieskastel
am Pfingstdienstag den 11. Juni l. J.
Blieskastel den 29. Mai 1867.
Das Bürgermeisteramt
MP. Knaps.
R Limburger Aänse
ver Pfund 15 kr. in Kuͤten billiger.
Peter Stief.
Aq bis 30 Schoppen Milch kon⸗
nen noch täglich zum Wiederverkauf abge—
geben werden.
Näheres zu erfragen Ensheimerhof.
Sonntag Nachmittag 2. Juni
PrOCISICSSCIIM
bei M. Schneider
in Schnappbach.
Ich erhielt wieder eine Sendung gut
zeräucherter Pälzer⸗Schinken.
Erit2æ PAnzer Dieteor.
Milchverkauf.
Von jetzt ab, bekomme ich
täglich 2 mal Milch und
war Morgens 5 Uhr und
Abends 6 Uhr.
Auch werden noch einige Monatskun⸗
en angenommen.
P. Stief.
Bad⸗Gröffnung.
In meiner Bade-Anstalt
kann man jetzt wieder je—
den Tag kalte und warme
Bäder haben.
GEs ladet hierzu höf⸗
lichst ein
J. Grewenig, jr.
αιαιααα 42q
Eisenbahn-GEröffnungs-Ball
Sonntag den 2. Iun15c.
bei Ferdinand Oberiauser.
Anfang Abends 8 Uhr.
— — —— — — 728 — —
Feuerversicherungsbank für Deutschland
im Gotin.
Nachdem Rechnungsabschlusse der Bank für 1866 beträgt die Ersparniß für das
vergangene Jahr —AV — —
70 Vrocent —
der eingezahlten Prämie a *
Jeder Banktheilnehmer empfängt diesen Antheil nebst einem Exemplar des Ab-
ichlusses von Unterzeichneten, bei welchen auf die ausführlichen Nachweisungen zum Rech-⸗
aungsabschluß zu jedes Versicherten Einsicht offen liegen. *
Denjenigen, welche beabsichtigen, dieser gegenseitigen Feuerversicherungs-Gefellschaft
beizutreten, geben die Unterzeichneien bereitwilligst desfallfige Auskunft und dermiiteln die
Versicherung. .—
Landau, den 18. Mai. 18672.
n Louis Hayer, Hauptagem. —
n Die Agenten: — un
Fritæ Panzerbieter, in Si. Ingbert ———
V. Neubechker, in Hornbach
. Pracet, in Zweibruͤcken. DV
Um mit unsern vorjährigen fagonirten RIleĩ-
ilerstossen rasch zu raͤumen haben wir dieselben
einem billigen Ausberkauf ausgesetzt und empfehlen
ganz neue Sachen ebenfalls sehr billlg.
J. Lyon Söhnmne
e6 gegenüber dem Hotel Guepratte.
8gt. Johann a/Saar.
Kiefern ROhHhenGGten I. Qualität
zu haben bei
Ph. Lano zu St. Johann.
Zahnarzt r——
. 4 neue Zimmer, mit Keller und
Garten, zu zwei Wohnungen sich eignend,
sind zu vermiethen bei
Joh. Schmidt
in der Gasse.
Fruchte, Brod⸗, Fleisch⸗ ꝛc. Preise der
Stadt Homburg vom 29. Mai
Weizen 8 fl. — kr., Korn 5 fl. 38 kr.
Spelz 4 fl. 15tr., Gerste, — Areihige, — f.
— kr., Mischfrucht 6 fl. — kr., Hafer
dfl. 40 kr., Erbsen — fl. — kr., Kartof⸗
jeln 1fl. 80 kr. per Ztr. Kornbrod, 3 Kgr.
27 kr., ditto 2 Kgr. 18 kr., ditto 1 Kgr
Iltr., Kühfleisch 1. Qual. 15 kr., 2. Qual.
13 kr., Kalbfleisch 12 kr., Hammelfleisch
14 kr., Schweinefleisch 18 kr., Butter 82 kr.
ver Pfd.
in Zweibrücken
sst für jede Zahnoperation so wie zur Ein—
tzung künstlicher Zähne täglich in dem
dause des Herrn Kartenfabrikanten Poppe
n der Pfarrgasse zu sprechen.
Engli. Patent. Stiefelwichse
vird jeden Dienstag, Donners—
tag und Samstag, frisch gemacht bei
P. Stief.
M äàXÄôò Oà”ÑãôXxäXäÛÛ.u XäûXòôà»Ddpr
——
Bekanntmachung.
Unterzeichneter macht hiemit bekannt, daß
von heute an, jeden Tag früh 5 Uhr,
frische süße Milch zu haben ist.
St. Ingbert den 1. Juni 1867
L. Wohlfart.
Annoncqo
Bauke und Wechsel⸗Geschäft
on Gebr. Pfei fror in Frankfurt a. M.
Comptoir: Bleidenstraße Nr. 8.
An⸗ und Verkauf aller Arten Staats-
apiere, Anlehensloose, Eisenbahn⸗, Bank—
ind industriellen Actien, Incasso von Cou—
yons, Banknoten, Wechsel ꝛc. unter Zu⸗
icherung prompter und reeller Bedienung.
Provision 1 per mille ohne
jegliche sonstige Spesen.
Frankfurter Börse
Geldsorten
vom 28. Mai 1867
Preußische Kassenscheine.. 1 45.-452
Preußische Friedrichsdor 9 56/-657/
Pistolen —XXEDE 9 44 - 46
holländische 10 fl.⸗Stücke 50-352
)ucaten..... 33 -335.
OFrancs⸗Stücke.. 28-29
nglische Souvereings. 52 - 56
zold per Zollfund iin.. —
‚ochhaltiges Silber per Zollpfjund — —
Dollars in Gold 227228
— —
Redaktion, Druck und Verlag von F. X. Deme tz in St. Jagbert.