xAus dem Feldzug des vorigen Jahte werden von der Franeis⸗Patent⸗ Boot unter edem Bormann KR I wüörksj
preußischen Armee noch immer 127 Mann vermißt. Aber derer. wurde. Möge das —E barsnhe n ueh N⸗
Schicksal bis jetzt nichig Wilnd it. gewoͤrdd * 264 BForderung und Unterflützuntg sinden. 7t *
7 Fraun igehe nd Bei der gestern Abend stattge⸗ Der e — — funae
abten Ziehung der Pfexdemgelktlgose gind 80. Pferde, Wagen Recht, einen Stuhi In Nargsfelds aufzüstelen die“ Summe »
8 —*— und de e — —— ————6 Fr. an Deeeeneeene rn
gelsinmen. Xgt den in der Gewinnliste namentlich aufgeführten von den —:;— * —— ee Sblu
Wegez- und Pferdegewinnern ist nur Fin; Pfalzer, He . C nicht weniger als 35 raulenDige Komwjissio ihm ver⸗
erichten in Offenbach bei —2 1 kj ⸗ wt Jebens che —— — o An —
Nach einem amtlichen tWerichte⸗ sind beit dein Brasde vvbh )In Mon e u hat sich ein Ärlillerie⸗ Unkerofficier mit dem
* Gorgentadt leider 8 Persouennams, Leben gekommen, Kopfe amn dien Mundung 5 ane gotas *it I
daruner inder im Alter von 4 und, 12 Jahren, und GEr⸗ gbgefeuert and auf dese Weise, seinem emacht.
wachsene; 1 Fauer hefnden sich — — unn 2— 79 — Preissingau⸗ das Aester 19 —S
wimden und Satage in Behandlune ug die Concordiaqus —B Seg3 waren also
Etserfetor 8 August,n —— die Regreich aus dem Kampfe hervpoxgingen-etl! 80
Gestern vne hatte , Someng wurde der Zedde se
denngen ut Ohlz vetade ien Wougt. biten —— und war don dem Vireccprn home inen
diehe Bienen Zurich Rhseh, Sohnund, gwek St. Galleyn, 3 Anafside
— v —AV ——— wmang. Aufen Gute Sir Robe Chftong ben Ro Minghenn
hinter — J————— ienkbi estekt «vielleicht hut mon neuerdings eine ungemein reichhaltige · Kohlenschicht vor⸗ann
wurde butch vas gun wehe Zo du a zegett e) der juͤglicher Duatitöte auf 187. Hards emeh and in n der tea
Bienenstand berührt, kurz, die Bienen“ berlleßen!ihre eß jugleich auf Eisensteine gestoßeni —DDD——
fielen mit solcher —R— und seine Pferde In, den Sil benberg pete gesbets Kongaberge Hnie
her, daß der Mann das. Weite Zuchte, und um Huͤtfe rusen mußte. Schweden sind in der letten Heit- kurz nacheinandes, zwel groieq
Die Herbeigeeilten hatten grußze Mühe den Pferden, die heftiges Silberklumpen, jeder von 300 Pfund, gefunden worden In,
Geschrei ausstichen Jinda hunn, sich schlügenma de zu kommen; sie Ptidal etheilungen zufolge soln m amiche, Dr ben in
vermochten es erst als sie sich aus ihren Hausern sogenannte ähnlicher, noch nicht ganz ausgegrabener Silberklumpen im —33639
„Masken“? geholt hatten, welche die Bienenzüchter beim Äufheben sitzen, und wird der Werth ditser drei Klumpen nuf 4A1142,0060)
der Bienenkörbe anwenden. So gelding es, wenn auch mit großer Species geschätzt. 3, ι ,
