ι . ιν ι ι
an? * ιιν n A ν 9 60 iei * 3 ,u:
——— n — —V 4* 3 —X R * 534 j
Sh. Ingberler Anzeiger.
4 —— — F 8 —* J — * iten
,. e — »8 I . X. I T — e
) ννα 83 F e J ea ee ut
S mnis n ι — — r
νν ιιο ι ιι ttt ete —V—————
Der ISte Ing berter Amnzelger“ mit seinem Unterhaltungsblatte erscheint wöchentlich dreimal ꝛDur n s ag, Doo nnersistag,
ind Samst ag Abonnemenlsbreis vierieljährig 45 Krzr. Auzeigen werden mit 8 Krzr. die dreispaltige Zeile Blattschrift oder deren
en n Raum berechnet.
Nro446 musei ιιινα Donnerstag, den 31. Januar
—
————— — — . e ge *4
mi⸗ — —— niuDeutschlande it ια sei daher · hohe Zeit, zum Schutze der enewet
, ALXI inuuge ver Ver- ß — ssen einen n n mee
ragg ün chen, 27Jan.“ Die officielle Verkundigun vber Ver⸗ Ausschluß von Oberhessen) eine andere Kriegsverfassung mit Be⸗
loͤbung D ed Anzeige gan der hie dhang der gewichtigen Lehren des letten Jahres fetzzustellen
uswartigen Hofe und Cabinette wird nun unverzüglich erfolgen. xine Vereinbarung.hierüber sei dringendnothwendig · Um der
eee Besehl dieses Beneffs in bereiis an das Staats. Sefahr des Zustandekommens verschiedener Mil itärversassumgen zu
iiste iunm des Kdaufes und des Aleußern gelaugt —. Heute Agegnm schung die bayerifche Regieruug. behufs Abschlusses iner
hat Ser Mas. einen Gnadenatt geübt, der vom Schwurgerichts zemeinsamen oder doch weuigftens gleichartigen Nebereinlunft be⸗
hofe von Oberbayern zum · Tode verurtheilte Andreas Schmaßer, reffs der Wehrverfassung, vine Conferenz der Mimister: des Aeu ⸗
gahre aller Dienstksecht, ist von Sr. Maj. begnadigt worden zorn und des Krieges genannter Staaten vot, wobei gleichzeitig
Daß der 1. Kriegsminister, Generalmajor v. Pranth, seint auch über die ehemaligen Bundesfesnmgen Ulm und Rastatt Ver-
Fatlcssung nachgefucht habe wie heute Abend die Augsb. Abdzta uiguns getroffen werden golle. Nachdem nun eine vorluufige Uebes
gReruchtwehe meidet ist ohne Gruud. —. Das Entlassungsgsun instimmung hierüber erzielt worden,. hat -Bayern.mfolgende Ge⸗
Res Generalcommandanten von Nürnberg,- Generallieutenants v. zenstände, als zur Berathung der Conferenʒ geeignet, vorgeschlagen
Slephan ist von Sr. Maj. nbgelehut worden. Der General die Verjammeiten sollten als ein zeitgemaßes Bedürfniß anerlennen
ird ss der Armee erhalten bleiven. — Einer Deputation von die Wehrkräfte ihrer Länder zu erhöhen und son zuorganistren
giffingen, welche — der Burgermeister dieser Stadt, Hr. Fuchs haß sie zu Achtung gebietender gemeinsamer Aetion befähigt wären.
ider Spiße“- Sr. Maj. noch einmal kürzlich die Bitte um Man einigte sich über moglichste Erhoͤhung der Wehrkraft unter
Asbeldige Ecbauung einer Eisenbahn von Schweinsurt nach Kis— ʒiner Wehrverfassimg, welche den Principien der preußischen nach⸗
gen und weiler nach Meiningen ans Herz gelegt hatte, wurde gebildet.) Die bayerischerseits aufgestellten Wehrsystemsprincipien
die tonigliche Zusage gegeben, daß noch dem gegenwärtigen Land⸗ ind: Allgemeine Wehrpflicht mit Äufhebung des Loosens, Tau⸗
sage ein betreffender Gesetzentwurf vorgelegt werden, solle. In schens und Stellvertretung, Uebertritt der Ausgedienten mit drei⸗
Folge dabon ist sicherem Vernehymenn nach heute der nlerhochsie nonaklicher Uebung jährlich in die Kriegsreserve, welche gleich der
ufttag an das Siaatsministerium des Handels- und der. offent Linie im Krtege zu derwendenist, Hierauf erfolgt der Eintrittin
lichen Arbeiten —XX zur unverzüglichen Vorbereitung eines Reservebataillons mit kurzen jährlichen Uebungen um neben der
dahin zielenden Gesehentwurfez. —. Das Vefinden Sr. Maje des Ainie im Ktriege verwendet werden zu konnen; det Rest der waf⸗
Konigs beffert fich aumählig, Heute hat derselbe der Tafel nnit fenfähigen Mannschaft soll in zwei Abtheilungen eingetheilt · met·
den Friechischen Majestäten, und Abeuds, der ersten Vorstellung den, wobon die jungere innerhalb der Landesgrenzendie ältere
don Hieyerbeers Afritaneru belgewohut, —Die iächste Kanr nur in ihren Wohnorten perwendbar ist. An¶man 83
mersihumg soll am Mittwoch. stattfinden. Morgen— legt der Abß Munchen, 280 Jan. Es haben 15bon der Linken der
Mant un iV. Ausschusse seinen Bericht über dejs Kriegslasten— stammer der Abgeordneten elne Interpellation an das Justizmi⸗
Ausgleichungsgesetz vor. 7 (Pf. Zig. 3 usterium gerichtet, dahin gehend, ob es geneigt sel. eine Vorlage
Münschen, 27. Jan.Unter den Gründen welche aufge wegen Abschaffung der Todesstrafe einzubringen. Nächsten Mitt
führt werden, wenn es sich zim die Reorganisation des Reichs woqch findet Sitzumg der Abgeordnetenkammer statt. Auf der Tages⸗
dalhes handeit, befindet sich bekauntlich auch der, daß eine groͤße ordnung steht: Verlesung der Interpellation: 2. des peg Dr. Edel:
Anzahl von Reichsräthen garx kein Juteresse an bayerischen Ange- die Errichtung eines Verwaltuͤngsgerichtshofes betre b. des Abg.
