il⸗
cht
m
n.
hr
— ge
h
—J gerissen. Die
steparation wird sich sehr leicht machen laffenn7
—— ———— Italien. ẽ .-M —A
Kom- 18.Juli. Weber Marseille) Der franzosische Ge—
neral Dumont ist in Folge einer Note der päpstlichen Regie⸗
ung hier angekommen, um uͤber 8300 in der Legion von Autbes
orgekommenen edee die Untersuchung zuz pflegen, Eechs
jundert Garibald ia ner haben sich auf verschiedenen Punkten
»er püpstlichen Grenze genähert, wurden aber durch die italieni—
chen Truppen an weiteren, Unternehmungen gehindert. — Gestern
tarben in der“ Stadt und in den Spitälern 35 Personen, wovon
iur 22 an'der Cholera. — Der Papst übersendete bedeutende
Heschenke an den Sultan und den Bicekönig von Egypten als
Anertennung des Schutes, der den Katholiken zu Theit wurde,
Spanien. —A ——
Ein Theil der Persoönen, welche in Barcelonma verhaftet
vorden, ist erschossen worden. In Madri d'echaben wieder neue
Verhaftungen stattgefundennn nnun an pne
— ouTürkei. wh un . r ιιν αιι
Nach einer Correspondenz. der N. It.Pr heßen sich zu
dem in Galatz neuerlich vorgekommenen Faklum der Mißhandlung
an Juden noch manche enfsetzliche Einzelheilen beifügen; es sei
ort kein Geheimniß, daß weit mehr solcher Morde und Scheuß⸗
ichkeiten, geschehen, als bekannt werden, weil die Behoͤrden Alles
hun, um zu verhindern, daß sie in die Oeffentlichkeit gelangen.
54
Donaufürstenthümer.
— — . ii; 77
Buh aurrest. 280gJuli.Die Regierung haͤ“ gegendie
ach Roman ausgeschriebene Versammlung moldauifchet Senatoren
ind Deputirten, welche die Trennung der Fürstenthümer bezweckt,
Maßregeln ergriffen. ν
)t in oe
Dänemark.
Kopenhagen, 20. Juli. Nach Stockholmer Blättern
wird im Laufe des nächsten Monats ein oreußisches Flottenge—
jeschwader, bestehend Raus 83 Fahrzeugen, oerschiedene schwedisch⸗
aorwegische Haäfen besuchen.
Rusilaud.
Die Mittheilung der „A. Z.daß di russischen Trup⸗
pen, die zu den großen Mannövern von“ Powenst herangezogen
worden warentaud bereits Befehl zum Rückmarsch' erhalten hat⸗
en, nunmehr nach einem Gegenbefehl im Königreich Polen vber⸗
oleiben, und in Garnisonen an der gall izusche n Greemz e
verlegt erdeg sollen Zuͤhlt dis IN fr. Vr. zu den Allarm⸗
aachrichten. —
Petersbuͤr ge WDas neue Gerichtsverfahren ge⸗
vinnt mit jedem Tag mehr Freunde, besonders seildem ein Ge—
nerab egen: Wrobheit gegen⸗den Civiltichter, imdeein Geistlicher
vegen Grobheiten gegen eine Dame, ohne ale uchht auf ihren
Stand und sonstige gesellschaftliche Stellung zu den gesetzlichen
Strufen dermtheilt worden sind, Die bestraften Grobheiten ves
—X haben eine sellsame VeranlassungEr halie namlich
einen Proceß mit. einein Fabrikanten der ihm Spiegel geliefert
jatte. Wei der Wentlichet Verhandlung verlamtser einen Stuhl,
um sich vor dem Richter setzen“ zu können, undberief Richndafür
anf“ seine Eigenschaft als Ritter des Wladimir⸗DOrdens. Der Rich⸗
er ließ aber zwei Stichle setzen, für ihn und seinen. Gegner, den
bitrgerlichen Fabrikanten. Das nahin der General so übel, daß
ðA beschimpfende Worte gegen den Richter ausstieß die ihm ganz
yhne Rüchsicht auf seinen Generalsrang einen zweiten und schlin⸗
neren Proceß zuzogen. J a 72*
Proteß zuzog Amerika. ———
Rewwz York, 11. Juli. Das Reptafthnthrieuhaus
zat einen Antrag angenommen, der das auswärtige Amt beauf⸗
ragt, nachzuforschen, ob irgend ein aͤmerikanischer Bürger, in Eng⸗
and als Fetiier verurtheilt worden ist. — Von den veuen Hu
zliedern des Justizcomits's sind fünf gegen die Ankläger des
räsidenten Johnson. — Zweihundert Neger haben einen wegen
Lommunalvergehen veruürtheilten Reger in Petersburg Igewaltsam
befreit. Der Neger ist vereits wieder verhaftet. 87, 800 Weiße
ind 74,000 Neger sind in Louisianng in die Wahllisten eingetra⸗
zen — Am 1.. Juli hat Juarez“ den Regierangsrath nach
Metxied verlegt. Män glaubt, Santa Anna jei noch am Leben;!
r werde in Yucatan gefangen gehalten. — Es heißt das Marine⸗
ehartement habe eine Fregatte nach Mexich gesendet, um die Aus—
ieferung Santa Anna's iodt oder lebendia, zu verlangen.
