l. ü — ä 2 —
— — 24* F 9 it m zt
un u NP * —B 2 e Aαα
nʒ 2 α —D— 8
— m * — — o ra 7
eee NJe 1 ——— α v —D —R
no i teant uten n unà ⏑ —606 ιν is 38 —A
is “mn dud zun 3 4 — in 9 de ιι ι ιι σιιινν
Der St. In gihie rien Amza iget xu mit, seinen. Amerhaliungsblakte erscheint wochentlich dteinialt Mienistn gDu —V—
und Samstag. Abonnenzenlspreis pierteljuhria 15 Krzr. oder 13 Saͤbergr. Amzeihen werden mik 8 Ntzridie dreispaltige Heile
— F— Alattschrift oder dereir Raum berechnet. uu e beg
. I.ν —————
Rro. 153. ια_ ( ινν Dienstag, denr 25. Deeeniber — 1867.
— 6362* * * 4 — 4 —
GEi J in eigenhandiges Schreiben des Katsers an den Päpft in Betteh.
X niagng un Abonnement. er Revision des Concordates existirt, das e r
M . Joanugr nachlihin beginnt ein nenes Quat sfonate ait und die Antwortauf rin Schrelben sel. an welchen
asr die Monate Jannar, Februax und März. Wir zer Payl dem Kaifet die der Kirche in Deflerreich drohenden Gr⸗
nachen unsere derehrlichen Keser hierauf mit, der freundlichen ahren signatisirte · Der Kaiser guwortete daß er vie Sthmuler⸗
Din uswertham ihre vestelengen hefamst Fucht gein ig zu er- ang underangerliher Gechte det ewee
* — dee er aber nicht mehr, der einzige Factot der esetzgebnng felso
ttuern Namentlich ersuchen whe diejenigen umserer: Abonnenten⸗ zebiele dasß eigene Intetesse der Kirche Uumoglichet muft cben
welche das Blatt durch die Po sbeziehen, füt eine moögluch st In das Möglche zu retten. — Die , Debatten melbet — ve
zaldige Bestellung bet det betreffenden Poste xbiedi Nion oder hreußische Reglerung eifrig bestrebt Jei, noch dox dem Zufammen-
den resp. Postboten Sorge tragen zu wollenn, damit der Versandt ritt des deutschen Zollparlamentes die handelspolithschen Verhand
n Blcuter leine Vergoterung eride e, luugen mit Oesterreich und beziehungsiweise Frantreit abzuschlieten
Ju zahlreichemm Abonnement Ladet eine— un heeg Gden —BRB———
je 85. Glarendon in Floten, einen englischepreuftischen Vertuittlüngtvor⸗
36324 Die Expeditivr. cchhlag in der römischen Frage auf Grund der Septemberconvenkion
.XB. Denjenigen Abonnenten, welche den Anzeiger durch die üͤberxeicht. — .43 —
mi der Erpeditinn beaufträgten Zeitungeträger erhalten, wird dae ie n . Dec Ir der henigen ——— r⸗
A fü elnßn efert zauses zog der Finanzminister die Regierungsvorlage über den
gJ n das uned —* —— —* Verkauf von Staatsdomänen im 8 s Milk. fl. An⸗
edoasselbe dor en des diefee Wonqaeaeninn gesichts der oom Budgetaustausche erhobenen Schwiertigkeiten zus
reucklich abbestellen. 27 dud — Die Verhandlungen über die Bildung eines neuen Mie
—-— mieriums schreiten langsam fsort... 334
u Deutschland.·o Frankreich.
Muncheu, 19. Dec. In der heutigen Sihung der Kam⸗P'aris, 19. Dec. Man bestätigt, duß die Nalserin Char⸗
mer der Reichsräthe wurde das Gesetz über die bro visorische lotte neuerdings einen Ausflug nach Brüssel gemacht habe, bestren⸗
Frhebung der Steuern bis zum letzten Rärzek. J. nach et aher— daß ihr Gesundheitszustand' ein besserer geworden. Man
Dorschlag des Referenten v. Niselh acm met ohne weitere Dis? hat nochimmer nicht gewagk, ihr den Tod Kaiser Maximiliauns anzuzet⸗
cufsion einstimmig, angeen o mn en. „Der Präsident Frhr. gen. Des Letzteren Leiche wird in Gibraltar von zwei franzoöf
Sftaufenberg schloß die Sitzung. die kaum eine Viertel- schen Panzer Fregatten erwartet, die derselben quf Befehl Napo⸗
lunde gedauert. mit der Bemerkung, daß in dez nächsten. das eons III. bis Ttiest das Ehrengeleite geben⸗ollen. et
Wehrderfassungsgese z auf die Tagesordnung gesetzt werde. — Gesetzzebender Körher. Jerome David sagt im Laufe!
