e na uen ινιννν lιι J * 5 i αν αν8l. m“
Bekanntmaqhung. i? να 9— 24 4. 11 — αναο u oiuon
BZufte e Beschlusses der Hospitalcommis⸗ 7 — giuu u inn *8* *7 — A⸗ Out 2iue
ee re —A—— — inu
Ngl. bayer. Regierung der Pfalz wurden; r 2443 eri k
— — —— Schwetzerische Feuerver sicherungs Geselchaft
bom . IAa Januar abhin an in folgender 11) —D—— — , 8 — J 23 J
Weise erhoͤht :u ine in 4 if urni St. Gallen. uan e wnene u
a) · Der Magde und sonstigen weihlichen, J u u 7 J J * — —
e ceyit al Io/wod · oooe
din Aongteun nnrn 7* T 7 S
9) der Knechte!! Geselleit “ und sonstigen en —— —— pnn sint
* —*8 130 n rou α uud u n it
L evn 8 Die Gesellschaft versichert gegen Feuerschaden und Blitzschlag (gegen letzkeren selbst danr
A Acrher per V *98589 1887186 wennn derselbe keinen Brand zur Folge hat) häusliches Mobiliar, Wa a re n
Ht. Ingber. den 23. Jan. igsp in ee ritgeratb haftan Vieh, Gruleerge aghif fen tetgee
ιν ο Die Hospitalcommission 23 überxhaupt alle beweglichen Gegenftändennun nn ι
—RXV— t * Verlangen⸗ versichert. die Gesellschaft auch gegen die Gefahr der · Gas⸗ und Dampf·
Exp ofion 224 E —R 211 —D— — 12 **.
d Pnen sind feltn so daß unter Feinen Umständen Nachzahlungen
zu leissen sind. e t enn Gun iνιιιιι ιι ι ”ινO
— —— Iidet hieruit einne n e e
g AHe St. Ingberi den IG. Januar 1867 ——— ii ——
———— nmirntnDie Agentur— — J———
** 17 eee nen SMG P-. ν
Geschäfts⸗Empfehlung: umseGute Kocherbsen und Linsen, so⸗
Der Unterzeichnele beehrt sich.einem nren Senf und Apfelt rau⸗
*7— J empfiehlt c5 2*
verehrlichen Publikum ergebenst anzuzeigen, ei, F JF
daß er sich als Barbier hiet gare hat αν Zep
»sich ehrte dschaft 7 8 *
* e e e znd —A —— schoönes Kie
—— preie in en daßze nn fern Baubolz zu verkaufen. Etiinelie
Sl Zahben bn⸗ danuar — Breiter⸗Mühle bei Niederwürzbach.
Oarl Wwei wer uittt tre tet, V. Höh. nn
kisher Gehültfe bei Heryn Bader — TGT VTh rx
Spohn Civilstands-Register
SF Neine Wohnung ist bel Hevtn der stadi st. Iughe
A. Kuhn, Maurermeister im Hirteneck. pro 18600 . —
8— eboren wurden 88* — 34641
Gestorben sind 9 78ää
Verehelichungen hatten statt ——
St. Ingbert den 18. Januar 1867
. , ii
luu Der Cibilstandsbeginte
— Chandon. itt
Frucht ¶ Vrod⸗. geisch ehreife det
Siadt Zweibrücken pon 2vJan.,
Weizen 7 fl. 45 kr. Kornegflißo ge
————— Gerste 4.
reihige, fl.dr. Spelzuh fl. J kru
Spelzkern — flAr. Dinkelg fli 40 ir
Mischfrucht 6 fl. 20 kr. Hafer 4 fli 120 tra
Erbsen fl. —ir. Wicken 8 fl. 87kr.⸗
dartoffeln“ Ifl. IAukr., Heu 1fl. 45 kr.
