Full text: St. Ingberter Anzeiger

Rach dieler Mühe erbrachen sig den Kasten, und fanden zu 
nicht geringem Schreden und Enttäuschung — einen wunderbar 
schoͤn erhalienen Frauenkopf! 
Der beirogene Job übersandie den Kasten mit seinem In⸗ 
halte und einem erlaͤuternden Briefe an den Chef der Polizei; je⸗ 
boch sind alle Rachforschungen über den geheimnißvollen Eigen⸗ 
humer des Kastens bis jett erfolglos We und wahrschein⸗ 
lich wird dieses Räthsel, welches alle Kreise Londons beschäftigt 
wohl nie vollständig gelost werden. 
7 Die Tochter des Welt umseglers Capitäus Cook ist diese, 
Tage zu Colchester im Alter von 104 Jahren gestorben. 
pKopenhagen, 18. Sept. Der derßtorbene Landgraj 
Wilhelm von Heffen hinterließ außer einer Million Gulden, größ 
entheils aus Prioritaisobligationen in deutschen Gütern —28 
noch eine große Sammlung,/ 500 Stüch Schnupflabaksdosen, welche 
von ihm felbst täglich in einer bestimmten Reihenfolge benußt wur 
den; ebenfalls gehört zu den Nachlafsenschaften eine große Anzahl 
von Tuchnadeln, welche auch in einer bestimmten Reihenfolge von 
ihm getragen wurden. 
1 Im vorigen Jahre schidte der Sultan von Bornn (im 
Innern von Afrüa) dem „Großen Häuptling von Preußen“ 8* 
schenle und Glüdwünsche für die Erfolge der preußischen Waffen 
m Feldzuge gegen Oesterreich und dessen Verbündete. Konig 
Wilhelm will diese Aufmerksamleit der schwarzen afrikanischen Ma⸗ 
estãi erwiedern. Der Lieutenant Ferdinand Stumm aus Neun⸗ 
irchen ist an die Spite einer Mission gestellt, welche Gegenge⸗ 
chenle und den königlichen Gruß und Dank überbringen soll. Als 
heschenke sind u. A. bestimmt eine mechanisch höchst vervollkomm⸗ 
jete Taschenuhr, ein Wagen, ein Thron ꝛc. Die voluminoösen 
Piecen des Geschenkes müfsen sich in kleinere Theile zerlegen lassen, 
veil dieselben auf Kameelen durch die afrikanische Sandwüste trans⸗ 
zortirt werden müssen. Mit dieser politischen Mission soll aber 
zuch ein wissenschafllicher Zweck verbunden werden. Herr Stumm 
„ollführt diese kostspielige, weite, beschwerliche und immerhin ge⸗ 
ahrliche Reise für sich und seine Begleiter aus eigenen Mitteln 
und befindet sich jetzt in London, um dort wegen der Seefahrt 
ind sonstiger Miiwirlung bei der Reise nach Inner⸗Afrika das 
Beeignete vorzubereiten. Die Expedition wird im Spůãtherbste 
dder im Frühjahr abgehen. 
Bekanntmachungen. 
Ich mache hiermit die An⸗ 
zeige, daß ich seit ugen 
hiesigem Platze das Na—⸗ 
gelgeschäft des verst 
oͤrn. C. Lamarche übernom⸗ 
men und bitte ich, das dem—⸗ 
selben bisher geschenkte Ver— 
krauen auf mich übertragen 
pu wollen. Ich werde stets 
emüht sein meine werthen 
Geschäftsfreunde auf's prom⸗ 
teste und billigste zu bedienen 
Blieskastel im Sept. 1867 
Larl LRonig. 
in junges fleißiges . 
Dienstmädchen 
wird zu sofortigem Eintritt gesucht; wo? 
agt die Exp. d. Bl. 
FVerein— 
Heute Dienstag Abend 8 Uhr .*3 
m Abenbunierhaltung *5. 
mVereinslokal. 
