Full text: St. Ingberter Anzeiger

an 3 3— —D — ο⏑ ι 
J bu. — —DV nl 5 .— 
dwter 7 FTA ⏑ —* ß —9 
e4 nc er er n n c er 2 :α 
29 d *9 — 9 17* nuanchi de . V W 2 o5 
Mudd u u—t Nunr ν, ι α — uts Gubt baο 
ιι 3σ ιν ι ααι ιι ιανNι ναν ιισι νο u ν :α 
goun ua ttttünee,o öuröc— *œuB i ν ιι. 
— —— ABpe n4 S FXXs 
aprerter Anzeiger“ mit seinem Unterhaltungshlatté erschelnt woͤchentlidf dreimat Dienztag, DRonnerttag 
ad Sam zhage Abonnemenispreis pierteljährig 45 Nrzr. oder 13 Silbergr Anzeigen werden nit 8 Ktze. die preispaltige Zeil⸗ 
— Vlattichrift odez deren Raum berechnet. — 9* — 
— J — — ?— — .. 
Rro 151 e S J * F Donnerestag, den 10. Deceember 7*1867. 
————— — —— — — —— ——— — 
t ,. . eet 
iemiy Einladung zum Abonnement. 6 
n. Min dem 13) Januar nachsthin beginnk ein nenes Quar-⸗ 
ka far die Mongate Januar, Februar und März. Wir 
nachen unsere verehrlichen Leser hierauf mit der freundlichen 
VDitte; aufmerksam ihre Bestellungen gefalligstor echt ze itigezů er⸗ 
zeuern,e Nainentlich ersuchen wir viejenigen unserer Abonuenten, 
vilcht vae Blatte binnch die Poo st bezihen, fur eine midghich f 
ba dige Bestellung bei der detrtffeüden Voste zredet lon dher 
zen resp. Mostboten Sorge tragen zu wollen, damut der Versande 
dea: Blattes keine Verzoͤgerung exleide. eι ι ννι 
Zu hahlreichem Abonnementlabet ein 
Abrne Die Expedition. I 
NB. Denjenigen Abonnentenwelche den Anzeiger durch die 
vpon der Erbedition beauftragten Zeitungstrager erhalten/ wird das 
glatk fut das tommendt Quartal regelmaßig fortgeliefert.soferrie 
in datselbe wor Eunhe dsees Noaumats nicht aus- 
driu dlach a hbe stel Ixn. α α νν 
n nertien Deutfschland. α 
une MuUnche e, 14.Oec. In der gestrigen Nachmittagssitzung des 
Finanzaus sch usse 8 der Äbgeordnetenkammer wurdedie Berath⸗ 
ang Uber die Stautsausgaben pro 1868/64, 1864/ 61 und 1865/66 
— 
miiglieder war in der letzten? Zeit so wielfach in Anspruch genom—⸗ 
men, daß dieselben noch nicht sammtlich in Der Lage waren, sich 
nit Hilfe des bezüglichen Keferates des Abtz. Fen stel gewissen⸗ 
haft uͤber den Berahungsgegenstand zu infotmiren? Die Nachwei- 
mgen über die Bausausgaben — Referent Bermühler — wur⸗ 
den genehmigt⸗ — gZum dentscherZollpariament ist 
zekanntlich auf 100,000 Seeken der Bevoölkerung ein Abgeordneter 
u⸗wWählenn.Die Seelenzuhl bemtßt“ sich! uch der WVolkszählung 
zom Jahr 1864, und ist iner dieselhersowohl die Civil- wie die 
Militaͤrbevölkerung mit einzurechnen, da Ziach dem Gesetz, bom 
(6. Robemder d. Jin der Berechtigung zum Wählen kein Un— 
serschied zwischen diesen Kategorieen besteht.—DieStaatsministe⸗ 
rien beschäftigken sich dem Vernthmen, nach mit der Bildung der 
Wuhlbezirke und sind in Oberbayern 8, in Niederbahern G, in 
ven Pfallze6, im der Oberpfalz *30in Oberfranken S,in. Mit⸗ 
elfranken 6, in Umerfranken« G, jn ·Schwaben: und: Neuburg 
5—Wahlkreise zu bilden. deren. Fesistellung demnächst erfolgen wird. 
Munnh en, 18. Bec Reichsrath Frhe, v. Schrent ist vom 
gekteffenden Ausfchuß der Kamimer der Reichsräihe zum R eseren 
uber das Wehrhesetz ernannt und vamit“ es möglich ist;, den 
Hesehentwurf alsbaid nach feiner Erledigung in “der Kammnt ber 
Abgeordneten im Reichsausschusse zut Berathung zu bringen, ist 
gryr. mitSchrent bei den Verhandlungen; der; Abgkeorduetenkam⸗ 
merr auwesend und bearbeitetjeden Teig fein Referat nach dem Fort⸗ 
zange der; Beschlußzfassungent der zweiten Kammer.n Die Kam⸗ 
er der Reichsräthe wird voxaussichtlich: den Gesetzeseutwurf mehr⸗ 
ach modificiren. allein daß eine Verstandiguug zwischen beiden Kam⸗ 
etnerzielt wird/ steht außer Zweifel. uιινι 
Muͤnchen, 16. Dec. Die: belannten Berliner Postvernn 
arage haben vorgestern die Ratification unsereg Koͤnigs erhalten. — 
Im Vinlauf der Abgeordnetenkammer vom 7. bis zum 10. d. M. 
hefinden sich u. A. ein geprüfter Antrag von M. Barth und Gen 
nossen An Vetreff der Neduclion der Reiseentschadigung der Abge⸗ 
rdneten auf das Maß dos wirklichen Bedürfnisses; die Vorstellung 
zebn ätzilichen Vereins in Augsburt inBetreff der Beiziehung von 
erzten zut den künftigen Schulbehörden; die Vorftellung des Nuürn⸗ 
erger Bürgervereins um Eiuführung, der Civilehe ; die Vorstell⸗ 
ang der israelitischen Lehver,der Pfalz in Betreff des Art. 18 
des. Schulgesetzeniwurfes und eine ühnliche Vorstellung von ande⸗ 
Ppfälishen Isfrneliten (angeeignei dunch Abq. Tillmann); Ge⸗ 
—