Full text: St. Ingberter Anzeiger

A x;—* αι . ν αι αιι 
um, — — * 18 — 
Aꝛuu X ιια 7 utuan 2 
—EF an atsen * J rr— * 4J 
0 O —J— 9 ’— J 8 
—W — » . — F νννν 
u _ ιν ιιιιαν nas ee shün r—— Liα: 
ιιν pÔtuu u In αν ι νιαναν— ——— 
— —I — 3 — 9 44 — — 21 
der „St. Jug bext er Anzeiger“ mit seiiten Unkexhaltungsblatte erscheint wöchentlich dreimalnn Dienstag Tounerslag 
ind Samstag. Abonnementspreis vierteljahrig 45 Krzr. Anzeigen werden mit 3 Krzr. die dreispaltige Zeile Blatischrift odet deren 
————— Raum berechnet. J 
— ———— — — 
r7O. L. ) Dieustag, den 17. September D000 1867. 
— — — — — — —— — — — 
7 
t J 733 * 5 2 —F 
ee iieatn Deu tschland. 27 3u ernennen und demselben auch dje Function eines Lehrers der 
Muünchen, 12. Sepi Die seit Ende des vorigen Monats Geschichte für die rotestantischen Candidaten am nämlichen Vy— 
vieder zusammengetretene Subkommission des Gesetzgebungsaus- ceum in widerruflicher Eigenschaft zu übertragen. ron 
chusses hat sich in ihren fast täglich aufeinanderfolgenden Sitzun⸗ Zufolge Regierungs-Verfügung vom; 12. September 1367 
mit der Feststelung des IV. Buches des Civilproceßgeseßent⸗ vurde der Schubdiensterspectant Peter Dutlenhöfer pon. Mußbach 
Zurfes beschäftigt und ist porgestern, am 10. d.„ mit iher Arbeit zum Schulverweser an der protest. Vorbereitungsschule zu Leistadt 
u:Ende gekommen:i, Sofort nach Vorlage der Vorschläge, welche om 1. November l. J. an ernannt, und unterm gleichen Datum 
Ausschußvorftande Herr Dr. MN. Barih inzwischen zum V. und vurde der Schuldienstexspectant Johannes Klohe von Geingheim 
etzten Buche bereits ausgearbeitet hat, wird die ·Subkommission zum Schulverweser der kath. Schule, in Kirchheim vom I epe 
n ihrern Thätigkeit; fortfahren. Mit Sicherheit kann angenommen tember J. J. an ernannt. bn 
perden,n«daß die Kommissions-Sitzungen noch in der nächsten Woche 5. Berlin, 18. Sept. Die Mitglieder. der augtzersten Linken 
Im ESchlusse delangen Min Rucsicht auf die Nähe der Lande ollen Autrag⸗ auf Revision der Bundesverfassung. beabsichtigen, 
agseröffnung und darauf, daß in den derselben vorausgebenden die⸗ wentz eingebracht.voraussichtlich durch Tagesordnung abgelehut 
ragen die Arbeitskraft des Vertreters der k. Staatsregierung werden. — Zu damschen Kommissarien wegen, den Besprechungen 
murchVokarbeiten für den Landtag dringend in Anspruch genom- u ber Nordschleswig sollen in Rüchsicht auf die. einschlagende Ver⸗ 
nen ist, wird die Revision und der Abschluß der gesammten Cit fasfsungsfrage namentlich Rechtsgelehrte bezeichnet sein g 
iprocchordnung in erster Lefung baltdnach Beging des Landtags — Berltiu, 13. Sept.“ Die. Abtheilungen des Reichstages 
ost vom Plenum des Uusschusses erfolgen. Wie man- Hört, sind mit den Wahlprüfungen beschäftigt; morgen findet eine Plet 
ieh u der Ausschuß der Kammer der Reichsrathe seins Arbeis narfitzuug statt . — Der. Bundesrath hat die Elats für, das Post- 
en während dis Landtages wieder aufgreifen, so daß bei Schluß und Telegraphenwesen, füt die Marine und für die Bundesbeyor⸗ 
osciben mr noch die zweite Lefung des Gefetzgebungswerkes er⸗ den augenommen und das Postgesetz, dessen Annahme die Aus- 
bugte. Fur piese Lesuag wird vornuͤssichtlich nicht sehre lzztge schüsse empfehlen. redactionell. festgestelt. Das Bundesconsulatas 
Zeijt aufzuwenden seinnn iet ist en 7 b Derrog Allg. 384 e 
Der Koönig wird heute von Hohenschwangannäch Schloßen. der badi hen zwerten Kanmen vorliegenden Adretzenwurta 
Berg zurückkehren. di Zu Ve am 7 em Wahnedie Hreuzzeitung —A — Rachrichten uher die Aufhebung 
en Pruüfumgen flir dus VLehramt der Philologie und der Re- der Frauuttn otterie. süt⸗ verfrüht hdcheht ur 
hemnaut haben sich LRGandidalen der Philolkogie und 2,Candie Der Rati. aglverein dessen Austssig benorstehl. wird 
haten der Mathematik gemeldett Zu der am L40 October statt⸗ durch einen uational⸗liberalen Verein, dessen Ausbreitung gefordert 
indenden Prüfung für das französische Lehrfach wurden 13, zu verden soll eree ——A 
er am 28. desselben Monats beginnenden Prüfung für das eug⸗ oib * Ueher die⸗ Ir hrerversammlung in Waen schreibt die 
iche Lehramt 4 Candidaten zugelassen. —Die preußische Regier Corr.“. Der Idealismus drängt jetz she rwen Augenblid 
ung hat!reine Verordnung erlassen, durch welche? die preußische n. Wien die muaterielle Sorge wie die materielle Lust in den Hin⸗ 
Hesetzgebung in Bezug auf das Patentwessen auf die Herzog⸗ ergrund, indem die Freihei des Unterrichts von der lirchlichen 
humer Schleswig⸗Hoistein ausgedehnt wird. In Folge hiervon Bevormundung die Selnssstämdigkeu der Schule. dnh. sir Oester 
derden nunmehr die Ungehörigen aller Zollvereinsstaaten zur Be— eich die Beseiligung des Concordats. durch die jetzt in Wien ta— 
derbung um Gewerbsprivilegien in Schleswig-Holstein unter; den ende Lehrerversammlung als ein Programim aufgestellt ist. das 
ür die Angehörigen dieser Herzogthümer bestehenden Bedingungen huell aue Herzen des Bolkes gewounen hat · Was der Reichs. 
