Full text: St. Ingberter Anzeiger

Hausversteigerung. 
Samstag den 24. August 1867, des 
Nachmittags um 4 Uhr, zu St. Ingbert 
bei Johann Adam Beck, laäßt Georg 
Kiehl, Erzgräber dahier, sein an der 
Hdauptstraße neben Gebrüder Dörr und 
Zergmann Bleif gelegenes zweistöckiges 
Wohnhaus auf langjährige Zahltermine 
in Eigenthum versteigern. 
Horn, kgl. Notar. 
Die — 
Waaren-Handlung— 
von hg 
J *8⸗ 4* F * 
J. St. Ciolina & Sonune e 
in 8 
8weibrücken 
Ecke der Landauerstraße, 5 
empfiehlt ihr reichausgestattetes Lager in den neuesten 8 
GE Herren-Kleiderstoffen * 
Damen- & Herren-Kleiderstoffen 
gewirkten⸗, schwarzen- und farbigen Longa- und vierectigen Ohales, schwar⸗ 
sen Seidenzeugen, Tüchern und ShIips; Lamas. 8 
Damen bhähber und rothen-, sowie weißen RBay das modernste in abge⸗ 8 
paßten Unterröeckenmn & Unterroelato en, allen Arten weiß 
Leimem, * Halbleinen, Kattum, Kölsch, Barehent, 
Prileh, * u. 4 Raumwollenzeugen, vorhangstosfsfen, 
Foularéds, Fichus, Pique-Tiseh- COoMmmode-Decken 
ete. ete. zu den jetzigen sehr billigen Preisen. 
Mobilienversteigerung. 
Samstag, den 31. August 1867, Nach⸗ 
nittags 2 Uhr zu St. Ingbert in seiner 
Wohnung, läßt Herr Aloys Holzner, 
Schneidermeister dahier, solgendes Mobiliar 
zuf Credit versteigen: —— 
3 vollständige Betten mit Beitladen und 
Matratzen, Kleiderschrank, Küchenschrank, 
runder Tisch, Stühle, Getüch, Küchen⸗ 
geräthe, Spiegel, Bilder, 1Uhr und 
sonstiges Mobiliar. 
Westphälinger. 
verden auch an solche pfälzische Pferdezüch⸗ 
er vertheilt werden, welche durch ihre vor— 
geführten Pferde bewiesen haben, daß sie 
ich die Pferdezucht besonders angelegen sein 
assen. 
Für die Bewerber sind nachstehende Be⸗— 
ingungen festgesetzt “: — 
a) Die Mutterstuten müssen von Haupt— 
und Erbfehlern frei, gut gehalten sein, 
von Beschälern des Landgestütes träch⸗ 
tig gehen und das vierte Jahr bereits 
zurückgelegt haben; 
nur solche Fohlen koͤnnen concurriren, 
welche von Hengsten des Landgestütes 
abstammen. Hierbei wird besonders 
bemerkt, daß Stut⸗ und Hengst⸗ 
fohlen vor zurückgelegtem 
weiten Lebensjahre nicht zur 
Preiswerbung zugelassen wer— 
den; 
zon den zur Concurrenz bestimmten 
Pferden muß nachgewiesen werden, daß 
fie ansässigen Personen der Pfalz an⸗ 
gehören, was durch ein Zeugniß des 
betreffenden Bürgermeisteramtes bei der 
Erperten⸗Commission nachzuweisen ist. 
Speyer, den 2. August 1867. 
königlich Bayerische Regierung der Pfalz, 
Kammer des Innern. 
In Abwesenheit des Königl. Regierungs— 
Präsidenten.. 
n Lamotte. 
Schwenscltlr. 
Lo o se zur diesjährigen Kölner 
Dombau-⸗-VLotterie, Ge⸗ 
vinne Thaler 25,000, 10,000, 
3000, 2000, 1000, 300, ꝛe., zu 
einem Thaler vro Stück von beute 
in zu haben bei 
Richard KRamm, Buchbinder 
in Zweibrücken. 
Bekanntmachung. 
Am Samstag, den 24. d. Mts. 
Nachmittags um 2 Uhr, 
verden auf dem unterfertigten Bürgermei— 
teramte die Arbeiten über die Wiederher— 
tellung einer baufälligen Mauer am Schul⸗ 
jofe dahier, an den Wenigstnehmenden ver—⸗ 
geben. Der bezügliche Kostenanfchtag kiegt 
zur Einsicht auf dem unterfertigten Amte 
ffen. 
St. Ingbert, den 20. August 1867 
Das Bürgermeisterant: 
Chandon. 
— 
Danksagung. 
Wir sagen hiermit Allen denen die 
bei dem Einsturz unseres Hauses, sich 
so viele Mühe gaben und uns Hülfe 
leisteten unsern aller verbindlichsten 
Dank. 
Louis Kling und Prau. 
Bekanntmachung. 
Im Namen Sr. Majestät 
des Königs. 
