F
*
n9
der Mutter über diesen Unfall war ein so furchtbarer, daß sie
zlötzlich in Wahnsinn verfiel und in das Irrenhaus geschafft wer⸗
den mußie.
7 Die Unterschleife und Schwindeleien des Generals v. Kou⸗
delka in Wien reichen bis zur höchsten Stelle hinauf. Der gol—
dene Knopf auf dem Stephansthurme, der erst vor wenigen Wo—
KResmiscten hen aufgerichtet worden war, mußte reparirt werden; man nahm
Das „Zweibrücker W.“ sagt, daß der k. Apellho“ diesen ab, öffnete, ihn und sand ihn — leer. Alle silbernen und
am 1. October bereits seine Räumlichkeiten im künftigen Justiz- goldenen Denkmünzen waren verschwunden. —
palaste beziehen werde, und daß nach Vollendung der fümmtlichen f Platonismus. In der Beilage zu, Nr. 2385 der
Arbeiten die Stadt Zweibrücken einen Justizpalast erhalten wird Allg. Ztg.“ fteht wortlich folgendes Inferat Vermahlun g8
„wie kein zweiter sich in Deutschland vorfindet ·/··. Wunsch, Ein feingebildetes selbstständiges Fräulein, welches an
Bergzabern, 26. Sept. Die katholische Geistlichlei des glatomigmus glaubt“ und diefen schönen Glauben auch in der Ehe
Decanats Bergzabern hat an den Hrn. Bischof von Speher eine ich bewahren möchte, ladet hierdurch nur solche P. T. Herren ein,
Adresfse gerichtet, worin sie petitionirt um Veranstaltung einer Ge⸗ ich vm ihr Herz uͤnd ihre Hand zu bewerben, welche von gleichen
— ———
itte, h Liebe un e ein höheres Lebensglück suchen und fi möchten.
ahan wepe sollen. —9 — y. * de 700 Jah leltere gee d 50. e * 8
Kibingen, 20. Sept. Es sind gerade Jahre, zen bevorzugt. Gegenseitige Discretion ist Ehrensache. Gefällige
daß die Juden aus Kitzingen, angeblich wegen Brunnenvergiftung, ee ey werden unter — 333 poate restante
A debe — 3 — * Offenbach am Main erbeten.“
at nun der hiesige Magistrat den jetzt hier ansässigen Juden mi Azz
pielem Aufwande ein —* als dabe eingerichtet und hiemit Ein wekthcg Freh wpoh de— dranz Jul ꝛ
J nennen, den er neulich in Eperies gelegentlich des 200jährigen
bewiesen, daß er den alten Vorurtheilen abhold, die Fehler; der Jubelfestes des dortigen edangelischen Collegiums gesprochen. Der⸗
Ahnen zu sühnen sucht „selbe lautete: Ich habe lange unter praktischen Engländern und
. Der ee macht folgenden nicht übeln Witz „Wenn Almeritanern geiebt und bin selbse ein bratüscher Mann geworden
sonst Einer am Verscheiden ist, so geben ihm die Doctoren gewöhn der nicht viel spricht aber gern hut was er thun jann veß,
d nede e — 3 riegt in Wen halb bringe ich den folgenden kurzen Toast. aus: „Ich schenkt
den nische Tropfen.“ Das amtliche Blatt briugt! Fem Collegium hiermit 1000 fi. wer emen behseren Toaßt Tuß⸗
e sein —28 — Nachrichten häufig nach Hoffmann's auto⸗ hringt der moge leben!“
graphischer Correspondenz. —6vů *
die preußischen Generalstabskarten haͤben sa 3 An 15. —— are
im vorigen Kriege borirefflich bewährt; die Gegner waren off ant — — dam ic geen cu⸗ si Veu 7 er 5—
selbst uberrascht daß die Preußen Weg und Sieg bei ihnen bessen senen Tochte nm und nem, Sohnlein, zu dem melanholisch gelen
kannten und ane als sie selber, und zwar nicht nur die Of— genen Mondjee (bei Satzburg. Die junge Welt wandelte die Luff
ficiete, sondern aunh die Unterofficiere ung Solvaen Die dur An. auf einem Einbüumel.“ das nur gewandte Schisffer lenten
anshen Fatten seinen aher noch Deser zu sein. um se. dat ünnen eine Fahrt auf —V — Z Ladies
sich schon früher ein kurhessischer Beamter, der Oberlandmesser x eree 1 de har —,—
aduperi verdient gemacht. Generad v, Moltte halte eing sohe Shisetnedm an Band uüuehmen doch kaum y
Freude über die Vortrefflichkeit dieser Karlen. daß er zu Kauper! don ser Intfernt, Fippte das Einbäumel um und die Ladies und
78 — 5 er junge Sohn Albions schrieen um Hilfe — noch mehr aber die
sagte wir wetden nun ganz Preugen so aufnehmen und wollen verzweifelnden Eltern am Üfer. Während die Holz- und Schiffs-
der gen F dign wih e an n p — - Militär. knechte sich verlegen hinler den Ohren kratten, sprang ein zufällig
* 5 id dregti auf einer Ferienreise anwesender junger Wiener, ein passionirter
glement, daß die zur Parade aufgestellten Soldaten beim Er *
scheinen des Inspicirenden diesem ein lames n Morjen“ (guten Turner und Schwimmer., in den See und brachte die verunglück⸗
rorgen) Majesiat oder Ereeten, vr. Obecst de aunfen, mwerauf en Engländer, Eines nach dem Anderen, glüclich ans Land. Papa
dieser ebenfalls „guten Morgen“ oder auch nur n. Morgen Kin Lord hatte nichts Eiligeres zu thun, als in die Börse zu greifen—
— ist sein inigen Tagen num um den Retter seiner Kinder mit einer Zehnpfundnote zu beloh—
auch in der badisch· preußischen — eingeführt wotrden. eee wies den — deded
245,—533 BVie⸗r r seine Hilfeleistung nur — „ein Busserl.“ Diesen 8
—8*8 8 * ireen neuer eee verstan den die Euglander nicht. Als aber der joviale Wiener die
ex auf dem Artillerieschießplatze sprang gestern eines der Ge oanee —55 de van —386
schütze . WMajor Gregorh und einKanonier wurden getddtet, se i ee ee er die 8* e e
wir p 8 Grg — ein alter Herr in der Pro⸗ Beretteten daran, ihre durchnäßten Kleider zu wechseln.