Stroh 1 fl. 24 ir. per Zentmer. Weißbrod
I Kgr. 20 kr.a Kornbrodes Kgr. 27 kr.
ditto ZAKgr., 18 sr.ditto 1Kgrn9 krc
Bemischtbrod, 8 Kgr 84 kr.1 Paar Weck,
Loth, 2 M., Rindfleisch, U Quas. 16 ir.
. Quat id e hatflsg e, da
melfleisch 14 ir. Schweinefleisch BBr
per Pfd, Wein 24 kr, Bier 6 kr per Liter
Butier 26 kx. per Pfund. i eα
* u * 7 r 8 TEIXI—GAIM
a ger his 4 — Leute können eeen Fruchtbreise der Stadt
Kost und,Long is haben Raiserslautern von 83, Ja.
bei O. Schüta. Glasermeister Weizen 8 fl. I12 tr. Kornß fhßo it
— im Mühlenecee . Spelzkern flact.5 Spetz:e Bust
im ü I —⏑——— 38 ir. Gerste 5 fl. 83. br. Hafer 4 fle
in 67 tr. Erbsen 4 fli409 tre Wicken 4/
ochte rein zuberei⸗ fr./ Linsen 4J ddr. per Zentnerns
Ra Brodpreisen6 Pfd. Kornbrod 27 tt
* 35 sind 3 Pfd. Gemischtbrod 1492 kr. und 2Pfb
au en — Weißbrod 16 kr. —J u
V. AMMα Schweinefleisch 14 kr, der Pfund. li
— — 6 ——
IT 5* V—
Bekanntmachung
Das Eis in den Skkratß entknken
welche stets offen zu halten sind/ iftsofor
nr·brechen und sogleich mit dem Echnee
zu beseitigen. 413.
BGegen: Saͤumige wirder dieß umbe ⸗
chadet der gerichtůchen Verfolgung am
ihre Kosten vorgenomimen werden J—
Et. Ingbett, dett 28. Jan. 1867.2ꝛun
— ———
7 S. Krieger.
Versieigerung.
Samstag den 26. Januar nächsthin Nach—
mittags 2.Uhr, laßt Herr Ferdinand
Oberhau ser, Wirth und Cafetier dahier
in seiner Behausung allda unter günstigen
Bedingungen auf wiehrjährige Zahlungsier⸗
mine durch denk. Rotax Horn, dahigr
versteigern: ι e
.. auf den Abris:
Das hinter. seinem Wohnhausebefind⸗
liche früher Kuhn'sche Haus, mit Scheuer
und Stallung.“n inn
Bemerkt wirb, daß Steigerer nur .das⸗
enige was ihm dienlich erscheint, zu ent⸗
V braucht, alles Uebrige aber auf dem
Platze belassen kann. N
33u Eigenthum:
Pl. Nro. 85121. Dezimalen Pflam
zarten in den Dillmesgärfen, auch Große
zärten, neben Joh. Schmelzer und. Joh.“
Baptist Thiery, — hat am obern und
untern Theile starke Umfassungsmauern.
Sodunn ein Kronleuchter mite 8Arm⸗
leuchter/ ferner 8 Hänglampen alle
für Petroleum — und in bestem? zu—
stande; schließlich Line kupferne gut er⸗
haltene Wasserpumpe:n F
Vorhezʒeichnele Stes⸗ dobhjecle können qauch
dis zur Versteigerung aus freier Hand
ieian wedeh gurg dahe ven—
Geschäfts- und Consultations-Büregun,
le7 . Scherpf. —
St. Inabert 8. Januar 1867.
3 344 VI
Versteigerung
von Pappelstämmen.
uFreiztagiden Iz Februarn Mittag?
Uhrzwerden imider Wohnung des Ad
amkten zu RNeuhäusel 20b Pappelstäm⸗
ue und Abschnitte von9 bis 16 Zoll
Durchmesser, au der Districtsstraße umer⸗
halb Kirkel lagernd, versteiget..
uten Rouhausel g18 Jan. 1867
Redaltion, Druch und Verlag von Flrx. Demeß in Et. Ingbert. u26
—— 11