Full text: St. Ingberter Anzeiger

i von Wichitgtelti dien affemilichen Neinungeo über diesen Pugalt und Wachsfigunencahinels-⸗ Chefs, Feuerlönige, und, Schlangenban 
wchtirre gehen zu lafenn Vedanlassen Sich aine setze entschiedene digen Dreehorgewintuosen und Barenführer Marioneitendirxectoven 
widerlegung dieser Gevüchten icn dew Zeinungen CDas richtigd In⸗ ung Inhaben der schlafendan Griechin, Kautschulmänuer und on⸗ 
eteffa Fraukreichs liegt nicht inn der Ersangung einer unrbedeutenden liger Magister der sieben freien Künfia im Gesammtgebiete des 
gebietsbergroßerung,n sondern luucderr Unterstützung Deutschlands, zonddentschen Bundetz haben sich gu einer Petition an den Reichs⸗ 
iichtin riner museten nnd Europas Jmeressen ullerguͤnstigften Weise tag zujenwmengethan,, iv welcheme he Raum für den Flicgelschlag 
juntnstitntrenn Puupuulaatt vaillasih onu mopituirsrote nent inexufrejen Seela. d. d Gültigkelte ihres, Gewerbescheinga, auch 
J Anes bestätigt sichs daß afsiciell Alles wieder gum Frisedem üher die Grengen udes aingalnen Regigrungsbezipkes, hinaus her⸗ 
zieigt7 sogar. Pring: Naphdleomn wräth ur Fteundjchaft mit Preußen angen; tn , 4. 
und will deind: Einmischuug' in dio dentschen Angeiegenheitene ErF Aus der Petitionscommissrom des noxddeuschan Reichs⸗ 
schormt auf seinen: jüngsten Touren! netwasgelernt u haben. gs˖ mird u. A. berichtetzz Eine Pelition-deg Lehrers Piczonta 
Der: Aode Fduld's hat auf vennstaiser einene gemaliigen Einbruck nMilorzyn beuntrugt, Erhebung Norddentschlands zum Kaiser⸗ 
gemacht; der Verstorbece war joziemlich der letzte der⸗: Intimone“ hum und als Rationalbelohnung dez Konigs—von Preußen die 
Auch: ae. Bbrse bedaueti den Berinst: aiefes Fiwanzmanneschder daisentrone für demselben, das eren der Verdienteste unter den 
schwer im Ministerium zu ersetzen sein wirdiet Die HHeEmile und Verdieuten, einzig und nullein unbelohnt geblitben sej. .Die Com⸗ 
Fiaet Pe ια εν Grebi- Robiliey sin i vertralihen nisien beschie ie eι αα ααι uααα— 
Wegt etfucht wprder ihn Abgevrdnetemmandut nieberzukegen ulegenenrvine F 
Paris, . Och Mam verfichere aus gurtax Quelle. daß tVUlm, 83. Ock. Dem, Koͤnig von Preußen, der gestern 
dach dem vom — — vm: Bodensee —— Ane 
gramim Ddio Atichtz Interemion die, Basis dax auswäxtigen. Politil zraße Gefahr. Der Bahnwärter — nicht rechtzeitig 
Frankreichs sein wird. Der Vapß sos * seinem. Zode die welt⸗ abgesperrt. Ein Wagen mit Runkelruben;“ von zwei Kühen 
ache Gewalt in Rom behalten, mit seinem Nachfolger aber ein Arran- jezogen, fuhr über die Bahnz als der, Ertrazugeherantermiste. Er 
dement getosh werden, wodurch seine geistliche Autorität garan⸗ reß ee hintere Hälfte des Woaͤgens und warf Hhit m. Ein 
Irt wird /Iml Innern ⸗sollen I linde die Mind, dis darzuf saß, wurde weit ⸗hanneg geschlenderte-und brach 
Cadres — den;· Arm⸗ Mat R der das 
Heeres zu vermehren. In diesem Sinne joll das Rebrganisations- blieben unverletzt. Auch an, dem FFriragug passtrte, nihhtere Ig, daß 
— erfahren? A et seinen Weg vhne —S ⏑ ⏑ — ⏑ ⏑ — ——————— 
. Italien. piViefirn den Dichtyr Ferdinand Feribiger gthangestellbe 
SIlArau gu ROitd! Xoch dek .Eotrere Itaͤlians mird det nationale Sammluntg beirug ungefähn 2.000 Ahlren: dueisigrath 
Beneral Siede rd ochar Wien ernannt. Die Blät iols, Lust haben, ch am Bodensee anzusiedelnnnn. 