menade von Antwerpen nuf eine Bant, himter welcher dil fAn der Pariser Börse vom 25. Sept. war die italienische
es Gebüsch ist, zog seine goldene Dose und nahm bedächtig eine Rente auf die Nachricht, Garibaldi sei getödtet worden, bedeutend
Prise, als aus den Gebüsch eine Hand sich hervorstreckte und nicht gestiegen. J .
etwa auch eine Prjse, sondern gleich die ganze Dose nahm unt .Der „Figaro“ veröffentlicht in einem Anfalle von unga—
damit verschwand. — Aufrichtigkeit dee der bek a een S
F Guhrau, 26. Sept. Der Athlet T, Born gab vor ei Pielerinnen und Sangerinnen von Paris. ers⸗
nigen ubn seinem 10 Jahre * Sohne eine aeee präsidentin ist Mlle. Déjazet mit 69 Jahren. Mile. Stolz zählt
Bei der hetzten Piece am Luffseil war die Mutter einer Schraube b8, Mile. Fargueil 48, Mile. Arnould Plessis 48, Mile. Augustine
lose geworden, so daß die Schranben am Seil nachließen und das Brohar 43, Mad. Miolan Carvalyo und Mad. Marie Cabel jede
Seil riß, waͤhrend der junge Born frei hangend seine Künste pro- 10, Mad. Ugalde 88, Mile, Schneider 81, Mad. Victoria-⸗Lafon⸗
zucirte. Der Mann fiei herab auf das Steinpflaster und trug kaine, Delaporte und Marie Saß jede 29 Jahre ꝛc.
schwere Verletzungen am Kopfe, so wie hauptsächtich an einem F London, 24. Sept. Während die „verschleierte Ama-
Auge davon. Vor drei Wochen verunglückte die Tochter des Born; jone der Elysäischen Felder“ den Parisern Stoff zu den verschie—
sie brach beide Beine und Hände und liegt gegenwärtig noch in densten Vermuthungen gab, heschäftigte London nicht weniger eine
Trepnis in ärztlicher Behandlung. zeheimnißvolle Erscheinung, welcher man den Namen „der Mann
Eine erschuͤtternde Scene trug sich, wie das „Fremden nit dem eisernen Kasten“ beigelegt hatte.
blatt“ erzählt, Sonntag Vormittag in Wien, in der Wohnung Dieses Individuum, welches man für einen Deutschen hielt,
»es am Hundsthurm wohnhaften Graveur Ernest Hutsch zu. Herr rug auf allen Wegen einen dauerhaft gearbeiteten eisernen Kasten
H. hatte schon zeitig Morgens die Wohnung verlassen; um 9 nit sich, in dem mans einen Schatz, Diamanten, theuere Perlen,
Uhr begab sich auch Frau H. aus der Wohnung, um nach dem Rubinen und Topase — schön, um einen brasilianischen Kaiser
Markte zu gehen, ließ aber im Bette ihr Kind liegen und ver eiferfüchtig zu machen — geborgen glaubte.
schloß die Thür. Als sie eine halbe Stunde später zurückkehrte, Diese Auslegungen klangen so schön und verlockend, daß Job
hörte sie ihr Kind jämmerlich schreien. Schnell öffnete sie die Kathield, der berüchtigste Gauner der City, den Entschluß faßte,
Wohnungsthür. Wer beschreibt ihr Entsetzen, als sie eine Katze sich der Kleinodien zu bemächtigen.
zuf ihrem Kinde sitzen und an dessen Händchen nagen sieht. Als Nachdem er acht Tage vergeblich gewartet, gelingt es Job
fie eintrat, sprang die Katze zum Fenster hinaus, welchen Weg endlich, den Fremden beim Herausgange von Convent⸗ Garden
ie auch wahrscheinlich als Eingang bentiztt hatte. Die Katze hatte mit Hülfe zweier anderer Schurken niederzuschlagen, um sich des
nicht nur einen einen Theil des Händchens gefressen, sondern auch „eisernen Kastens“ mit seinen Schätzen zu bemächtigen, die in
das linke Ohr und die Wange des Kindes angenagt. Der Schmerz einem nahe gelegenen verfallenen Hause getheilt werden iollen