* 5 *
Ausschreiben.
Am, 16. 1. M. wurde im Schwarzbache
deim hiesigen Badeplatze eine männliche
Leiche gefunden, die schon etwa 8. Tage
im Wasser gelegen, haben maß. — Sie ist
die eines Mannes in den dreißiger Jahren
mit braunem kurzgeschnittenem Haupthaure
und blondem Schnurrbarte, und war, die
Kopfbededung⸗welche nicht · aufgefunden
werden konnte, ausgenommen,/ vollständig
bekleidet, und zwar mit einem braunen
Tuchwamms, schwarzer Tuchweste, meißen
vergenen Oberhosen und blauen leinenen
Unterhosen, die mit esnem schwar en Leder⸗
zürtel, zusammengehalten wurden, einem
veißen leinenen Hemde, weißen leineuen
Strümpfen, einer blauen seidenen Hals—
hbinde und neuen Schuhen. In der linken
Wammstasche befanden sich ein Stüd
Schwarzbrod,“ und ein geheftetes, unbe—
schriebenes aus 6 Blättern bestehendes,
roth linürtes Notizbuch, eingehüllt in einen
olauen Pappendeckelüberzug. In der rech⸗
ten Hosentasche fand sich ein altes schwarz⸗
ledernes Portemonaie, welches einen Baar⸗
betrag von 1 fl. 40 kr. in Sechsern,
Grofchen und Kreuzern enthielt. Nach ge⸗
richtsärztlichenr Gutachten ist der Tod durch
Ertrinken aus Unvorsichtigkeit erfolgt.
Die bis jetzt zur Ermittelung des
Mannes umd der, Heimath des Ertunke⸗
nen dessen Leiche“ sofort“ dahier beerdigt
wurde, angestellten Recherchen waren er⸗
tolglozs.“ 5 3 77
Es ergeht deshalb an sämmtliche
Ortsbehörden und Sicherheitsorgane, sowie
in Alle, welche über die J dentität der
Person des verunglückten Mannes Auf—
chluß zu geben vermogen, die Einladung,
achdiemiche Mittheilungen an die unter⸗
sertigte Behbrde gelangen zu lassen, wobei
hemerkt wird daß die Kleidungsstücke und
Effecten des Ertrunkenen im hiesigen Hos⸗
ptale zur Recognoscierung aufbewahrt
werden —”,.
Zweibrlicken den 24. Juni 1867.1 154
Königl, Bezirksamt
.ιι Damm,.
4 F 2
Bekanntmachung.
Nächsten Montag, 1. Juli,
Mittags von A—s Uhr im ge—
wöhnlichen Lokale dahier, wird die Visi⸗
sation der Hunde durch den Bezirksthier⸗
arzt vorgenommen. Sämmtliche Hunde,
mit Ausnahme jener, welche das Alter von
zrei Monaten nicht erreicht haben und noch
nicht aus dem Hause gelassen werden, sind
rechtzeitig vorzuführen ··..
Wer Hunde dieser Visitation entzieht
der dr rechtzeitig unterstellt ist nach Art.
142 Ziff. 1 Polstr. an Geld bis zu 10
fl. zu bestrafen.
Zugleich wird wiederholt zur pünktlichen
Darnachachtung erinnert, daß Hunde wäh—
tend der Nachtzeit eingeschlossen zu halten
ind umd daß freilaufende Fangeund
Metzgerhunde; überhaupt Hunde größerer
Battung, mit einem wohlbefestigten Maul⸗
—R
St. Ingbert den 26. Juni 1867.
Königl. Polizeicommissariat:
ν. n
Minderversteigerung.
Samstag den 6. Juli nähin, des Nach⸗
mittags um 2 Uhr zu Erfweiler auf dem
Bürgermeisteramtslocale, werden zur Fort⸗
ug des Straßenbaueg in der Gemeinde
Erfweiler⸗ Ehlingen solgende Ar—
zeiten im Min derversteigerungswege .ver⸗
geben nämlich: uu, san
J * t.
Grundarbeit veranschlagt zu 203 24
3. 8302 lauicude Meter Linien⸗
fteine und 60 Kblintr. Pfla⸗*
ersteine. noxauschlagt zu 200608
8. Das Sezzen der Liniensteine
und Pflastern der Straßenrin⸗
nen, vboranschlagt zzu 78
— — ——
Unmittelbar nach dieser Versteigerung
werden. zur Herstellung zweier Dohlen und
iner neuen Kirchhofstreppe zu Erfweiler⸗
khlingen a. 4. Kubimtr. Hausteine ver⸗
Jeben, welche sammt dem Mauerwerk der
Treppe zu ca. 40 fl. veranschlagk sind.
Plan Vind Kostenanschläge über vorste
hende Arbeiten liegen im Amislocale des
unterfertigten Amtes zur Einsicht offen.
Erfweiler, den 21. Juni 1860.
—, Das Bürßgerwmeisteramt:
*Brauuberger.
