jetzt in der Schweiz; Dr. Fric, czechnischer! ditcrat in der bemerkt haben hoͤm der Eintrit Von ganz Hessten iteden Nord
Schweiz) Haugh Geuerälstäbs-Fhef Messenhausers zind Brigädet deutschen Bund gwwürden als Lind Btuch, des Prager Friedends anzu—
General unter Garibaldi, im Jahre 18839 und 1886; der Schrift ehen sein und d⸗ Deferdic 83 allen den Verbindlichkeiten
steller Moriz —* Stutltgart à Heiffnerb einsi Redacteur Defreienydienes in diesem Frieden Abernommen habe“ Hedenfalls
der Constitution. æ — ist diese Betonung der zothwendigen Trennung Deutschlands in
Wien, 26. Juni. Am verflossenen Samslag schon sind drei Theile der Punkt der Annäherung zwischen- Frankreich und
die Befestigungsarbeiten am Laaer Berg thatsächlich Oesterreich, aber dieser Punkt wird sich sicher nicht zur Basis ei—
eingestellt worden. — Die Abreise des Kaisers nach Paris nes Offensivbündnisses zwischen den beiden Mächten entwickeln. —
soll nach den neuesten Nachrichten auf, den 28. Inli festge Wahrend die hiesigen Zeitungen sich den Anschein geben,! als sei
setzt sei. die Hierherkunft des Kaissers Fränz Joseph niemals in Frag
Pesth, 24, Inni. Wir berichtigen, daß der Deputirte, jewesen, sagen zuverlässige Briefe aus Wien das Gegentheil. Man
welcher den Antrag auf Besseitigüng des Concordats ist in der Hofburg sehr aufgebracht über die Verbindungen, welche
zellte, nicht Sigmund schlechtweg, sondern Sigmund Bernakh Bazaine vhne und sogar gegen den Kaiser Maximilian in der
heißt; derselbe gehört der Linken Deputirtentafel an. — Heute letzten Zeit mit den Zuaristen unterhielt, und die in einem hier
soll die Wahl der Deputation stattfinden, welche mit der Depu nicht veröffentlichten Brief des Generals Porfirio Diaz aufgedeckt
tation des Wiener Reichstages verhandeln wird. Jede dieser werden. — Der gestern. Sim gefetzgebenden Körper überwiesene
Deputation besteht aus 15 Mitgliedern, wovon je 10 den bei- Entwurf betreffs eines außerordentlich en Credits für Heer und
derseitigen Abgeordneten, 5 den Herrenhäusern entnommen sind. Marine läßt durchblicken, duß die Deckung Ie Ausgaben durch
2243 — 42 die schwebende Schuld nur eine augeunblickliche sei und später durch
J Frankreich. — 3. 3.. eine Anleihe hewirkt werden sollene,
Paris 25. Juni. Die „France findet es namentlich im —— ud
höchsten Grade naib, daß man in Deutschland der Meinung sein Eng —
kann, das Verhältniß der süddeutschen Staaten zum Zoülver Löondon, 22. Jum.Die große Flottenrevue vor Ports.
re in gehe Frankreich nichts an. Es ist ja Rein Glaubenssatz mouth, bei der der Sultan anwesend sein wird, itt quf den 17
hier, daß das Tuileriencabinet das Recht habe, sich in alle und des nächstens Monats anberaumt und verspricht in jeder Bezie—
jede Angelegenheiten in allen fünf Erdtheilen zu mischen. Wenn hung interessant zu werden“ Deb Admiralität-liegt daran, bei
Frankreich, meint dass genannie Blatt, mit England, Italien dieser Gelegenheit die Veränderungen anschaulich zu machen, die
Belgien u. s. w. Haudelsverträge abgeschlossen habe, so habe neuster Zeit in der Flotte vorgenoinmen worden sind, und —dem⸗
keiner dieser Staaten auch nur das Geringste von seiner Selbst gemäß wird sie Kriegsfahrzeuge der verschiedensten Construction
ständigkeit aufgegeben. Mit dem neuen Zollverein aber sei dies dabei erscheinen lassen, vom hölzernen“ Schraubendampfer alterer
ganz aänders: .Die Staaten, die ihn bilden, entäußern sich zumn Bauart'bis zur schwersten“ Panzerfregatte, dem⸗ neumodischen
Vortheil der Allgenmeinheis gewisser Attribute der souverünen Thurmschiff und den allerneuesten Producten der Schiffbaukunst,
Macht. Nicht allein unterwerfen sie sich den Entscheidungen des den geparzerten Kanonenbooten. Es handelt sich“ demnach nich;
Zollparlamentes, sondern sie verzichten auch noch darcuf, fortan um ein bloßes Parademanüver,n sondern auch um eine wissen—
selbst mit den auswärtigen Mächten zu unterhandeln; sie übers schaftliche Revue dessen, was in diesem Zweige der Krigslunst
lassen das der Autorität Preußens, beugen sogar im Voraus ihs jüngster Zeit geleistet morden ist. .
