noch einmal die Aufgabso der baherischen Jrunn n wwigen Wor⸗bewilligt sein. J „Presse“ mach⸗ den Zusatz als 4uverlässiq
en zusammen zu fafsen. —A ———— daß diese Nachricht zur Stunde noch verfrühl sei.n
bündnisses mit den uͤbrigen Stagten Deuischlamds, dyso balb ünde Pefeha 174 Jant »Die Magnateniafel nahn Hie Ahr von
so weit dies unter Wahrung der baherischen Souveränitätsrechte berWTafel *. Ahgeordneten? übermittelte Adreße bezüglich der Ver⸗
—XR Nnabhängigkeit des Landes moglich ist *bis zur“ Er⸗ werfung des“ Heerergänzungsgesetzes einhelligam⸗ Graf Czirakn
reichung dieses Zieles die Schaffung einer Achtuug gebietenden prach für die Revision ver achtundvierziger Gesetze..
Macht, nicht durch die Organisalion des Heeres allein, sondern Frankreich
auch durch den Ausbau unserer inneren Staatseinrichtungen auf is, 16 * *. de gest
ireisinniger Grundlage. durch Hebung des Selbstbewußtseins und Sari 8..16. Jan. An St. Jeelet — e ern peng,
des Vertrauens in unsere, eigene staailiche Eristenz Wenn un det. daß die ersten Zruphen us Mexico, 936. Mann. mit dem
dies gelingt, so wird man uͤnser Bündniß fuchen unß wu werden Petetboot Florida, welches am . Deʒ. von Veraeruz . abfuhr
nicht nöthig haben, uns ängstlich nach einem schirmenden Dach angetommen sind; der Gesundheits zustand der Passagiere ist vor
umzusehen, dann wird es auqch gelingen für di wichtige Frage über refflich. Die France glaubt zu wissen, daß auch die —
zie Reorganisation des Zollvereins eine würdige und den Interes⸗ ransatlautischen Dambfer Truppen nach Frankreich gurudbringen
en des Landes entsprecheude Losung ju erzielenr Ob ein⸗ solche berden, so daß theilweise rausporte der · allgemeinen Heimfahrt.
Losung 3 Besprechung dieser Frage in diesem hohen Hause ge⸗ velche im Monat März stattfinden wird, vorhergehen würden.
drdert wird gebe pich Ihrer patriotishen Wurdigung anheim. Paris, 17. Jan. an spricht auch wieder vom Wechsel
iguug anyeim.. In ger inneren Politik. Gewiß ist esdaß einige. Minister sich
gh. Rach dieser hochwichtigen Rede stellte der⸗ Abg. Dr: Streit ich recht sattelfest fühlen und daß sich sehr verschiedene Stro⸗
en Antrag, auf Vertagung der Debatte über den Antrag der Lin⸗ nngen in der Umgebung des Kaisers bekampfen, Es ill sogat
en auf eine Adresse anSe.. Maj⸗ den Konigebis zurnächsten die Rede von Olivier's Berufung in das Cabinet; man hofft
offentlichen Sitzung⸗bis man den Wortlaut der eben wernomme— auf diese Weise, den. Tiers- Parti bis zu einem gewissen · Grade
jen Erklaärungen von so großer Tragweite vor Augen hahe, Da u firren Richt miuder hedentsam wärt es, wenn Herr ve Ladalette
in inmaliges Anhören derselben micht / genüge, um sich ein Urtheil ein Vortefeuille iederlegte / um als Großreferendar des Senats
darüber bilden zu konnen Dieser· pom Abg. Stenglein. Namens whhe activen Politik ier Der auf gestern anbe⸗
der MNechten unterstützte ¶An krag wude intinemig angenommen. nm. ainnte Ministerraih fand erst heute stalt. Gegenstand der Vera⸗
Ka vls ru he,I8.2Jamn,d Die Ausstellungscommissare von chung war die Armeereform, gegen (welche auch einige Mitglieder“
Baden, Bayern, Württemberg und Großherzogthum Hessen bege⸗ des Staatsraths gewichtige Bedenken erhoͤben. — Die Abschaͤffung,
ben sich in diesen Tagen nach Paris, um den Vollzug der inzwischen der schweren Cavalerie scheint definilid beschlossen. zu sein. Die
ereinbarten gemeinschaftlichen Arrangements an Ort und Stelle Berüchte, von einer noch weitergehenden, Reduction der Reiterei
anzuordnen. ind jedoch unbegründet. Man, wird aber diese Waffengattung
ZJeräan kfürrtea. M. 17. Jan ? Als die erste öffentliche Au⸗ nach dem jetzigen Standpunkt der Kriegswissenschaft neu foruiren.
