Full text: St. Ingberter Anzeiger

reisten Mädchen igben ihr Glück bereits gemacht. Eine dersel—⸗ 
zen, eine geborne Wienerin, dürfte binnen Kurzem ihre Vermäh— 
ung mit einem „spanischen“ Grand feiern. Eine Zweite, deren 
Vaterland Ungarn ist, wußte das Herz eines der bekanntesten 
Männer des Faubourg St. Germain zu fesseln und hat mit 
htem Zukünftigen bereits die Hochzeitsreise angetreten. Die schöne 
Polin, die gleich, bei ihrem Erscheinen allgemeines Aufsehen er⸗ 
degte, wohnt seit einem Monat in einer reizenden Villa unweit 
Bichy an der Seite eines altadeligen Marquis, der ihre Zukunft 
mit einer Verschreibung von 200,000 Francs sicher gestellt hat. 
Die vierte der Glücklichen fesselie einen amerikanischen Nabob durch 
ihre imposante Gestalt, sie stammt vaus den Throler Bergen und 
st seit zwei Wochen durch das Weltmeer von Europa getrennt. 
Die Letzte endlich, gleich der erstgenannten ein Wiener Kind, ist 
an der Seite eines bekannten Lebemannes und Verehrers des 
schönen Geschlechtes, der eben einige Millionen aus der dortigen 
Börse gewonnen hatte, in ihre Vaierstadt zurückgekehrt. 
FDem Fabrikanten Jul. Brönner in Frankfurt a/M. 
vurde ein Gewerbsprivilegium für Bayern auf verbessert kon⸗ 
truirte Gasbrenner für den Zeitraum von fünf Jahren verliehen. 
FIn Siebenbürgen sind in der Nacht des 7. 8⸗— 
Juli () drei vom Viehmarkte zu Topanfalva über die Alpe 
Bihar heimkehrende Männer in ein großes Schneegestöber gekom; 
nen und nebst vielen Stüchen Rindvieh und Schafen — erfro⸗ 
ten; desgleichen wurden die Leichname von 16. Personen aufge 
funden, die vom Jahrmarkte in Syolyva heimkehrten, in Schnee⸗ 
zestöber geriethen (der Schnee lag⸗2. Fuß hoch und erfroren⸗ 
nehrere Personen, die wahrscheinlich ebenfalls quf diese Weise ums 
Lebell kamen, werden noch vermißt.. 
Von Southampton trifft die Nachricht über Ankunft eines 
nerlwürdigen Fahrzeuges von jenseit des Wassers ein. Es ist 
zin Rettungsfloß, nur 24 Fuß laug und 124 Fuß breit, beste⸗ 
jend aus drei hohlen, an den Enden zugespitzten Chlindern. Se— 
geltuch und Bretter bilden die obere Deckung, und das Ganze 
erhält durch starkes netzartiges Riemengeflechi groͤßere Festigkeit. 
Das Floß trägt zwei Masten und ein wasserdichtes Zelt, gewährt 
für zwei Mann Schlafstelle, indessen der dritte die Wache hält. 
Fine starke Kiste enthält die Lebensmittel und andere Provisiouen 
Der Mann, der als Capitän das kühne Wagniß unternommen, 
dieses Gerüste über den Ocean zu steuern heißt John Mikes. Er 
var von zwei Gefährten begleitet und legte die Reise in 483 Ta— 
jen zurück. Sieben Mal während dieser Zeit' waren die drei 
Besellen genöthigt, wegen des stürmischen Wetters beizulegen. Das 
etzte Schiff, dem sie vor etwa einer Woche begegneten, schenlle 
hnen einen lebendigen Hahn, den sie wohl und munter mit nach 
Southampton brachten. Ein leichtes Unwohlsein, das den Capitän 
auf zwei Tage unpäßlich machte, abgerechnet, erfreuten sich die drei 
die ganze Fahrt über der besten Gesundheit. An Trinkwasser hat 
en sie bei der Ankunft noch 30 Gallonen übrig. Auf dem Floße 
zefindet fich ein kleineres Fahrzeug, das als Boot benutzt wird 
Bemerkenswerth ist, daß die kühnen Seefahrer weder Uhr noch 
indere Instrumente bei sich fürten und ihren Cours so zu sagen 
iuf's Gerathewohl berechnen mußten. 
7 Eine Anzahl der im Eise des weißen Meeres 
yerloren geglaubtenSchiffe ist wieder aus dem' Eise flott gewor— 
den, so daß die Totalsumme der verlorenen jetzt nicht über — 530 
beträgt. — D — —— 
T 3 
e— Landwirthschaftliches. 8 
Rürnber g. (Hopfenbericht.), Aus den meisten, —XXXE 
lionsgegenden kommen Klagen über Sturm und Windenwelche 
die Hopfenpflanzen mehr oder weniger beschüdigt haben; trotzdem 
»immen sämmiliche Nachrichten besonders Böhmens und Bayerns 
zarin überein, daß die Ernte eine erfreulichere werden wird, als 
die des vorigen Jahres; die Nachrichten aus den Hopfendistrikien 
Englands lauten entschieden ungünstiger. Hiesige Preise: verschie 
denene Marktwaare 90—95 fl., Altdorfer, Herzbrucker 105 bis 
10 fl., Hallertauer 108 2115 fl., Spalter Land 11855 125 fl 
LusstichQualitäten 112 —1 18.fl. Elsässer 0— 100 fl., 1868er 
nit gutan Mehl 42 - 60 fl. * 
Mobilienversteigerung, 
Montag den 5. August 1867, Vormit⸗ 
ags 10 Uhr werden zu Riederwürzbach vor 
der Wohnung des Joseph Schaller, 
Taufmann, durch den unterzeichneten kgl. 