— — —
Vermisj ch te 6. ννασ —
München, 23. Juli.. S. M. der König hat bdie Errich⸗
* Tprrech Ammerroge vofieren Musit⸗
chule bestimmt und die oberste Leitung und Verwaltung derselbeme
— ——
der HofmusikeIntendenz, die artistische Direction dem Hofkapell
neister Dr. Hans v. Bülow übertragen. Bei Anfftellung des
ehrplanes und überhaupt bei Einrichtung der Schule sollen die—
Bestimmungen, welche im Jahre 1865 von der zu Nengestaltung
des Misikkonservatoriums gebildeten Commission ausgcearbeitet wur⸗
den, Berücksichtigung finden und da durch eine Basis gewonnen wer⸗
den, welche kein Hinderniß bietet, die Anstalt später ganz oder
um Theile als Staatsinstitut zu erklären. Die Bekanntgabe die—
ses Lehrplanes, sowie die Bestimmungen über Aufnahme in die
nit Oktober d. Is. zu eröffnende Lehranstalt steht in mächerst
Zeit bevor...
4 In München befinden sich gegenwärtig: der— preußische
hesandte in Paris, Herr von Goltz, und der österreichische Hof⸗
heatere Intendant v. Münch-Bellinghausen Dichter Halm). —
Der Großherzog v. Hessen hat sich nach Leopoldskron vdei Salz⸗
hurg begeben ..
7 Ludwigshafen, 24. Juli. Mit Rücksicht auf die Bewoh⸗
ner des Westrichs hat die Direction der pfälzischen Bahnen die
den Inhabern von Legitimationskarten für das am 80. und 81.
d.l Mts. dahier stattfindende ·168. Fahresfest der Gu st a v⸗
Adolph-Stistung gewährte freie Rüsck fahrt auch noch
auf die am 1. August von hier abgehenden. Züge ausgedehnt. Es
vird diese Einrichtung den Festbesuchern gewiß willkoinmen sein.
Den Inhabern dieser Legitimationskarten, welche am 80. oder 31.
zierher gelangen, ist durch diese höchst danlenswerthe Vergünsti⸗
zung Gelegenheit gegeben, ihren Äufenthalt in unserer Stadt um
inen. Tag zu verlängern und brauchen dieselben also erst am 1J.
August die Heimreise anzutreten. z Je rrprrere
Spenr SIuDie Fröffnung der gehe und Wald—
agd ist für das laufende Jahr auf Freitage den 28 August
jestgesetzt wordenn. 43
FDer Oelbonom Jakob Stalter vom Ernstweilers
50f soll bei der in Paris stattgehabten Preisevertheilung für die
Pferdeausstellung den dritten Preis erhalten haben. Näheres bleibt
jenaueren Nachrichten vorbehalieen.
7 Der in Blieskastel stationirte Gendarm Diam iel S chaff⸗
ner hat sich am Dienstag den 23. d. erschossen. 4
r Am 22. Juli ist der Großherzog von Darm stadt:
u einem 6wöchentlichen Aufenthalt nach Edenktoben gereist.
7; Baron v. Rothschild will, wie berichtet wird, eine
ibermalige Wahl zum norddeutschen Reichstag bestimmt ahlehnen.
Sämmtliche 20 Gesangsvereine!des ehemaligen Herzogthums
lassau haben (in einer Stärke von etwa 1000 Mann mit Diri⸗
jenten“ und Emblemen) am 21. in Ems dem König von Preu⸗
zen ihre Huldigung“ dargebrach. 757
Guürden Freiligrathsfond) hat ein ain 21.5
Juli von der. Augsburger Liedertafel veranstaltetes „Waldfest“
iber 400 fl. ertragen. —
E Vor einigen Tagen trugen zwei Mädchen in Mainz die
Betzelsgasse entlang Linen mit iheuern für eine Hochzeit bestimm⸗
ten Conditoreiwaaren gefüllten Korb, in den freien Händen noch
feinert Conditoreiwaaren in großen Gläsern tragend. Da kam—
des Weges von der Gymnasiumsgasse daher ein Schuster, dem
vahrfcheinlich der blaue Montag im Kopfe und in den Füßen
teckte; derselbe nahm einen Anlauf, probirte. ‚einen Sprung über
den Korb, sprang aber zu kurz, das heißt in den Korb, und riß
zleichzeitig ein Mädchen zu Boden; Gläfer und Conditoreiwaaren
ertrümmerten; der Schuster aber, von der auf den Lärm der
eiden Mädchen herbeigeeilten Polizel, wird natürlich in aller Form
sechtens an seine Ersatzpflicht erinnert werden. * W
t Die Kaffeewirthin von Schwäbing ein noch junges
Weib, wollte sich wieder verheirathen, ihre Kinder waren aber dem
Zräutigam ein Stein des Anstoßes.“ Diefes Hinderniß zu besen
tigen war die Barbatin kurz entschlossen. Eines derselben, welches
anderthalb Jahre zählte, schlachtede sie ab, versteckte den Leich⸗
aqm im Hause und sagte zu ihren⸗Bekannten, es wäre zu Ver⸗
wvandken in Erziehung gegeben worden. Ferner verheimlichte sie
hre Schwangerschaft, tödlete auch ihr neugebornes Kind, schnitt
hm Kopf und Arme ab und warf die einzeinen Theile in Lumpen
ingewickest in den Abtritt. Das Scheusal hat die That kaltblütig
eingestauden. 23 ,.,
7Wiener⸗Neustadt, 24. Juli.““ Das 7aum eine
Stunde entfernte Dorf Lichtenwörth ist von einer Feuersbrunst
— Haäuser sind niedergebrannt.
Auch Nadelburg, die zunächst gelegene Messingfabrik der Gebrüder
Hainisch, steht in Flammen. Der Verlust don nenn Men—
i e in s
GEin Rabensohn.) Im Wiener Schulbenarreste bee
indet sich gegenwärtig, wie eine Local⸗Correspondenz imeldet, ein
jebenundsiebzigsähriger Greis, welcher überdies bon frere t
nmnvr —
wn. 87 4. ibn eingerren Deb i seln eigener enice *53