Die Preisevertheilung an die Eigenthümer 
der schönsten in der Pfalz gezogenen, sowie 
zur Nachzucht verwendeten Pferde wird für 
das laufende Jahr, Freitag, den 18. Sept. 
aächsthin, Morgens 11 Uhr, im Gestüts— 
hofe zu Zweibrücken stattfinden. 
Die Musterung und Auswahl der zur 
Foncurrenz gebrachten Pferde wird am 
horhergehenden Tage, Donnerstag, den 
12. September, durch die hiezu ernannte 
Fommission vorgenommen. 
Die zur Vertheilung kommenden Preise 
ind folgende: 
I. 10 Preise für A ejährige 
Stuten, welche das erste Mal 
trächtig gehen. 
1. Preis zu 100 fl., 2. Preis zu 90 fl. 
3. Preis zu 80 fl., 4. Preis zu 70 fI.“ 
5. Preis zu 60 fl., 6. Preis zu 50 fl., 
7. Preis zu 40 fl., 8. Preis zu 35 fl., 
J. Preis zu 30 fl., 10. Preis zu 25 fl., 
II. 10 Preise für Stnten, welche 
früher schon einen Preis erhiel⸗ 
ten und mit einem Fohlen wor⸗ 
geführt werden 
1. Preis zu 60 fl., 2. Preis zu 50 fl., 
3. Preis zu 45 fl., 4. Preis zu 40 fl., 
5. Preis zu 835 fl, 6. Preis zu 30 fl., 
7. Preis zu 25 fl., 8. Preis zu 20 fl., 
J. Preis zu 20 fl., 10 Preis zu 15 fl. 
r. II Preise für Stutsebsen. 
1. Preis zu 50 fl., 2. Preis zu 45 fl., 
3. Preis zu 40 fl., 4. Preis zu 35 fl., Sonnta a 25. August 
. Preis zu 30 fl., 6. Preis zu 25 fl., si Ic 
). Preis zu 20 fl., 8. Preis zu 20 fl., 
Preis zu 2 10. Preis zu 30 . auf dem Tivoli in Blieskastel. 
— Der Unterzei i di 
256 zeichneter nimmt andurch die 
1.5 Vrese Vr gengsifoblen Beschuldigung, gegen E lbisabetha 
I. Preis zu hoefhee Preis zu 40 Frömmchen zurück. J 
3 RE *— 5 3 — St. Ingbert den, 22. Augnst 1867. 
53. Preis zu 15 fl., — . Irsann der Feicht ner 
5 Sagereir 8etege Guter Pfälzer Wein, 
von is na em Er⸗ 
messen der ECommission, sowie für per Schoppen d 2 Silber⸗ 
Medaiilen. groschen wird verze 
Summe aller Preise 1500 f. CACC. 3. 
Vd e hene zahren Christian oh. 
Aede'tiba, Druck und Verlaga vont F. X. Demetz in St. Ingabert. 
——— 
r 
Angekommen 
Ganz frische ächt höll Vollhärimge bei 
A. Fricdrienh. 
Frucht⸗, Brod⸗, Fleisch⸗ ꝛc. Preise der 
Stadt Zweibrücken vom 22. August. 
Weizen 7 fl. 33 kr., Korn õ fl. 22 kr. 
Berste 2reihige, — fl. — kr., Gerste 4 
reihige, — fl. — kr., Spelz 4fl. 44 kr. 
S„pelzkern — fl. — kr., Dinkel — fl 
— kr., Mischfrucht 5 fl. 52 kr., Hafer 
4 fl. 43 kr., Erbsen — fl. — kr., Wicken 
— fl. — kr., Kartoffeln 1fl. 12 kr., Heu 
fl. 12 kr., Stroh 1 fl., — kr., per 
Zentner. Weisbrod 194 Kilogr., 20 kr. 
dornbrod 8 Kgr., 24 kr., ditto2 Kgr. 
16 kr., ditto 1Kgr. 8 kr., Gemischtbrod, 
3 Kgr., 32 kr., 1 Paar Weck, 7 Loth, 
2ukr., Rindfleisch, I. Qual. 18 kr., 2. 
Qual. 16 kr., Kalbfleisch 14 kr. Hammel⸗ 
leisch 16 kr., Schweinefleisch 18 kr., per 
Ifd. Wein 24 kr., Bier, 7 kr., per Liter. 
zutter 26 kr. per Pfund. 
Fruchtpreise der Stadt 
Kaiserslautern vom 20. August 
Weizen 7 fl. 28 kr. Korn 5 fl. 22 kr. 
Zpelzkern — fl. — kr. Spelz 4 fl. 
36 kr., Gerste 4 fl. 57 kr., Hafer 4fl. 
37 kr., Erbsen — fl. — tr. Wicken — fl. 
— kr., Linsen 5 fi. 30 kr. per Zentner. 
Brodpreise: 6Pfd. Kornbrod 24 kr. 
3 Pfd. Gemischtbrod 13 kr. und 2 Pfd 
Weißbrod 14 kr.