Full text: St. Ingberter Anzeiger

Tiefe von 270 Ellen vollständing zigefülsi ist. Unglücklicherweise befan Bexwandter des preuß. Königshauses, ist im den katolischen Prie— 
den sich zur Zeit des Ereignisses nach den big jetzt möglichen Frmitte terstand eingetreten und las am 26.-Juns in der Berliner Hed 
lungen. gegen 104 Bergleute mit einem. Steiger in dem Werke vigstirche seine erste Messer e gtn te e 
die, da dasselbe nux I besitzt/ falls die Unglücke n rne ü— 
lichen/ nicht theilweife schon durch die Kataftrophe getödtet worden —iεp nu andirthschaftliches 
sind⸗ von der Oberwelt abgeschnitten wurden. Va. der Schaht San d, der Fertichte, Die Nochrichten uber den Stam 
im Ganzen über 900 Fllen Tiefe hat und die erste Arbejtsstreke, der, Früchte lauten Jast von Tatg, zu Tag günstiger v 
woselbst sich die Ausglücklichen hefinden, 828 Ellen von, der Ober⸗ Winterfaüchtehaben normal berbluht. und zeigen einen reichen 
fläche entfernt ist, so dürfie die Hoffnung auf Rettung eine sehr dörneransatz. ¶ Die Sommer frücht kamen Wwar spät znt In⸗ 
geringe sein .umfomehr. als eider anf der sest. vertenten Bruch. dal hand zur Enimwiginng, hiiemm die wasnene enz 
telle sich bereits Wasser angesammelt hat. Merkwindig bleibt eßzten Wochen hat nich, herfohlte Amgnches jcheinbar Berfaumte 
der Umstanid, daß bei Beginn der Natastrophe noch dren Arbeiter ollanf wieder · gut zu machen/ Die Fartt et exm en/ fallen allent 
Zeit gewännen, sich zu wretten. Dieselben sollen ausgeftigt haben, halben recht reichlich auß, insbesoudere Hiefert der —öVV 
zʒ seir schon vorher din vetdächtiges Knattern der Schoͤchtholze von Hrinrfuster unnd Heunamn die— man gar micht mehr gewöhm ist 
ihnen vernommen und deßhalb der auit verschüttete Steiger ersucht Diec Kartoffehne sind zwar -zumeift spüt gurx Anpflanzung ge 
worden, sie ausfahren zu lassen, was derselbe aber verweigert habe. kommen, dennoch gibt es bereits neue, deren gute Quantität und 
Das Weilere wird wohl die spätere Unterfuchung ergeben.Das Ergiebigkeite nan ldobt; auchdir Futterrüben haben selther recht 
Hinabstürzen der Masse hat bis heute Abend 5 Uhr fortgedauert gites Wachswetter gehabt. Der Wenicagst o ch.iberall eine sehr 
so daß das Schlimmste zu befürchtenn fteht. — Schon jetzt möch⸗ üͤppige: Vegetation entfaltend, ist weichlich mit. Gescheinen behangen 
ten wir darauf hinweisen, welches schreckliche Elend über die Fa- die hereits verblüht habenn Einen großen Ausfall zeigt —* 
milien der Unglücklichen hereingebrochen: ist, ihre Frauen umn Kine Heuernterin den ausgedehnten Flußniederungenn War auch 
der (es befindet fich unter den Verunglückten, wie wir mernehmen durch die nützlichen Ueberschwemmumgen, im Winder der Boden 
u. At ein Familienvater von eun Kindernd stehen vhne Ernährer reichlich geteänkt und konnten so die Gräser in der nersten Hülfte 
da. Schnelbe und: energische Hülfe thut noth.n νν νν des Ronats April rasch zur Entfaltunng kommen, so gingen sir 
In Turin fand man am, 30. Juni in der Rähe der Doras doch, veranlaßt durch die in den letzten LAprilwochen. stattgehabten 
Brücke den Leichnam des jungen rufsischen Fuͤrsten Rilolaus Tra Hochwasser in Fäulniß über und haben sich seitdem nicht mehr 
boskoh. ν ν en erholt; auf sehr ausgedehnten Wiesencompleren mußte son dir 
T Ein: Sohn des Fürsten Boguslaw Radziwill, also ein Heuwerbung ganz unterbleiben ⸗· 
MNiefernes Bauholz, in jeder belie— 
bigen Länge und Dicke, sowie⸗ 8353 bis 
10 Klafter, kiefern und birken 
Klafterholz sind bei Unterjeichniemn 
verkaufen ·... ————— 
Val Höh 
n e et Breitermühle. 
