Full text: St. Ingberter Anzeiger

I — ——— —W W 3 5 ι t v 
2 2 —4 23 7 F heren 
2 7— ανν 11 er er * ec1 er . 
—3 n ⏑ n 4 n WV 0—— 
4 J— 5 8 — n ι, * * — — 32* 
—— ιι tu ι, —— — — — 
ια α ti luttte n, 
18 —A —— 2äναHν ———— ... . i 
Der Stlain ghert er An zie ile Mamit heinem Unterhaltungsblatte erscheint wöchentlich dreimalz Drenßtag, Dannerstag 
und Samst ag., Abonnementshreis vierteljührig AseKrzt. oder 13 Silbergr. Auzeigen werden mit A Krzr. die dreispaltige Zeile 
ie i * nitallute b Vlattschrift noder deren Raum berechnet. ινιιαν ιιν ,, 
—R 1350 —— undꝛimi. Dieustag, d * err nrun 114867. 
— IB IIOGGC MED LLGCA4 Lâ. B — 
— en Deutschland⸗ n νι in hat. für die anderen Mächte die Pflicht äußerster Voxrsicht. Eine 
Weunchen, 87 NRob.“ Abg. Dr. Edel hal aine Reihe don vermittelung. in der römischen Frage würde Preutzen allenfalla 
Bemerkungen und Vorschlagen zut dem Schulgesetzentwurf gemacht dersuchen können, wenn es won Franlreich darum nangegaugen 
deren Zwed dahin geht. aues veniselben aüe jene Vestimmungen vürde; auf. Italien aber ist kein Verlaß. Denn soviel durfte ge· 
auszuscheiden, welche mit. den Jogenannten Sorialge etzen im Zu⸗ viß sein daß doch —A———— 
ammenhang siehen, jene ämnlsch, welche die Sleuüung der Lehter Us es nicht im Vesitze von Rom ist, und daß es sofort zur Fahne 
in Hinsicht auf Heimathrecht, Gemeindebürgertecht und Anspruch Frankreichs schwört, nachdem Rom die Hauptstadt Italiens gewov 
auf Armenunterstutzung hetreffeg ——— diefem Vor den sein wird. Daß ich nach dem Rundschreiben; des Herrn 
chlag gibt ihun die Besorguüißtenz mßchten in der gaͤgenwärtigenp. Beust Oetterreich und Franhreich jeglicher Einmischung in Deptschr 
famne fesficn die Socatgesehe icht aichigt werden vor welcher Lud fürderbin enthalten wollen, ist erfreulich, und dawit gieblt 
Berzögerung ex den — *2 mochte, indem ex . v. Beust eine Garantie des Friedens indem er gleichzeitig 
hm durch borhevachte Ausscheidung einen don Lehteren umnabhnngigen Oesterreich eigenstes Intexesse verficht. Möchte er nur. dahin 
Character wahren will. —uDerteZuͤtlizgeseßgebungsausschuße der vixken. duß Rapoleon sejue Dihlomaten in Sujddeutschland dem 
Zammer der Allgeordneten hatr in feiner. Sitzung am, Mitt⸗ Geiste des Cireulaxs entsprechend insteuire! Gesftern sind die 
voch die Berathumg petß nnsourfes des Cibilprwogehgesehes poljendet Latificatzonen des Zollvereinsvertrageg zwischen dem Norddeutschen 
A ainge Artilc horren noch der Schin sredohom.. Die Ber Zunde und. Bahern, Baden, Württemberg und Hefen is Bundes· 
Hiaffe dieses Ausschusses könmen pehnach sowenesa vicht, shon ürgleramte ausgewechselt worden. — Die Berathungen der Poste 
zejchehen ist, mächster Tage gugden Ausschutz der Kammex. der oufercn; sind heute nach kurzer Unterbrechung wieder aufgenommen 
Reichsrathe gelangen.f. Ehnist zwar nach Erlebigung, dee Kipilpro. porden. . 
zesses noch dqs sehr umfangreiche Einführungsgesetz zu berathen, Berlain, 10. Nop Auf der Posteonferenz ist die Einfihh ⸗ 
allein bei dem jetzigen Stand der Gesetzgehungsürheit —— sich rungtdes Groschenportos fuür das ganze Gebiet gesichert. Echwie ⸗ 
wohl hoffen, daß dasselbe noch por dem Ablquf der Wahlperiode rigkeiten bestehen noch wegen der Transitsätze durch Bayern und 
der Kammer der Abgeordneten (im Frühiahre 1869) zum Abschluß Baden vornehmlich für die schweizerijche und italienische Corre⸗ 
gelangen könnte. u. pondenz. Wurttemberg und Bayern lehnen es ab, das Recht 
Mauan Gen 83. NRov.. Hachsten Dienstag fündel wieder eine der selbständigen Verträgsschließumg in postanischen Angelegenheiten 
Sitzung der Abgeordnetenkammer statt, ünd es heißt, daß in der⸗ git fremden Staaten aufzugeben. Preußen gwiderstret den auf 
selben der Gesetzesentwurf ber Errichtang kines Verwgltungse wöglichste Herabsetzung des Werthe und Pakethortos sowien der 
gerichtshofes zur Vorlage, konimen Werde. Dem Gerichtshof Zeitungsprovision gerichteten Forderungen der qüddeutschen Ver⸗ 
ollen alle jene streitigen Angelegenheiten administrativen Charak. reter. dↄvÿßs 
jers überwiesen werden, welche bisher, in hetzterer Instanz von Wisen, 7. Nod. Graf Crivelli, zuletzt zum Lsterreichischen 
Staatsrath, den Ministerien und den Kreisregierungen entschieden Zesandten in Brüssel ernannt, aber noch nicht aceredi irt, soll de⸗ 
ꝙurden. Inzwischen sind. die —X — —— ignirter Nachfolger Hübners in Rom sein. 
