Full text: St. Ingberter Anzeiger

33 Die Lederhandlung von P. Thiker yin St. Ingbert 77 
i νααα ewiehltimuch, als „Geschenke⸗“ befonders geeignet: ν νιαν 
a 333 —D000—— XRGRCLLXIMILLILALCCGBXYVLMLAIVCILAMIGLLA 
Messer Scheeren ꝛc.von Gebrüder Dittmar in Heilbronn. 
nt G4a Medasllen, Patente, ete, Preis von 80 Dulcatem fur 
DEιαι—ν, Franlireic vasix messer von hesonderevit 
Vioglunud ete. Au , ürmrte Feinheit. 
Feder⸗ F Tascheumesfer, Trauchir⸗Tisch⸗ S Dessert⸗Messer & Gabeln. 
nannScheeren, Patente Rassirrmesser für jeden Bart, Patent⸗Streichriemen, 
α ιιι GBarten⸗ &Deulirmesser? Gartenscheeren, Schärfstähle, Metzgermesser . 
Deffentuhe Frtlrung 
Die umterzeichneten Mitglieder des pfäl 
lischen Viehversicherungsverein⸗ 
erklären hiermit, daß sie für ihre sämmt 
liche Ansprüche an genannten Verein fulr dae 
ihnen im Laufe des Jahres 1867 in Ver 
sust gerathene Viehe vbgleich ihre Entscha— 
digungsansprüche theilweise vernachläßigt wa⸗ 
ren und nach den Statuten hätten, mi 
Recht bestritten werden. könnemn,“ Don' demn 
Agenten des Vereins, Herrn Westphälinger 
dahier, vollstaͤndig baar bezahlt wurden; 
die Unterzeichneten nehmen daher keinen 
Anstand den gedachten Verein als ein höchst 
wohlthatiges Institut dem Vieh besitzenden 
Publicum bestens zu empfehlen. — 
St. Ingbert den 9. December 1867. 
Peter Heusser, Joh. Feichtner, 
Joh. König. 
Dien 8 
Schreibmaterialien Handlung 
—herf— 
n At. Ingbert— 
bringt alsWeihnachts⸗Geschenke 
zgeeignet in empfehlende Erinnerung, als: 
a. Fapeterie Waaren 
Necessaires, Photographie— 
Albums, Schreibmappen, Uhr— 
behälter, Nähsteine, elegante Schach⸗ 
teln c. in s 
b. Wachswaaren? V 
Kerzen, Wachsstöcke, weiß, farbig 
und possirt; Wachsgegenstände, für 
Christ bä ume höchst passend, von 6 kr. 
an, dazu gehörige Wachslichter nebst 
den neu elngeführten Haltern; Wachs— 
früchte, Krisppchen, Figuren unter 
Glas xcc. 
o. Gebetbücher, Bilderbücher, 
Schreib⸗ und ZeichnenVorlagen, 
Schriften, Reißzeuge. Farb⸗— 
fchachteln, Oeldruckbilder, Sstahl⸗ 
st iche, Spiele ꝛ⁊c. — 
—— — — 7 — .—7 
Meihnaohtsausstollung 
—S àosPä3,3alrcobddesda * 
Meine Weihnachts-Ausstellung ist nun 
vollendet und dieses Jahre besonders reich⸗ 
haltig mit nützlichen Gegenständen die sich 
auch als Geschenke für Groß und Klein— 
eignen, ausgestattet. — 
J 7 
Kinderspiel-Waaren 
aller Art, wobei von den billigsten Gegen 
ständen von 2 und 3 kr.sau bis zu den! 
feinsten zu finden sind. Die Preise, habe 
ich num jedes Jahr imite dem Lager mög⸗ 
lichst aufzuräͤumen: und da die sehr rege 
Industrie in diesem Artikel stets Reues 
bringt, außerordentlich billigst gestellt. 
Zu zahlreichem Besuche ladet hoöflichst ein 
S 
⸗ ——— 2 
N u4 
u np——rtehenden v unachten 
mstkehleich mein wohlassortirtes Lager im doppel- tind einfachen ChAIes, fram 
Foulards, Knüpftiiehelehen aller Art, Herrn- und Damen-Cra— 
vrattem, OChache-ned, Sammt-WVestem, abgepasste Vnterrõeke, Ou- 
putpen, Kopftiieher, wollene (hüñIehen- Fanchons, GIaee, Lama 
ind RuixKim-Hamdaæchula, vwollene Commod- und Tiseh-Dechken,. 
