Full text: St. Ingberter Anzeiger

Portorico (Antillen) geschafft worden. Er hatte das Verbrechen bes nöthigen Bequemlichkeiten, Hof, Garten 2c. Schon im ersten Jahre 
sangen, die Keuschhen der Königin Ilabella in schönen Versen zählte die Anstalt 8883 Schülerinnen, Bedingungen der Aufnahme 
u besingen. — find: zurückgelegtes 13. Lebensjahr, ein Examen in der Mutier— 
Innsbruck, 2. August. Gestern Abends verschied nach prache, Rechnen, Grammatik, Geographie, Geschichte, für diejeni⸗ 
jängerem deiden hier (in Muͤhlau) der durch sein früheres Wir- gen, welche in den regelmäßigen Cours eintreten wollen, auch im 
en nuch in Bahern wohlbekannte Frhr. Ernstev. Moy de Sons dateinischen, Französischen und in der Algebra.n νν 
Professor des Kirchenrechts und der deutschen Reichs- und Rechts⸗ 
geschichte an der Innsbrucker Universitää. J — Landwirthschaftliches. 
7.Bei dex letzten Volkszählung in Norwegen fanden sich 19 Erntebericht. Wiewohl die Ernten erst ihren miittleren 
Personen über 100 Jahre alt (die älteste Person: ein 107 Jahr Verlauf genommen hat, so läßt sich doch schon Manches über 
Ates Fräulein), 35 im Alter von 100 Jahren. deren Ausjall berichten,‚„Die Resultate sind allerdings noch nicht 
FVor vielen Jahren wohnte in der englischen Grafschaft zenügend geklärt und daher die, Auffassungen auseinandergehendz 
Yorkshire ein äußerst wohlhabender Gutsbesitzer. Zu seinem Gute allein ein Totaleindruck über den Ausfall in den verschiedenen 
gehörte ein Areal von 6000 Acres, auf denen sich seildem die Ge. Ländern läßt sich immerhin schon gewinnen. ¶ In Sude und Süd- 
zäude der Fabriktstadt Leeds erhoben haben. Die Tochter dieses west-Deutschland kann die Roggenernte als beendigt angesehen 
Mannes ging gegen ihres Vaters Willen ein Ehebündniß ein und werden; d. h. soweit der Schnitt vollendet ist, denn eingeheimst 
olgte ihrem Manne nach Amerika. Im Zorne über die unge— ist nur ein Bruchtheil, weil die seitherige regnerische Witterung 
rathene Tochter enterbie sie der Vater und ordnete im Testamente den Aufband und die Einfuhr heumite. Der, bis jetzt verschiedent- 
an, daß dex Nachlaß auf Zinsen angelegt und erst in der fünften ich stattgehabte Probedrusch ergibt im Ganzen kaum übex; Mittel, 
Beneration an seine Nachkommen übergehen sollte. Seitdem hat denn wenn auch oft der Ertragals Vollernte bezeichnet werden 
sich der Grundbesitz des ehrlichen Farmers durch das Aufblühen kann, so ist doch die Zahl der Felder sehr groß gewesen, welche 
det Stadt Leeds zu einem fabelhaften Vermögen gesteigert, dessen der Körnerbildung theils wegen zu großer Mastigkeit huümgebrochene 
Rebenuen schon im Jahre 1808 auf 40,000 Pfd. St. abgeschuͤtzt Rapsfelder), theils wegen Neherschwemmung, theils wegen Kälte 
vurden. Das einzige Kind der Farmerstochter aus Yorkshire in der Blüthezeit, gelitien haben und daher einen sehr unhefriedi⸗ 
hatte einen Angehörigen der in Philadelphia und Newyork an⸗ genden Ertrag liefernee Aus Hermannftadt wird unter dem. 
gesehenen Familie Ingraham geheirathet und gebar ihm sieben 20. Juli berichtet Der Schnmitt hat begonnen und schrejtet bei 
inder, deren Nachtommen in den letzten Jahren, seit die fünfte günstiger Witterung rasch vorwärts, der Woizen ist vollkvmmen 
Heneration in ihre Rechte getreten, ihre Ansprüche auf den Besitz und es scheint, daß in Folgendes anhaltenden Regenwetters mich 
geltend zu machen' gedachten. Das einzige Hinderniß dabei war viel Brand verschwunden, und diese Calamität vicht mebr gar zu 
das Tesiament, das bis zum Jahre 1808 in der Familie aufbe- große Dimensionen angenommen, haben durfte, Korn dagegen ist 
vahrt und seitdem unsichtbar geworden war. Doch mit Geld und gut gerathen, Kukurutz und Hafer sitgen äüusgezeichnet, Erdäpfel 
amerikanischer Zähigkeit sind schon größere Schwierigkeiten über- quantitativ und qualitativvorzüglich. — Aus Böhmen'! und 
hunden worden. Durch eine lockende Belohnung von 230,000 Doll. Schlefien lauten die Berichte über den Ausfall' der Roggenernte 
hervorgezaubert, ist das verlorene Document, nachdem ein kleines zut; man hofft im Durchschnitte eine Dreiviertelernté zu machen. 