ter melden, daß der Kronprinz Humbert das Commando der Die 4Die Frau des Maschinenarbeiters Haschnil an Maxriahilf 
hision von Bologna übernimmt. Prinz Amadeus ist nach Pa⸗ Mahtem purde mu — Vieplugen ebundenge 3 25 
fermo gegangen. etenae7 JaIn Barmen ist dik Cholera in entschiedenem Erlöschen 
befindlich; im Monat September sind dort 778 Personen direct 
— 
Cholera erlegenen. 2 
euester Cholerafall.) Ein behrnnkenet Bauer kadet vhr 
ꝛinem Hause Kohlen ab. Als ei damit fertige wird ihm übel nd 
r — Imacht sich Luft Ein hinzutretender WPolizeidienet fragt 
hu d3, Wos treibt Ihr da de der Einch hun 
die Kohle riddz!“ „Was Cholerä, geschwind eine Drofchke rief 
der Mann des Gesetzeß. Der Bauer wird in's Choleruspital ge⸗ 
zracht, und man hat am andern Morgen die Freude einen 
ohle ra'n⸗Kranken gerettet zu haben IVIι, 
In Galizien wurde einer — ihr Kind ge⸗ 
raubt und in ein Kloster gebracht; die gewaltsame Christianisirung 
desselben wurde nur berhindert durch. unmittelbares Gimschreuten 
»es Cultusministers v. Hur an den sich die Ettern gewandt hutten. 
Auf einem dn eu ernee 
Brundstüche bei Strakenitz (Bohnen) wurde dee Geria —* 
von Eisenbahnarbeitern ein qus Ziegeln gemauertes Grab u 
unden in melchom, die Stutne des hl. Antonius von gedietenen 
Zilber, lag; ober der Stelle steht eine Kapelle mit der hölzernen 
Statue des Heiligen. ⏑ 
uilt Pagike Hft: Rach dem Rausche, in wetchen Paris 
hurch die Weliausstellung berfetzä worden ist/konnte der Katzen⸗ 
ammer nicht ausbleibquie: Es ftellt sich mohr unde urrehrin hetaus, 
daß die meisten auf die Ausstellung berechneten Unternehinungen 
mit Enttäuschungen und großen. Geldperlusten enden. Heute hat 
vieder der Encpreneur eines der größten Büffets in Aus⸗ 
dngad. seine Zahlungen eingestellt. Sir 
— ——— 
wion vberleren haben Merkwürdige Zeit das, in mwolcher mrm 
Spehenitih r Millianen. Frch.ii ge Moczateneinbitßentanm! 
Wahrlich, Alle mwite eebartig in dieser Weltausstellung: —55— 
ast, der Park, die Idufionen, die Emtauschnngen, die Verlufit. 
2 B iel Walwe aenedee cte Jahre ftarb, 
st weit und breit bekannt. Ausst John veschewenen Anfängen erhob 
ie sich zu einer Art souveränner, Dage und ihre Kinder und En— 
el mischten sich durch Heirath, mit vornehmem Geblüt. Eine 
Tochter heirathest den Gr —A— 
er den Grafen v. ee In 834 * —* der Geufin 
Chevigné jymbolisiren dies Anfangsbuchstaben D. Al: die Verbindung 
bon Chevigue-Montemaree allein imehrerbietige Witze wollern behaupa 
en, es bedente nichts wenigen mide michtsnucdiehr iuls, Oba pucuuα 
Mousseux, durch dessen Berlnuf⸗ Fraut Clicquen; dau Grunde zu riht 
renn Hause gelegt hak. .u 
An Inpeit wercn von Rochdale, odexwien er sich heute noch 
aennt: the Society ot EBquitablo —— Lennt; Jeder, der fich 
fur. pallawitulichattuche Fragen ut. Nuigetineveni terresürt. Es 
ist zin. Verzin, der zm Jahre. 1844 von 28 Arbeitern gegründet 
wurde üm“sich die Anschaffung ihrer Kleider und Lebensmittel 
* erxt 
Meri cyo25. Oct. Oberst Lopez hat eine Rechtfertigungs— 
schrift herausgegeben,!die jedoch“ nicht vollständig rechtfertigt. 