Wann diese Sitzuug stattfinden werde, wurde nicht bemerkt. der Debatten Von der Rheinseite drohen uns die Ruhmredigkei⸗
Münche n, 21. Dec. Im 4. Ausschuß der Abgeordneten en der durch den. Sieg berauschten militärischen Partei, von der
ommer hat Herr v. Gresser bezüglich des in Betreff der Cie Alpenseite die Verwünschungen der revolutionären Partei. Frank—
rilehze jüngsi gefaßlen Beschlusses immehrt erklärt, die Staats reich muß auf seiner Hut sein. Sein militärischer Organismut
regierung habe einen Gesetzentwurf süber die fogenannte Nothcivil- wird der am Wenigsten drückende in Europa sein. Latour Du⸗
he vorbereilet, musse sich aber gegen die, Einführung der all⸗ noufimgibt nicht zu, daß 5. Jahre activen Dienstes nöthig seien.
xꝓmeinen obligatorischen Cibilehe earen . Eine ähnliche Erklär- im gute Soldaten zu bilden. Das verbesserte Gesez von 1834
ung halte früher schon der Jusuͤzminister p. KLutß abgegeben, jes zenüge. Fortsetzung der Debatte murgen. — Senatsfitzung.
zoch beigefügt, „daß das Institut der Civilehe nicht im Geringsten ßouihot führt aus, daß es passend fei.: dem Laude die traurige
rine Gefährdung des religiosen Sinnes Wad sau ziehe.“ dothwendigkeit der Todesstrafe klar zu machen.Er, fordert in
Munchen, 22. Dec. Die Be refung Bayern4 bei Bezug auf die Vertheilnng der Strafen die jorgfältigste Prüfung⸗
dem Zoltt undesrothe n dem Haude uitinen vi Sqhlär, dem der Regierung.Die Discusston wird auf Diengtag vertagt.
Ninisserialrathe d. We beg un dein Oberzollgathe Gerbig die „Patrie“ dementirt das Gerücht die fromzösische Regierung
ibertragen. Der Ersigenannig wird jedoch nur den wichtigeren abe den Kaifer von Oesterreich um⸗seine Meiauug über die
VBerhandlungen auwohnen. — — (n 5 —A— Wiederaufnahme diplomatischer Beziehungen mid Mexico gefragtetie
* Diensdezuachrichtem ann urer neir wn 4 — Stotenden Korpet ot ue
— ————
wurde nach r und Bezirlsgerichts. Assessot E. Rauh in verde aber die Eulwickelung berselbem ermbglichen.“ Das politische
soding nach Vvurdat derseß ... Zleichgewicht in Curopa koönne weder durch die Anstrengungen der
.BSerlin, 18. Dec. Es circulirt das Gerücht, die Regier-⸗ RKegierungen, noch durch die Uebereinstimmung der Voller herge⸗
mg werde der Streichung der Einnahmen aus ·der Zeitungssteuer felst werden, die Herstellung desselber könne nur in Folge eineß
mustimmen und somit in die Aufhebung dieser Steuex vom J. Jan. drieges stattfinden. Gressier sagt: Er wolle nicht den strieg, aber
j868 ab willigen. Es wäre nur zu wünschen, daß das Abgeord⸗ er verlange, daß Frankreich zum Kriege vorbereitet sei. Schließ⸗
zetenhaus sich mit allem Nachdruc gegen diese Steuer erllären lich fügt er die Bemerkung bei, daß für nächsten Fcühling und
möchte. — J noch fuͤr mehrere Jahre hinaus das gegenwärtige Militärgeseh
Berlin, 21. Dec. Dex Laudtag halsich bis zum unsere Kräfte verringern werde, anstatt sie zu stärken.
7. Januar vertagt. In der gestrigen Sitzung des Abgeordnelen⸗Die russissche Regierung hat gegen sonstige Gewohn⸗
hauses hatte Graf v. Bismarcherklärt, daß, die Regierung bei der heit die Mehrzahl ihrer Depeschen in der orientalischen Fragt
Schlußberalhung um, Indemmtät für die Ausgaden der ersten veröffentlicht, eine ziemlich durchsichtige Demonstration auf die Ause
Monale des Jahres nachsuchen werde. In der— heutigen Sitzung lassungen des französischen Gelbbuches, die hier einigermaßen be⸗
ourde tas Gesetz in, Betteff der Uebernahme der von den F— unruhigt. Man bringt damit die dleichzeitige Berusung der ruß⸗
— der Re⸗ äschen Vertreter bei den Höfen don Paris, Wien und Constanti⸗
olution angenommen, diese Schuld exst nach Erfuͤllung der däni⸗ sopel nach St. Petersbnrg, ja sogar die heutige Anwesenheit des
schen Verpflichtungen auszuzahlen. hrn. v. Moustier in St. Cloud in Verbindung. wo derselbs mit
Wien, RDee. Die „Neue Fr. Presse bestätigt, daß dem Kaiser „eifrig gearbeitet? habe. Im Publikuin ist wie der —