mn voller Thatigkeit. Der Sociglausschußz hat heute iu zweiter Wien, 9. Nov.“Gestern stätteten der staifer in rüfsischer 
desung das Arenget angenomme. Der Gesetzgebungsausschuß Oberstenuniform der eingetroffenen Großfuͤrstin Helene von' Nuß— 
hat vorgeltern die Civi iproceßordnung hig auf einige Artitel. welche Iud hinen Vesuch ab.Dieselbe nahm nierauf du der Hoftafeinn 
— 
Ausschuh füt die Bexathung eines Geseßes üüber den Walzaufschlag —* Die Wiener Correspondenz schreibi: „Neuefter Meldung jill 
den benndn ide Vorde wrechng deduncn. In Eisenbatnden ige sushen de ugt snens der. goche der. daers den h 
rag zwischen Bayern und. Hessen, wegen der pfezischen Bahnen gich an Ädmiral Tegelthoff iaum mehr weifelhaft asc 
ist dieser Tage ratificirt worden. —. Fuͤrst Hphenlohe ist in urzen e peenen o u mrhn nretiu 
Urlaub nach Aussee⸗ im Salzkammergut gegangen. , Fraukreich. 
Auf der Tagesordnung der Dienstagssitzung der Abgeordne- Parisß4.7. Noy. Die weiteren Truppensendungen nachh 
tenkammerstehen der, Antrag von Völt und Genossen auf Er- JItalien sind eingestellt worden. Der Moniteur“ schweigt noch 
wirlung eines Gesetzeßdie Unentfernbarkeit der Richter betr.n; mmer über die augebliche Betheiligung franzssischer Truppen in 
der Antrag Stenglehn'ß die Bitte her Notare der Pfglz wegen der em Treffen bei Mentana. „Monde“ hestreitet, daß die Papft- 
im pfälzischen Rotarlahe — — und wünschens⸗ ichen mit Chassepots bewaffnet gewesen seien; sie haben noch die 
werihen Refoxmen betre w In er des J. Ausschusses über üten Gewehre, sonst wären die Niederlagen der Garibaldiner diel 
den Antrag von Hohenadel und ehe ehden des entscheidender gewesen. Man spricht mit ziemlicher Bestimmtheit 
IV. Ausschusses für das Schulgesetz — Die für den Rücktransport von dem Rücktritt des italienfreundlichen Ministers de Lapalette. 
der Pariser Industrie-Aussteslungsgegenstande geltenden Bestimmun-⸗ — Seit einiger Zeit suchen mehrere Pariser Industrielle, welche 
gen der bahertjchen Verkehrsansialten finder nuter der Bedingung in der dor einigen Jahren zum Octroibezirt —5 — Bannmeile 
Anwendung/ daß Vder Verjandt ginmerhalbo, eines Zeitraumes pon vohnen, der Bezahlung des Octrois passiven Widerstand entgegen⸗ 
8 Monaten nach Schluß der Ausstellung, alio bis Ende April 1868 uuseßen, der theilweise so weit ging, daß sie ihre Fabriken “7 
erfolgt. sen und die Arbeiter entließen. Diese kamen daher bei den ohnt⸗ 
München, 10. Nop Hutem Vernehmen nach ist das din hohen Brodpreisen in eine mißliche Lage und haben auch schon 
Refexat des Wehrgesetzes soweit vollendet, daß die Erledigung durch zu verschiedenen Malen Demonstrationen gemacht. Vorgestern 
die Kammern vor Weihnachten erfolgen und, das Wehrgesetz mit Abend lam es wieder in den Vorftädten St. Antoine und St. 
dem 1. Januar 1868 in Frraft reten konnti. Jacques zu Unruhen. Haufen von Arbeitern durchzogen die Stra⸗ 
Karsruhe, 8. Ock.“ Die erste Kammet hat in ihret heu· en unter den Rufen: „Nieder mit dem Octrojl“ und „Brod“ 
zigen Sitzung das von der Regierung vorgelegte Ministerverante die und da wurde auch gerufen: „Nieder mit dex Intervention!“ 
worilichkeitsgesetz einfiimmig cngensmmien. Es sollen gegen 240 Personen verhaftet worden sein. Die Behör⸗ 
Berdan, 7. Nob.n Von Fraukreich ist eine Einladung zu den haben großartige Vorsichtsmaßregeln getroffen. In der Fa— 
riner Cenferenz Behufs Regelungender üaliemschen Augelegenheit brik des Hrn. Dubois⸗Chaplain wurden die wegen nicht bezahnen 
noch nicht hierhet ergangen Italienicheint auch keine zu große Detrois gepfändeten Kupfer und Eisenplatten offentlich versteigert. 
Sehnjucht ach der Conferenz zu haben, sonst hätte es die Initic- Man erwartete, wie die Presse“ meldet, es werde lich kein Käu⸗ 
nide ergreifen Bnuen, Uebrigenbet xwächet aus der jchlimmen er einstellen. Es erschien auch nur der Director einer Produc⸗ 
Zage, in die Victor Emanuel sich, Franlreich gegenüder. gebracht ionsgenossenschaftvon Eisengießern. Derselbe kaufte die gediandeten 
111