egung zur bevorstehenden Wahl fu den norddentschen ReichstagParis, 17. Jan Der, Tempoͤ— perninimt, daß mehrere
st ein heute erschienenes Wahiprogramm zu bezeichnen, welches Großmächte bei der Zürlei darauf bejtehen daß diese die Initiae
olgende 3 Haupipunlte aufsteilt· . daß Preußen die militärische ibe zur Einberufung einer Conferenz ergreife Die Diplomatie
Hoheit zue Land nnd zur See im bolfen Sinne des Woelaeee hofft auf. diesem Wege jü einer friedlichen Behandlung und einer
zalte, den Bund und jeden einzelnen Bundesstaat nach Außen ver⸗ Bertagung der orientalischen Frage ou gelangen. 7 Man ver⸗
— Liberte, daß die Regierung beabsichtige. vor der Kaim⸗
Schifffahrt, sowie die Anstalten des Vertehrs leite daß 2. der nerervffuung im Moniteur“ eine Art Erpose der Auswärtigen
steichstag (das norddeutsche Parlament) als eine ständige Gewalt Lolitik ähnlich wie das übex die Armeereorganisation veröffentlichte
regelmaßig zufammentrete, beschließende Befugniß mid entscheidende Erpose, erscheinen zu lassen. — Nach einem Telegramm des: Eten-
Bestimmung bei Festsetzung des Budgets und der Gesetzgebung des »ard!“ wären die Unterhaudlungen zwischen Hrn, Scialoja und
Bundes erhalte datßz 8. zum Schutze gegen Rechlsverlegemngen ung Im. Langrand- Dumanceau um einen wichtigen Schritt vorge—
ↄerweigerte Rechtshilfe ein höchstes Vundesgericht bestellt werde, angen: Der belgische Finanzmann würde gegen jährliche Zah—
dessen Zusammensetzung feine Unabhangigkeit derbuͤrgte Die Unter ing bon o0 Mill. (sechs Jahre lang). in die Rechte des italieni—
zeichner, die sich als . wahlberechtigle hie ige Bürger und Einwoh⸗ chen Staates treten und den Verkauf der Kirchengüter inuer-
nerv darstellen. fordern dieWähler auf im diesem Siune zu jalb 19 Jahren bewertstelligen. Es wäre ihm dann anheimgegeben,
wählen.“ Sie machen aber keine bestimmten Candibaten namhaft ich mit dem Klerus in irgend welcher Weise immer zu verstän⸗
ind sagen in dieser Beziehung blos: Sich auch über Personen digen. . —5*
zu einigen, dazu hoffen wir bald⸗ Gelegenheit zu haben.“Unter Baris, 2i Jan. Der gestrige „Abend· Moniteur“ meldet:
den Unterschriften findet man von bekannten Frankfurtern Dr. Dder Kaiser hat die Demission des Staatsmisters, des Justizmini⸗
XRE Jucho (beide zur altegothaischen Partei geho⸗ Lers, des Ministers des laiserlichen Hauses. des Unterrichtsmini⸗
ighn Dr. Lorei. Professor Dr. Lucae, J. B. Clemens. Dr Lutiue, WDihn —æSeS des Aenhern ud
BerlkinIgtRap!i eie saebeine 3 des Ministerpräsiden en des Staatsraths nicht angenommen. Neu—
* 8 etli w I8. Jan⸗ Die speclelen Elats bro 186 J für rnannt wurden: Rouher zum Finanzminister, Admiral Rigault
Hannover; Kurhessen, die Elbhet ogthümer und Homburg sind e Genoniuv in Mi *
AAgestaln und sllchen e erzegrumer und Hom E Genouilly zum Marineminister, Marschall Niel zum Kriegsmi⸗
efgestellt ünd schließen ohne ein Ve ab.—Heute hal eine 7 * S— 3