ren Willen v dem preußijchen Veto. Daß dies für Preußen .4 Italien. * n ια
zut sei; daß Deutschland selbst dies System für seinen Interresß 5
sen entsprechend halte; daß die ee —88 aus denen dis Fls reng 26. Junt. Die Abgeordnetenlammer hat gestern
der neue Zollverein besteht, das Recht haben sich so zu einer Zoll⸗ den —5 be Corte ggnbrn Wicotern und anderen Ab⸗
union zu vereinigen und dem Cabinet von Berlin jene souveräne en gufzuheben und au⸗
Rechte ee auf welche die Regierungen und Völker soust eee nen zurüczuführen, mit 207 gegen 88 Sum—
so eifersüchtig stnd, das ist ihre Sache.“ Aber daß diese Arbeit men angenommen u g
der Absorption und der Concentration als eine ee ohne Faorenz, 26. Jimi. In Folge der u nterdrũung gro⸗
Folgen umd ohne Tragwelte betrachtet werden konne, durfte denn der Militarcommandos hak Lamarmora um seine Entlassung nach—
re riseesein eteen etdene ne cFyt. das Gerücht, daß auch Cialdini seine Entlas⸗
w'aris, 25. Juni. Nach Berichten aus der Bulgarei ung eingereicht
5 g Aeenie ungeheuer; die ganze Jugend u im —** rdmi jche Insurrec ondevinlue hat solgende Vroelantkion
Begriff sein, sich zu erhebem Die Notiz, daß die türkische Re— rlaffen 334 J
gierung materielle Beweise von der ee Ruß⸗ —— unbezwinghates Fener das Joch welches un
ands in der Bulgaren gefunden hat, wird heute auch von i bedrüctt. zu hrechen genährt. durch schlecht begründete Hoffnungen,
nen hiesigen Abendblatte bestätigt. Dieses Blatt fügt noch hinzu, daß Alles un der Grenze zu inem Aufstande rbrritet sei at
die türkische Regierung habe eine scharfe Note nach St. Peters mehrere unserer Mitbürger Jur Auswanderung bewogen. Andere
burg gerichtet. — Die degierung hat sich endlich doch genöthigt snhen sich sinnlosem Schreden auf dn sren RNoden Jialien⸗
zgesehen, behufs Deckung der in diesem Frühjahr stattgefundenen geflüchtet. Vir glauben. daß dies sinnlojen Schrecken, wie n
Rustungen und der Neubewaffnung der Jufanterie zu einem au— inger Enthusiasmmis uun Jas Werk.unferer Feinde sein konnen
herordentlichen Mittel zu greifen. Sie schlägt eine neue Eimmi s— se welche in Italien erfüllt wird kann ghre vollstan⸗
sionvon Schatzschetnen im Betrage von 158 Mill, vor. dige Entwicelung nur in Rom finden— kann nur duf demt Labr
Dadurch würde die schwebende Schuld auf eine Milliarde erhöht iol triumbhiren. Unsere Feinde suchen auf —F Weise dis Revo
werden. Indeß findet dieser Deckungsmodus in finanziellen Krei— lutions partel in bid zu schwachen indem fie die Liberalen ent
sen keinen Anklang, denn man ist überzeugt, daß die Einführung —XX Idmn Sugt den Furchtsamen. welche vor dem
des neuen; Militargesetzes die Negocirung einer Anle i'he unum— Gedanken an n Daft erschrecen Weinn sie sich bereit erllaren,
ganglich machen wird, und sieht also nicht ein, wozu diese halbe dem Carabiner nes Zuaven zu trotzen, daß ein wahrer Burger
Maßregel dieuen soll. — Die internationale Rünzcoem- wenn das Wohl woe Vatertlandes e erfordert ungerührt bleiben
mission hat den Kaiser ersucht, den Vorsitz in ihr dem Prin⸗ Nuß vor dem Gefangmisse. dem Priester, wie vor dem —A
zeu Napoleon zu übergeben, eine Bite, welche der Kaiser will⸗ Schergen. Sagt denen I ungeduldig find 8 Waffen zu er⸗
sahrt hat. — Um Soumtag wird der Sulnan mit voller Ber Keeifen, daß Muth ohne Vorsicht stets zu kindijchen oft schmahli—
stimmtheit hier erwartet. — Die Preise, die am 1. Juli werden hen Resultaten fuͤhrt, daß der Rame des Generals Baribaldi
dertheilt werden, sollen aus 3000 Mebaillen und 400 Kreußen den wir wnds wittt haben jeden Verdacht abweist als ob wir
der Ehrenlegion bestehen. * unnützer Weise zoͤgern woll ton daß es Männer gibt, welche die
Paris, 26. Juni. Einige antipreußische „Politiker,“ die Jeeigneten Maßregeln ergreifen, um den Erfolg einer Insurrec⸗
den kriegerisch geünnten Ministern mehr Einfluß auf die Ent tion zu sichern. und daß das Voll, das wahre Volk. welches weder
schlüsse des Kaisers zuschreiben, als sie in der That besitzen, fürch— dom Geiste der Unordnungnoch von eutehrender Furcht gelertet
ten, daß die Hierherkunft des Kaisers von Oesterreich den Frie 8 sich einzig und allein hereit halten mus, ezuschlagen, penn
den gefaͤhrden würde. Indeß in gut umerrichteten dreisen wer- die insurrectionelle Central-Behörde das Signal zum Kau—
den diese Besorgnisse nicht getheilt; denn obwohl Oesterreich der pfe gibt.
neuen Gestaltung Deutschlaunds abgeneigt ist, so kannes
doch nicht an einen Krieg gegen Deutschland denken. Man hat
jelbst die Schritte, de Oestecreich in der letzten Zeit gegen, das
Vorgehen Preußens in Deutschland gethan haben soll, sehr über—
trieben, wenn nicht total erfunden. Wie ich höre besteht die ganz—
Opposition Oesterreichs in einer Aeußerung des Herrn v. Veust
der dem Herrn v. Gaͤtern, dem hessischen Gesandten in Wien.
Das Insurrections-Comite.
Die', Italie“ erwähnt des Gerüchtes, daß Anfang Juli in
Rom ein Aufstand losbrechen werde, mit dem Zusatze, die italie—
nische Regierung werde thun, was in Folge; des Septemberver—
trags ihre Pflicht sei.. 3
VV— 5 4* 2353*
Spanien.
Die Indepedance Belge (ein in Brüssel erscheinendes großes