5 1863er Wein üher die Straßt 
zu 12 kr. und 1866er zuns kr. per 
Schohpen be 
Westphälinger. 
Bei Unterzeichnetem sind wieder eingetroffen 
Alle Nummern baummollene Gin 
schlaggarne, sowie leinene Ma. 
wiee in bester Qualitaͤl 
zu sehr billigen Preifen. 
P. J.Wou. 
Anzi — —— ——— — 
HWBanks und Wechsel⸗Geschaft J—— 
von Glehr. Pfeiov in Fruntutt /ac M. 
A Eomptvirn Bleidenstruße Nr. 8.5 
Anee aind. Vorkauf aller Arten Staats— 
papiere, Anlehensloose, Eisenbahnz, Bank—⸗ 
und indüustriellen Ackten Incasso —B— 
pons, Banknoten, Wechsel ꝛc. unter Zu— 
D 3 icherung prnnrn uidln. Dednnuug 
—Me Provision 14 er millo p hne 
Mein gastöckisches Wohn⸗ e en pn — 
FSF— 
haut un der Hauptstraße gele— Wormis den d gi 
gen, meben Georg Bleif und Wir notiren heute Weizen IS fl. 30 kr. 
Bzeißrdüer pe bi. tr.Roggen IPr. fl. B0 kr. 
Hebt. Doͤrr, nebst einem klei⸗ 12I. — vAtr.“ Gerste 11 i ot 
6 34 4Kaz 41 2 bis 12f. ——* it per 100 Kilo. Hafer 
nen Gartchen ist aus freier . vo tr. bis 6 sh. —r. ben s0 Kilo 
Hand zu werkaufen. Mehrere ie n 53* 
— — — 53αC.. ein⸗- 201t. ggenmehl Aefl. 5ar. bis — fl. 
Sbis A0 Meterischonabgerichtete Zahlungstermine werden ein 5 rezReoggenvorschuß 12 fl.etr. bis 
Pflastersteine bisligst iwericufen bei geräumt. — 12 r, Weizenvorschug 17 ss. —tr 
Georse Sussonsg eu Georg Kiel. bis 17 IL 30 fr. Blumenmehl..AAfl. kr 
Georo Sussong 2— — — bvis fin ir per o Mino Ret 
In. in Neuhhauscl. z It bedentend herabgesetten Preisen em- Afl. tkr. bis — der 85 
— A. ud TT ßfiehlt der Antetzeichnete eine große Auss Kilo. Rübhzl ohne Faß 20 fle80 tr. bis 
N Herr Gustav Zir dahier hat zu ver⸗ waht in allen Sorten Kappen. Ge⸗ — ifletAn cir. Leinohl ohne Faß — fs 
miethen. I. sein Saus im— Mündlenech astte Kappen die früher ein Thlr. ge⸗ —Ar. big fie se Mahndt ohne 
iund 2. eine schöne Wohnung in jeinem hoftet haben werden heute zu 34. Er. Faß 41 fl r. bis 42 flir. ber 
Vguse an der Grubenstraßen — — 530 Kils. Rehpskuchen 700 fl fre bis 
Naheres im Geschuisbureaun :88 Frauz Huber, 78 ft. — r.? Branntwein 32 fl. 80 kr 
J— Bestuhälinger ν αα Kappenmacher. bis 338 flit — fr e J 
— —— — — — — — — — 
Redaktion, Oruck und Berlag von F. X. Demetz in St. Ingbert. —5 
Ich mache hiermit die er⸗· .Thegter inriν gbert.— 
he Iug 
ils Blechschmied in dem GeörgiKiel⸗ 
schen Hause auf der Hauptstraßen dahier 
etablirt habe, und empfehle michin allen 
in mein Fach einschlagenden Arbeiten, un⸗ 
ter Zusicherung billiger und prompter Be⸗ 
dienung. ed. Ve 
Nieslaus Eisenhnen 
— 
— —