agelassenn ath verfäumt hat, nämlich die großen Forderungen der Freiheit 
BeMun chen, 130 Sept. Der kais. franzofische außerordent- ind des Rechts in den Vordergrund hei der Reconstruction des 
iche Gesandte und Bevollmächtigte am hiesigen Hofe Marquis de Ztaates zu stellen das sUhutt. jett. mit wahrer Begeisterung die 
Nde i i seinen Unlaub zuruc dahiereinseinoffen und hat sterreichische Lehrerversammlung. Beschämt müssen wir. ne die 
die Leitung der gesandschaftlichen Geschäfte wieder übernommen. lugen niederschlagen, wenn wir den Charalter unserer ¶Lahrerbe⸗- 
Racsten Monag wirß. im Mrinisterium des Auswärtigen ein vegung mit dem österreichischen vergleichen. Bei uns scheint man 
Zzusammennitt der Referenten verschiedener Ministerien statfinden, zuf eine bessere Stellung der Shule — zu haben. 
welchem die Frage erdriert werden wird, welcher rechtliche »nn man spricht nur von der besseren Stellung der LDehrer 
Standpuntt einzunehmen ist, gegenüber den vielfachen Ansprüchen ind auqh bei dieser w ehr von der befseren, d. h. unabhangi⸗ 
mswäattiger Regierungen an, Vayhern und anderseits baherische eten Stellung des Lehrers der kirchlichen Bevormundung gegen⸗ 
Anterthanen an auswärtige Regierungen, wegen der im letzten Kriege iber, sondern nur noch von dem besseren Gehalt. Der Gehalt 
zeleistelen Requisitionen und erlittenen Beschädigungen. — Die inserr Lehrer ist ja schlecht ünd d Noth ist in vielen Kreisen 
on dem Wurzbarger Abendblatte gebrachte Rachticht von der Er⸗ boß. Wer wollte das leugnen . Aber glaubt. man, daß fie in 
eichtung eines 3. Artillerie-Regiements ist vollständig grundlos. — Zesterreich nicht so groß ist, als bei uns 23 Die Zahlen⸗ awelche 
Durch die eben erfolgte Beförderung des kgl. Appelationsgerichts— wf vnrselhen Lehrer-Versammlung vorgelegt sind. lassen leider die 
Afsessor Seiffert in Eichstädt zum Apellatiosgerichtsrathe in Bam-— age der ostetreichischen Lehrer, noch viel schlechter erfcheinen. als 
eugist nunmehr in dessen Person der lehte Appellationsgerichts- ue der unsrigen ist. Dort glaubt maun ahet. daß die geistige 
ussessor in Wegfall gekoinmen und. damit das Institut der Appel⸗ Fuih doch noch größer ist, als die materielle, daß der deistigen dyr 
alonsgerichts⸗Assessoren gänzlich beseitigt, hiedurch aber vielseitigen illem abgeholfen werden muß,weill an ihr in furchtbarem Maße 
innd Denn vir nuht irren schon fruhet auch im Schooße der 98 gauze —A Ding Fwnch eher 
ammern geaußerten wohlbegründeten Änregung Rechnung getragen. nichts Ernstliches zut Besserung der anater ellen Lage Det Zemner 
—* 8 don geschehen wird, als bis daß die Schule voun der lir chlichen Bevor⸗ 
ninister und un dessen Stelle der Polizeidirector Lipowsihe jum —88 —AA Lehrer nicht mohr: langer der Un- 
3 7 ie des Gei e F v— 3 
Cabinetzsecretar ernannt. 3g.ne Quedinbuß g, 6. Sebt. Der. Genossenschaftstag ist 
jeute hier erbffnet. Die Mitgliederkiste weist bis jetzt 87 Vertre⸗ 
er von-Verbänden und Vereinen nach.“ Süddeutschlande hut nur 
»en Bürgermeister Sirohmeher-aus Konstanz als Vertreler Babens 
ind Petersen aus Dürkheim⸗als Vertreter der Pfalz abgesandt. 
Württemberg ist gar nichte vertreten./In det heutigen Vormittaqs- 
nn ee Dienstes-Nachrichten. — e 
Seine Majefstät der König haben Sich allergnädigft bewogen 
gefunden: unterm 6. September T. Is. den Privatdocenten an 
zer Hochschule Heidelberg, Dr. Leonhard Rabus, in provisorijcher 
Fiaenichaft zum Professor der Phifofophie amn Lyceum in Speder