»Geschäfts⸗Empfehlung. A 
Ich beehre mich ergebenst anzuzeigen, daß ich in mei⸗— 
nem neuen Local in der Lammstraße ein 
Onso mit Restauræation * 
verbunden, eröffnet habe, welches ich meinen Freunden und 
Gönnern bestens zu empfehlen mir erlaube, unter Zusiche⸗ 
rung rascher und billiger Bedienung. 
—ALXR 
J in Zweibrüokon. 
Die in Et. Iolann a. d. Saar wöchentlich sechsmal erscheinende 
St. Johanner Zeitung“ 
99 ⸗ 8 
zugleich Anzeiger für die Kreise Saarbrücken, Ottweiler 
und St. Wendel, 
st das bei Weitem — Blatt in den 8 Kreisen Saarbrücken, Ott 
weiler und St. Wendel und ebenfalls in der Nahegegend viel verbreitet. Da⸗ 
——— Dutneer 
gen aller Art, die in diesen Kreisen die weiteste —Se finden. Der Abon⸗ 
dementspreis beträgt, durch die Post bezogen, vierteljährlich 1 Thlr., die Insera⸗ 
tionsgebühr für die einspaltige Petit-Zeile oder deren Raum ꝰ Pfgg. 
St. Johann a. d. Saar. 
BMae Vitiom der n—,r Zeitung. ““ 
— — 
Anzeige. 
eige hiermit an, daß bei mir je⸗ 
— waag ausgezeichnete J 
dunsthefe 
u haben ist, für deren Güte garantiri 
irb; auf Verlangen kann dieselbe den 
Backern ins Haus gebracht werden. 
St. Jugbert im Oktober 1867. 
70hIfart. 
Gedämpftes und rohes 
Knuochenmehl 
billigst baben bei 
* zeer jun. 
Zu vermiethen: 
Worms den 27. Sept. 
Wir notiren heute: Weizen 16 fl. — kr. 
zis — fl. — ir. Roggen 12 fl. 30 kr. 
zis 12 fl. 45 kr. Gerste 11 fl. — kr. 
bis 11fl. 15 tr. per 100 Kilo., Hafer 
5 fl. 45 kr. bis 5 fl. 50 kr. per 60 Kilo. 
Mehl per Partie 14 fl. — kr. bis — fl. 
— ix. Roggenmehl — fl. — kr.bis — fl. 
— kr. Roggenvorschuß 13 fl. — kr. bis 
— fl. — kr. Weizenvorschuß 17 fl. 80 kr. 
bis — fl. — kr. Blumenmehl. — fl. — k 
zis — fl. — ir. per 70 Kilo., Reps 
15 fl. 30 kr. bis — fl. — kr. ver 85 
Kilo. Rüböl ohne Faß 21 fl. 30 kr. bis 
21 fl. 30 kr. Leinoöl ohne Faß 25 fl. 
— fir. bis — A. — itr. Mobnöl ohne 
FJaß 37 fl. — kr. bis — fl. — kr. per 
s0 Kilo. Repskuchen 70 fl. — — kr. bis 
78 fl. — kr. Brauntwein 36 fl. — ir. 
his 36 fl. 30 kr. 
—38 
Mainz, 27. Sepht. 
(Fruchtpreise.) Weißmehl das Mal—⸗ 
ter à 140 Pfund — fl. — ir. — Rog⸗ 
zenmehl ditto — fl. — kr. — Weizen (200 
Pfd.) 15 fl. 45 kr. — 16 fl. 13 ir. — 
Korn (180 Pfd.) 12 fl. 30 kr. — — fll. 
— fr. — Gerste (160 Pfd.) 10 fl. 45 kr 
— 10 fl. 30 kx. — Hafer (120 Pfd.) 
— 5 isj. 25 kr. — A. — kr. 
ein Logis bestehend in mehreren Zim— 
mer, nebst Küche, Keller und Speicher 
bei 
Ioh. Grewenig jun. 
———— 
Redallion, Druck und Verlag von F. XR. Demet in St. Ingbert.