Die Jahresfeier des Gustav⸗Adolf⸗
Zweigvereins für das e
hurg, wird am lommenden Sonntage den
302 Inni 1367 in der prbt. Kirche zu
Ingberterabhalten, Der Gost⸗
tesdienst beginnt um 3 Uhr Nachmiitags.
Alle Freunde der Gustav-Adolf-Stiftung
ind zur Theilnahme eiungeladei.
Krieger, Pfarrer.
Echmirgel, grob u fein.
Rchmirgel⸗Papier
Schmirgel⸗Leinwand.
Glaspapierr..
Bim seusteine.
bei Fritz Panzerbieter.
Sonntag den 80. Juni, Nachmittags
s
Waldparthie,
1
in der Kohldoöolle.
Füt Gute Getränle und Speisen wird
destens gesorgt werden.
MWeter ESchweitzer. Wirth.
— UBMTIIRX. TAAIEETT
Tanzmusik
Sonntag den 30. Juni auf
dem Tivoli in Blieskastel.
Pfaͤlz. Schinken
hei Fritz Manzerbieter.
Ein junger tiegexrar⸗
tig gefleckter Dogghund ist
am Dienstag Nachmittag ab⸗
handen gekommen und er—⸗
hält der Ueberbringer des⸗
selben von dem Eigenthü—
mer Jakob Christmann
Wirth in Sulzbach eine gu⸗
te Belohnung.
Vor nn wird gewarnt.
Feinstes Salatöl, ordindrer Efsig,
Weinessig empfiehlt
Frit Panzerbieter.
**0 3u Blieskastel /
am Dienstag den 2. Juli 1863.
Das Bürgermeisteramt:
* —
Bei dem Unterzeichneten
kann ein Lehrling Aufnah—⸗
me finden und sogleich ein—
treten,
Narl Umbehr, Scdhlosser.
3ur Nachricht. F
Zohann Weißer Schuhmacher da⸗
hier hat keine -Berechtigung, Ausstände in
neinem Namen einzutreiben poder, quch auf
nich etwas zu borgen oder zu leihen, in—
dem ich nicht gut dafür bin,
St. Ingbert 27. Juni 1883.
Weter Weißer Wit.
Vß. Norgen Wiese im
Forrellen⸗Weiher wird für
die diesjährige Heu⸗Erndte
derpachtet durch .
Johaun Klein senior, Rentner.
Eine neue Spieluhr, die 10 der neu—
sten Stücke spielt, zugleich eine gute
Stundenuhr hat, steht billigst bei dem Un⸗
erzeicheten zu verkaufen.
Ludwig Eutzer, Schreinermeister
in Kaiserslauterr.
Annonoæ
Bank-⸗ und Wechsel⸗Geschäft
bon Glebr. Pfei frer in Frankfurt a. M.
Comptoir: Bleidenstraßße Nri 8.
An-⸗ und Verkauf aller Arten Staats⸗
papiere, Anlehensloose, Eisenbahn⸗, Bank⸗
und industriellen Aetien, Incasso von Coue
dons, Banknoten, Wechsel ꝛc. unter Zu—
icherung prompter und reeller Bedienung.
Provision l per mille ohne
jegliche sonstige Spesen.“
Frucht⸗, Brod⸗, Fleische ꝛc. Preise der
Stadt Zweibrücken vom 27. Juni.
Weizen 7 fl. 33 kr.“Horn 6f1. 11 kr.
herste 2reihige, — fl. — kr. Gerste F
eihige, — fl. — kr., Spelz 5 fl. 15 kr,
Spelzkern — fl. —kr Dinkel — fi.
— kr. Mischfrucht — ssl. — kr. Hafer
5 fl. 7 kr. Erbsen — fl. — kr., Wicken
— fl. — kr. Kartoffeln 1ufl. 30 kr., Heu
lfl. 12 kr., Stroh 1fl. — kr.“ per
Zentner. t Weisbrod Lih Kilogr. 19 kr.
dornbrod 3 Kgr., 28 kr., ditto 2 Kgr.
i9 kr., ditto 1 Kgr. 10 kr. Semischthecd
3 Kgr., 33 kr. TPaat Weck, 7 Loth,
ir Kindfleisch, J. Qual. is tr8
Qual. 16 kr., Kalbfleisch 14 kr., Hammel⸗
leisch 14 kr., Schweinefleisch 18 tr., per
Bfd. Wein 24 kr., Bier, 7 kr., per Liter.
Zutter 24 kr., per Pfund
Fruchtpreise der Staddtt
Kaiserslautern vom 25. Juni.
Weizen 8 fl. — kr., Korn 6 fl. 22 kr.
S„pelzkern — fl. — kr., Spelz 6 fl.
3 kr Gerste — fl. kr.— Hafer S5fl.
3 kr., Erbsen — fl. — kr., Wicken l. fl.
— kr., Linsen — fl. — kr. per Zentn.
Brodpreise: 6Pfd. Kornbrod 2 ir.
3 Pfd. Gemischtbrod 15 kr. und2 GD.
Weißbrod 17 kr.
Redaltion, Druct und Verlag von, F. X. Demetz in St. Ingbert. *. J