rien übergesiedelt, er erhüll ecine Pession vont Franheg Dies⸗fZu der bevorstehen — Id Paxis wirpe
aus allen Nationen e —A x Pfalz manches —S r FAid)
aufgelost worden. Auft Eandia nimmi diel FortsegungDer wie an Fabrikaten. Unie Andeen liefert die Gieserei des Hrn.
pacification ungestrten Fortgangi · Von 2 Vatadi hen Offic wi Gunnnltg einen Hivsch in Lebensgroße, zu dem das in Munchen⸗
sieren capitulirten die inoch übrig gebliebenen I8.1 Die iazuletzi argesertigteModell 6000 fl. gebostet hateet n
dschften vhuchwtiigecit murdacs una 4rin m Baluste. men e n aea ndo huet, 258. Jan. in Der judijche Geschaftsmann Weiß,
dsprengt.. Dio Ernennung eines qrifttichen Fiwesten samn pelchemsa legtnn Zeu sag dem Gonmwega uhj Sauarnsüiter Zufie
Feuderneur von Candia steht bevor. Albanien istnporlaͤnfig hee ben und der sonst ein grotzes Vermogen /besttzt. wird seit mehreren
—EOO Tagen vermißt. Das * Na wurde rer her Moosburg gesehen,
wo eee dwiel Geid und Weyrthpapiwe. bei sich
horne Erselcz langte qhne seinen Herrn in vandoͤhut anen
Jllus: Eieca Balgetn tenfresser In dem Landhause des
Rentners Kn. in, Wies Adenspielte diẽser Taͤgk eine seltsamme Ge⸗
schichte. Herr Rentner Kibermißte Linen Hundertguldenschein⸗ wel⸗
her ihm aus dem Dchreihtischẽ seines Arbeitszimmets weggelom ⸗
en en Er. worf Verdacht auß senen Portiet/ welchet wie
alle: Leute ouses in anigenehmes .aengersr vehagti hes Le⸗
ben mit leichtem Dienst bei degn K. hatte!su Der Portiex ge⸗
aoß vobendreinn noch das!· Ber cennseinetzo Hetvntnn Um sich Ge⸗
vißheis gu⸗ perjchaffen⸗ legte Herx⸗ Hut. ein Patet: Jehnguldenscheine
n Feinen Schreibtisch. numezirte die eiszeinen und tieß den Tisch
twas geoffnet, so daß n aunffrembe Bandnoten hegleriges Auge
auf den Tostbaren — ——— verließ darauf
re. und als rzurudckehrteite ehlten wichtig einige der
e en. Die Jeig wurde e e r
indem se alle usgänge des Hapses i hesehte und unter
e 9— herrn Portier nicht mehr aus den Augen ließ.
Hiefert erehle dursh die große Intoghrinn doe— gzerieth, so⸗
foxf — ein Polizeisergean welchet ihn, indem er that, als
Aah n andern Ver sWach beobachtee bemerkte ptotzlich
wiender Portiey zwei Bantnoten aus der Tasche zog vaß sier an
den Muund steckte, un sien zue verschlingein. Der Polizeisergeanmt
stüxzt auf, ihn zu, padt ihn an der Kehle und verhinderts, dahz die kost ·
bare; Speise Ddem Sioffwechselproceß in Dem · Magenides Herrn
Pomierz übergehen werde. Der Pornernbffnet noihgedrungen wie
der seine Eßwerkzeuge und giebt die Banlnoten hetaus. Etr wurde
ringezogen und hat Elanden— daß er iuchdie Hunbertguldenote
au n gererrue ßcß
xrFBeyd * Slolbergh. Am 2 d Lreignete sich in
cuimitelbarer K e in —7 Unglucksfall gFunf Manner. dar⸗
uͤnter Pater iiud Sohn, samens Bauer waren zum Wildern
quͤsgegangen, gin einem Foen heizulommen, der thnen das Korn⸗
felt —— 83 Dunlelheit irre geführl!vermeinte
der Sohn ẽndlich den Eber in Sicht zu haben / drückte los und
hz jane Voter, Der Thäater hat sich gleich dem hiesigen
Gerichte freiwillig estellt. iAlen,νν —9—
M. Wil —95— Am 22..d. Jam ahser, der traurige Fall
vor, daß ein Dekonom fein Gewehr auf ein zum Besuche gelom⸗
menes Brautpaar richtete nd dosseldy vurch dier Worte! in Schre⸗
len seßte: „Wer von — Fuerst sterbend?“ Ploͤtzlich ent⸗
int sich das Gewehr und die arme Braut sant, schwer am Kopfe
getxoffen an Die angludliche ist so am Kopfe und Halse
ladi veh sig wohlschwerlich am Leben bleiben wird.
32071 Die Bevoͤlkerung der zehn großten Siadte Frankreichs
eirigt gegenwartzg: aͤris 1,826,474 Einwohner, Lyon 323,954,
Marseillz J00.21, ordemix 194, 201, Lille, 154,779, Touloufe
26, 936, Nantes 11 956. Rouen 180,671. St. Etienne 96,620
ind Slraßburg 84.167 Einwohner ·
u Auf den italienischen Eisenbahnen ist jetzt abermals der
Fall vorgekommen, daß anscheinend sehr moble Reisende ihre Ge⸗
fährten im Counpe qusgeplündert haben. Diese neue Sorte von
Raubern bedient sich als Waffe — des Schnupftabals, welcher
nit groͤßter Artigkeit dem crwaͤhlten Opfer angeboten wird, und
dasseibe durch ein starkes Narcolicum betäubt. Das Weitere ver⸗
estht sich von selbst.
* prauch in Yoꝛljshire ist ein Eisunglück geschehen; es betraf
aber keine Meunschen⸗ sondern eine Heerde VBieh. In der Nähe
iner großen Wiese bei Sledmere liegt ein großer Weiher, der
zugefroren und mit Schnee bededt war. Eine Kuh gerieth auf
das Eis und brach durch. Ihr jammerliches Brüllen beim Un⸗
tersinken lockte die anderen Glieder der Heerde herbei, die eines
ach dem anderen auf die trügerische Fläche hinliefen,einftürzten
und erkranken.
Ffalzer Weine in Amerika.“ New⸗Yorker Blätter wimmeln
von Berichten über eine neue Trinkhalle, die unler dent Namen
Bremer Rathslellet“ in New⸗ York exrichtet worden ist, in dem
ingeblich für 200,000 Dollars besonders feinere Pfälzer⸗ und
Kheinweine lagern und zu den fabelhaften Preisen von 12-14
Doͤllars per Flasche Abgang finden. Als Unternehmer wird der
much in der Pfalz als ein jehr vielseitiger Geschästsmauu. bekannte
Morgenthau bezeichnet.
15
p Ludwig shafen, 28. Jan. Die Kreig · Gewerbe· und
handelskammer der Pfalz, welche · am 11. Februar hier zusammen
Fitt, um ihren Jahresbericht für 1866 abzufassen und der Regie⸗
rung die Wünsche und Anliegen der Pfalz vorzutragen 'wird als
solche hauptsächlich bezeichnen: die iehen des Zollvereins, den
Anschluß an den norddeutschen Bund, die nnahme der pteußischen
Führerschaft in handelspolitischen Angelegenheiten, die Erweiterung
der pfälzischen Verkehrsanstalten, besonders der Eifenbahnen unt
die Aufrechthaltung des Vier⸗Thalorzolls auf sreinde Weine. 5