Mühe, die Pferde loszuschirren. Eines derselben suchte sofort das Auf den Ebenen in Vebrasla Jommqije in, neuefteg: Zeit ve
Weite, warf sich auf einem Felde auf die Erde, walzte sich wüthend Cholerafäile voth ——
herum undhlieb dann einige Stunden liegen; das zweite Pferd .3In Kutyfalvl (Ungarn) steckte eine Stiefmutier. ihre zwei (1917
welches ebenfalls wie rasend umherlief, wurde bald eingefangen und 15jährige) Tochter gewaltsam in einen geheizlen Badofen,
und gehörig festgebunden, Der Fuhrmann, dem seine wuͤthenden verrammelte die Oeffnung desselben und ljeß sie, verbrennen; diesne
Pferde wie die Bienen große Lebensgefahr verursachten, hat sich Motive der That sind nochNicht bekannt, Wahnsinn wenignent 4
erft nach langer Zeit von seiner Aufregung erholen können. nicht konstatittt. 44 ινα ν,
AZwei Dienstmädchen in der Faͤrberei zu Schneidemuͤhle wol x Warsch au. (Zur Cholera⸗Ebidemi)e Wie das Wir s
ten jüngst baden und ließen durch einen Arbeiter das nöthige Wase schreibt, hat man hier Beobachtung gemacht, daß. die Cholerg sich
ser herbeischaffen. In der zehnten Stunde Abends begaben sich beide auch bei Thieren zeigt. Kanarienpoͤgel, mit Salat gefuttert, ver⸗
in die Färbers und badeten in dem mit Wasser versehenen Kessel, fielen sofort in Krämpfe und krepirten. Ebenso sind Enten, de—
jedoch ohne Licht, um nicht pon Außen gesehen zu werden. Auf nen man Kartoffelschalen und kranke Kartoffeln norgeworfen, ginige,
ihrem Zimmer, augelangt. bemerkten sie in Spiegel, daß sie, am— Stunden“ darauf mit den deutlichen Symptomender Chobecotern
statt nach dem Bade weiß, vollständig dunkelblau geworden waren. krankt und krepir α,.
Nach nüherex Untersuchung ergab es sich, daßsie anftatt indem fDurch starke Regengüsse schwoll der obere Mississippi (Minne⸗
mit Wasser versehenen, in einem uut Biauhotzauflösung gefüllten nesota) so an, daß verschiedene Millionen Fuß Bauhbolz über pieen
stessel gebadet hatten. An Neugierigen fehlte es nicht, welche diese Si. Authonyfülle fortgerissen wurden.
beiden falschen Ausläͤnderinnen ansahen, e Wenee 3 F In einem, von der Allg. Zig. veröffentlichten Brisefe aus
. Wie hart das Unglück disweilen eine Familie betxifft, da Meéri co heißt es: Den Verraͤther Lopez duͤrfte sein Geschick auch
bon gibt auch Folgendes rinen Beleg.“ Dem Steinhauermeistet bald erreichen.Am' 21. Juli forderten ihr in Tacubaha fünfaß
Wunderlich zu Geußnitz be Zeitz, verunglüdte kürzlich ein Knabe liberale Obersten zum Duell heraus, und einer von ihnmen warje
von 6 Jahren durch einen Sturz in der Scheune. Ein anderer ihm eine Tasse heißen Kaffees in's Gesicht. —
seiner Söhne, zehn Jahre alt, fieb in den Dorfkeich, erlrankte da⸗ e eaeaen Eh peyant by
durch und starb bald⸗ darbuf Kaum war“ derselbe beerdigt, se Landwirthschaftliches.