legenheiten nehme und daher consequent von den Sitzungen dessel⸗ Liebl: Iden Bau einer Eisenbahn von München resp. Großheffelohe in
ben aus den wichtigsten Vorwänden hinwegbleibe. Daß dieser stlicher Richtung an die bayerisch-österreichische Landesgrenze bei
Vorwurf gerecht ist, geht aus dem Protokoll der geheimen Sitzung Simbach eventuell Neuhaus betr.“; 0. des Abgeordneten. Bran⸗
der Kanmmer vom 14, 5. Mis. hervor. In dieser Sitzung wur⸗ denburg: die Berggesetzgebung bett.“; d. des Abgeordneten von
de Vortrag über die eingelaufenen Entschuldigungen erstattet und Grafenstein: ees der Veteranen dus den Freiheits⸗
der J. Praͤsident der Kammer, Irhr. v. Stauffenberg, geißelte kriegen beit.; Anzeige mehrere Referenten tͤber gelieferte Ausschuß
mit bitteren Worten diejenigen hohen Herrn, welche aus Familien referate, und schließlich Vortrag des 6. Ausschusfes über geprüfte
ruͤcksichten die Rücksichten gegen die Kammer und den Siaal fort Anträge von Abgeordnelen und Beschlußfaffung über deren Zu⸗
wrahreud verlehen,. Die Kammer der Reichsräthe. beschloß daher, lässigkeit , J
daß die nicht denügend entschuldiglen abwesenden Reichsrathe um Munchen, 28. Jan. Die Verlobung Sr. Maß. des Königs
let Hinweis auf den Art. 28 des eree den Geschäfts⸗ jst heute den beiden Kammern. des Landtags in offiziellet Weise
gang des Landtags einzuberufen seien. dieser Arlikel sagt: „Wenn angezeigt worden. Der k. Staatsminister des Aeußern, Fürst v.
ein Mitglied der Kammer der Reichsraͤthe nach geschehener zwei· Hohenlohe und der k. Kriegsminister, Generalmajor Freiherr v.
maliger Ladung auf die dritte unter Androhung des unten fest ßrankh, werden sich Ende dieser Woche zu per— in“ Betreff ver
gesetzien Rechtsnachtheils an dasselbe ẽrgangene Vorladung weder Heeresorganisanion stattfindenden Conferenz ae
erscheint, uoch sein Ausbleiben durch genügend“ dargelegte Grüude nach Stuͤttgart begeben
rechtfertigt, so wird das betreffende Mitglied für die Dauer! des di iet B u one
Landtags als ausgeschlossen betrachtet. Fernet wurde beschtoen U ienstesnachrichten · —
daß ehda nothige Ausschließung in öffentlicher Sitzung bekannt Durch Regierumgsbeschluß vom 26. Januar wurde der dinte⸗
— [ imiftische Schulverweser Georg Steiner in Reichsthal zum Lehrer
München, 28. Jan. Die „Bayer. Ztg.“ meldet, daß das an der dortigen protest. deutschen Schule und die -Schuldienster⸗-
Generalconsulat für, osserreichische Stehäfen aufgehoben, dagegen pectanten Jakob Offenbacher von Bellheim zum Verweser an der
ein Generalconsulat'in Venedig errichtet und dem Generalconsul nen errichtelen protest. edeuischen ¶ Vorbereitungsschule in Rumbach
Bernau übertragen wurde. — ferner sagt, die „Bayerische Ztg. und Jakob Eßelborn von Kriegsfeld zum Verweser an der brotest.
in ihrem amtlichen Theil:“ Am g. Jan, sind an die bayerischet Schule in Ludwigshafen, sämuitliche vom 1, Februat l. J. an,
Gesandischaften in Suulgart, Karlstuhe und Darinstadt gleichlau ernannt.
lende Noten abgesendet worden folgenden Inhalts: Nach Aufhe⸗ Se. Maj. der König haben Sich allergnädigst bewogen ge⸗
bung des deutschen Bundes gebiete bei der Schwierigkelt der Her unden, den- Notar Jatob Klee von Kusel nach Göllheim und den
tellung einer neuen Bundesverfassung zwischen Bayern und den NRotar Jakob Heck von Rheinzabern nach Kusel, beide ihrem ꝑl⸗
süddeuischen Staaten doch die Pflicht, der Selbstuterhalkumg, die erunthänigsten Ansuchen. entsprechend, zu-versetzen, dann .den
aufgehobenen Grundbestimmungen durch andere, wo moglich besse: Rechtscandidaten Karl Obee von Kriegsfeid zum Notar in Rheiu—
d' eben. Die Bundeskrieasverfaisung bestehe nicht mehr, es abern zu ernennen.