Die Direction des pfälzischen
Viehversicherungsvereins für
die Pfalz
hat dem die Agentur für
den Kanton Blieskastel übertragen. —
Indem dieses hiermitzur öffentlichen
Kenntniß gebracht wird, ladet man das
Vieh besitzende Publikum zu recht zahlreicher
Betheiligung ein. Statuten —u. s. w
liegen- zur Einsicht affen
Nestnhälinger.
Immer noch
VOrt inꝰsohss
Bior
*
Lage:
254
—2
vom Faß
beiIIius Gre wenig.
—
2 24
5
Einvoregeln
auf dem Heusser'schen Bier—
beller, wird heute Nachmit;
tag den 21. ds. Mts. be—
ginnend und die folgenden
Tage abgehalten, wozu Ke—
gelfreunde höflichst eingeladen
werden.
St. Ingbert den 21. Sept. 1867.
Schoͤnes 9
Sauatlor
bei Mich. Thiery.
Ʒe Unterzeichnetem konnen 83 ge⸗
NRübte Schlossergesellen in
Arbeit treten. F
G. Haas Schlosser.
—— — 7—
Eine große guie Uhr, gch
age gehend, (für eine Wirth
ioft abzugeben bie
esius Grewenig.
Wohnungsvermiethung.
Mein an der Kohlenstraße gelegenes neu
erbautes Haus, enthaltend 14 Zimmer
Küche, Speicher und Keller, mit geschlosse
nem Hofraum, nebst einem 25 Dezimalen
großen Garten und einer 85 Dezimalen
Flächenraum enthaltenden Wiese, beide an
das Wohnhaus stoßend, und das Ganze
zum Betriebe eines jeden Geschäftes sich
eignend, ist zu vermiethen bei
arl Engel
Hauf'm Elfterste inn.“
Das im Zühleneck gelegene Wohn⸗
sjaut des Herrn Gustav —* ist zu ver⸗
niethen oder zus verkaufen, durch das Ge
schaftsbureauu
Wesivhälinger.
NPebdaktion
224
— Programm
33 tür den Aeu 13ιινα
—ä J 5** J * — J — — ———
z3weiten deutschen Protestaäntentag
“* HUa 31* ue, α
6*Neustadt an der Haardt5
am 25., 26. und 27. September 1867.* 1 —
Von Diens tag, den 24. September an, ist im Stadt hause ein Buͤrea ut
zeöffnet zur Anmeldung der Deputirten und Festgäste, Nachweisung von Wohnungen, Em—
pfaugnahme der Programme und Thesen, sowie der zur Theilnahme an den Festlichkeiten
und dem Festmahle legitimirenden Karten und Schleifchen. 5*
Mittwoch 25. September
Bersammlüngen der Ausschüssse des Protestanfen-Vereins zu
den Vorberathungen. Der engere Ausschuß vereinigi sich zu diesem Zwecke um
11 Uhr Vormittags im Saale des Stadthauses, der weitere (die Vertreter der Oris
und Zweigvereine, die Mitglieder des engeren Ausschusses und vom Ausschuß, Beigezogene)
Nachmittags 83 Uhr auf dem Schießhause zur Festftellung der Tagegordnung und Durqh
berathung der Thesen. 67—
Von ð Uhr 4
272. 1231 ä
e u mi o m
in den Anlagen und Sälen des Schießhauses. Mufik, ausgeführt durch die Ka—
pelle des kgl. bayer. 5. Infanterie-Regiments. J W
. Abends Glohengeläuterre —
Donuerstag den 26. September ———
Morgens 6 Uhr Glockengeläute und Choralmusik von dem Kirchthurme.