ermögen und Zeitungsannoncen verschwendet worden, jetzt endlich Auch der Stand des Waizens wird gelobt, dagegen klagt en 
in die Oberfläche getreten und schon haben sich die Erben über über geringe Entwicklung der Gersie. — Die franzbsischen und 
die nächsten Schritte geeinigt. belgischen Verichte lauten über den Ernteerirag der Art wider— 
FEine Damenuniversität existirt — nach dem „Schw. M.“* sprechend, daß man es nicht wohl wagen darf, jetzt schon ein halb⸗ 
seit 1868 zu Poughkeepsie im Staate New-VYork. Von einem wegs zutreffendes Gefammturtheil darüber zu geden, dagegen be— 
reichen Geschafts manne, Vassar, mit Aufwand von “ Mill. Doll, richtet man über den Stand der Futterkräuier, der Kartosseln und 
gegruündet, umfaßt dieselbe ein schönes großes Hauptgebäude mit Rüben allgemein recht günstig. — In Amertka soll den Nachrich- 
Redum für 400 Schülerinnen zum Wohnen, Studiren und allen uten zufolge die Ernte durchschnittlich guß ausfallen. 
Zwei tüchtige Schlossergesellen 
änden dauernde Beschäftigung bei 
Werkschlosser B. Weyand- 
St. Ingberter Grube, Schnappbach. 
Ein kleiner schwarz und weißge⸗ 
leckter Spitz, auf den Namen „Alba“ 
hörend, ist abhanden gekommen. Wer über 
dessen Verbleiben Auskunft zu ertheilen 
dermag, ist gebeten solche bei dem Unter⸗ 
seichneten gegen entsprechende Belohnung 
zu geben. 
OnrI ShAaAnox. 
Mehrere 100 Zentuer Hafer 
à CEtr. 8 Thlr. 15 Egr. 
zu haben bei 
L. ZMeita in Sulzbach. 
Neue holländische 
Gäringe 
sind angekommen bi 
J. Thieryx 
B Schnapphach. 
* — 
In meiner Druckerei ist ein vie für Zu verkaufen ein nach neuster Construc⸗ 
inen Lehrling, unter günstigen Bedin⸗kion gefertigtet Ohnar-A-bhane, für 
nungen, offen. kins und zweijpännig. bei 
——— F *— Demere — es Neinbart, * 
Theater in St. Ingbert. Wagenhauex in Zuehriuen— 
Direktion von August Schroth. Worms den 2. August. 
Mittwoch den 7. August 1867. Wir notiren heute; Weizen 16 fl. 151r. 
Gel aufgehobenem Abonnement.) is . 79 — 5 — 12 f. 30 r. 
Im Saale des Herm Oberhauser. in sede 53 FJirt I 
tum Benene su αννιααν 3. io se. vis 6 si 20 1. per ö0 dLuls 
. Mehl per Partie 13 fl. 830 kr. bis — l. 
X Di o mi—. neune fl. —— 
2X. — kr. Roggemorschuß 13 fl. — kr. bis 
der amerikanische Affe, — n eershiß i7 gu. Er 
bis — fl. — r. Blumenmehl. — fl. — kr. 
bis — fl. — x. per 70 Kilo., Reps 
16 fl. 15 kr. bis — fil. — kr. per 83 
Kilo. Rübol ohne Faß 22 fl. — kr. bis 
22 fl. 30 kr. Leinohl ohne Faß — fl. 
— ir. bis — fl. — krx. Mohnöl ohne 
Faß 42 fl. — kr. bis 46 fl. — Ir. per 
50 Kils. Repskuchen 68 . — r. bis 
77 fi. — k. Branntwein 34 fl. 30 kr 
hbis — fl. — kr. 
oder: 
des Negers Rache. 
Melodramatisches Schauspiel mit Gesang 
ind Tableaux in 3 Abtheilungen, von Di⸗ 
ꝛector Carl aus dem Französischen frei be⸗ 
arbeitet. Wusik von verschiedenen Meistern. 
Annoneeæ 
Bank⸗ und Wechsel-Geschäft — — “ 
von Gebr. Pfei fler in Frankfurt a. n. Maainz, 2. August. 5 
Comptoir: Bleidenstraße Ntr. . Ggruchtpreise) Weißmehl das Mare⸗ 
An⸗ und Verkauf, aller Arten Staats- ter à 140 Pfund — fl. kr. — Rimnzo 
hapiere, Anlehensloose, Eisenbahn.⸗, Bank. genmehl ditto sl — ik. F Weißgen Epi. 
ind industriellen Actien, Incasso von Cau-. Pifd.) 18 fl. — tx. — 16 fl. — ir vel 
ons, Bauknoten, Wechsel zc unter Zu- Zorn (180 Pfd.) 11 fi. 80 tt. — 1.5 
icherung prompter und reeller Bedienung. — kr. — Gerßeutzo gfd.). 11 fl. g 
Provision 1 per mille ohne — il. dafer (120 Pfd. 
jegliche sonstige Svesen. 16 il. — tt —l. — ir— 
Redaktivn Druc und Verlaa von FR. X Demes in St. Inghern— J— , 
A. Neugebauer 
Feilen hauer⸗Meister 
in Neunkirchen. 
mpfiehlt sich im Aufhauen alter, stumpf 
zewordener Feilen und Raspeln. 
Auch werden Bestellungen auf neue 
zaselbst angenommen. 
Reelle und prompte Bedienung bei mö— 
ichst billigen Vreisen.