Full text: St. Ingberter Anzeiger

Lager in Tabak & —— F J J I 47— J —æ 
— — —⏑— — — F —80 — 44ö F * 
UOGiĩgarren-⸗Roeutel 
ac— s8 2 
83 in allen —X ne J— 
Wimm e w . 
i: ad M ĩ t Feem an —A 9 
/-—icre ο ν‘— 
ι vorden angelottigt ti dean 30 Ans 
ν in der αα 
J — 9 
Buch⸗ & Steindruckerei 
1144.3:17 
— 
7 
1abak 
—— 
igarren⸗ 
bager 
hei· 
IN. 
Ihert. 
vonh c 
3 —* — —— — 
9— F. X.. D 8 M t 2 — 
ν ι ι ια 
α 
νt. Iig.. 
ueIz aee ι 
etabk 0 ιιια 
e ιιJι ., 
VBekanntmachung. 
Die Schmiede- und Schlosserarbeiten bei der k. Steinkohlengrube Ste Ing⸗ 
»ert — Neuanfertigung nud Reparuture— sollen vom J1. Januar 1868 an auf 4, 8 Jahre 
im Submifsionswege vergeben werden. J 
Tüchtige Schmiede und Schlosser, welche genanme Arbeiten übernehmen wollen, sind 
ingeladen ihre Angebote νν α 1 — 
ham 27. November 1867, Nachmittags 2 Uhr, 
uf dem Bureau der unterzeichneten Verwaltung abzugeben, woselbst auch von heuie an 
die Bedingungen nebst Schmiedelaxe zur Einsicht bffen liegen. — 
St. Ingbexter Gtubse, den 18 November i8s6. 
D— .on unn 9 — — igl. Grubenverwaltung: * 
να ν ut bie unaJ. Kam ann. 
— — — — — — 
—öB—— cigauel 
—DD — 
B 
J 3 u37 
Beich luß. 
Das Burgermeisteramt der Stadt St 
Ingbert 
Nach Anschl ver irt32 200 u. 222 
des Polizeistrafgesetzbuches und der Art: 
55 und 62 des hiefigen Ortspolizeibeschl. 
owie des Beschlusses des Gemeinderaths 
vom 1. October 1867 beschließt: 
PV. Absatz 2des Ari. B850der ortspo⸗ 
lizeilichen Vorschriften wird aufgehoben und 
durch folgende Bestimmung erfetztvnen 
„Das Weißbrod darf nur in runden 
Laiben zu 6 Pfd. und in langen Laiben 
zu 3.u. 134 Pfd. ausgebacken und zum 
Verkaufe ausgeboten werden.“ 
2. Ari. 6G2 der ortspolizeilichen Vor⸗ 
hriften wird aufgehoben und durch folgende 
Bestimmung ersetzt:ι ν 
bWer sein Vieh und Hausgeflügel 
nußerhalb geschloffener Hofe oder anderer 
umfriedeter Räume- ohne gehörige Auf⸗ 
ficht umherlaufen läßt; wird an⸗!Geld 
bis zu 5 fl. gestraft. 
St. Ingbert den 1LOctober 1867. 
ιν .ιαννVDas Bürgermeisteramt, 
e aeEhandon. 
t20 Malter 
Kartoffeln 
ind zu verkaufen bei 
—7— — Peter Wilhelm. 
.Worms den 18. Nop. 
Wir notiren heute: Weizen 17 fl. 15 fr. 
bis 17 1. 30 tr. Roggen 18 fl48 ir. 
big — fln⸗“tr. Gerste 11 fl. — kr. 
vis 11 fl. 10 te. per 100 Kilo., Hafer 
öõ fl. 15 kr. bis — fl. — tr. per 60 Kilo. 
Mehl per Partie 14 fl. 13 th. bis . 
Rkx. Roggenmehl 13 fl. — krebis 18 flo 
30 kr. Roggenvorschuß 14 fl. 15 kr. bis 
14 fl 48 kr. Weizenvorschuß 18 fl. 80 kr. 
bis — fUl. — kr. Blumenmehl. — fl. — ir 
dig — fl. — kr. per 70 Kilo.Repa 
Al. ⸗tr. bis — sl. — kra per 88 
ailo Rubol ohne Faß 21 fl. 80 kr. bis 
Afl. — kr. Leindkohne dFaß 25 fh. 
x, bis — fl. — kr. Mohnöl ohne Faß 
34 fl. tr. bis — fi. — i. vJer 
oͤ0 Kilo. Repskuchen 65 fl. — tr. bis 
73 fl.o kr. Branntwein 84 fi. tx. 
is . ⸗ kr 
u Mainz, 15. Rowo. 
Ich setze hiermit das verehrliche Gruchtpreifse.) Weißmehl das Mal— 
Jublicum don St. Ingbert in Kenntniß, er à 140 Pfund — il. — kr. — Rog— 
aß ich dreimal woöchentlich: Montag, jenmehl ditto — fl. — kr. — Weizen (200 
Nittwoch und Freitag, die Commif- pfd.) 17 fl. 10 tr. — 17 fl 30 k. — 
ionen zwischen St. Inghert und Zweie dorn U So Pfd.) 14 fl. 20 tr. — 14 fP. 
drücken besorge, und halte ich mich bei 
Bader Spohsn auf, um Aufträge eutge- 30 kr. — Gerfte (160 Pfd.) 11 fl. 80 tr. 
enzunehmen. — — ifl. —kr. — Hafer (120 pPfo.) 
Gertr. Schmitt aus Bierbach. 1 6E. — tr. — — fl. — ke.. 
Vorstehender Beschluß welcher durch Ent⸗ 
chließung hoher Kgl. Regierung der Pfalz 
im 29. Oct. 1867 ad Num. 26,062 V 
zollziebar erklärt und in gesetzlicher Weise 
in hiesiger Stadt publicirt wurde, tritt 
vom heutigen Tage an in Wirksamkeit. 
St. Ingbert den 16. Rov. 1867. 
Das Bargermeisteramt 
ECEhaudon. 
mittwoch Abend 6 Uhr 
Hurstsuppe 
Wur st und 
9— rkraut bei 
nnte 4udwig Weirienh. 
In meinem Wohnhause ist 
r aus 4. Zimmer und 
bestehende obere Stock, nebst Kel⸗ 
er und Speicher, zu vermiethen und 
dis Neujahr beziehbar 5c... 
Reter Wilhelm. 
Ein solider junger Mann wünscht 
zei einer anständigen Familie Kost und 
zogis zu erhatten. Naͤheres in der Ex⸗ 
zedition d. Bl. 
— —— 
Redaktion, Druck und Verlag von F. X. Demez in St. Jagbert...