Schuldig oder michtschuldig, ist dir Mann in fataler Lage. Auf 
den Strahen verjfolg en dir. Jageaid wih.Hoth. undSteinen 
aus den Cafe's wird er hinausgepfiffen und gehuͤstet man ver⸗ 
sagt ihm vewemnt vrn dee Neise ninde überall ut-ihud der Ru 
Judas⸗ mne Ein Blief desGenerals Vorficte Liag vom s 
Mai aus Guagdaluper ggeschriehen, denn der Glohe Jund andere 
Blätter veröffentlichen, gibt mehesageimneresant 383 üben 
Personen, welchen der Kaiser' stin Vettrauen geschenkk hatte. So 
bot ihm General Portilla, Kriegs⸗Ministere Ren Kuisers, Ueber⸗ 
lieferung der Stadt Mexico aun, wenn Ihm persönliche Garan⸗ 
rieen bewilligt würden. GenerulSiharan machte dasselbe Aner⸗ 
bieten und wollleg nehzeubei iwch. engruil, Marquez gefangen 
ubergeben, wenn ihm das Leben ünd ein Paß ins Ausland 
garantirt würde. Porfiriv Diaz wies diese Anträge mit Ver—⸗ 
achtung zurück. — Diefe Schufte, — bemerkte er, verrathen Einer 
den Andern ebbst wernn sid ghnmmdce ar die Augen sehen.“ .Zer 
ner heißt es in dem Briefe: Bazaing ließ min voß seinem Ab⸗ 
zuge durch einar Anterhändier antengen ee wüede hi alle dbon 
den französischen Truppen besetzten Städte übergebergeben. nebst 
Maximilian, Marquez Mixramon u. s. w., wenn ich auf gewisse 
Proposilioneu amgeher; wolite. Ich lehnte es ab, als unerträg⸗ 
lich mit meenen Ehre Durch dieselbe Mitielsperson ließ mir Ba— 
zaine 6000 Gewehre und 2 Mill. Zündhütchen anbieten, was 
ich eben so abmis.“ Es zeugt dieses für die Ehrenhaftigkeit des 
sapfern zungen Manges, der minn Recht hier, allgem einen Ach— 
lung gemeßte J F 
— 
omei v ut 
ar frDie Bctroi Einnehimerein in Bwelbrückengste zubesetzen. 
Bewerber imogen ihre! Gesuchte innerhalb 8 Tagen daselbst ein⸗ 
reichen unde sich Undet Kautibntzi uünd Funktionsfähigkeit aus—- 
—VV— ναα 
V Die bezüglichen Vedingungeinesinbe kuf dem Bürgermeister- 
amte dorten zu Erfrugent ιν 
Vorgefterm frurzte: nuf dir Actien⸗Brauerci Tinoli, in Zwei 
drüchent d hohen: sehn majssibo ⸗Adzuen zusammen, welche sich ziwi⸗ 
schenn dem Tivolihunddem Gaxten, deß Rathes Herrn Dingler be⸗ 
and ein großer Kohlenschoppen, walcheran dieser Maqueg gebaut 
undzierlich massin war, jielauch ein n5 
Die Dircotjon dex pfalzischen Mordbahnen jchreibt untern 
l.n Ociobert die gubeise Eistzahinmiig ⸗/ vang 10 Proceptlso 80fl. 
ʒet uieriineschein,nzez Bestreituuge derzBanausggben der Vand⸗ 
tijthbtujelet Batn, bis 1l Rob, de g. us.p 
Kaiserslautern 7. Oche PHeutf Rofgen würde auß der 
8 ß * bi Ne X der J euderwa chter R « s x 
on hier überfahren und blieb auf, Dex⸗Stelle tod 7456 
4 Die ere Baudtedut n ed Vbfcherlvicler