kam zu den gebeugten Eltern auch noch die Trauerkunde. daß iyr Lavrloffekmühle für Branntweinbrenner. Ger———
alteter Sohn jn seinem faft vollendeten 20. Lebensjahre zu Moͤrs legentlich einer Excursion, welche die Studirenden der landwirth—
in der Rheinprovinge wohin er fich als Maurer begeben hatte, Faftlichen Lehranstalt in Worins nach Monsheim machten, wurde
am 14M: be dem bortigen Seminarbau durch einen Sturxz ihnen, eine in Darmstadt erbaute Kartoffelmühle für Brannt⸗
—X Gerüste seinen Tod gefunden. —AV n weinbrenner gezeigt, von welcher der Eigenlhümer, Herr Gulsbe—
F Boum 20. Augusk.“ Wegen einer Paukerei welche für sitzer Jakob Mollnger aussagie, daß eine Reihe von Verkleiner⸗
einen det: Betheiligten ein gefährliche: Kopfverletzung zun Folge ungsverfuchein. dis er mit der älteren und dieser neuen Kartoffel-
hatte, und ohne ernstere Veranlassung, aus bloßer Lust am Pau⸗ mühle angestellt. habe, zu Gunsten der neueren einen namhaften
len vorgenommen war, wurden heute vom hiesigen Polizeigerichie Mehrertrag an Braimtwein ergeben habe. Der Grund muß da—
wej Studenten, mit je dmonatlicher Einschließungshaft bestraft.rnrin gesucht werden, daß durch diese Můhle eine sehr pollkommene
Hamburs, 28 — Der polkswirthschaftliche Kongreß Zerkleinerung resp.- Aufschließung der Kartoffeln erfolgt, und also
entschied sich in seiner heutiget Sitzung inder Abanderung der das Maischgut mit dem zerkleinerten Malz in viel innigere Be—
Resotutionen füt, den Uebergang zur Goldwährung dhne Fwischen uührung hebracht werden kann, als dies der, Fell ist, wenn die
dadium im Anschluß an die Pariser Munzconferenz · 31 kartesem mehr in gröblichen Stückchen vorhanden sind. J
Im zologischen Garten zu Hamburg wurde amt! 185, Au- Verfalsch ung der Bnter mit Stärkemehl. Ge—
zust eine internatinale Taubenausstellung mit 21466 Nummern legentlich einet Reihe von Versuchen ülber Butterfalschungen wurde
— den 250 Ausstellern befindet sich Prinzessin Kars constatirt, daß ganz reiner Butter gut ein Drittel ihres Gewichts
bvon Preußennn.. 4 2, an fein gepulvertem Stärkemehl zugesetzt werden kann, ohne daß,
Bremen, 19. Aug.“ Kaum noch hat die Vorstandschaft wenn die Mischung durch sorgfältige Einreibung erfolgt, das Aug⸗
der deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiff⸗ noch der Geschmack im Stande ist die Fälshhung zu erkennen
brüchigez inen mit reichen Gaben gegierten Rechenschaftsbericht Im Hinblid auf den hohen Preis der Buter ist es Seitens der
—V— die Gesellschaft auch schon wieder in der Lage polizei in erster und Seilens der Hausfrau in zweiter Linie un⸗
on einez Rettung von sechs Schiffbrijchigen durch eines ihrer erläßlich, solchen jetzt vielfach geübt werdenden Faͤlschungen zu be⸗
Rettungsbogtenberihten zu können. Der Vorfall exeignete sich bei gegnen, resp. dieselben zu ermitteln. Am besten kann dies gesche⸗
der ostfticsischen Stalidn Spieleroog Am 2. d. Mis. und betras hen, wenn man von der betreffenden Butter etwa ein Quenichen
das gestrandete Schiff „Christine“, Kapitain Laiß; welcher selbst in Schwefeläther auflöst, dem ungeloͤst bleibenden Rückflande ein
nebst Frau und: zwei Kindern sowie seinen zwei Matrosen trot wenig Wasser zusetzt und dann einige Tropfen Jodtinctur zugießt,
jeftigster Brervung Und Aaugenscheinlichstetr Todesgefahr fur dir dodurch rine tiefblam Farbung entsteht, die die Anwesenhein dee
Hilfesuchenden und Hilfebringenden durch ein neuesß 20fükiges Stärkemehla min eidliher Sicherbeit anstn