Gerichtsboten nachbezeichnete Mobiliareffee⸗ 
en und Felderzeugnisse öffentlich an den 
Meistbietenden gegen gleichbare Zahlung 
wangsweise versteigert, alh 
.Dreißig Stücke Siamois von verschie⸗ 
dener Größe und Farbe, circa 130 
Ellen enthaltend/z;; 
Vierzehn Stücke baumwollene Hosen⸗ 
zeuge von verschiedener Farbe, circa 210 
Fllen enthaltend; wpe 
Zwölf Stücke wollene Tücher von ver— 
ichiedener Farbe, circa 120 Ellen ent⸗ 
daltend; 
Sechs Stücke Baumwollbiber von ver—⸗ 
chiedener Farbe, circa 150 Ellen ent⸗ 
enn 
Vier Stücke halbwollene Hosenzeuge von 
oerschiedener Farbe, circa 80 Ellen ent⸗ 
haltenz 
Fünf Stücke Kattun von ver'schiedener 
Farbe, circa 100 Ellen enthaltend; Ver f 
Zwei Stücke leinene Hosenzeuge von Die ergi teten. 
grauer Farbe, circa 60 Ellen enthallend; Lustsbiel in einem: —R 
Drei Stücke Barchent gestreift von ver Lussbiel in einem An von Gorner. 
schiedener Größe, circa 75 Ellen ent⸗ AD 
hdaltenz * 
Zwolf Stucke Halbleinen von derschie⸗ Tanzmusik 
athe. citca hundert Elen entt ei G. Ianen Ibert 
v. Fünf Stücke weißes Baumwolltuch circa CCIXEVTCEIXEGII 
— Zu verkaufen, ein zwei⸗ 
1. Zwei Stücke blauer ittelzeug, circa 7588 14* , 
— — gut dressirter 
Circa onung Pfunde Wole von ver- iü hnerhumncdl bei 
schiedener Farbe; ferner: 8 
3. Die Kartoffelnauf circa 54 Dezima⸗ Förster D e g e l. 
len Ader neben Johann Hautz und Ge⸗ Philivpsburg bei Niederwürzbach. 
meindeweg auf den 
bacher Bann; 
14. Die Erbsen auf! circa 837 Dezimalen 
Acker am Talberg neben Friedrich Wen⸗ 
del und Josephe Foos, Niederwürz- 
bacher Bann. 
Blieskastel den 27. Juli 1867) 4 
. Der kal. Gerichtsbote .. 
** ⸗añbender. 
Theater in St. Ingbert. 
I — * ι 
Direktion! von August Schroth. 
VI. Vorstellung im II. Abonnement, 
Freitag den 2. August 1867. 
Im Saale des Herrn Oberhauser. 
Der Sohm auf Reisen 
Wacken, Niederwürz⸗ —F 
— — — — Z&& 
Samstag den 8. August — 
fIar monie 
7. . auf der Messe 
hei neet J. Feñ. 
Eine fast noch neue Bäckerback 
mulde ist zu verlaufen ble 
Seinrich Stief, Baͤcder. 
Mainzer Handkäschen 
sind wieder eingetroffen bei 
Fritz Panzerbieter. 
de Aruchtpreise der Stadt 
mn Kaiservlane,e vom 30. Juli. 
Weizen 8 fl. 12 krx., Korn 6 fi. 81 kr. 
Spelzkern — fl. — ir., Spelz 3 f. 
52 kr., Gerste — fl. — kr. Hafer 5fl. 
38 kr., Erbsen — fl. — kr. Wicken — fl. 
kr., Linsen — fl. — ir. per Zentner. 
Brodpreise:/6 Pfd. Kornbrod 29 fr. 
3 Pfd. Gemischtbrod 16 kr. und 2Pfo 
Weißbrod 16 kr. 
rrucht⸗, Brod⸗, Fleisch⸗ c. Preise der 
Ztadt Zweibrücken vom 1. Augusi. 
Weizen 7 fl. 40 fkr. Korn 6 fl. 17 kr 
Berste Areihige, — fl. — ir. Gerste4 
eihige. — fl. — kr. Spelz 4fl. 584 ir. 
⸗„pelztern — fl. — kr., Dinkel — si 
kr., Mischfrucht 5fl. 2d kr., Hafer 
s fl. 3 kr., Erbsen — fl. kr.Wicden 
fl. — kr., Kartoffeln 2fl. — kr. Heu 
fl. 12 kr. Stroh Lfl. ic., per 
Zentner. Weisbrod 1e Kilogr., 20 x. 
kornbrod 3 Kgr. 28 kr., ditio 2 Kgr. 
O tr., ditto 1Kgr. 10 kr., Gemischtbrod, 
3 Kgr. 84 kr. TPaar Weck, 7. Voth, 
2kr., Rindfleisch, I. Qual. 18 ir.8. 
Qual. 16 kr., Kallbfleisch 14 kr., Hammel⸗ 
leisch 14 kr. Schweinefleisch 18 ir., per 
Pfd. Wein 24 kr., Bier, 7.kr. ver Liter. 
Butter 24 kr., ver Pfum 
4 
Redaktion Druck und Verlöag von F Demer in St Inabert.