Vormittags “39 Uhr Versammlung in dem Stadthause, Zug in die Kirche
in folgender Ordnung. —— , α
Mitglieder des Presbyteriums mit dem Festprediger; ν, —
27 die Mitglieder des-engeren Ausschusses des deutschen Protestanten⸗Bereints; *
8) die Mitglieder des weiteren Auschusses und die Äbgeprdneten annen ,
9) schließlich die übrigen Festtheilnehmer, Ah ninrhd me
An Empfang amiPpor raley derz Kirche durch den funktionirendem. Orisgeist-
lichen und Mitglieder des Presbyteriumz· ene.
Für die Mitglieder⸗ des Protestanten-Vereins und diejenigen Festtheilnehmer,
welche die betreffenden Schleifchen' tragen, ist der ganze untere Raum der Kirche reser—
virt; die Emporbühne für die übrigen Theiinehmerx..
Der Eröffnungsgottesdienst wird durch Herrn Stadtpfarrex Schel⸗
enberg don Mannheim gehalten. Nach dem Gottesdienst: Eröffnung dar Ver—
handlungen; Vörl'rag des Herrn Dr. Krause von Berlin und des Herrn Kir—
chenraths. Dre Schenkel über die Bede utung der Union in der Gegenwärt.
3 Halbstündige Pau se; während derselben Restaurgation in der Fruchthalle des
Stadthauses, gehalten-durch den Gastwirth Herrn L. Hornig. 5——
me Nach des Pause Diskusssion über die Bedeutung der Union in der Gegenwart.
ei Nach Schluß der Tagesverhandlungen gegen 4 Uhr im Köhle r'schen Saale
e re Feest mahl
durch Herrn. L. Hornig aus dem Gasthofe zum Schiff, bei Tafelmusik. * J .
Freitag den 27. September, 2*
Morgens 9 Ahr in der Kirche: Vorträge des Herrn Professor Dr. Holzmann und
des Herrn Professor DPr. Baumgarten über die christobogi sche Frage. Daran
anschließend hierauf. Diskussion. V
Mittags 3 Uhr auf dem Schießhause: Sitzung des weiteren Ausschusses des deutschen
Protestantenvereins: zur Neuwahl des engeren Ausschusses. — Nach derselben
gemeinsamer Ausflug nach Haardt.
*— — de ?
Brößtes Tuch &Bukskin-Lager
der Pfalz!!
. AltschüIer, am Markiplatze in Zweihrüeken,
zmpfiehlt sein reichhaltiges Lager aller Sorten Lambrechter, Niederländer und
Französischer —3 Bukskins und bittet bei außerordentlich billigen und
reellen Preisen um geneigten Zuspruch.
Frucht⸗,/ Brod⸗e, Flcisch⸗ ꝛe. Hreißeer
Stadt Homburg vom 18. Sepibr.
Weizen:8 fl. 13 Ix. Korn 5 fl. 55 kr,
Spelz Afl. 49 fr. Gerste, — Zreihige, — fl.
— kr. Mischfrucht — fl. — kr., Hafer
4 fl. 80 kr., Erbsen — fl. — kr., Kartof⸗
eln 1fl. 12kr. per Ztr. Kornbrod, 8 Kgr.
27 kr., ditto 2 Kgr. 18-kr., ditto 1 Kgr.
9 kr., Kuhfleisch 1. Qual. 16 kr., 2. Qual.
14 tr. Kalbfleisch 14 kr., Hammelsfleisch
fr.Schweinefleisch 18 kr., Butter 26 ir
— 22 4
Frankfurter Börse
Geldsorten *
vom 19. Sepibr. 1867.
Preußische Kassenscheine .. 1 —VV —
Preußische Friedrichsdr. 9 87/öν
vBistolen .. 94446
dolländische 10 fl.⸗Stücke 233 9 31-853
Ducaten 335-37
2cFrancs⸗Stücke.., 9 291-30
Englische Souvereings“ “. .115857
Bold per Zollfund sein.
Zochhaltiges Silber per Zollpfund —
Dollars in Golde 2 27/- 28
Druck und Verlag von F. X. Demetz in qat. Jngbert. —n