Alpacea- und seidene Regenschirme, FPorte-monnais, Cigarren- 
EBtuis. Sehréeibmappen, AlIhums, elegante Damengürtel, Sehbnal- 
len, Brosehen, autschul-Ketten, Battäst- und leinene Taschen- 
tii esi or., feine Au seteok- amme, Sehleier, gestickte Hosentrãuger. 
AMeeorschauin Gigarren Spitzen, so wie eins Parthis Elesderatoffen 
zu herapgesetzten Preise.— 
ι ι T .nu et nd —* KarlbSchanck. 
———— — — — —— 
——— e O . 7T —217 
i“ See 3ze 
AMôbelwagazin Böühler,.“ 
weihrücken Landauerstraße 215. 
& 2 2 
Ausverkauf sämmtlicher 
: *8 J0O —232 
Möðbel & Spiegel. 
—8 rin rt Ur e v. in Mahæagoni E Nuss an, O- 
, BESS:. &l in allen Por mon; ferner éine grosse Auswahl anti-k 
chnitzter Möbel für Stickereien, besonders zu I 
gésohenken geeignet, als: Kla PPSeSSel, HOIM- 433 
An,ι Bliuméenische, Mappenhæa Ifor ete. 
αalles hedentend unter dem Padrikpreis. 
* DT 7 
* * 3 *8 
Vorschuß⸗ Verein. 
Den bei den etzten Wahlen am Er— 
scheinen verhinderten Mitgliedern diene hier⸗ 
mit als Mittheilung, daß die Leitung des 
hereins definitiv übertragen ist: 
A dem“ geschäftsführenden 
Ausschusse bestehend aus: 
L. J. Beer als Vorstand 
2., Kaufmann Friedrich als Cassier, 
3., H. Scherpf als Schriftführer. 
Be den beisitzenden Aus— 
schuß Jeitaliedern: —9 
J1.. J. J. Grewenig, 
2. Julius Grewenig 
3., Posthalter Conrad 
A., Veterinärarzt Hauck. . 
S5.. Kaufmann Panzerbieter 
B., Holzhändler Munzinger.. 
— ——— 
—— wählt: oee eden 
u. Lonis Beer,“ 
b.Otto Weigand, 
— Peter SEtief. * 4 J 
St. Ingbert den 12. Dez 1807 
* * Ve J. Béor- * 
νι I. SCheæXPDPI,. 
Frucht⸗, Brod⸗, Fleische icPreise der 
Stadt Zweibrücken vom 12. December. 
Weizen 8 fl. 36 kr, Korn.7 jl. 26 kr. 
Berste Areihige, — fl. — kr., Gerste vier⸗ 
reihige flakr. Spelz 5fl. 53 kr. 
Spelzkern — fl. — Ar., Dintkel 4 fl. 
20 kr., — Mischfrucht —fl. — kr., Hafer 
Efl. 35 kr., Erbsen 5 fl. 55 — fr. Wicken 
fl. 18 kre, Kartoffeln Bufle I8 kr. Heu 
lflea 20 tr., Stroh 1lfl. 6kr. per 
hentner. Weisbrod Uls Kilogr., 22 tr. 
dornbrod 3 Kgr., 31 ktr., ditio 2. Kgr, 
21kr., ditto 1 Kgr., Llkr., Gemischtbrod 
3 Kgr. 38 kr. J Paar Weck, 7 Loth 
2 kr., Rindfleisch, I. Qual. 18 ir., 2 
Qual. 16 kr., Kalbfleisch 12 kr., Hammel⸗ 
leisch 16 kr. Schweinefleisch 18 kr., per 
Pfd. Wein 24 kr. Bier, 6 kr. per Liter 
Butter 28 kr., per Pfund. 
FFruchtpreise der Stadt 
Kaisersslautern vom 10. December. 
Weizen 8 fl. 35 tr., Korn 7 fl. 17 kr. 
Spelzkern — fl. — fr., Spelzub fl. 
—A 
50 kr. Erbsen 5 fl. 538kr., Wicken 4 fl. 
14 fr., Linsen 5 fi. 56 ir. per Zeminer. 
Brodpreise: 6 Pfd. Kornbeod 82 kr. 
3 Pfd. Gemischtbrod 17 kr. und 2 Pid. 
Weißbrod 16 kr. 
Schriftführer. 
I 
Redaktion, Druck uisd Verlag von F. X. Demetz in St. Jngbert.n —D 
r