* 98 —— 5.7 uster und, Forcade de la Roquette zum Minister der oͤffentlichen,
Sitzung der Bevollmaͤchtigten der Nordstaaten stattgefunden — Arbeiten. Der heutige Morgen-Monileur iheilt mit, die Ketc
Ddie Rordd. Allg. Ztg.“ ertlärt sich' bereit, Unterftüßzungen in vane nge VNorg ie tet ———
8 — ierung habe eschlossen, daß krotz des Wegfalls der Adreßdebatte
Geld für die Familien der Kandioten anzunehmen. Das Abge⸗ hon von Beginn der Sesfionin Inlerpel nionen uͤber —
ordnetenhaus nahm in seiner heutigen Sitzung den Hypothekenent⸗ e he u e ——* p lenn e e
purf des Abgerordnetett Lasker an welchet die Aufhebungen der nelegenheiren en hegengenopen eden —8 — —
Beschränkungen des gesetzlichen Zinsfußes für Immobilien zur Et⸗ J Italien. ,— Mwan
eichterung der Beschaffung von Capitalien fur Grundbesitz bee nGenu'a, 121 Jan: Die der Regierung nahestehende Gaze
wect. ¶Die Regierung gab dem Gesetzesentwurfeihr⸗ Zustimmung etta di Firenze .erführt aus angeblich sehr guter Quelle, daß de
und erklrte, sie werde suchen, die Fuftimmung des Herrenhees genseitigen Neujahrswünsche zwischen Paris Flotenz und Wien
mu erwirken. ich auf ercugamngene Itinbaun e
Wicein, 15* Jan. Es ist Gefahe borhanden, daß die Ver- 'en curopcischen rage beziehen * ach Aner Zusammenstellung?
handlungen 5* Wscit Dente henden du zwischen er europaischen Lander nimmt Bayccu in Bezug auf die Verbrei⸗a
Desterreich „und Preußen vollig ins Slockn gerathen. Preußen ung des Bollsumerrichts die deste Stelle ein⸗ Jiatien die letzten
vill namlich von einer Reduchion der Weinzoͤlle nichts wissen, udem es noch um ein paar Procent tiefer stehn als Oesterreich
und die Herren v. Philippsborn und Delbrück verzögern die Ver— ind Spanien. Rach den neuesten Zusammenstellungen des —7—
jandlungen, indem sie vorgeben, uüͤber diesen Punkt ohne Instrucz Krichtsministeriums ist— zwar in Italien seit 1862 ein stetiger
ion zu sein, Oesterreich dagegen macht die Fortsetzung der, Un- dortschritt zu bemerken, der aber vielleicht noch rascher sein lonnte
erhandlungen von der Herabsehung der Weinzolle abhaͤngig und Rgen 30163 Schulen . J. I862 hatten wir i J. 1864 deren
st dagegen zu den weitesigehenden Zugestündnissen bercit. Wenn 38,080. Die Zahl der Zoglinge und Schüler ¶ war unmunge
ich also die einigermaßen hoffnungsvoll begonnenen Verhandlun— öhr 0 000 gestiegen. und d Gesammtzahl derseden beirug
En mit Preußen am Ende doch zerschlagen solten, so wun die. 450, 828, die der vehrer —I3 — —
Schuld hauptsachlich dem Standpunkt beigemessen werden, welchen Griechenland. 7
Preußen in der Wei ollfrage hartnäckig einnimmt. Athen— 18., Jan. Die Jusurgenten haben einen Sieg
Wien, 18. Jan.. Die— heutige „Presse“ enthält die Nach⸗ jegen 5000 Türken bei Radia, Provinz Herallion, errungen; der
icht: Umlaufenden Gerüchten aus Pesth zufolge soll. das ungae Angriff der Türken auf Agia Roumelis, Zrovinz Sphakia, wurde
ische Ministerium aus der Dealt sschen Partei ohne Altconferbade zurückgewiesen.
45 *
27*